Gunzenhausen im Glück – jetzt mit Bericht

Michael Burggraf

Mit großen Aufstellungsproblemen, zeitgleich rotierten mehrere Stammspieler in die 1. Bundesliga-Mannschaft, hatte unsere 2. Mannschaft diesmal in der Regionalliga Nordost zu kämpfen. Mehr als mit einem Gegner FC Gunzenhausen, der zwar der Papierform nach deutlich hätte gewinnen müssen, der sich gegen nur fünf Forchheimer beim knappen 5:3 Erfolg aber fast noch eine Blamage eingehandelt hätte. Philipp Auburgers Einschätzung: „Michael Burggraf und ich haben heute leider durch unsauberes Spiel jeweils einen halben Punkt verschenkt und somit nur Remis erzielt. Hätten wir beide gewonnen, dann wäre es tatsächlich noch ein 4:4 geworden.“ Jetzt mit ausführlichem Bericht des Kapitäns Philipp Auburger: „Gunzenhausen im Glück – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Bericht des Jugendleiters

Udo Güldner

Bereits 1999 habe ich begonnen, mich im Jugendschach zu engagieren. Nach einem ungewollten Intermezzo ab 2008 als 1. Vorsitzender, das weniger Zeit für den Nachwuchs gelassen hat, und schwerer gesundheitlicher Schwierigkeiten seit 2010 bin ich nun seit vergangenem Jahr wieder als Jugendleiter aktiv. Wobei ich zuvor mich schon um die Kinder und Jugendlichen gekümmert habe, ohne ein Amt zu haben. Nun schließt sich der Kreis wieder, was hoffentlich ein gutes Zeichen ist. Im Folgenden habe ich unseren Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung einen Bericht zum Jahr 2012 verfasst, der aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: „Bericht des Jugendleiters“ weiterlesen

Auflösung als Lösung?

Kristin Braun

Die Frauen-Regionalliga Süd zeigt erste Auflösungserscheinungen. Nachdem es vor Jahren noch eine eigene Bayernliga darunter gegeben hatte und diese aus Spielerinnenmangel gestrichen worden war, scheint sich das Problem nun eine Klasse weiter oben fortzusetzen. Von zehn Wettkämpfen der Saison wurden sage und schreibe sechs kampflos abgesagt. Dabei waren jeweils zwei Mal die OSG Baden-Baden 2, der SC Bad Königshofen 2 und der SC Uttenreuth „schuldig“. Der SC Uttenreuth, der mit unserer U16-Spielerin Kristin Braun als Gastspielerin den Klassenerhalt geschafft hat, dürfte sich darüber nur wenig freuen können. Denn der SK Germering, bislang Zweiter, hat angekündigt, seine Damen-Mannschaft wegen „fortlaufender Unfairness“ abzumelden. Damit geht der Liga, neben dem Meister SK Schwäbisch Hall, der in die 2. Bundesliga Süd aufsteigt, einer der wenigen Stützpfeiler verloren. Vielleicht stellt sich angesichts der Ausfallerscheinungen endlich mal jemand die Frage, wozu es einen eigenen Frauen-Spielbetrieb überhaupt gibt?
Liga-Seite

Die armen Gegner

FM Léon Mons

Sieben Punkte aus neun Runden ohne Niederlage am Spitzenbrett ist ein Riesenergebnis für GM Michael Prusikin. Man glaubt, das könnte nicht mehr übertroffen werden. Aber FM Léon Mons schaffte dieses Kunststück mit 9,5 Zählern aus zehn Partien. Nur in der 1. Runde kam ein erfahrener FIDE-Meister mit heiler Haut davon. Einmal mehr, dass ein Schüler seinen Trainer überflügelt. Für Léon ist damit die Tür zum Internationalen Meister (IM) weit aufgestoßen, da er die ELO-Marke von 2400 damit wohl geknackt haben dürfte. Jetzt fehlen nur noch die Normen… Mit nur einer Niederlage ist die aus drei Vereinen gebildete Spielgemeinschaft Süd-Inter-Royal (SIR) Salzburg Meister der 2. Bundesliga West und Aufsteiger in die höchste Liga Österreichs. Wir gratulieren unserem Duo zum Titel!
2. Bundesliga West
Live-Partien „Die armen Gegner“ weiterlesen

Da, die Du!

