Punktlos in Bergen

Klaus-Jürgen Erler

„Man wird halt nicht jünger, und schon gar nicht besser.“ So unser Kreisliga-Spieler Klaus-Jürgen Erler nach seinem 84. Platz bei der 20. Offenen Bayerischen Seniorenmeisterschaft im Luftkurort Bergen. „Früher habe ich immer meine viereinhalb Punkte im Chiemgau gemacht. Jetzt sind es nur noch drei.“ Die Schlussrunde hatte unser Senior nämlich „geschwänzt“, um seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Dixieland-Jazz mit den Munich Hot Four (ohne Schlagzeuger) zu frönen. Eine willkommene Abwechslung, lief es doch auf den 64 Feldern alles andere als erfolgreich.
Turnierseite „Punktlos in Bergen“ weiterlesen

Neu bei uns: Stefan Seitz

Stefan Seitz

Er kann noch nicht richtig lesen und schreiben, aber wie man die Figuren zieht, das weiß er schon. Der fünfjährige Stefan Seitz hat den Weg in unsere Jugendgruppe gefunden. Und zeigt dabei während des Jugendschach bereits, was er kann, mit für sein Alter ungewöhnlich stundenlangem Interesse für Brett und Figuren. Das Forchheimer Kindergartenkind hat viel Spaß auf den 64 Feldern. Herzlich willkommen bei uns.

Immer auf Sieg gespielt

Oliver Zier

Die Deutsche Internetmeisterschaft (DIM) wird in den Alterskategorien U14, U18 und U25 ausgetragen. Unser Neuzuzgang Oliver Zier nahm in der Kategorie U14 teil. Es gibt vier Vorgruppen, wobei sich jeweils die ersten Sechs für das Finale qualifizieren. In der Vorgruppe 3 belegte er Platz 6 und qualifizierte sich für das Finale am 15. Juni. Michael Stephan und Léon Mons nahmen auch teil, verpassten jedoch die Endrunde knapp. Dazu hat uns Oliver Zier einen kleinen Bericht geschickt: „Immer auf Sieg gespielt“ weiterlesen

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

FM Berthold Bartsch

Nur 32 Teilnehmer fanden den Weg zum Bayern-Cup in Würzburg. Dieses nordbayerische Qualifikationsturnier für den Deutschland-Cup war damit außerordentlich schwach besucht, zumal in sechs DWZ-Gruppen gespielt werden sollte. Was wohl auch an der kurzfristigen Ansetzung und der fehlenden Werbung lag. Drei Mal hatte unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch die schwarzen Steine und traf in der A-Gruppe mit zehn Teilnehmern auf „interessante Gegner“. Mit 50 Prozent Punktausbeute und dem 9. Platz war Berthold nicht ganz zufrieden, zumal er die Schlussrunde aus persönlichen Gründen absagen musste. Leider gibt es erst jetzt, eine Woche später, beim Ausrichter SV Würzburg 1865 Ergebnisse auf dieser Turnierseite „Unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ weiterlesen

Da müssen wir wohl stärker antreten, um aufzusteigen

Martin Haubold

In der Schnellschach-Bezirksliga 1 in Nürnberg traten wir mit Wolfgang Fiedler (2/4), Christoph Stäblein (3/4), Martin Haubold (2/4) und Fabian Justi (2,5/4) an. Insgesamt hatten wir mit dem Turnierausgang nichts zu tun. Gesamt 3. Platz. Um hier in die Landesliga Nord aufzusteigen müssen wir uns nächstes Jahr verstärken.
Turnierseite
Ergebnisse „Da müssen wir wohl stärker antreten, um aufzusteigen“ weiterlesen

Als Favorit gestrauchelt (mit Bericht)

Martin und Dominik

Das hatten wir uns auch ganz anders vorgestellt. Doch im Sport ist immer alles möglich. Auch dass ein Favorit einmal einen Außenseiter nicht bezwingen kann. In der Bayer. U14-Vorrunde gegen den TSV Kareth-Lappersdorf war es diesmal soweit. Obwohl mit sattem DWZ-Plus angetreten, schied unser Quartett durch ein 2:2 und die schlechtere Berliner Wertung aus. Souverän spielte nur Martin, während sich Léon und Dominik unerwartet schwer taten. Michael war gleich ganz ohne Chance. Schade. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Jetzt mit Bericht. „Als Favorit gestrauchelt (mit Bericht)“ weiterlesen

Gründelich gespielt

Johannes Gründel

Beim 2. Teil der Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft der Bezirksliga 3a konnte wieder das 4. Brett (diesmal in Form von Johannes Gründel) überzeugen. Mit 3/4 war er bester Forchheimer. Letztendlich konnte die DWZ-mäßig meistens klar unterlegene Mannschaft einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen. Die beiden Niederlagen fielen jeweils 1,5:2,5 aus. Es blieb mit den Ergebnissen vom 1. Spieltag der 5. Platz und damit der angestrebte Klassenerhalt. „Gründelich gespielt“ weiterlesen

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu

Johannes Gründel

Einer Anregung unseres Ehrenvorsitzenden Berthold Bartsch folgend, haben wir auf der letzten Vorstandssitzung die Spielleiter neu eingeteilt. Damit soll ein Wettbewerb von unten nach oben von einem einzigen Ansprechpartner durchgezogen werden. Das bringt Synergieeffekte und erspart manche Anfrage. Die Einteilung wird ab der neuen Saison aktiv. Die restlichen Termine in dieser Spielzeit werden noch abgewickelt. Die Spielleiter sind jetzt auf allen Ebenen (Kreis, Bezirk, Bayern, Deutschland, inkl. offene Turniere) für ihre Turnierart zuständig:
Martin Killmann: Mannschafts-Schnellschach
Johannes Gründel: Mannschafts-Blitzschach
Maximilian Theiler: Mannschafts-Pokal