Vereinspokal 2008 – Start am Freitag

Am Freitag um 20 Uhr startet wieder unser Vereinspokal. Der Vereinspokal wird seit 1981 ausgetragen. Gespielt wird bei freier Auslosung im k.o.-System mit normaler Bedenkzeit (2h/40 Züge plus 30 Minuten). Bei Remis wird mit zehn Minuten Blitzschach solange gespielt, bis ein Sieger feststeht. Wer im Vereinspokal ausscheidet, kann noch um den B-Pokal mitkämpfen. Hier werden wir wieder das Schweizersystem mit evtl. Punktemitnahme durchführen. „Vereinspokal 2008 – Start am Freitag“ weiterlesen

Klein, aber fein

Fabio Wernsdörfer

Die 3. Mannschaft des SC Forchheim konnte sich in der Bezirks-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft der Liga 3a trotz zahlenmäßig stärkerer Mannschaften gut schlagen und am Ende einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage vorweisen. Besonders bemerkenswert war die Leistung des Jüngsten im ganzen Wettbewerb: Fabio Wernsdörfer holte am 4. Brett 2 von 3 Punkten, die beste Leistung der Forchheimer. Weiterhin dabei waren: Dr. Reinmar Killmann (1,5/3), Martin Killmann (1,5/3) und Johannes Gründel (1/3). (Anm. Udo Güldner: Die Turnierleitung hatte Martin Killmann, der den Wettbewerb souverän durchführte). „Klein, aber fein“ weiterlesen

Trocken gespielt und nicht baden gegangen

Christoph Stäblein

Das war schon ein Gerangel bis man wenigstens einige Akteure zum Mitspielen in der Schnellschach-Bezirksliga 1 bewegen konnte. Immerhin 22 Absagen musste Spielleiter Martin Killmann verdauen. Doch es ist gelungen, Dank Joker Christoph Stäblein, den Wolfgang noch kurzfristig überzeugte. So spielten in der Vorrunde in Nürnberg Wolfgang Fiedler (1,5/3), Christoph Stäblein (2/3), Martin Haubold (2/3) und Michael Stephan (2/3). Zu den Details: „Trocken gespielt und nicht baden gegangen“ weiterlesen

Himbeereis zum Aufstieg

Bayernliga-Aufsteiger Léon, Stefan, Dominik, Tobias

Unsere Jugend-Mannschaften haben auch in dieser Saison wieder unter Beweis gestellt, dass sie zu Großem in der Lage sind. Mehrere Teams sind bereits aufgestiegen: Forchheim 1 in die Bayernliga, Forchheim 4 in die Bezirksliga 2, und Forchheim 7 in die Kreisliga 2. Außerdem hat Forchheim 3 am 19. Juli 2008 noch ein Aufstiegsspiel zur Bezirksliga 1 vor sich. Grund genug, ein wenig zu feiern. Deshalb wird zum Abschluss der Jugend-Vereinsmeisterschaft am 4. Juli 2008 Eis (Vanille, Schoko, Erdbeer) gereicht. Als kleines Dankeschön für den Einsatzwillen und den Ehrgeiz unseres Schachnachwuchses. Und als Ansporn für die kommende Saison. Eingeladen sind natürlich alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins. Zu feiern gibt es ja auch die Bayerische U12-Vizemeisterschaft.

Wir haben den Pott – jetzt mit Partien

FM Berthold Bartsch

Durch eine sehenswerte Angriffspartie sicherte uns FM Berthold Bartsch den Mittelfränkischen Mannschaftspokal. Mit 2,5:1,5 wurde im Finale das SZ Fürth 2002 niedergerungen, das fast in Bestbesetzung aufgelaufen war. Hingegen hatte unser Team zahlreiche Absagen aus der 1. und 2. Mannschaft zu verkraften. Auch Edgar Schwab gewann, während FM Manfred Heidrich am Spitzenbrett schon früh das Remis ansteuerte. Einzig Wolfgang Fiedler musste die Waffen strecken. Wir sind damit erneut für den Bayerischen Pokal qualifiziert. Allen Mitspieler vielen Dank für den Einsatz. Jetzt mit Bericht und Partien zum Nachspielen: „Wir haben den Pott – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Ein Schirmherr für die Schnellen

Peter Eismann

Erstmals werden wir bei einer Bayerischen Meisterschaft in Forchheim einen Schirmherren haben. Peter Eismann aus Eggolsheim hat sich für die Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft am 21./22. Juni 2008 dazu bereit erklärt. Der CSU-Landtagsabgeordnete wird auch bei der Siegerehrung die Preisverleihung übernehmen. Wir danken ihm aber auch für die großzügige Pokalspende und freuen uns, dass Schach und Politik sich besser kennenlernen. Wer mehr über Peter Eismann erfahren möchte, kann auf der Landtags-Homepage Biographisches nachlesen. Besten Dank für das Foto an Renate Reichelt von der CSU-Kreisgeschäftsstelle.

Bitte Be-Acht-en

Udo Güldner

Eine vierstündige, sehr konstruktive Vorstandssitzung liegt hinter uns, die einige Neuerungen bringen wird. Darüber wird nach und nach berichtet werden. Hier erst einmal der Hinweis, dass wir beschlossen haben, in der kommenden Saison erstmals mit acht Erwachsenen-Mannschaften an den Start zu gehen. Die Jugend hatte das ja schon in dieser Spielzeit gewagt. Das neue Team wird in die unterste Kreisliga (5) eingruppiert und mit sechs Spielern erste Wettkampferfahrungen machen. Es sollen hauptsächlich Nachwuchsspieler eingebunden werden. Möglich wurde das durch einige Neuzugänge und mehrere nachdrängende Jugendspieler.

In Bayern ganz oben

Dominik (vorne rechts) und Robert

Das hatte vorher schon schwieriger ausgesehen. Doch unsere U12-Mannschaft zog unbesiegt ins Bayerische Finale ein. Mit Siegen gegen den Kronacher SK (3:1) und die SG Büchenbach/Roth (4:0), sowie einem hart erkämpften 2:2 Unentschieden gegen den Mitfavoriten SC Noris Tarrasch Nürnberg gelang unseren Schachzwergen erneut der Sprung in die Endrunde. Ich hatte das, angesichts der altersbedingten Veränderungen und der stärker werdenden Konkurrenz, zu Saisonbeginn nicht für möglich gehalten. Wir freuen uns mit Dominik Nöttling (2,5/3), Robert Wagner (3,0), Fabio Wernsdörfer (1,5) und Kristin Braun (2,0). Schon jetzt gehört Ihr zu Bayerns Besten! „In Bayern ganz oben“ weiterlesen

Neu bei uns: Dr. Christian Kormann

Dr. Christian Kormann

Was heißt hier „neu“? Schließlich hat Dr. Christian Kormann, damals noch nicht Doktor der pharmazeutischen Chemie, mit mir zusammen in der Schachjugend schon die Gegner Matt gesetzt. Von 1992 bis 2003 spielte er in den Kreisligen für uns sehr erfolgreich. Der 29-Jährige siegte zudem im Vereinspokal B-Gruppe (1998/99), im Vereinsbltz B-Wertung (1997/98), und war 1995/96 Mitglied der legendären Jugend-Bayernliga-Mannschaft. Dann spielte der gebürtige Erlanger in seinem Wohnort eine Saison für den TSV Hirschaid, bis er sich nun entschloss, wieder an „alte Zeiten“ anzuknüpfen. Herzlich willkommen bei uns!