3. Jugend

Mit einem 2:2 Unentschieden beim direkten Verfolger SC Erlangen 5 hat unsere 3. Jugend-Mannschaft den 2. Tabellenplatz der Kreisliga 2 verteidigt. Während Philipp Michel zu einem schnellen Matt kam, unterliefen Jonas Heimann zu viele Leichtsinnsfehler. Als wir nach der Niederlage Christian Schuberts gegen die U10-Vize-Kreismeisterin Du in Rückstand gerieten, musste Maximilian Irnstorfer den Wettkampf noch retten. Dies gelang ihm mit konzentriertem und offensivem Spiel, so dass zuletzt eine gerechte Punkteteilung resultierte. Insgesamt war das Auswärtsspiel nach knapp eineinhalb Stunden aber zu schnell wieder zu Ende. „Da, die Du!“ weiterlesen

Die hinteren (B)Retter

Klaus Driedger

Unsere 4. Mannschaft hat sich nach einem guten Saisonauftakt nun endgültig aus dem Aufstiegsrennen der Kreisliga 2 verabschiedet. Gegen den souveränen Tabellenführer SV Puschendorf 2 wurde es beim 3:5 aber doch noch knapper als erwartet, weil die hinteren Bretter in Ludwig Seuberths Team über sich hinauswuchsen. Norbert Eichhorn und Klaus Driedger siegten, während Dr. Reinmar Killmann gegen einen nominell stärkeren und Rainer Stephan gegen einen schwächeren Kontrahenten remisierten. Dem SV Puschendorf 2 (12:0 Punkte) scheint weder Titel noch Aufstieg noch zu nehmen zu sein. „Die hinteren (B)Retter“ weiterlesen

Der Knoten ist geplatzt

Birgit Zapf

Das wäre für unsere 5. Mannschaft doch beinahe ins Auge gegangen. 0:3 lag Birgit Zapfs Team nach eineinhalb Stunden gegen den SC Pottenstein 3 zurück. Unsere beiden Jugendspieler Philipp Michel und Christian Schubert hatten bereits Gewinnstellungen, verdarben diese jedoch einzügig sogar noch zum Verlust, und die Mannschaftsführerin selbst lief in ein einzügiges Matt. Hoffnung keimte dann nach dem souveränen Sieg Heinz Hegers auf, dem bald darauf Udo Güldner am Spitzenbrett folgte. So blieb es dem in dieser Saison noch sieglosen Robert „Bob“ Thiele vorbehalten, um das 3:3 Unentschieden zu kämpfen. Mit einer vierstündigen Energieleistung gelang ihm sein erster Saisonerfolg und damit zumindest noch die Punkteteilung. Mit dem Aufstieg in der Kreisliga 4 haben wir nun leider nichts mehr zu tun, auch wenn wir den Tabellenführer SG Eckental 2 noch vor die Flinte bekommen werden. „Der Knoten ist geplatzt“ weiterlesen

Springer außer Kontrolle

Daniel Bodky

Trotz zweier Heimniederlagen zum Abschluss der Jugend-Bezirksliga 2 konnte unsere 2. Jugend als Fünfter die Klasse halten. Gegen den Tabellenführer und späteren Meister SC NT Nürnberg 2 hatten wir leider Aufstellungsprobleme und gingen mit 0:4 unter. Etwas knapper war es da schon gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg, der wir nur 1,5:2,5 unterlagen. Hier trumpfte einmal mehr Philipp Michel auf, der einen 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegner bezwingen konnte. Unser Jugendleiter Jörg Wichmann hat uns einen ausführlichen Bericht zukommen lassen: „Springer außer Kontrolle“ weiterlesen

Ein Bauer mehr oder wenninger

FM Alexander Seyb

Der SC Erlangen hatte das Halbfinale des Bezirkspokals sehr ernst genommen. Die Gäste waren mit ihren besten Spielern angereist, bissen sich an unseren Spitzenleuten jedoch die Zähne aus. FM Léon Mons und FM Alexander Seyb remisierten, während FM Manfred Heidrich und Eduard Miller gegen favorisierte Gegner siegreich blieben. Am Ende stand es nach hartem Kampf, der am Spitzenbrett bis zur letzten Minute geführt wurde, 3:1 für den SC Forchheim. Im Finale treffen wir nun im April/Mai zu Hause auf den SC Uttenreuth, der nach einem 2:2 gegen den TSV Cadolzburg Dank Berliner Wertung die Endrunde erreicht hat. Bericht und Partien folgen. „Ein Bauer mehr oder wenninger“ weiterlesen

In Bayern ganz oben

Johannes Gründel

Unsere U20-Mannschaft ist erneut Bayerischer Jugendmeister geworden! In Erlangen reichten ein 3:3 gegen den starken SC Vaterstetten und ein 5:1 Erfolg gegen den SK München Südost, um uns vor dem schärfsten Konkurrenten SC Erlangen zu plazieren. Gemeinsam mit diesen werden wir in den Weihnachtsferien erneut zur Deutschen Meisterschaft reisen! Wir gratulieren unserem Team: FM Léon Mons (2/2), Eduard Miller (5/6), Martin Killmann (2/4), Michael Stephan (3/4), Johannes Mann (2/4), Robert Wagner (2,5/5), sowie den Ersatzspielern Adrian Wichmann (2/3), Kristin Braun (2/3), Johannes Gründel (2/3) und Leonhard Herter (1/2). Wir sind stolz auf Euch! Bericht folgt. „In Bayern ganz oben“ weiterlesen