Benni, Jason und Jonas spielten Anfang August ihr erstes Turnier im Ausland, genauer gesagt: Im niederländischen Vlissingen. Das dortige 9-ründige Turnier erstreckte sich über eine Woche, sodass die Runden immer abends begannen. Dadurch konnte das Turnier mit Städtetrips und anderen Urlaubsaktivitäten kombiniert werden.
Zu Beginn des Turniers musste Jason jedoch eine bittere Pille schlucken: Spielfrei in Runde 1. Und ein Punkt. Na toll. Dies nahm er allerdings als Ansporn, um in der Folge die immens starken Gegner vor gewaltige Probleme zu stellen. Ziel war es, mit dem ersten ELO-Turnier gleich den CM-Titel klar zu machen. Obwohl er sich sehr tapfer geschlagen hatte, musste er dennoch vier Niederlagen am Stück hinnehmen, bevor ihm in Runde 6 ein Remis gelang. In der Folge bahnte sich eine schachliche Negativspirale an, die durch bittere Niederlagen befeuert wurde. Als die Hoffnung jedoch verloren schien, überspielte Jason seinen letzten Gegner regelrecht und darf über eine ELO von 1520 freuen.
Benni musste die ersten drei Spiele allesamt abgeben. In Runde 1 & 3 wurde er im Endspiel bestraft, während er in Runde 2 direkt in der Eröffnung verliert. Danach folgte zunächst ein Pflichtsieg gegen einen schwächeren Gegner bevor er in Runde 5 trotz schwacher Eröffnung über sich hinaus wuchs und das Spiel noch gewinnen konnte. Es folgte ein Remis, bevor er für seine Aggressivität bestraft wurde. In den letzten beiden Runden stellte Benni die Partie jeweils direkt in der Eröffnung ein, erkämpft sich aber zumindest in der letzten Runde noch ein Remis. Dennoch spielte er mit 3/9 ein zufriedenstellendes Turnier, auch wenn er ein paar ELO Punkte verliert.
Jonas kommt mit wenig Lust auf Schach in das Turnier und verliert die ersten beiden Partien mit Schliemann im Tilt recht chancenlos. Es folgten zwei Remisen mit vertanen Chancen zum Sieg, bevor er in Runde 5 einen Tunnelblick bekommt und in gewonnener Stellung glaubt, dass der Gegner ein Dauerschach hat. Damit steht das dritte Remis in Serie. Anschließend darf er im Morra recht zügig eine Partie gewinnen, die nächste Partie verliert er ohne jegliche Chance oder Motivation. In Runde 8 schafft Jonas das Comeback nach komplett aussichtsloser Position und findet mit 2 min auf der Uhr noch ganz schnell ein Matt, während er in der letzten Runde nach 11 Zügen Remis vereinbart. Er beendet das Turnier mit 4/9 und +60 ELO.
Wir danken der gesamten Tunier-Orga und können das Turnier jedem Schachspieler mit Fernweh nur wärmstens weiterempfehlen!
Schaaktoernooi in Nederland
In der kommenden Woche spielen Benni, Jason und Jonas in Vlissingen (Niederlande) ein Schachturnier. Es erstreckt sich über 9 Runden, die alle abends ab 18:30 gespielt werden. Zu den 255 Teilnehmern zählen auch einige (internationale) Titelträger, schauen wir mal was das Turnier so bringt. Hier der Link zur Turnierseite
Schach in den Sommerferien
Liebe Mitglieder,
zu allererst wünschen wir unseren Schülern einen guten Start in die Sommerferien. Hoffentlich habt ihr einen schönen Urlaub!
Den Studis wünschen wir viel Erfolg bei den restlichen Prüfungen.
Während de Sommers wird das Jugendschach weiterhin stattfinden.
Dies bleibt wie gewohnt Freitags ab 17:00. Nur am Freitag den 15.08 findet kein Jugendschach statt.
