Nicht ganz gereicht hat es für die Schach-AG der Volksschule Unterleinleiter. Beim Qualifikationsturnier zur Schach-Olympiade landete das Team „Aserbaidschan“ um Betreuer Udo Güldner auf dem 16. Platz. Nach Siegen gegen Surinam (5:1), Albanien (6:0) und Sierra Leone (3,5:2,5), gab es leider auch Niederlagen gegen den späteren Zweiten Peru (0:6), Mexikon (0:6), Tibet (1:5) und Kuba (2:4). In Vaterstetten waren Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg und sogar Österreich am Start, um den Sprung nach Dresden zu schaffen.
Turnierseite „Dabeisein ist alles“ weiterlesen
Aufstieg in die 2. Bundesliga!
Wir sind zurück in der 2. Bundesliga. Durch einen 4,5:3,5 Auswärtserfolg beim Spitzenreiter SK Tarrasch München hat unsere 1. Mannschaft nach einem Jahr Oberliga den direkten Wiederaufstieg geschafft. Meine Glückwunsche gehen an Kapitän FM Hans Niedermaier (und seinen Vorgänger FM Berthold Bartsch), die unsere Erste zurück in unsere „Stammliga“ geführt haben. Jetzt mit Bericht. „Aufstieg in die 2. Bundesliga!“ weiterlesen
Meisterlicher Michael
Am Ende stand eine 3:5 Niederlage beim TSV Kareth-Lappersdorf, die aber wohl keinen so richtig schmerzte. Denn unsere 2. Mannschaft hatte bereits vorzeitig den Klassenerhalt in der Regionalliga Nordost gesichert. Herausragender Akteur der Saison war Michael Burggraf mit 6,5 Punkten in acht Partien. Außerdem sammelten IM Milan Orsag (2,5/3), FM Berthold Bartsch (3,5/7), Christoph Stäblein (3,5/7), FM Prof. Dr. Robert Weigel (3,5/6), Marc Berreth (2,5/8), Harald Schulze (4,5/7), Martin Haubold (3/7), Wolfgang Fiedler (3,5/8), Tobias Neth (0/2), Alfred Balle (1/3), Léon Mons (1/1), Dr. Jochen Radeck (0/2) und Edgar Schwab (1/3) die Punkte. Jetzt mit Bericht. „Meisterlicher Michael“ weiterlesen
Aufstieg missglückt
Ein Sieg hätte mit etwas Glück zum Aufstieg gereicht. Leider hatten die Gegner aus Fürth etwas dagegen. Der Mannschaftskampf endete mit einer klaren 6:2 Klatsche. Die vier Remisen wurden vor allem an den vorderen Brettern geholt. Trotz des Verlustes hat die 4. Mannschaft im Gesamten ein gutes Ergebnis geliefert. „Aufstieg missglückt“ weiterlesen
Angezählt, aber nicht k.o.
Im Viertelfinale der Bayerischen U12-Meisterschaft taten sich unsere Schachzwerge auf heimischen Brettern sehr schwer. Gleich zu Beginn unterlagen Dominik Nöttling & Co. dem Kronacher SK und mussten in der Folge mit aller Kraft ums Weiterkommen kämpfen. Das gelang dem von Fabian Justi mustergültig betreuten Team am Ende mit 1,5 Brettpunkten Vorsprung auch knapp. Dominik (2,0/3), Robert (2,5), Fabio (1,0) und Kristin (2,0) sammelten die Punkte. Die Unterfranken des SK Mainaschaff und des TV Großostheim schieden aus. „Angezählt, aber nicht k.o.“ weiterlesen
Bartsch düpiert die Konkurrenz
Nach 1995/1996 und 2002/2003 hat FM Berthold Bartsch nun zum dritten Mal die Bezirks-Schnellschach-Meisterschaft gewonnen. Unser Ehrenvorsitzender gestattete den Gegnern in Nürnberg-Katzwang kein einziges Remis und zog mit 7,0 Punkten aus sieben Runden souverän an die Spitze. Damit hat Berthold seine besonderen Qualitäten als Schnellschach-Spieler ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der „Bayerischen“ am 21./22. Juni 2008 in Forchheim. Vielleicht gelingt ihm dort nach 1993 der erneute Titelgewinn.
Turnierseite
Die Goldene Ananas gewonnen
Im letzten Saisonspiel gegen den Gruppensieger Erlangen 7 hat sich die 7. Mannschaft würdig aus der Kreisliga 5 verabschiedet. Beide Teams treffen nächste Saison wieder aufeinander, jedoch dann in der Kreisliga 4. Unser Team gewann unbesiegt mit 5:1. Die beiden Remis brachten Kristin Braun und Karl Muth ein. Gewinnen konnten: Dr. Michael Stark, Johannes Gründel, Christoph Taube und Heinz Heger. „Die Goldene Ananas gewonnen“ weiterlesen
Freiplatz für Robert
Unser Kontingent bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Willingen wird nun doch größer, als anfänglich gedacht. Wie ich gerade einem Schreiben des DSJ-Spielleiters Jacob Roggon entnommen habe, hat Robert Wagner einen Freiplatz erhalten. Er darf nun also in der U10 auf Punktejagd gehen, zusammen mit Dominik Nöttling (U12) und Léon Mons (U14). Leider hat hingegen mein Freiplatzantrag für Michael Stephan nicht geklappt. Das hängt aber wohl mit dem sehr kleinen U14-Teilnehmerfeld zusammen. Die Chancen waren von Beginn an nicht sehr groß.
Turnierseite
Gerade gelesen: „Felix Austria“ braucht schon Glück
Im Fränkischen Tag Forchheim vom 17. April 2008 hat unser Jugendspieler Martin Killmann im Rahmen der Serie „EM-Fieber“ den Sportredakteuren Michael Memmel und Martin Rehm ein Interview gegeben. Der bekennende Anti-Fussballer hat ausgerechnet zur Fussball-EM in Österreich zehn Fragen beantwortet. Hier der Wortlaut des Artikels zum Nachlesen: „Gerade gelesen: „Felix Austria“ braucht schon Glück“ weiterlesen
Der Stellvertreter
Weitere zwei Jahre werde ich als stv. Vorsitzender des Schachbezirkes Mittelfranken amtieren. Auf der Mitgliederversammlung in Bechhofen wurden außerdem gewählt: Schatzmeister Gerd Scharinger (Zirndorf), Damenwart Ursula Dreiseitel (Noris Tarrasch), DWZ-Wart Herbert Ganslmayer (Zirndorf), Kassenprüfer Hans-Dieter Lechner (Bechhofen) und Lothar Schiedeck (Rothenburg/Tauber) und 1. Spielleiter Peter Engel (Schwanstetten). Neu im Amt sind Schriftführer Georg Petersammer (Lauf) und Lehrwart Andi Nägelein (Postbauer-Heng). Mittelfranken wird durch folgende Delegierte beim Bayerischen Schachkongress vertreten: Thomas Strobl, Gerd Scharinger und Peter Engel (qua Amt), sowie Andi Nägelein, Oliver Puschak, Georg Petersamer und Ursula Dreiseitel. Winfried Berg, Klaus Böse und ich sind als Ersatz vorgesehen.