Bereits in diesem Jahr haben sich die Nordbayerischen Nachrichten als Sponsor unseres Jugend-Open Verdienste erworben. Wilfried Willner von der Werbeleitung hat nun auch für 2008 „Grünes Licht“ gegeben. Die Pokale und Urkunden werden also wieder von den „NN“ finanziert. Wir danken für die großzügige Unterstützung der Schachjugend und hoffen auf viele Jahre konstruktiver Zusammenarbeit. Jetzt heißt es am 1. Mai 2008 wieder: Wir spielen um den Preis der Nordbayerischen Nachrichten.
Man trifft sich immer zweimal im Leben
Ganz unspektakulär und ohne große Worte hat sich Marc Berreth verabschiedet. Es schien ein Sonntag wie jeder andere. Für unseren Stützpunkt-Trainer war es jedoch der letzte „Arbeitstag“. Aus familiären Gründen steht Marc für 2008 nicht mehr zur Verfügung. Wir bedauern dies sehr, danken ihm jedoch für seinen Einsatz. Allen Teilnehmern hat seine lockere Art des Trainings viel Spaß gemacht. Ich habe aber die begründete Hoffnung, dass es nach kurzer Pause, in der Töchterchen Mia alle Aufmerksamkeit gehören soll, im Jugendschach weitergeht. Marc hat da schon so etwas angekündigt…
Gerade gelesen: Ehrenamtlich aktiv
Der Gewinn des Bürgerpreises 2007 hat seinen Niederschlag in der lokalen Presse gefunden. Dazu zwei Berichte vom 6. Dezember 2007 im Fränkischen Tag und in den Nordbayerischen Nachrichten. „Gerade gelesen: Ehrenamtlich aktiv“ weiterlesen
Kleine Regelkunde Teil 6
Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein von der Schachjugend Mittelfranken (SJM) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
Regelkunde 6 „Kleine Regelkunde Teil 6“ weiterlesen
Auch Anna-Schule mischt nun mit
Dank der Vermittlung Eugen Walters hat nun auch die Anna-Volksschule in Forchheim eine Schach-AG. Die Leitung hat unser 3. Jugendleiter Christoph Taube übernommen, der damit im Schulschach erste Schritte unternimmt. Einmal wöchentlich von 14.15-15.45 Uhr sind rund 20 Kinder in zwei Gruppen voll bei der Sache. Zudem hat Christoph, der das Kinderschach-Patent der Deutschen Schachjugend besitzt, auch an der Realschule Forchheim die Schach-AG übernommen. Wir wünschen ihm viel Geduld und danken ihm für sein freiwilliges Engagement.
Wir gewinnen den Bürgerpreis!
Am 05.12.07 um 14 Uhr findet in der Sparkasse Forchheim (Klosterstraße) die Verleihung des Bürgerpreises 2007 an Udo Güldner und den Schachclub Forchheim statt. Wer mitfeiern möchte, bitte bei mir melden. Ich freue mich über jeden Schachfreund, ob groß, ob klein, der mit von der Partie ist. Maßgeblich für den Gewinn des Wettbewerbes war unser Engagement in Sachen Schulschach. „Wir gewinnen den Bürgerpreis!“ weiterlesen
Wo Till Eulenspiegel lebte
Da blitzten gestern 30 Spieler um den Titel des Deutschen Meisters. In Calbe an der Saale war „Potz-Blitz“ IM Karl-Heinz Podzielny wieder einmal eine Macht und gab selbst dem mehrfachen Blitzmeister und Titelverteidiger GM Klaus Bischoff das Nachsehen. Wir waren mit FM Manfred Heidrich in Sachsen-Anhalt vertreten. Mit 12,5 Punkten aus 29 Runden blieb am Ende der 20. Platz.
Ergebnisse
Von Unterzahl und Treppenmatt
In den Jugend-Bezirksligen bleiben unsere Teams auf der Erfolgsspur. In der Bezirksliga 1 setzte sich unsere 2. Jugend mühelos gegen den Nachbarn SC Erlangen durch, während die 3. Jugend mit Unentschieden gegen den TSV Cadolzburg und Sieg gegen die SF Wilhermsdorf sich im oberen Tabellendrittel festgesetzt hat. Pechvogel des Tages war Robert Wagner, der zwei Gewinnstellungen mit wenigen Zügen verdarb und ohne Punkt wieder nach Hause musste. „Von Unterzahl und Treppenmatt“ weiterlesen
Weiter auf dem Weg nach oben
Unsere 1. Jugend ist in der Landesliga weiter auf dem Weg nach oben. Der Aufsteiger TSV Bad Kissingen wurde beim 3,5:0,5 chancenlos besiegt. Dabei fehlten drei unserer Stammspieler und wurden durch fast die gesamte 2. Jugend mustergültig ersetzt. Fabian und Maximilian hatten keine Probleme, während Michael erst durch Zeitüberschreitung gewann. Léon nahm beim 3:0 in leicht besserer Stellung das Unentschieden an. Das nächste Spiel ist am 21.12.07 in Großenseebach. „Weiter auf dem Weg nach oben“ weiterlesen
Sie hatten einen Lauf
Zum Auftakt des Bezirkspokals war der SV Lauf zu Gast. Unser Quartett machte mit dem Bezirksligisten kurzen Prozess. Beim Gegner fehlten allerdings auch einige Spitzenspieler, so dass unser Erfolg nicht überbewertet werden darf. FM Hans Niedermaier, FM Berthold Bartsch, Michael Burggraf und Wolfgang Fiedler sorgten für ein makelloses 4:0. Jetzt mit den Partien. „Sie hatten einen Lauf“ weiterlesen