Heimsieg beim Annafest-Blitz
Am Samstag fand in Forchheim mal wieder das jährliche Annafest-Blitz statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je 6 Mannschaften, wobei in Gruppe B das Team aus Bindlach kurzfristig absagen musste. In jeder Mannschaft spielten 4 Spieler. In Gruppe A setzte sich mit 31/40 Punkten das Team aus Forchheim durch, anschließend folgten die Teams von SW Nürnberg und Jäklechemie. Den Sieg in der Einzelwertung holte sich Florian Wagner (SW Nürnberg) knapp vor Leon Mons, der genau wie Platz 3 (Michael Burggraf) & 4 (Manfred Heidrich) für Forchheim spielte.
Im B-Turnier setzte sich das Team aus Höchstadt/Aisch dominant durch und gab lediglich zwei Mannschaftspunkte im Turnierverlauf ab. Dahinter folgte die zweite Forchheimer Mannschaft, sowie die Zweitvertretungen von Bamberg, Kirchehrenbach und Jäklechemie. Die Einzelwertung konnte mit einem halben Punkt Differenz Florian Ott (Höchstadt/Aisch) vor Claus Schäffner (Forchheim 2) für sich entscheiden. Das Podium komplettierte Peter Seidel (ebenfalls Höchstadt/Aisch).
14. Kerwaturnier in Kirchehrenbach
Den Ruf zum 14. Kerwaschnellschaturnier in Kirchehrenbach ist Forchheim mit einer reinen Forchheimer und zwei gemischten Mannschaften gefolgt. Forchheim ist bereits mit fünf Siegen der Rekordmeister vor Kirchehrenbach und Pottenstein. Beide haben jeweils drei Turniersiege. Insgesamt nahmen neun Mannschaften teil. Dies waren Forchheim, Ebermannstadt, Kirchehrenbach, Forchheim/Kircherenbach (gemischte Mannschaft), Forchheim/Jäcklechemie (gemischte Mannschaft), Eckental, Pottenstein und Gräfenberg.
Der Forchheim-Jäckle-Mix bestand aus Jonas I, Jason, Alisa (Jäckle) und Philip (Jäckle). Die Kombination errang Platz sechs mit 6-10 Mannschaftspunkten und 16 Brettpunkten.
Auf Platz vier findet sich die Kirchehrenbacher-Forchheimer Kombination mit Lennart, Samuel, Doris (K’Bach) und Gerd (K’Bach). Diese errangen zwar mit 13 Brettpunkten weniger Brettpunkte als die Forchheim-Nürnberg-Kombi, jedoch mit 7-9 eine bessere Mannschaftspunktzahl.
Auf Platz eins, und damit mit Titel Nummer sechs, findet sich die reine Forchheimer Mannschaft, mit den Mitgliedern Philipp A., Michael, Udo und Tristan. Philipp hat hierbei 8/8 Punkten (Glückwunsch🥳) und damit mit Stephan Thurn von K’Bach das beste Einzelergebnis. Michael und Udo haben jeweils mit 7/8 ebenso spitzen Ergebnisse vorgezeigt. Udo hatte hierbei durch zwei Remis den Punkt abgegeben und Michael wegen einer Niederlage. Tristan hat eine eher durchwachsene Leistung mit 3,5/8 Punkten (2 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen).
Vielen Dank an den TSV Kirchehrenbach für das Ausrichten und an alle Teilnehmer fürs mitspielen!
Stadtschnellschachmeisterschaft in Bamberg
Bei rund 30°C fand die 13. Stadtschnellschachmeisterschaft in Bamberg statt. Dies war gleichzeitig das Volker Rührig Gedenkturnier 2025. Von uns nahmen Tobias, Benni, Jonas und Tristan teil.
Tobi hatte einen guten Start mit 2/4, wobei die Niederlagen gegen Jonas und die Nummer 7 der Setzliste waren. Nach der Mittagspause folgten leider zwei Niederlagen gegen zwei 1500er. Im letzten Spiel konnte er im Bauernendspiel einen Mehrbauern durchbringen und sich damit 3 aus 7 holen.
Tristan ging ebenfalls mit 2/4 in die Mitagspause. Nach der Mittagspause kamen 1,5/3 dazu, was einen Endstand von 3,5 aus 7 macht. Die spannenste Partie war dabei das Remis. Das mit einem Mehrbauern in Katalanisch begann und in einem Turmendspiel mit Minusbauern endete. Dank der Königsaktvität konnte es gerettet werden.
