Die Familie Nimmerrichter ist in Forchheim berüchtigt, nicht zuletzt wegen der Derbys gegen Kirchehrenbach. Auf dem Terrain des Rivalen können die Brüder Niklas & Moritz Nimmerrichter jedoch ganz unterschiedlich performen. Während Moritz einen Sahnestart mit 2/2 erwischt und in der Runde 3 schon an Brett 2 spielt, kämpft Niklas zunächst gegen den Forchheimer Tristan und verlor anschließend unglücklich. Die 0/2 machen ihm zu schaffen. Nun möchte er jedoch für die nächsten 3 Runden nochmal voll angreifen! Die Forchheimer dominieren weiterhin das C-Turnier: Dort setzen sich mit 2/2 gleich drei potenzielle Titelkandidaten ab: Tobias, Felix und Niklas. Im B-Turnier läuft es aus Forchheimer sicht genauso erfreulich: Benni als einziger Starter ist im Forchheim-Open immer noch ungeschlagen (7/7) und spielt in Runde 3 als einer von sieben Spielern mit 2 Punkten an Brett 3. Im A-Open gesellen sich zu den Favoriten mit Berrak Albayrak, Dominik Bachhuber und Noah Sajka nun auch drei Underdogs, die mit 2/2 im Titelkampf mitmischen.
Ein gelungener Start
Dieses Jahr startet die erste Runde des Forchheim-Opens ausnahmsweise morgens, sodass am freien Freitag zwei Runden gespielt werden konnten. Dort haben sich 224 Schachbegeisterte in Heroldsbach eingefunden (Rekord!), um Damen zu opfern, en passant zu schlagen oder einfach um ihre Mitspieler anzufeuern. Im A-Turnier gab es allerdings noch keine großen Überraschungen, die zwei Favoriten IM Jonas Hacker und IM Yevhenii Yelisieiev gaben sich noch keine Blöße. Anders sieht es jedoch im B-Open aus: Von den 10 Top-Gesetzten Spielern konnten nur zwei ihr Spiel gewinnen. Das Feld ist dort so offen wie nie. Das C-Turnier ist wie in jedem Jahr eine Wundertüte, die DWZ-losen Spieler Andre Kuschke, Lukas Heydecker, Felix Schellong und Alejandro Horvath machten jedoch schon mal mit Siegen auf sich aufmerksam. Kann dort wie im Vorjahr jemand den ganzen Weg gehen? Für die Forchheimer lief die erste Runde ebenfalls gut, lediglich 4/16 Spielern verloren ihre erste Runde, während neun Forchheimer schon ihren ersten Sieg eintüteten.
15 Geier und ein Ziel
Am Wochenende findet unser jährliches Sparkassen-Open in der Hirtenbachhalle in Heroldsbach statt. Mit dabei ist ein neuer Teilnehmerrekord an Forchheimern. Allein 15 unserer Vereinsspieler treten im C-Open an, um Benni’s Titel aus dem Vorjahr auch dieses Jahr in Forchheim zu behalten. Benni und Philipp versuchen sich dafür im B-Open und hoffen dort auf ein großes DWZ-Plus. Bis jetzt sind schon über 200 Teilnehmer für das gesamte Turnier gemeldet – ein neuer Rekord. Vielen Dank an alle Interessierten. Wir freuen uns auf das Turnier! Zur Turnierseite A-Open B-Open C-Open
Überall Ratingpreise
Beim diesjährigen Zabo-Open waren auch zwei Forchheimer dabei: Jonas und Samuel. Natürlich kam es direkt in Runde 1 wie es kommen musste, die beiden spielten gegeneinander. Nach einer ungewöhnlichen Eröffnungswahl von Jonas konnte Samu seine gewonnene Stellung leider nicht ins Ziel bringen und musste sich schlussendlich doch geschlagen geben. Jonas verlor dafür in der nächsten Runde durch einen Fehler im Endspiel, bevor er in Runde 3 seine Hausaufgaben erledigte. In Runde 4 gelang ihm ein Remis gegen einen stärkeren Gegner, was ihm schlussendlich zu einem DWZ-Plus von 7 Punkten verhalf. Das letzte Spiel gab er ohne Gegenwehr ab. Samu musste sich von dem Spiel aus Runde 1 erstmal erholen und verlor Runde 2. Anschließend konnte er aber groß aufspielen, gewann die nächsten beiden Runden souverän und erkämpfte sich in der letzten Partie noch ein Remis. Dann begann das große Zittern: Würden 2,5 Punkte für den Ratingpreis U1300 DWZ reichen? Tatsächlich ja! Damit gewinnt im dritten Turnier in Folge ein Forchheimer einen Geldpreis. Positiver Nebeneffekt: Samus DWZ macht einen gewaltigen Sprung um 111 Punkte auf 1273. Herzlichen Glückwunsch!
