Der Leistungssport-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Klaus Böse aus Bechhofen, hat die neuen BSJ-Kader für die Saison 2014/15 eingeteilt. Darin sind nach Alter (von D1 bis D4) die verheißungsvollsten Talente zusammengefasst und bekommen mehrmals jährlich Sondertraining in Vorra bzw. Oberhaching. Neu im Kader D1 ist unser U10-Spieler Philipp Michel nach seinen Erfolgen im Schnellschach, sowie der erstmaligen Qualifikation zur Bayerischen Jugend-Meisterschaft (großartige Mittelfeldplazierung). Adrian Wichmann bleibt nach seiner DWZ-Steigerung weiterhin im D3-Kader. Florian Ott, Robert Wagner und Johannes Mann wechseln altersbedingt vom D3 in den D4-Kader. Dabei rangiert unser Bundesliga-Neuzugang erstmals unter Forchheimer Flagge. Allen Jugendlichen zur Nominierung herzlichen Glückwunsch! Nun heißt es, die Vorschusslorbeeren mit weiteren guten Leistungen auch zu rechtfertigen. Wir tun dazu, was wir können.
BSJ-Kader männlich
Neu bei uns: Bernd Weber
Und noch einen „Rückkehrer“ gilt es in unseren Reihen zu begrüßen. Bernd Weber, eigentlich ein Urgestein des SC Forchheim (Mitglied ab 1985), hatte zuletzt zwei Jahre keine Figuren angefasst, und war aus dem Schachclub ausgetreten. Nun plant der 61-jährige Rentner, der aus Villingen stammt und in Heroldsbach wohnt, ein Comeback in der Gaudi-Mannschaft. Vor wenigen Wochen hatte er dort bereits in höchster Not ausgeholfen. Bernd war im Verein bereits Schatzmeister und Kassenprüfer, und gehörte viele Jahre zu den aktivsten Kreisliga-Spielern. Herzlich willkommen zurück!
Terminplan Schachjugend Mittelfranken
Die Schachjugend Mittelfranken (SJM) hat ihren Terminplan der kommenden Saison 2014/15 veröffentlicht:
Terminplan
Spielpläne Kreisligen – wichtige Änderungen
Der Kreisspielleiter Jürgen Buchta hat die Spielpläne der nächsten Saison bekanntgegeben. In den Kreisligen betrifft dies Fo3 (K1), Fo4 (K2), Fo5 (K3) und Fo6 (K4). In der K1 gibt es diesmal zwei Aufsteiger in die B2. Außerdem ist die Bedenkzeit einheitlich auf 2 Stunden/40 Züge plus 1/2 Stunde Rest festgelegt worden. Im Vergleich zur ersten Veröffentlichung haben sich noch einige Änderungen in Sachen Heimspielrecht, Auslosung und Terminierung ergeben. Bitte die neueste Version beachten:
Kreis Nord
Zwischen Hüttenfest und Weinprobe
Über 200 Teilnehmer jenseits des 60. Geburtstages kämpfen bei der 26. Offenen Deutschen Senioren-Meisterschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler in der A-Gruppe um den Titel. Im repräsentativen Kurhaus geht es aber auch um rund 5.000 Euro Preisgeld. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. FM Berthold Bartsch gehört seinem Setzlisten-Platz nach zu den Favoriten des Turniers. Wir wünschen unserem Bundesliga-Spieler in den neun anstehenden Runden in Rheinland-Pfalz viel Erfolg! Mit 6,0 Punkten und Rang 15 verbesserte sich die DWZ nicht, während die ELO ein Plus von vier Punkten aufweist.
Turnierseite
Endstand Blitz-Meisterschaft
Bericht zur Blitz-Meisterschaft
Vorbericht beim Schach-Ticker
Live-Partien „Zwischen Hüttenfest und Weinprobe“ weiterlesen
Florian im AFRO-Look
Es ist das erste Mal, dass Florian Ott am 21. Augsburger Friedensfest-Open (AFRO) teilnimmt. Angesichts starker internationaler Konkurrenz unter den 100 Mitspielern im A-Turnier dürfte es unser Bundesliga-Spieler schwer haben. Zumal nun alle durch seinen Titelgewinn bei der Deutschen U18-Jugendmeisterschaft vorgewarnt sein dürften. Mal sehen, wie es nach sieben Runden beim SK Kriegshaber Augsburg aussieht, der damit auch gleich seinen 90. Geburtstag feiert. So wie Augsburg mit dem Friedensfest seit 1650 an das Ende des Dreißigjährigen Krieges und die Verfolgung der Protestanten durch die Katholiken erinnert. Wir wünschen Florian in Schwaben viel Erfolg und behalten sein Abschneiden im Auge.
