Vier Pokale und ganz viel Spaß

Bei den Jugend-Kreismeisterschaften in Eggolsheim gab es einigen Grund zur Freude. In der erstmals ausgetragenen U25 siegte Benjamin Peggau. In der U14 verpasste ein stark aufspielender Tobias Reitz nur knapp den Titel. Am Ende lag er punktgleich mit dem Sieger Lukas Leonhardt aus Fürth auf dem 3. Platz und dürfte sich für die Bezirksebene qualifiziert haben. In der U10 spielten Rishan Shanbhag und Noah Müller diesmal nicht um den Sieg mit, hatten aber trotzdem ihren Spaß. Dafür sicherten sich unsere Jüngsten in der A-Gruppe gleich zwei U8-Pokale. Während es für Henry Habereder nach dem Sieg in Kirchehrenbach bereits das zweite Gold innerhalb weniger Monate war, freute sich Marie Hofbeck über ihren ersten Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch!

Alle gruseln sich vor Jonas

Unser Halloween-Blitzturnier gewann Jonas Heimann (7,0 Punkte aus 7 Runden) vor Oliver Schnell (6,0) und Samuel Renn (4,0). Außerdem spielten Felix Schallong (3,0), Mert Sürücüoglu (3,0) und Lennart II genannt „Bart“ (0). Niclas Münch (3,0) gewann den U20-Pokal. Mark Romanenko (2,0) sicherte sich die U14-Wertung.

Knapp am Treppchen vorbei

Beim 4. Schnellschach-Open des TSV Maccabi Nürnberg waren wir mit fünf Teilnehmern gut vertreten. Leider nahmen wir uns gegenseitig die Punkte ab, so dass keiner auf dem Treppchen landete. Jonas Heimann (4,5 aus 7 Runden) wurde Fünfter. Benjamin Peggau und Udo Güldner (4,0) landeten unter den ersten Zehn. Samuel Renn und Tobias Reitz (3,0) landeten auf Platz 16 und dem 2. Platz der U14-Wertung. Gesamtsieger wurde Landesliga-Spieler Albert Lemba (6,5) von Noris-Tarrasch Nürnberg.

Zeitumstellung Zefix

An einem ruhigen Sonntagmorgen irrte plötzlich ein Weltmeister durch Nürnberg-Eberhardshof. Er wollte doch nur Schach spielen, aber niemand war zu sehen. Nach einer gewissen Zeit wurde Vlastimil dann darauf aufmerksam, dass er durch die Zeitumstellung eine Stunde zu früh dran war. Glücklicherweise konnte er bei einer Adelhütte Unterschlupf finden. Als dann auch endlich der Rest eintrudelte, konnte es endlich losgehen. Manfred durfte dabei erstmal nicht mitspielen, weil der Gegner nur zu siebt antrat, bekam aber immerhin einen Punkt. René konnte in seiner ersten Partie für Forchheim tatsächlich gegen Neu-Mama Kristin (Glückwunsch an der Stelle!) gewinnen und holte den zweiten Punkt für uns. Danach nahm allerdings das Schicksal seinen Lauf: Die Ersatzspieler Udo und Jonas mussten beide nach guter Stellung aufgeben, Christoph hatte eine aggressive Stellung auf dem Brett und verlor leider ebenfalls. Lief es vielleicht an den vorderen Brettern, an denen wir Favorit waren, besser? Leider nicht, denn auch Hans-Jürgen und Vlastimil mussten ihre Stellungen aufgeben. Immerhin hat sich Jörn noch ein Remis geholt, obwohl er zwischenzeitlich Bauer und Qualle mehr hatte. Damit müssen wir leider eine ärgerliche Niederlage hinnehmen, was ausgerechnet gegen Jäklechemie natürlich nicht passieren darf.

David gegen Goliath

Am 2. Spieltag der Kreisliga 1 trat unsere Zweite als Aufsteiger gegen den amtierenden K1-Meister an. Die Rollen könnten nicht klarer verteilt sein, Forchheim war an jedem einzelnen Brett von der DWZ her zwischen 100 und 250 Punkte schlechter. Alles andere als eine deutliche Niederlage wäre als Erfolg zu verbuchen. Los ging es damit, dass Oli seine angegriffene Dame nicht wegzog und dadurch die Partie verlor. Im Anschluss verlor ebenfalls Stefan seine Partie als er eine Qualität einstellte. Die Zeichen standen nicht gut, als Roland und Philipp Remis vereinbarten und es zwischenzeitlich 1:3 stand. Im Anschluss konnten allerdings Samu und Jonas ihre beiden Partien gewinnen um wieder auszugleichen. Damit hing alles an André, der mit Turm gegen zwei Figuren kämpfen musste und Niclas, der eine Mehrfigur für zwei Bauern und ordentlich Gegenspiel hatte. André musste sich leider in seinem ersten Ligaspiel geschlagen geben, während Niclas einen kühlen Kopf bewahrte und uns einen Mannschaftspunkt gegen den haushohen Favoriten sicherte.

