Bei unserem diesjährigen Überraschungs-Turnier der Schachjugend spielten nicht nur ein magischer Würfel eine Rolle, sondern auch eine Reihe von Joghurt-Bechern, unter denen sich Unerwartetes verbarg. Wer die Partien für sich entschied, wurde dabei von zahlreichen Kommandos wie „Brett drehen“, „ein Brett weiterrutschen“ oder „jetzt dürfen die Bauern nicht mehr laufen“ entschieden. Mit großem Spaß ging der Nachwuchs an dieses etwas andere Schach heran. Adrian Wichmann und Robert Wagner hatten nicht nur die besten Karten, sondern auch das größte Glück auf ihrer Seite. Außerdem durften wir mit Nicolas Flotho (Burk) und Selina Kupfer (Poppendorf) zwei begeisterte Gäste bei uns begrüßen. Am Ende bekam jeder einen kleinen Sachpreis. Herzlicher Dank geht an die beiden Turnierleiter Fabian Kratzer und Matthias Braun, sowie an die kulinarischen Koryphäen Jutta Braun und Eva Wichtermann, die eine wunderbare Imbisspause eingelegt hatten. „Dem Gegner eine bechern“ weiterlesen
Robert spielte zhaomäßig gut
Beim traditionellen Jugend-Open am 1. Mai in Postbauer-Heng waren wir mit einem erfolgreichen Quartett vertreten. Dabei überstrahlte Robert Wagner mit seinem Triumph in der U16 die Ergebnisse der übrigen Forchheimer. Mit 6,5 Punkten aus sieben Runden war sein Pokalgewinn nie in Gefahr. Nur Kevin Zhao (SC Erlangen) durfte sich über ein glückliches Remis freuen. Kristin Braun landete nach gutem Auftakt mit 3,0 Punkten leider nur auf dem 16. Platz und wurde drittbestes Mädchen. In der U10 hatte Philipp Michel nicht nur mit 50 Konkurrenten, sondern auch den eigenen Nerven zu kämpfen. Mit seinen 4,5 Punkten und Rang 13 war er nicht zufrieden, auch wenn starke Konkurrenz sich um die vorderen Plätze stritt. In der U12 schließlich holte Jonas Heimann 3,0 Zähler und Platz 43 von 61 Mitspielern.
Endstände
Eine Extra-Liga der Extra-Klasse
So wie bei uns die Schach-Bundesliga gibt es in der Tschechischen Republik die Extra-Liga. Über den Amateurligen als Profiliga mit vielen ausländischen Legionären angesiedelt, ist unser Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa schon seit vielen Jahren am Start. Zuerst für Dum Armady Praha (den Armee-Sportclub), dann für SK Mahrla Praha, nun für Výstaviště Lysá nad Labem (Lissa an der Elbe). Mit 5,5 Punkte aus zehn Runden und dem dem 4. Platz für sein Team darf der kämpferische Prager durchaus zufrieden sein. Vlasti hatte übrigens nicht nur den früheren FIDE-Weltmeister GM Ruslan Ponomariov in seinem Team, sondern auch in der Region alte Bekannte wie GM Tomas Oral (früher SV Würzburg) oder FM Jan Suran (früher SC 1868 Bamberg). Am Brett traf er übrigens auch auf seinen ehemaligen Forchheimer Mannschaftskollegen IM Milan Orsag. Für Vlasti eher unüblich endete das Duell mit einem Unentschieden.
