Gedenkturnier für Hans-Günter Kestler

Jens Herrmann

Unser Neumitglied Jens Herrmann schickt uns als Veranstalter folgende Ausschreibung: „Die „Schachgraupen“, ein loser und freier Zusammenschluss Schach spielender und denkender Menschen, veranstalten am 2. November 2013 um 17.30 Uhr, zu Ehren des am 1. September 2013 verstorbenen Internationalen Schachmeisters Hans-Günter Kestler, im Bamberger Café Grauper in der Langen Straße 5, ein Turnier. Titel und Motto dieses Wettstreites lautet: „Wir befragen den Legenden-Himmel. Ein Gedächtnis-Turnier für Hans-Günter Kestler“. Eingeladen sind alle am Schachspiel interessierten Personen, die das königliche Spiel beherrschen und dessen Spielregeln verstehen. Gespielt wird mit jeweils fünf Minuten Bedenkzeit. Die Anzahl der Runden ist dabei abhängig von der Größe des Teilnehmerzuspruches. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der Adresse Schach-Graupen@gmx.de (Angabe von Verein, Spielstärke (DWZ) sowie Kontaktdaten) gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Ein Startgeld wird nicht erhoben, der Sieger wird auf einem Wanderpokal verewigt. Wir würden uns freuen, wenn dieses Turnier auf regen Zuspruch stieße.“
DSB-Nachruf

Balle hat wieder (echte) Gegner

Eugen Walter

Geglückter Auftakt für Josef Heinkelmann als Kapitän unserer 3. Mannschaft. Zum Saisonstart der Bezirksliga 2 B erkämpfte sein Team mit den beiden erfolgreichen Ersatzleuten Edgar Schwab und Kristin Braun ein starkes 4:4 Unentschieden gegen nominell überlegene Gäste der SG Bubenreuth/Möhrendorf 1. Als Aufsteiger haben wir in der Bezirksliga 2 B den Klassenerhalt zum Ziel. Da hilft unserer 3. Mannschaft naturgemäß jeder Zähler. Glücksgefühle auch für das neue Spitzenbrett Alfred Balle, der in der vergangenen Spielzeit fünf kampflose Siege (sic!) erreichte und sich nun endlich wieder über einen echten Gegner freuen durfte. Allerdings nicht bis zum Schluss, denn die Partie hatte kein gutes Ende. Bericht und Partien folgen. „Balle hat wieder (echte) Gegner“ weiterlesen

Hümmer hat den Bogen raus

Bernd Hümmer

Jahr für Jahr zieht es Bernd Hümmer zum Schachfestival ins italienische Arco (der Ort nördlich des Gardasees heißt übersetzt „Bogen“). Diesmal ließ er dafür sogar das Bundesliga-Wochenende in Forchheim sausen. Im A-Open holte sich unser Bundesliga-Spieler mit 5,5 Punkten aus neun Runden den 18. Platz und unterstrich erneut seine gute Form bei offenen Turnieren. Immerhin waren 124 Teilnehmer dabei, darunter fünf Großmeister, drei Internationale Meister und elf Fide-Meister. Nur einmal unterlag Bernd Hümmer, und das gegen den Co-Sieger GM Aleksandr Karpatchev (Russland). Mit dem späteren Vierten und Sechsten des Klassements teilte er die Punkte.
Turnierseite „Hümmer hat den Bogen raus“ weiterlesen

Vom Klee platt gemacht

Daniel Bodky

So hatte sich Ludwig Seuberth das mit dem Auftakt der 4. Mannschaft sicher nicht vorgestellt. Denn eigentlich hatte der Kapitän sein Team in der Kreisliga 2 vorne verstärken können. Gut – dafür hatte er hinten einige Federn lassen müssen. Dass der Saisonstart gegen die der Papierform nach schwächeren Gäste vom SVNeustadt/Aisch 2 dennoch knapp mit 3,5:4,5 verloren ging, lag denn auch nicht an den siegreichen Spitzenleuten und den leidlich erfolgreichen jungen Nachwuchsleuten ganz weit hinten. Die Punkte fehlten am Ende im Mittelbau, der sich im nächsten Wettkampf deutlich wird steigern müssen. Sonst kann das Aufstiegsziel gleich zu Beginn abgehakt werden. „Vom Klee platt gemacht“ weiterlesen

Eckental zapft alle Punkte ab

Karl Muth und Matthias Braun

Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere 6. Mannschaft in der untersten Liga. Teamchefin Birgit Zapf bekam gegen die starke SG Eckental 2, die ich zu den Titelfavoriten zähle, nur vier Spieler ans Brett und erlebte eine 0:6 Pleite. Dabei hatte es zwischenzeitlich gar nicht so schlimm ausgesehen, aber die deutlichen Spielstärkeunterschiede, die an der DWZ ablesbar sind, gaben im Laufe der Partien den Ausschlag. Im nächsten Duell der Kreisliga 4 sind dann wieder alle an Bord. Die Röttenbacher Reserve muss sich dann schon etwas wärmer anziehen – und das nicht wegen des Herbstes. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Eckental zapft alle Punkte ab“ weiterlesen

Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel

FM Seyb, Bade und FM Bartsch

Aufatmen bei Kapitän FM Manfred Heidrich nach dem knappen Sieg unserer 1. Mannschaft zum Auftakt der 2. Bundesliga Ost. Unser Team konnte den Aufsteiger SC Noris Tarrasch Nürnberg, der sich vor Saisonbeginn mit GM Dmitry Maximov verstärkt hatte, nach heftiger Gegenwehr mit 4,5:3,5 niederringen. Daran konnte auch der erfolgreiche Ukrainer im Haus des Handwerks nichts ändern. Dabei unterlagen auf Forchheimer Seite die langjährigen Bundesliga-Routiniers GM Vlastimil Jansa und FM Berthold Bartsch. Die Punktesammler waren Neuzugang FM Andreas Rupprecht, Teamchef FM Manfred Heidrich und Jörn Bade. Mit Unentschieden begnügten sich FM Léon Mons am Spitzenbrett, FM Alexander Seyb und Hans-Jürgen Döres. Damit ist der erste (wichtige) Schritt im Kampf um den Klassenerhalt getan. Jetzt mit ausführlichem Bericht. Partien folgen noch.
Steffans Schachseiten (mit Fotos und Videos)
DSB-Seite (1. Runde)
NN-Artikel „Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel“ weiterlesen

U16 unter zwei Stunden

Philipp Michel

Wenn es doch immer so einfach wäre. Nach Nürnberg fahren, dort zwei Stunden mit dem Gegner spielen, und am Ende ein lockeres 4:0 wieder mit nach Hause nehmen. Aber was unsere U16-Mannschaft in der Bezirksliga gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg abgeliefert hat, das kommt leider sehr selten vor. Kapitän Johannes Mann schreibt uns: „Robert und Adrian gewannen schon in der Eröffnung eine bis zwei Leichtfiguren. Wenig später tat Philipp es ihnen nach. Ich kam auch gut aus der Eröffnung. Es dauerte nicht lange, bis Robert und Adrian ihren Vorteil verwerteten und gleichzeitig Matt setzten. Kurz darauf übersah mein Gegner eine Drohung mit Bauerngewinn für mich. Nachdem er noch weiteres Material einstellte, gab er auf. Zum Schluss gewann dann auch Philipp nach gutem Spiel.“
SJM-Seite (1. Runde) „U16 unter zwei Stunden“ weiterlesen

Bundesliga-Wochenende in Forchheim

FM Léon Mons und GM Vlastimil Jansa

Am kommenden Wochenende gibt es das erste und einzige Mal in dieser Saison die Möglichkeit, unsere 1. Mannschaft live zu erleben. Denn die 2. Bundesliga Ost hat den Spielplan auf Doppelrunden umgestellt, so dass die Heimspiele stark reduziert sind. Am Samstag ab 14 Uhr geht es in unserem Spiellokal, dem Haus des Handwerks (Saal im 1. Stock), mit dem Franken-Derby mit dem SC Noris Tarrasch Nürnberg los. Für den Verlierer des Prestigeduells dürfte angesichts der bärenstarken Liga der Abstieg fast schon feststehen. Es trifft ja drei der zehn Teams. Daneben treffen der TSV Bindlach-Aktionär und der SC Garching aufeinander. Am Sonntag um 10 Uhr dann folgt der Wettkampf des SC Forchheim mit dem SC Garching. Parallel dazu Nürnberg gegen Bindlach. Für Zuschauer ist der Sonntag doppelt interessant, denn zeitgleich startet auch unsere 2. Mannschaft (im Erdgeschoss) in die Regionalliga-Saison. Gegner ist der SV Altensittenbach. Für das leibliche Wohl der Kiebitze ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch.

Der Imperator von Imperia

GM Milos Jirovsky (2002)

Das Schachfestival in der ligurischen Küstenstadt Imperia gehört seit 55 Jahren zum Inventar der italienischen Schachszene. Schon mehrfach hat unser Neuzugang GM Milos Jirovsky mit guten Ergebnissen und Top5-Plazierungen am A-Open teilgenommen. In diesem Jahr konnte der 39-jährige Tscheche den Wettbewerb mit 7,0 Punkten aus neun Runden sogar gewinnen. Als Einziger der 38 Teilnehmer blieb er unbesiegt und verwies den Favoriten GM Joseph Sanchez von den Philippinen auf Rang 2. Wir gratulieren Milos zum Erfolg! Außerdem hoffen wir, dass diese Form auch in der 2. Bundesliga Ost weiter anhält.
Sportnews (Italienisch)
Video-Bericht mit Interview (Englisch)
Endstand „Der Imperator von Imperia“ weiterlesen

Heiße Partien am Firetag

Kristin Braun

Der Tag der Deutschen Einheit zieht seit 22 Jahren Kinder und Jugendliche aus der Region zum stark besetzten Jugend-Open nach Bamberg (früher nach Hallstadt). Diesmal wagte sich aus unseren Reihen nur Kristin Braun vor. In der U18 zeigte sie sehr gute Leistungen und wurde mit 3,5 Punkten aus sieben Runden Siebte und zugleich bestes Mädchen ihrer Altersklasse. Sieger wurde René Stingl (SV Thiersheim) mit gerade einmal 4,5 Zählern. Mit etwas mehr Glück wäre da noch der Turniersieg möglich gewesen…
Endstand