Henry der Erste gewinnt zum zweiten Mal

Das Nest-Turnier in Kirchehrenbach war so schnell ausgebucht, dass es nur einer unserer Nachwuchsspieler noch geschafft hat, ins 60-köpfige Teilnehmerfeld zu kommen. Der sechsjährige Henry Habereder schaffte es, mit 4,5 Punkten aus acht Partien gegen viele deutlich ältere Gegner, die Altersklasse U7 zu gewinnen. Damit hat er seinen Erfolg vom letzten Nest-Turnier in Forchheim wiederholt. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!

2. Spieltag der Saison 2025/26

Am Wochenende steht mal wieder ein Ligaspieltag an. Während die Zweite mal wieder Heimspiel hat und ins Derby gegen Kirchehrenbach muss, darf die Dritte mal wieder eine unangenehme Auswärtsfahrt am Freitagabend antreten. Für sie geht’s nach Neustadt a.d. Aisch.

Am Sonntag darf dann auch die erste ran, da geht’s gegen unsere Freunde aus Nürnberg zu Jäklechemie. Die Vierte empfängt zuhause den letzte Saison neu gegründeten SC Gräfenberg. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Wer die Wahl hat…

Liebe Mitglieder,

ich lade Euch zur Jahreshauptversammlung am 07.11.2025 ins Haus des Handwerks, Schützenstraße 26, 91301 Forchheim, ab 19.30 Uhr ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Bildung eines Wahlausschusses
6. Neuwahlen
7. Anträge
8. Verschiedenes
Anträge sind schriftlich bis spätestens 02.11.2025 einzureichen an
heidrichmanfred@aol.com
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Heidrich

Saisonauftakt geglückt

Mit verändertem Team geht unsere 3. Mannschaft in die neue Saison. Der Auftakt in der Kreisliga 3 ist jedenfalls gelungen. Mit einem 4,5:1,5 Heimsieg gegen Kirchehrenbach/Ebermannstadt 4. Dabei lagen wir auf Grund einer unnötigen Niederlage von Neuling Mark sogar kurzzeitig im Rückstand. Dann aber drehten Tobias und Neuzugang Felix auf. Als dann auch noch Bob nach einer Auf-und-ab-Partie mit gegenseitigen Einstellern gewann, nahm Kapitän Udo das Remisangebot in leicht besserer Stellung an. Damit war der Mannschaftssieg klar. Das Sahnehäubchen setzte dann noch Mohamad mit einer von Beginn an sehenswerten Partie.  Ein Dank geht an alle Mitspieler. So kann es weitergehen.

Die Dritte rettet die Zweite

Das erste Saisonspiel der Zweiten Mannschaft stand gegen die SG Fürth an. Durch Ausfälle von Roland und Benni mussten ersatzweise Tobias und Felix aus der Dritten ran. Schauen wir mal was mit der Aufstellung geht. Tobi legt gleich los wie die Feuerwehr, gewinnt einen Springer und spielt dann ganz trocken runter. Erster Sieg für Forchheim. Tristan, Oli und Oskar vereinbarten daraufhin ebenfalls ein Remis mit ihren Gegnern. Die Führung ist hauchzart. Philipp steht bestens, schafft es aber leider im Endspiel noch unglücklich Patt zu setzen. Bleiben noch Felix, Stefan und Jonas, die alle ziemlich bescheiden stehen. Stefan hatte zuvor seine Stellung angezündet und spielte mit drei Figuren gegen eine Dame. Nachdem beide Spieler auch zu einer weiteren Dame umgewandelt hatten, endete das Spiel irgendwie im Remis. Felix konnte allerdings währenddessen durch eine Taktik einen Turm gewinnen und daraufhin die Partie. Der Mannschaftsieg war eingetütet. Jonas hatte zum Abschluss noch zwei Figuren gegen einen 160 Punkte besseren Gegner weniger. Seinen Zeitvorteil aus der Eröffnung nutzte er, um die Stellung möglichst komplex zu halten. Der Gegner opferte die Dame und spielte nun selbst mit Turm und zwei Figuren gegen Dame. Nach einem Einsteller eines Bauern im Endspiel bekam er kein Gegenspiel mehr und es kam zur Stellungswiederholung. Damit haben alle Stammspieler remisiert, aber die Joker Felix und Tobi retten den ersten Mannschaftssieg der Saison.