Kopflose Springer und Uhren ohne Zeiger

Wir wollen unser gesamtes Spielmaterial sichten, sortieren und inventarisieren. Zudem sollen beschädigte Figuren, Schachteln und Uhren repariert und damit wieder einsatzfähig gemacht werden. Wer mithelfen möchte, sollte am Samstag, 8. Februar 2014 ab 16 Uhr (direkt im Anschluss an das Stützpunkttraining) im Spiellokal sein und sich vorher zwecks besserer Planung bei Manfred Heidrich melden. Jede Hand wird gebraucht, egal ob Schachjugend oder Erwachsener. Je mehr mithelfen, desto schneller sind wir fertig!

Mann hat den Kiefer nicht gebrochen – jetzt mit Bericht

Johannes Mann

Kapitän Philipp Auburger hat uns einen Kurzbericht zum Regionalliga-Wettkampf gegen den FC Gunzenhausen zugesandt: „Leider mussten wir uns heute mit 3:5 geschlagen geben. Gunzenhausen trat in Bestbesetzung an und lieferte eine überzeugende Vorstellung. Mein Gegner setzte mich schon in der Eröffnung unter Druck, aber ich konnte die leicht schlechtere Stellung lange gut verteidigen. Leider verpasste ich ein oder zwei Möglichkeiten zum Ausgleich und brach dann kurz vor der ersten Zeitkontrolle in beidseitiger Zeitnot zusammen. Ohne den Patzer hätte ich ein leicht aber dauerhaft schlechteres Endspiel verteidigen müssen (mit realistischen Remischancen).“ Jetzt mit ausführlichem Bericht:
Bericht beim FC Gunzenhausen „Mann hat den Kiefer nicht gebrochen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Dem Vu-Du ausgeliefert

Christian Schubert

Einen schweren Stand hatte unsere 3. Jugend beim Tabellenführer der Kreisliga 1. Die SG 1882 Fürth besiegte unser Nachwuchsteam, das ohne seine beiden Spitzenbretter Stefan Seitz und Maximilian Irnstorfer angereist war, sicher mit 3:1. Nur Philipp Michel am Schlussbrett setzte seine punktgenaue Siegesserie fort. Christian Schubert, Jonas Heimann und Matthias Braun unterlagen dem Favoriten, der damit weiterhin auf Aufstiegskurs ist. Wir bleiben im Mittelfeld der Liga und müssen in den letzten Runden noch etwas aufpassen und einige Wettkämpfe gewinnen. Herzlichen Dank an Carsten Heimann für Transport und Betreuung der Mannschaft. „Dem Vu-Du ausgeliefert“ weiterlesen

Grundkurs Schach für Kinder

Ran an die Figuren!

Mit einem neuen Kursangebot wollen wir Kinder ab 6 Jahren für das Königliche Spiel interessieren. Wer noch nichts vom Schachspiel weiß; wer mehr über die Figuren und wie sie ziehen, erfahren möchte; wer Schach und Matt kennenlernen möchte… Für den ist dieser fünftägige Einsteigerkurs genau das Richtige. Natürlich dürfen/können auch die Eltern/Großeltern auf Wunsch dabeibleiben. Alle Details finden interessierte Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten weiter unten:
„Grundkurs Schach für Kinder“ weiterlesen

Von Erlangen glatt wegrasiert

Adrian Wichmann

Als Titelverteidiger ging unsere 1. Jugend in der U20-Bayernliga in die vorletzte Doppelrunde in Erlangen. Dem Spitzenreiter SK München-Südost galt es, weiterhin auf den Fersen zu bleiben. Was beim 4,5:1,5 gegen die SGS Amberg erstmal auch gelang. Doch im Duell mit dem Nachbarn SC Erlangen gingen Michael Stephan und sein Team sang- und klanglos mit 0,5:5,5 unter. Nur FM Léon Mons remisierte am Spitzenbrett gegen seinen früheren Teamkollegen Eduard Miller. Ansonsten nur schmerzhafte Niederlagen gegen (zugegebenermaßen) DWZ-favorisierte Gegner. Damit ist nicht nur der Bayerntitel (wohl) weg, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft hängt am seidenen Faden. Im Finale am 15. Februar 2014 müssen zwei Siege her. Einer davon ausgerechnet gegen den SK München-Südost. Nutznießer wäre Erlangen, die so zum Meistertitel kämen.
Bericht beim SC Erlangen „Von Erlangen glatt wegrasiert“ weiterlesen

