Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere 6. Mannschaft in der untersten Liga. Teamchefin Birgit Zapf bekam gegen die starke SG Eckental 2, die ich zu den Titelfavoriten zähle, nur vier Spieler ans Brett und erlebte eine 0:6 Pleite. Dabei hatte es zwischenzeitlich gar nicht so schlimm ausgesehen, aber die deutlichen Spielstärkeunterschiede, die an der DWZ ablesbar sind, gaben im Laufe der Partien den Ausschlag. Im nächsten Duell der Kreisliga 4 sind dann wieder alle an Bord. Die Röttenbacher Reserve muss sich dann schon etwas wärmer anziehen – und das nicht wegen des Herbstes. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Eckental zapft alle Punkte ab“ weiterlesen
Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel
Aufatmen bei Kapitän FM Manfred Heidrich nach dem knappen Sieg unserer 1. Mannschaft zum Auftakt der 2. Bundesliga Ost. Unser Team konnte den Aufsteiger SC Noris Tarrasch Nürnberg, der sich vor Saisonbeginn mit GM Dmitry Maximov verstärkt hatte, nach heftiger Gegenwehr mit 4,5:3,5 niederringen. Daran konnte auch der erfolgreiche Ukrainer im Haus des Handwerks nichts ändern. Dabei unterlagen auf Forchheimer Seite die langjährigen Bundesliga-Routiniers GM Vlastimil Jansa und FM Berthold Bartsch. Die Punktesammler waren Neuzugang FM Andreas Rupprecht, Teamchef FM Manfred Heidrich und Jörn Bade. Mit Unentschieden begnügten sich FM Léon Mons am Spitzenbrett, FM Alexander Seyb und Hans-Jürgen Döres. Damit ist der erste (wichtige) Schritt im Kampf um den Klassenerhalt getan. Jetzt mit ausführlichem Bericht. Partien folgen noch.
Steffans Schachseiten (mit Fotos und Videos)
DSB-Seite (1. Runde)
NN-Artikel „Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel“ weiterlesen
U16 unter zwei Stunden
Wenn es doch immer so einfach wäre. Nach Nürnberg fahren, dort zwei Stunden mit dem Gegner spielen, und am Ende ein lockeres 4:0 wieder mit nach Hause nehmen. Aber was unsere U16-Mannschaft in der Bezirksliga gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg abgeliefert hat, das kommt leider sehr selten vor. Kapitän Johannes Mann schreibt uns: „Robert und Adrian gewannen schon in der Eröffnung eine bis zwei Leichtfiguren. Wenig später tat Philipp es ihnen nach. Ich kam auch gut aus der Eröffnung. Es dauerte nicht lange, bis Robert und Adrian ihren Vorteil verwerteten und gleichzeitig Matt setzten. Kurz darauf übersah mein Gegner eine Drohung mit Bauerngewinn für mich. Nachdem er noch weiteres Material einstellte, gab er auf. Zum Schluss gewann dann auch Philipp nach gutem Spiel.“
SJM-Seite (1. Runde) „U16 unter zwei Stunden“ weiterlesen
Bundesliga-Wochenende in Forchheim
Am kommenden Wochenende gibt es das erste und einzige Mal in dieser Saison die Möglichkeit, unsere 1. Mannschaft live zu erleben. Denn die 2. Bundesliga Ost hat den Spielplan auf Doppelrunden umgestellt, so dass die Heimspiele stark reduziert sind. Am Samstag ab 14 Uhr geht es in unserem Spiellokal, dem Haus des Handwerks (Saal im 1. Stock), mit dem Franken-Derby mit dem SC Noris Tarrasch Nürnberg los. Für den Verlierer des Prestigeduells dürfte angesichts der bärenstarken Liga der Abstieg fast schon feststehen. Es trifft ja drei der zehn Teams. Daneben treffen der TSV Bindlach-Aktionär und der SC Garching aufeinander. Am Sonntag um 10 Uhr dann folgt der Wettkampf des SC Forchheim mit dem SC Garching. Parallel dazu Nürnberg gegen Bindlach. Für Zuschauer ist der Sonntag doppelt interessant, denn zeitgleich startet auch unsere 2. Mannschaft (im Erdgeschoss) in die Regionalliga-Saison. Gegner ist der SV Altensittenbach. Für das leibliche Wohl der Kiebitze ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch.
Der Imperator von Imperia
Das Schachfestival in der ligurischen Küstenstadt Imperia gehört seit 55 Jahren zum Inventar der italienischen Schachszene. Schon mehrfach hat unser Neuzugang GM Milos Jirovsky mit guten Ergebnissen und Top5-Plazierungen am A-Open teilgenommen. In diesem Jahr konnte der 39-jährige Tscheche den Wettbewerb mit 7,0 Punkten aus neun Runden sogar gewinnen. Als Einziger der 38 Teilnehmer blieb er unbesiegt und verwies den Favoriten GM Joseph Sanchez von den Philippinen auf Rang 2. Wir gratulieren Milos zum Erfolg! Außerdem hoffen wir, dass diese Form auch in der 2. Bundesliga Ost weiter anhält.
