Zweiter Platz und zwei Pokale

Michel, Lohr, Astner

Endlich hat es für Philipp Michel geklappt. Unser U8-Spieler hat nach vielen guten Plazierungen (aber immer ohne Pokal) beim Jugend-Open in Altötting gleich zwei davon gewonnen. Schachvater Frank Michel schreibt uns: „Er verlor die dritte Runde nach unnachgiebigem Kampf doch an Maximilian Lohr der dann den ersten Platz belegte. Die vierte Runde gegen den drittplatzierten Sebastian Astner aus Ergolding endete mit einem Remis, nachdem beide zu guter Letzt nur noch mit je einem König dastanden. Mit 5,5 Punkten aus sieben Runden wurde Philipp Zweiter. Oben drauf gab´s noch den Pokal für die weiteste Anreise.“ Immerhin sind es stolze 285 Kilometer und drei Stunden einfache Fahrt bis in den oberbayerischen Wallfahrtsort an der österreichischen Grenze.
Turnierseite

Wir stürmen jetzt mit Doppelspitze – jetzt mit Protokoll

Manfred Heidrich
Rainer Stephan

Nach mehrmonatiger Vakanz ist die Spitze unseres Vereins wieder komplett. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden FM Manfred Heidrich (1. Vorsitzender) und Rainer Stephan (2. Vorsitzender) ins Amt gehoben. Wir wünschen ihnen das nötige Geschick und viel Geduld bei dieser schwierigen Aufgabe. Ein Verein besteht aber nicht nur aus zwei Organisatoren, sondern aus vielen spielwilligen und hilfsbereiten Mitgliedern. Auch ein zweiter Kassenprüfer war zu wählen. Klaus Driedger wird bis zur nächsten Mitgliederversammlung 2013 dieses Amt versehen. Für die Aufgabe des Materialwartes konnte leider kein Mitglied begeistert werden. Falls sich jemand dazu berufen fühlt, der nicht anwesend war, möchte er sich bitte an <a href="Rainer Stephan wenden.
Protokoll als pdf

Gegen die ganze Welt

Biergarten

Zum „Schach im Biergarten“ in Möhrendorf/Kleinseebach erreichte uns folgender Bericht des diesjährigen Simultanspielers FM Léon Mons: „Es waren 22 Gegner, von denen Klaus Ackermann vom Schachtreff Möhrendorf ein Remis schaffte, alle anderen Partien konnte ich gewinnen. Insgesamt hat die Veranstaltung ungefähr vier Stunden gedauert. Ein besonderes Vorkommnis war, dass Willi Kalender, der Vater unseres Passiv-Mitglieds Benjamin Kalender, eine internationale Gruppe mit Gästen aus allen Teilen der Welt, von China über Nepal bis nach Peru, mitgebracht hatte.“
Bildergalerie
Bericht beim ASV Möhrendorf

Schach in (f)rauen Mengen

Kristin Braun

Die Bayerische Blitzmeisterschaft der Frauen machte in Uttenreuth Station. Mit dabei unsere U16-Spielerin Kristin Braun. Mit 11,0 Punkten aus 18 Runden wurde sie sehr gute Fünfte und knöpfte auch so mancher überlegenen Akteurin die eine oder andere Partie ab. Auch der neuen Bayerischen Meisterin. Gesamtsiegerin wurde die Favoritin Barbara Niedermaier vom SC Uttenreuth mit 15,5 Zählern. Herzlichen Dank für das Foto an Jürgen Meyer (SC Uttenreuth).
Link zu SW Nürnberg Süd

Edgar Schwab zum 65. Geburtstag

Edgar Schwab

Vor Kurzem hat unser Schatzmeister Edgar Schwab seinen 65. Geburtstag gefeiert. Spät, aber nicht zu spät, wollen wir ihm von hier aus herzlich gratulieren und ihm noch viele erfolgreiche Jahre am Schachbrett und am Taschenrechner wünschen. Unser Edgar ist nicht nur Gründungsmitglied unseres Vereins, sondern auf Grund seiner zahlreichen Verdienste in verschiedenen Positionen auch eines der Ehrenmitglieder. Wer mehr über ihn und seinen schachlichen Werdegang erfahren möchte, der kann ein ausführliches Porträt nachlesen.

Wir reagieren eiskalt!

Liebe Schachjugend,
am kommenden Freitag 6. Juli 2012 entfällt das wöchentliche Schachtraining für Kinder und Jugendliche. Stattdessen lade ich Euch alle zum gemeinsamen Eisessen ein. Wir treffen uns dazu um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz (bei jedem Wetter!).

Der Eber und der Eberle

Edgar Schwab

Auch im Kreispokal sind wir eine Runde weiter. Durch einen 2,5:1,5 Heimsieg gegen die SG Wilhermsdorf/Langenzenn stehen wir sogar im Finale (27. oder 29. Juli 2012). Für den Bezirkspokal sind wir außerdem auch noch qualifiziert. Etwas unglücklich und durch Zeitnot bedingt verlor Johannes Mann am Spitzenbrett, während Udo Güldner in einem offenen Schlagabtausch den entscheidenden Gewinnzug übersah und anschließend das Remis durch Dauerschach forcierte. Auch weil Edgar Schwab und Robert Wagner ihre Gegner mit schönem Königsangriff bzw. Mehrqualität konsequent überspielten. „Der Eber und der Eberle“ weiterlesen