Turnierseite „Eine Extra-Liga der Extra-Klasse“ weiterlesen
Bundesliga-Finale in Schwetzingen – jetzt mit Analyse
Die Schach-Bundesliga endet am kommenden Wochenende mit einer zentralen Dreifachrunde im Schwetzinger Schloss. Ausrichter ist der SV Hockenheim, der nicht nur Ex-Weltmeister Anatoli Karpov, sondern auch Club-Trainerlegende Hans Meyer für das Rahmenprogramm hat gewinnen können. Am Freitag ab 16 Uhr spielen wir gegen unseren Reisepartner SF Berlin, die mit uns den Weg in die Zweitklassigkeit antreten müssen. Am Samstag ab 14 Uhr geht es gegen den SK Turm Emsdetten, und zum Abschluss am Sonntag um 10 Uhr gegen den SV Werder Bremen. Wir sind ja bereits in die 2. Bundesliga abgestiegen, wollen uns aber noch einmal würdig aus der stärksten Liga der Welt verabschieden. Wir wünschen unserem Achter viel Erfolg! Jetzt mit Bericht des Kapitäns FM Manfred Heidrich:
Schach-Bundesliga
DSB-Seite
SK Turm Emsdetten
SV Werder Bremen
Infos zum Finale
NN-Vorbericht
Live-Partien
Partieanalyse Prusikin-Giri
NN-Nachbericht
Endspiel-Analyse (Zwanzger)
Gurken des Wochenendes (mit Polzin-Bartsch und Joachim-Hümmer)
Gerd Maderers Bildergalerie
Partieanalyse Giri-Prusikin „Bundesliga-Finale in Schwetzingen – jetzt mit Analyse“ weiterlesen
Auch im Schach das Maß aller Dinge
Bei der Bayerischen Blitzmeisterschaft in Schweinfurt gelang unserem Team der Sprung aufs Treppchen. FM Alexander Seyb (14,5/21), FM Manfred Heidrich (15,5), Bernd Hümmer (12,0) und Michael Burggraf (14,5) landeten mit 32:10 Zählern hinter dem FC Bayern München (40:2 Punkte) und der SG Pang/Rosenheim (33:9). Weil die Bayern, die übrigens zum fünften Mal in Folge Bayerns beste Blitzer wurden, bereits für die nationalen Meisterschaften vorberechtigt waren, darf unser Quartett zur Deutschen Blitzmeisterschaft. Und natürlich auch zur nächsten Bayerischen 2014. Herzlichen Glückwunsch! Termin und Ausrichter stehen noch nicht fest. Unser Dank geht an Norbert Lukas vom Ausrichter SK Schweinfurt, der uns nicht nur das Mannschaftsfoto, sondern auch einen kleinen Bericht zur Verfügung gestellt hat:
Endstand „Auch im Schach das Maß aller Dinge“ weiterlesen
Keiner will mit Alfred spielen
Manchmal erlebt man schon ganz kuriose Dinge in der Kreisliga 1. Und damit ist nicht der ungefährdete Aufstieg unserer 3. Mannschaft gemeint. Das Team des Kapitäns Christoph Stäblein wurde trotz einer Niederlage in der vorletzten Runde nun Meister und darf ab Herbst wieder Bezirksliga-Niveau zeigen. Vielmehr fällt der Blick auf Alfred Balle, der in dieser Saison nur einmal einen echten Gegner hatte. Die übrigen Partien waren schon vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hatten. Nur kampflose Siege machen am Ende auch keinen Spaß. Mal sehen, ob sich in der neuen Saison endlich einer traut… Herzlicher Dank geht an: Christoph Stäblein (4,5/6), Claus Schäffner (4/5), Alfred Balle (4/5), Eugen Walter (4,5/8), Tobias Neth (5,5/7), Edgar Schwab (5/9), Dr. Jochen Radeck (6/9), Josef Heinkelmann (5,5/8), Udo Güldner (1/1), Rudolf Osthof (5/8), Stefan Förstel (1,5/2), Rainer Stephan (0/1) und Klaus Driedger (1/1). „Keiner will mit Alfred spielen“ weiterlesen
Zum Aufstieg geruckelt