Heimspiel in Uttenreuth

Alfred Balle

Eigentlich war das Duell der Bezirksliga 2 B gegen den SC Uttenreuth als Heimspiel geplant. Doch ein Rollstuhlfahrer auf Seiten unserer Gegner ließ uns das Spiellokal tauschen, um ihm das Mitspielen zu ermöglichen. Unsere 3. Mannschaft ließ sich auch vom kurzfristigen Ausfall Dr. Jochen Radecks nicht vom Punktesammeln abhalten und besiegte das Schlusslicht klar mit 5,5:2,5. Während Eugen Walter (Figurengewinn), Ersatzmann Udo Güldner (Matt) und Rudolf Osthof (Turmgewinn) problemlos ihre Partien nach Hause schaukelten, hatte Tobias Neth in ruinöser Stellung das berühmte Glück und setzte Matt. Drei ausgekämpfte Remisen von Adrian Wichmann, Kapitän Josef Heinkelmann und Dr. Reinmar Killmann, der zwischenzeitlich auf Gewinn gestanden hatte, sorgten für den Mannschaftssieg. Nur Spitzenspieler Alfred Balle kam nicht so richtig aus der Eröffnung, und dann auch noch aus dem Tritt. Sein forsch angreifender Gegner ließ ihn nicht zur Ruhe kommen und sich den Ehrenpunkt für den SC Uttenreuth nicht nehmen. „Heimspiel in Uttenreuth“ weiterlesen

Neu bei uns: Oliver Loos

Oliver Loos

Seit einigen Wochen trainiert ein fünfjähriger Junge sehr fleißig in unserer Jugendgruppe mit. Das erste Fundament für ein erfolgreiches Schachspiel hat er bereits gelegt. Nun hat sich Oliver Loos dazu entschieden, das Ganze „professionell“ anzugehen und als Mitglied zum SC Forchheim zu kommen. Mal sehen, ob er in diesem Jahr auch schon richtige Partien, vielleicht sogar ein Türmchen-Turnier mitspielen kann. Wir freuen uns, ihn und seine Mutter, die ebenfalls Grundkenntnisse im Königlichen Spiel hat, weiter regelmäßig freitags zu sehen. Herzlich willkommen bei uns!

Neu bei uns: Sandra Lindner

Sandra Lindner

Vielleicht gibt es ja noch einige im Verein, die sich an Sandra Lindner erinnern können. Von 1995 bis 2001 war die heute 30-Jährige schon einmal Mitglied und engagierte Kreisliga-Spielerin im Erwachsenen- und Jugendbereich. Das Schachspiel hat sie von ihrem Vater, dem inzwischen verstorbenen Dieter Lindner, beim FSV Großenseebach gelernt. Als Jugendliche war sie dann mit ihrer Schwester Stefanie und ihrer Mutter Birgit Lindner, heute Birgit Zapf, zu uns gewechselt. Berufsausbildung und Familiengründung hatten dann das Königliche Spiel etwas in den Hintergrund gedrängt. Mit der Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft vor einem Jahr war das Interesse wieder erwacht. Demnächst steht wohl auch der erste Einsatz in unserer 6. Mannschaft an, ihre Mutter ist dort ja Teamchefin. Herzlich willkommen bei uns!

Heroldsbach und sein Schachbrett

Jürgen Schmidt

Unser Senior Heinz Heger ist ein vielbeschäftigter Mann, wenn es um´s Schachspielen geht. Bei zahllosen Vereinen taucht er auf, so auch bei unseren westlichen Nachbarn vom Schachbrett Heroldsbach. In der gerade beendeten Vereinsmeisterschaft holte er 3,0 Punkte aus sieben Runden und wurde damit Fünfter. Sieger wurde mit blütenweißer Weste Günter Niklaus mit zwei Zählern Vorsprung auf Jürgen Schmidt (5,0). Beide spielen für SB Heroldsbach, sind aber auch passive Mitglieder bei uns. Jürgen Schmidt immerhin schon seit 1979.
Turnierseite

Aufstieg ade!

Daniel Bodky

Das dürfte es für unsere 4. Mannschaft mit dem Aufstieg in die Kreisliga 1 gewesen sein. Durch das 4:4 Unentschieden beim SV Bammersdorf liegt Ludwig Seuberths Team nun bereits vier Zähler hinter dem Spitzenreiter SK Herzogenaurach 2. Diesmal enttäuschten erstmals die beiden Spitzenbretter, die bislang stets siegreich waren, indem sie zusammen nur ein Remis holten. Das konnten die übrigen Mitspieler, unsere Bamberger Truppe mit Roland Gagel, Daniel Moskowicz und Erwin Sternadl gewann, nicht mehr kompensieren. Ein ärgerlicher Punktverlust für unsere 4. Mannschaft gegen der Papierform nach schwächere Eggolsheimer. Aber so ist das manchmal mit Favorit und Außenseiter… „Aufstieg ade!“ weiterlesen