Benni ging mit 2,5/4 in die Mittagspause. Dabei hat er bereits dem ersten 1800+ einen halben Punkt abgeknöpft. Ein Kunststück das weder Tobi noch Tristan gelungen ist. Nach der Pause hat er der Nummer 2, 2100+ DWZ, den nächsten halben Punkt abgeknöpft und stand mit 3/5 da. Nach dem Sieg gegen einen 1899er folge eine Niederlage gegen den Routinier ud Veranstalter Herrn Prof. Dr. Krauseneck. Am Ende standen vier Zähler auf dem Konto.
Jonas stand ebenfalls mit 2/4 zur Mittagspause da. Nach der Mittagspause ging es erst mit einem Sieg gegen einen 1400er weiter. Im Spiel darauf konnte er sogar einen 1900+ Spieler schlagen und stande damit dann bei 4/6 Punkten. Zum Schluss musste er sich jedoch gegen den zweiten der Rangliste, gegen welchen Benni das Remis holte, geschlagen geben. Dadurch standen ebenfalls vier Punkte auf seinem Zähler.
Vielen Dank an den SC Bamberg für das Ausrichten und die gute Organisation! Danke auch an Benni fürs fahren.
Jugendschach fällt aus
Liebe Schachjugend, da die Kreishandwerkerschaft den Saal morgen selbst braucht, muss das Jugendschach leider ausfallen. Wir treffen uns wieder am 4. Juli 2025 um 17 Uhr.
Mannschaftssitzung am 11.07.2025
Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu einer Mannschaftssitzung am Freitag, den 11.07. nach dem Jugendtraining um 19:00 Uhr ein. Dort werden wir die Aufstellung der Mannschaften in der kommenden Saison, sowie Erwartungen und Wünsche an die neue Ligasaison besprechen und wünschen uns, dass ihr möglichst zahlreich erscheint.
Die Hitzeschlacht von Seebach
Am heißesten Wochenende des Jahres versammelte sich die regionale Schachelite im mittelfränkischen Großenseebach. Als Forchheimer mit dabei: die üblichen Verdächtigen (Jonas, Jason, Benni, Oli, Michael) und unser Chef Manfred hat sich auch mal wieder die Ehre gegeben. Manfred startete exzellent ins Turnier mit 3/3, musste später mit steigender Spielstärke der Gegner auch mehr Punkte abgeben. Er beendete das Turnier auf Platz 11 mit 5/7 Punkten. Michael vollbrachte ein seltenes Kunststück: Er remisierte in fünf Partien und gewann die anderen zwei. Somit geht er ungeschlagen als 21. aus dem Turnier. Jonas erfüllte seine Pflichtaufgaben gegen die schwächeren Gegner, konnte aber keinen großen Namen erlegen, lediglich zweimal remisieren. Er beendet mit das Turnier mit 4/7. Benni musste bereits in der ersten Partie gegen einen schwächeren Gegner den kürzeren ziehen und betrieb danach Schadensbegrenzung. Mit einer Elo-Performance von 1814 und 3/7 Punkten kann sich die Leistung schlussendlich trotzdem sehen lassen. Oli spielte vollkommen in seinen Erwartungen. Gegen die stärkeren Gegner war nichts zu holen, während er die Pflichtaufgaben gegen schwächere Gegner souverän erfüllte. Jason nimmt aus dem Turnier vor allem Erfahrung mit (nicht im Tilt Stellungen einstellen), aber auch einige DWZ-Punkte, da er Remis gegen deutlich stärkere Gegner holte. Leider gab es keinen Ratingpreis für einen Forchheimer, dennoch war es ein angenehmes Wochenende, trotz der Hitze in der Halle und auch außerhalb. Wir danken dem FSV Großenseebach für die Ausrichtung des Turniers!
Die Chefetage in Seebach
Von Donnerstag bis Sonntag findet das 34. Seebach-Open in Großenseebach statt. Daran nehmen sowohl unser 1. Vorstand Manfred und unser 2. Vorstand Jonas teil. Manfred ist an Platz 8 der Setzliste gesetzt.
Komplettiert wird unsere Teilnehmerfeld von Michael, Benni, Oli und Jason.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!