Sportnews (Italienisch)
Video-Bericht mit Interview (Englisch)
Endstand „Der Imperator von Imperia“ weiterlesen
Heiße Partien am Firetag
Der Tag der Deutschen Einheit zieht seit 22 Jahren Kinder und Jugendliche aus der Region zum stark besetzten Jugend-Open nach Bamberg (früher nach Hallstadt). Diesmal wagte sich aus unseren Reihen nur Kristin Braun vor. In der U18 zeigte sie sehr gute Leistungen und wurde mit 3,5 Punkten aus sieben Runden Siebte und zugleich bestes Mädchen ihrer Altersklasse. Sieger wurde René Stingl (SV Thiersheim) mit gerade einmal 4,5 Zählern. Mit etwas mehr Glück wäre da noch der Turniersieg möglich gewesen…
Endstand
Neu bei uns: GM Milos Jirovsky
Bei uns wurde er 2002/2003 zum Großmeister. Mit der letzten Partie der 1. Bundesliga-Saison in Berlin holte sich Milos Jirovsky mit einem Sieg gleich zwei GM-Normen auf einmal. Zuvor hatte er seit 2001 als Stammspieler unserer 1. Mannschaft maßgeblich auch zum Aufstieg beigetragen. 2006 verließ er uns, um sich beruflich mehr und schachlich weniger zu orientieren. Er spielte nur noch wenige Partien, so als Ersatzmann in der 1. Bundesliga 2006/2007 beim SC Bann, im Jahr darauf beim selben Verein auch in der 2. Bundesliga Süd 2007/2008. Zuletzt sah man GM Milos Jirovsky in der Oberliga Bayern beim SC Bad Königshofen einspringen. Herzlich willkommen zurück in Forchheim! Für alle Neugierigen habe ich etwas in meinem Archiv gekramt und einen Presseartikel des Jahres 2002 gefunden, der natürlich nicht mehr aktuell ist, aber doch von gewissen Interesse sein dürfte: „Neu bei uns: GM Milos Jirovsky“ weiterlesen
Spielplan U20-Bayernliga veröffentlicht
Der neue Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Dr. Ulrich Hiemer, hat den Spielplan der U20-Bayernliga veröffentlicht. Wir haben mit unserer 1. Jugend (wie schon seit vielen Jahren) wieder keine Doppelrunde zu Hause, sondern zwei Mal die Fahrt nach Kelheim auf dem Programm. Im Einzelnen: 1. Runde am 16.11.13 in Höchstadt/Aisch (gegen SC Höchstadt/Aisch); 2./3. Runde am 30.11.13 in Kelheim (gegen SK Kelheim und SC Vaterstetten); 4./5. Runde am 25.01.14 in Erlangen (gegen SGS Amberg und SC Erlangen); 6./7. Runde am 15.02.14 in Kelheim (gegen SK München-Südost und SK Weilheim). Rundenbeginn ist zum Auftakt um 14 Uhr, bei den Doppelrunden um 10 Uhr bzw. 15 Uhr.
Neu bei uns: FM Andreas Rupprecht
Eigentlich ist er ja kein echter Neuzugang, denn schon einmal hat FM Andreas Rupprecht für den SC Forchheim gespielt. Daran können sich wohl aber nur noch wenige erinnern, war das doch schon 2002. Damals kam der heute 41-jährige Realschullehrer in unsere Bundesliga-Mannschaft und hat sich als fleißiger Punktesammler erwiesen. Doch der Beruf zog ihn in die Landeshauptstadt und damit zum SK Tarrasch München. Nach einigen Jahren im Kultusministerium in München ist der in Sulzbach-Rosenberg Geborene nun in seine oberpfälzische Heimat zurückgekehrt. In Amberg ist der FIDE-Meister (seit 2004) Realschul-Konrektor und nun wieder bei uns. Herzlich willkommen zurück! Wer mehr über ihn erfahren möchte, für den habe ich ein kleines Portrait: „Neu bei uns: FM Andreas Rupprecht“ weiterlesen
Hangover in Hannover?
In diesem Jahr gilt die bayerische „Jugend-Nationalmannschaft“ als Favorit auf den Titel. Bei der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover sind in dieser Woche die Nachwuchsspieler aus Franken, Altbayern und der Oberpfalz dabei, den Vorjahrestitel zu verteidigen. Unser Bundesliga-Spieler FM Léon Mons hat die Ehre des 2. Brettes hinter Kapitän Felix Graf (FC Bayern München). Wir wünschen Léon viel Erfolg und können seine Partien live mitverfolgen. Dazu muss man auf der Turnierseite die jeweilige Runde anklicken. Bayern verpasste als Vierter nur knapp die Medaillenränge, die an Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gehen. Mit 5,0 Punkten aus sieben Runden war Léon erfolgreichster Punktesammler seines Teams.
Turnierseite
Bayern-Auswahl
DSB-Vorbericht
Niedersächsische Schachjugend (FB) „Hangover in Hannover?“ weiterlesen