Problematisches Preisgeld
Von Mittwoch bis Sonntag fand das 7. Bamberg-Open statt. Mit dabei: Jonas und Jason, die ihr Glück im B-Turnier (<1800 DWZ/Elo) versuchten. Während Jonas als einer der Favoriten ins Turnier ging, wollte Jason endlich sein DWZ-Rating verbessern. Dies konnte er allerdings nur in 5/7 Runden tun, da er den Donnerstag aufgrund von Arbeit verpasste. In Runde 1 musste er jedoch direkt einen Dämpfer hinnehmen als er gegen einen starken Gegner verlor. In Runde 4 gelang ihm dann aber sein erster Sieg mit einem sehenswerten Läuferopfer. Im Anschluss verlor Jason dann aber nach und nach die Hoffnung, weshalb er den deutlich spielstärkeren Gegnern in den nächsten drei Runden nicht mehr gefährlich werden konnte. Jonas hingegen startete mit zwei Pflichtsiegen in das Turnier, bevor er in Runde 3 in Zeitnot seine einzige Niederlage hinnehmen musste. Nach einem hart erkämpften Remis am Freitag Abend bekam er am Samstag wieder zwei einfachere Gegner, die er ohne größere Probleme schlagen konnte. Vor der letzten Runde war er auf Platz 8 positioniert mit dem Ziel, nochmal oben anzugreifen. Leider reichte es hier nur zu einem Remis und einem trotzdem erfreulichen 9. Platz. Die 80€ Preisgeld wurden selbstverständlich fachmännisch in die Gastronomie in Serlbach investiert. Dennoch bleibt ein kleiner Wermutstropfen: Jonas und Jason machen beide Minus-DWZ 🙁
Philipp bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft
Nach seinem starken Auftritt bei der Bezirks-Einzelmeisterschaft darf Philipp nun auch den Schachbezirk Mittelfranken bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft vertreten.
Dort ist er an Platz 23 von 32 gesetzt. Was für die Stärke des Teilnehmerfeldes spricht. Wir drücken Philipp ganz fest die Daumen! Go go Philipp \o/
Die Ergebnisse findet ihr hier
Die Lichess übertragung gibt es hier. Es werden jedoch nicht alle Bretter übertragen
Veni, Vidi, Vlissingen
Benni, Jason und Jonas spielten Anfang August ihr erstes Turnier im Ausland, genauer gesagt: Im niederländischen Vlissingen. Das dortige 9-ründige Turnier erstreckte sich über eine Woche, sodass die Runden immer abends begannen. Dadurch konnte das Turnier mit Städtetrips und anderen Urlaubsaktivitäten kombiniert werden.
Zu Beginn des Turniers musste Jason jedoch eine bittere Pille schlucken: Spielfrei in Runde 1. Und ein Punkt. Na toll. Dies nahm er allerdings als Ansporn, um in der Folge die immens starken Gegner vor gewaltige Probleme zu stellen. Ziel war es, mit dem ersten ELO-Turnier gleich den CM-Titel klar zu machen. Obwohl er sich sehr tapfer geschlagen hatte, musste er dennoch vier Niederlagen am Stück hinnehmen, bevor ihm in Runde 6 ein Remis gelang. In der Folge bahnte sich eine schachliche Negativspirale an, die durch bittere Niederlagen befeuert wurde. Als die Hoffnung jedoch verloren schien, überspielte Jason seinen letzten Gegner regelrecht und darf über eine ELO von 1520 freuen.