Turnierseite „Florian im AFRO-Look“ weiterlesen
Golda als Abfangjäger
Bamberg ist ein gutes Pflaster für FM Harald Golda. Bei der Stadtmeisterschaft im Normalschach war der Schweinfurter Landesliga-Spieler schon erfolgreich. Nun auch beim Blitz-Open, das er mit 13,5 Punkten aus 16 Runden für sich entschied. Mit 13,0 Zählern wurde unser Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch Zweiter, nachdem er lange Zeit in Führung gelegen hatte. Das Bild, das uns dankenswerterweise Prof. Dr. Peter Krauseneck zur Verfügung gestellt hat, zeigt die Sieger (v.l.): Pablo und Vincent Wolf (beide SC 1868 Bamberg), Sieger FM Harald Golda (SK Schweinfurt), Prof. Dr. Peter Krauseneck vom Gastgeber (Seniorenpreis), Vizemeister FM Bertold Bartsch (SC Forchheim), Herbert Adler von der SG Büchenbach/Roth (Wertungssieger bis 1900), Dr. Christoph Saring vom SC 1868 Bamberg (3. Platz) und Kreis-Blitzmeister, Günter Hanft vom Gastgeber (Wertungssieger bis 1600). Außerdem hier noch ein kleiner Bericht vom Vorsitzenden des SC 1868 Bamberg:
„Golda als Abfangjäger“ weiterlesen
Neu bei uns: Volker Willy
Zugegeben, ein richtiger Neuzugang ist Volker Willy nicht. Schließlich hat der Realschullehrer als 13-jähriger Schüler bei uns das Schachspielen angefangen (das war 1979). Damals in der Jugend-Bezirksliga mit Klaus und Bruno Barthelmann, Konni Scheller, Stephan Neubauer, Katrin Niedermaier und dem inzwischen verstorbenen Markus Schattulat. Der Diplom-Mathematiker, der uns übrigens auch die Software für das Annafestblitz programmiert hat, gehörte jahrzehntelang zu den Stützen in spielerischer und administrativer Sicht. Als Spielleiter, Webmaster, Mannschaftsführer, Pressewart, sowie als erfolgreicher Teilnehmer zahlreicher Vereinsturniere (v.a. im Blitzschach). Nun wird er Dank Ludwig Seuberths Engagement nach einigen Jahren beim TSV Kirchehrenbach wieder für uns in der 4. Mannschaft die Gegner Matt setzen. Herzlich willkommen zurück!
Noch ganz schnell nach Pardubice
Nachdem er im Vorjahr beim Czech-Open in Pardubice im A-Open erfolgreich war, hat sich GM Vlastimil Jansa diesmal das G1-Open ausgesucht. Dahinter verbirgt sich die Tschechische Meisterschaft im Schnellschach. Die sich bei 143 Teilnehmern GM David Navara sichern konnte, der zwar nicht Erster, aber mit 7,0 Punkten aus neun Runden bester Tscheche wurde. Das Turnier wurde nämlich als offenes internationales veranstaltet. Navaras Lehrmeister, unser Bundesliga-Routinier aus Prag, blieb mit 5,0 Zählern und Rang 48 doch etwas hinter seinen Fähigkeiten zurück. Drei Niederlagen und zwei Remisen gegen klar schwächere Gegner ließen „Vlasti“ weit hinter seinen Setzlisten-Platz zurückfallen.
Turnierseite „Noch ganz schnell nach Pardubice“ weiterlesen
Die Stellung kam ins Schwimmen
Unser U16-Spieler Johannes Mann hat uns einen kleinen Bericht von der Schweinfurter Stadtmeisterschaft im Blitzschach, das zum Saisonende im Freibad durchgeführt wird, zukommen lassen: „Ich habe am Freitag beim Silvanablitzen in Schweinfurt den ersen Preis der Jugendlichen U18 gewonnen. Aus zehn Runden machte ich 9,5 Punkte. Den halben Punkt gab ich an den Titelverteidiger Jan-Peter Itze ab, ansonsten konnte ich mich überall durchsetzen. Nach dem Tunier wurde noch gegrillt und es ging in Schwimmbad.“ Wir gratulieren!
Bericht beim SK Schweinfurt