So ist der Abstieg aus der Bezirksliga 2 nicht mehr weit. Unsere 3. Mannschaft kam gegen den Tabellenführer SC Erlangen 2 mit 2:6 gehörig unter die Räder. Dabei vergaben Eugen Walter, Kapitän Edgar Schwab und Erhard Geier aussichtsreiche bis klar bessere Stellungen. Einziger Forchheimer mit ganzem Punkt war ich am Schlussbrett. Jetzt muss unbedingt gepunktet werden, um die Klasse halten zu können. „Unnötig wie ein Kropf — jetzt mit Partien“ weiterlesen
Kleine Regelkunde Teil 10
Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein von der Schachjugend Mittelfranken (SJM) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
Regelkunde 10
Alter schützt vor Titeln nicht
Gerade saß unser Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa noch erfolgreich am Brett unserer Oberliga-Mannschaft. Zwei Tage später hat der 65-jährige Prager bei der 10. Europameisterschaft der Senioren-Teams in Dresden die Goldmedaille erobert. Zusammen mit seinen Landsleuten GM Jiri Lechtynsky, IM Josef Pribyl, IM Jindrich Trapl und IM Jan Sikora-Lech. Mit Siegen gegen die Russen GM Vitaly Tseshkovsky (2504) und FM Viktor Turikov (2334), sowie gegen de Israeli GM Jakob Murey und einer Punkteteilung mit der DDR-Schachlegende GM Wolfgang Uhlmann (2419) trug GM Vlastimil Jansa zum Titelgewinn (16:2 Punkte) sein Scherflein bei. Wir gratulieren „Vlasti“ zu diesem großartigen Erfolg.
Turnierseite
Chessbase-Bericht 1
Chessbase-Bericht 2
Bitte nicht unterschätzen
Die Spannung im Bezirkspokal steigt. Am Freitag, 22. Februar 2008 steigt beim SV Neustadt/Aisch das Halbfinale. Unser Team bekommt es mit einer Mannschaft zu tun, die im Viertelfinale überraschend den haushohen Favoriten SC Noris Tarrasch Nürnberg aus dem Wettbewerb katapultiert wurde. Für unser Quartett gilt also: Den Außenseiter aus der Kreisliga nicht unterschätzen. Dann ist das Pokalfinale nicht mehr weit.
Einmal ist keinmal
Gegen eine ersatzgeschwächte Reserve des FC Bayern München unterlag unsere 1. Mannschaft unerwartet mit 3,5:4,5. Leider konnten wir unseren Spielstärke-Vorteil nicht am Brett verwerten. Im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga bleiben wir aber weiter, da man sich eine Niederlage wohl erlauben darf. Trotzdem ärgerlich für Kapitän FM Hans Niedermaier, der sich seine Premiere wohl anders vorgestellt hatte. Jetzt heißt es: dranbleiben. Die Partien können bereits auf der Seite der 1. Mannschaft online nachgespielt werden. Jörn Bade berichtet.
NN-Artikel „Einmal ist keinmal“ weiterlesen
Siegen kann so einfach sein
Endlich etwas Luft im Abstiegskampf für unsere 2. Mannschaft. Mit 5,5:2,5 besiegten wir den SC Postbauer-Heng, wobei nur FM Prof. Dr. Robert Weigel eine Niederlage kassierte. Sehenswerte Opferpartien konnten die Zuschauer bei Michael Burggraf und Marc Berreth sehen. Ein glänzender Einstand für den neuen Mannschaftsführer Christoph Stäblein.
Die Partien können bereits auf der Seite der 2. Mannschaft online nachgespielt werden. „Siegen kann so einfach sein“ weiterlesen
Wir sind U14-Meister
Und schon wieder geht ein Mittelfränkischer Titel nach Forchheim. Unsere U14-Mannschaft hat durch zwei ungefährdete Siege zum Abschluss der Saison den Titel und damit auch die Qualifikation zur „Bayerischen“ klar gemacht. Erst wurde der SC Bechhofen 1923 mit 3,5:0,5 besiegt, bevor zuletzt noch der SK Schwabach 1907 mit 4:0 nach Hause geschickt wurde. Léon Mons (3,0/5), Dominik Nöttling (3,5/4), Michael Stephan (5,0/5), Robert Wagner (4,0/5) und Ersatzmann Martin Killmann (1/1) sorgten nach fünf Runden für eine blütenweiße Weste (10:0 Punkte und 16,5/20 Brettpunkte). Herzlichen Dank für Transport und Betreuung an Elfi Stephan und Eugen Walter. Wir gratulieren unseren „kleinen“ Meistern! Léon Mons berichtet.
Tabelle „Wir sind U14-Meister“ weiterlesen
Neu bei uns: Leonhard Herter
Nach mehreren Wochen Schnupperschach verstärkt der 7-jährige Schüler Leonhard Herter nun unsere U8-Gruppe. Der gebürtige Darmstädter hat erste Erfahrungen bereits beim Schulschach an der Forchheimer Martinsschule gesammelt. Kürzlich beim Jugend-Open in Neumarkt sehr erfolgreich, greift er demnächst bei der Mittelfränkischen U8-Meisterschaft ein. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und noch viele Jahre Freude am Schachspiel.
Revanche für das Pokal-Aus
Noch vor wenigen Wochen war der FC Bayern München im Deutschen Pokal uns eine Nasenlänge voraus. Jetzt gilt es, im Spitzenkampf der Oberliga gegen die FCB-Reserve die Tabellenführung auszubauen, da Verfolger SC 1868 Bamberg bei SK Tarrasch München mit 2:6 unter die Räder gekommen ist. Dann wäre das Tor zur 2. Bundesliga Ost weit aufgestoßen. Den neuen Kapitän FM Hans Niedermaier plagen derweil Aufstellungssorgen, da unser Spitzenbrett GM Vlastimil Jansa bei der Senioren-Europameisterschaft in Dresden für sein Heimatland Tschechien am Brett sitzt. Unser Team spielt am Sonntag ab 11 Uhr im Rathaussaal. Zugleich kämpft unsere 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordost gegen den SC Postbauer-Heng ums sportliche Überleben. Bei freiem Eintritt wird den Schachfreunden also einiges geboten.
Die Bretter blieben leer
Weil nur drei Spieler den Weg ins Spiellokal gefunden hatten, sagte Siegfried Wiesmüller das diesjährige Heroldsbach-Open kurzerhand ab. Dabei waren immerhin zwei Teilnehmer von uns. Ein spontanes Blitzturnier sah folgendes Endergebnis: 1. Udo Güldner (4,5/5), 2. Fabian Justi (4,0), 3. Peter Rosner (3,0), 4. Kevin Ungemach (2,0), 5. Alexander Schmelzer (1,5), 6. Siegfried Wiesmüller (0,0).