Feinheiten und Gemeinheiten

GM-Training

Wie man im Endspiel das Läuferpaar handhabt, dass man mit Minusfigur locker Remis halten kann, ohne Patt gesetzt zu werden. Was ein Regenschirm auf dem Schachbrett ist. Wieso der Zugzwang schon so manch hoffnungslos scheinende Stellung noch gerettet hat. Unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin ging diesen und vielen weiteren Fragen in einem zweitägigen Trainingslager in Forchheim nach. Selbst Gäste aus Nürnberg, Bad Windsheim und Stetten nutzten die Gelegenheit, sich noch einmal intensiv auf die kommende Saison vorzubereiten. Und waren danach erschöpft – und begeistert. Nach vielen Stunden Partieanalyse und praktischen Übungen fanden wir sogar bessere Züge als Botwinnik…

Kranich hob nicht ab

Jakob Kranich

Ein gut besetztes 3. Türmchen-Turnier des SC Bechhofen lockte immerhin 50 Kinder in den mittelfränkischen Westen. In der U8 war von uns auch Jakob Kranich am Start, der nach sieben Runden leider nur einen Zähler und Rang 11 sein Eigen nennen durfte. Was aber nur an der fehlenden Praxis liegt. Turniersieger wurde wieder einmal Julian Shen vom SK Rothenburg ob der Tauber mit beeindruckenden 6,5 Punkten. Herzlichen Dank für die Betreuung an „Schach-Vater“ Thomas Kranich.
Turnierseite

Ali und das Triple

FM Alexander Seyb

In den Sommerferien nutzten die Großenseebacher Schachfreunde die Zeit, um ihr 3. Weisendorfer Blitzturnier auszutragen. Schon zwei Mal konnte FM Alexander Seyb diesen Wettbewerb für sich entscheiden. Und auch in diesem Jahr gelang „Ali“ der ungefährdete Titelgewinn vor seinem Vater FM Dieter Seyb und weiteren 12 Spielern. Leider gibt es dazu keinen Endstand (auch nicht beim Veranstalter).

FIDE-Meister Alexander Seyb

FM Alexander Seyb

Mit 19 Jahren hat er geschafft, wovon andere ein Leben lang vergebens träumen. Unser Bundesliga-Spieler Alexander Seyb hat den Titel eines FIDE-Meisters (FM) verliehen bekommen. Die sehr guten Ergebnisse der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga und in der Jugend-Bayernliga haben „Ali“ diesen Schritt ermöglicht. Er steht nun in einer Reihe mit unseren anderen FIDE-Meistern, und vielleicht ist ja noch etwas Luft nach oben drin. Talent und Zeit sprechen für ihn. Herzlichen Glückwunsch!

Top-Turnier in Nürnberg

Beeindruckend das Starterfeld des 7. LGA-Cup in Nürnberg, der am Donnerstag Abend beginnt. 20 Großmeister, 26 Internationale Meister und 22 FIDE-Meister sind angemeldet. Rund 190 Spieler kämpfen um das Preisgeld und darum, sich einen GM-Skalp an den Gürtel binden zu dürfen. Wir sind mit GM Michael Prusikin (5,5 Punkte/12. Platz), FM Alexander Seyb (4,5/38.), FM Berthold Bartsch (4,0/79.), FM Manfred Heidrich (4,0/47.), Léon Mons 4,0/78.), Eduard Miller (3,5/96.) und Wolfgang Fiedler (3,0/113.) mit von der Partie. Wir wünschen unseren Spielern viel Erfolg!
Turnierseite
Live „Top-Turnier in Nürnberg“ weiterlesen

Auf der Brücke

Ludwig Seuberth

Was wären unsere Mannschaften ohne ihre Kapitäne, die sich darum kümmern, dass genügend Spieler, und auch Fahrer, zur Verfügung stehen. Für diese wichtige Aufgabe haben wir wiederum engagierte Schachfreunde gefunden. Neben den bewährten Kräften FM Manfred Heidrich (Fo1), Christoph Stäblein (Fo2), Rainer Ratajczak (Fo4) und Birgit Zapf (Fo6) gibt es auch einige Veränderungen. Udo Güldner (Fo3), bisher 5. Mannschaft, übernimmt Josef Heinkelmanns Posten. Dafür springt Ludwig Seuberth (Fo5) für unseren Vorsitzenden ein. Ganz neu ist Lukas Schmitz (Fo7), der Josef Gründel beerbt. Herzlichen Dank an alle!

Termine Jugend-Kreisligen

Der 1. Jugendleiter des Schachkreises Mittelfranken-Nord, Michael Balhar (Erlangen), hat mir die Termine der Nachwuchs-Kreisligen mitgeteilt: 09.10.10, 20.11.10, 04.12.10, 05.02.11, 26.02.11, 19.03.11 und 02.04.11. Dies betrifft unsere 3. und 4. Jugend-Mannschaft in den Kreisligen 1 und 2.

Es hat nicht ganz gereicht

FM Manfred Heidrich

Fast hätte es für FM Manfred Heidrich mit dem Sprung zur Deutschen geklappt. Bei der Bayerischen Blitzschach-Einzelmeisterschaft landete unser Bundesliga-Kapitän mit 18,5 Punkten auf dem 4. Rang. Da nur die ersten Drei die Qualifikation erreichten, der sprichwörtlich undankbare Platz. Immerhin aber darf er im nächsten Jahr wieder die Bayerische mitspielen. In Bad Königshofen war auch unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch am Start, der mit 13,0 Zählern aus 27 Runden aber nur auf Platz 14 landete. Gesamtsieger wurde in einem starken Feld mit etlichen Titelträgern FM Oskar Hirn vom SC Noris Tarrasch Nürnberg.
Turnierseite