Mit einem 3,5:2,5 Erfolg über den Spitzenreiter der Kreisliga 4 ist unsere 5. Mannschaft im letzten Moment noch der Aufstieg gelungen. Gegen den SC Pottenstein 2, der nur zu Dritt angereist war, tat sich das Team von Ersatzkapitän Udo Güldner sehr schwer. Es war dann an Jörg Wichmann mit seinem Unentschieden den knappen Gesamtsieg zu sichern, der Rang 2 in der Tabelle bedeutet. Weil zeitgleich der bisherige Zweite SG Eckental 2 unterlag, konnten wir noch den zweiten Aufstiegsplatz einnehmen. Herzlicher Dank geht an Teamchefin Birgit Zapf und an alle Spieler: Udo Güldner (7/7), Dzemal Kraja (2,5/4), Johannes Gründel (1/2), Bogdan Ivanovski (5/6), Jörg Wichmann (0,5/1), Birgit Zapf (2,5/5), Robert Thiele (1,5/7), Josef Gründel (2/2), Daniel Bodky (2/2), Heinz Heger (1/2), Karl Muth (2/5), Leonhard Herter (1/2), Philipp Michel (0/1), Christian Schubert (0/1) und Matthias Braun (0/1). „Zum Aufstieg geruckelt“ weiterlesen
Einer geht noch, einer geht noch weg
Für unsere 4. Mannschaft war es die letzte Runde der Kreisliga 2-Saison. Für unser Spitzenbrett Stephan Thurn war es nach einer erfolgreichen Spielzeit die letzte Partie unter unseren Fahnen. Im Herbst wird er wieder für seinen alten Verein TSV Kirchehrenbach spielen. Wir hoffen, ihn aber weiterhin bei unseren Vereinsturnieren begrüßen zu dürfen. Für Ludwig Seuberths Team war der 5:3 Erfolg im Derby gegen den SV Bammersdorf nur noch von kosmetischem Wert. Denn vor dem Wettkampf waren bereits beide Teams im Niemandsland der Liga angelangt. Herzlichen Dank an Stephan Thurn (4/7), Stefan Förstel (2/2), Fabian Justi (3,5/5), Adrian Wichmann (3/6), Dr. Reinmar Killmann (3/4), Daniel Moskowicz (0,5/1), Ludwig Seuberth (2,5/8), Norbert Eichhorn (5,5/6), Klaus Driedger (4/6), Rainer Stephan (1,5/4), Kristin Braun (1,5/4), Erwin Sternadl (3,5/6) und Jörg Wichmann (1,5/3). „Einer geht noch, einer geht noch weg“ weiterlesen
Mitgliederversammlung – jetzt mit Protokoll
In Kürze: Auf der Mitgliederversammlung wurden einstimmig zwei neue Ehrenmitglieder ernannt: GM (Großmeister) Vlastimil Jansa und GM (Großer Mazedonier) Bogdan Ivanovski. In Bälde gibt es dazu an dieser Stelle ausführliche Artikel. Zugleich wurden drei Aufgaben neu verteilt. Für den bisherigen 2. Webmaster PD Dr. Klaus Barthelmann wird Jörg Wichmann aktiv werden. Zugleich ist er nach einem halben Jahr als kommissarischer 2. Jugendleiter nun auch offiziell gewählt. Für den verstorbenen Aleksander Krawczyk wird Fabian Justi neuer Materialwart. Dafür gibt er sein Amt als 3. Jugendleiter auf.
Alle Ansprechpartner
Protokoll (ohne Finanzbericht)
Forchheim fast meisterlich
Fast hätte unsere 2. Mannschaft den neuen Regionalliga-Meister ärgern und ihm den ersten Punktverlust beibringen können. Dabei war Philipp Auburgers Team zu Siebt in Unterzahl angetreten und hatte es mit dem bisher stets siegreichen SC Erlangen zu tun. Doch Dank eines phänomenal aufspielenden Michael Burggraf und eines endspielbewanderten Johannes Mann kamen wir bei der 3,5:4,5 Heimniederlage dem Unentschieden sehr nahe. Etwas unglücklich unterlag FM Prof. Dr. Robert Weigel am Spitzenbrett der neuen Deutschen Damen-Meisterin Hanna Marie Klek. Mit großem Kampfgeist steuerten Martin Killmann und sein Vater Dr. Reinmar Killmann gegen favorisierte Gegner noch ein sicheres Remis bei. Die Saison beendet unsere 2. Mannschaft als Vierter und darf mit der Plazierung, die uns vor Abstiegskummer verschont ließ, sehr zufrieden sein. Wir gratulieren dem SC Erlangen zum Aufstieg in die Landesliga. Jetzt mit ausführlichem Bericht des Kapitäns Philipp Auburger:
Bericht beim SC Erlangen „Forchheim fast meisterlich“ weiterlesen