Benni musste die ersten drei Spiele allesamt abgeben. In Runde 1 & 3 wurde er im Endspiel bestraft, während er in Runde 2 direkt in der Eröffnung verliert. Danach folgte zunächst ein Pflichtsieg gegen einen schwächeren Gegner bevor er in Runde 5 trotz schwacher Eröffnung über sich hinaus wuchs und das Spiel noch gewinnen konnte. Es folgte ein Remis, bevor er für seine Aggressivität bestraft wurde. In den letzten beiden Runden stellte Benni die Partie jeweils direkt in der Eröffnung ein, erkämpft sich aber zumindest in der letzten Runde noch ein Remis. Dennoch spielte er mit 3/9 ein zufriedenstellendes Turnier, auch wenn er ein paar ELO Punkte verliert.
Jonas kommt mit wenig Lust auf Schach in das Turnier und verliert die ersten beiden Partien mit Schliemann im Tilt recht chancenlos. Es folgten zwei Remisen mit vertanen Chancen zum Sieg, bevor er in Runde 5 einen Tunnelblick bekommt und in gewonnener Stellung glaubt, dass der Gegner ein Dauerschach hat. Damit steht das dritte Remis in Serie. Anschließend darf er im Morra recht zügig eine Partie gewinnen, die nächste Partie verliert er ohne jegliche Chance oder Motivation. In Runde 8 schafft Jonas das Comeback nach komplett aussichtsloser Position und findet mit 2 min auf der Uhr noch ganz schnell ein Matt, während er in der letzten Runde nach 11 Zügen Remis vereinbart. Er beendet das Turnier mit 4/9 und +60 ELO.
Wir danken der gesamten Tunier-Orga und können das Turnier jedem Schachspieler mit Fernweh nur wärmstens weiterempfehlen!
Schaaktoernooi in Nederland
In der kommenden Woche spielen Benni, Jason und Jonas in Vlissingen (Niederlande) ein Schachturnier. Es erstreckt sich über 9 Runden, die alle abends ab 18:30 gespielt werden. Zu den 255 Teilnehmern zählen auch einige (internationale) Titelträger, schauen wir mal was das Turnier so bringt. Hier der Link zur Turnierseite
Schach in den Sommerferien
Liebe Mitglieder,
zu allererst wünschen wir unseren Schülern einen guten Start in die Sommerferien. Hoffentlich habt ihr einen schönen Urlaub!
Den Studis wünschen wir viel Erfolg bei den restlichen Prüfungen.
Während de Sommers wird das Jugendschach weiterhin stattfinden.
Dies bleibt wie gewohnt Freitags ab 17:00. Nur am Freitag den 15.08 findet kein Jugendschach statt.
Heimsieg beim Annafest-Blitz
Am Samstag fand in Forchheim mal wieder das jährliche Annafest-Blitz statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je 6 Mannschaften, wobei in Gruppe B das Team aus Bindlach kurzfristig absagen musste. In jeder Mannschaft spielten 4 Spieler. In Gruppe A setzte sich mit 31/40 Punkten das Team aus Forchheim durch, anschließend folgten die Teams von SW Nürnberg und Jäklechemie. Den Sieg in der Einzelwertung holte sich Florian Wagner (SW Nürnberg) knapp vor Leon Mons, der genau wie Platz 3 (Michael Burggraf) & 4 (Manfred Heidrich) für Forchheim spielte.
Im B-Turnier setzte sich das Team aus Höchstadt/Aisch dominant durch und gab lediglich zwei Mannschaftspunkte im Turnierverlauf ab. Dahinter folgte die zweite Forchheimer Mannschaft, sowie die Zweitvertretungen von Bamberg, Kirchehrenbach und Jäklechemie. Die Einzelwertung konnte mit einem halben Punkt Differenz Florian Ott (Höchstadt/Aisch) vor Claus Schäffner (Forchheim 2) für sich entscheiden. Das Podium komplettierte Peter Seidel (ebenfalls Höchstadt/Aisch).