Give me five – jetzt mit Bericht

Michael Burggraf

Weil drei Stammspieler in der 1. Mannschaft aushelfen mussten, und die 3. Mannschaft nicht geschwächt werden sollte, erwischte es unsere 2. Mannschaft, die zwischen allen Stühlen sitzen blieb. Nur zu fünft, Martin Killmann erkrankte kurzfristig auch noch, ging es zum Regionalliga-Tabellenführer TSV Kareth-Lappersdorf, gegen den auch in Bestbesetzung ein Sieg nicht so leicht gewesen wäre. Die Regensburger besiegten uns mit 5,5:2,5, was angesichts der Aufstellung eine fabelhafte Leistung unserer Rumpftruppe war. Das Kalkül ging übrigens auf, denn die geschonten Teams in der 2. Bundesliga Ost und der Bezirksliga 2 schafften jeweils einen wichtigen Sieg. Jetzt mit Bericht des Ersatz-Kapitäns Michael Burggraf. Partien folgen. „Give me five – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Nummer 3 lebt!

Tobias Neth

Endlich ist der Knoten bei unserer 3. Mannschaft geplatzt. gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SG Siemens Erlangen holte Herbert Ganslmayers Team auch ohne seinen Kapitän beide Punkte. Obwohl wir durch einen kampflosen Punkt und Edgar Schwabs Springer-Künste schnell in Führung lagen, mussten Alfred Balle (mit Mehrqualität) und – wieder einmal war ich der Letzte – Udo Güldner (mit Mehrbauer im Turm-Endspiel) bis zuletzt um das 4,5:3,5 kämpfen. Zwischendurch hatte Tobias Neth das Remis erreicht, während Michael Stephan und Eugen Walter nach starker Gegenwehr ihre Partien verloren geben mussten. Herzlichen Dank an alle Spieler, besonders an Fabian Justi, der kurzfristig für unseren erkrankten Mannschaftsführer eingesprungen ist. „Nummer 3 lebt!“ weiterlesen

Da glüht das Brett

Von unserem passiven Mitglied Günter Niklaus erreicht uns folgende Einladung: „Am Mittwoch, den 14.12.2011, 19:30 Uhr, möchten wir euch einladen zum diesjährigen Weihnachts-Glühschach, das im Rahmen der Weihnachtsfeier vom SB Heroldsbach stattfindet. Wir veranstalten ein Blitzturnier bei Christstollen und Glühwein, und würden uns freuen, Spieler eures Vereines bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte leitet diese Einladung in euren Verein weiter. Vielen Dank.“ Also auf nach Heroldsbach!

Der Kader lässt das Mausen nicht

Léon Mons

Es ist schon einige Jahre her, dass einer unserer Jugendspieler in den Kader des Deutschen Schachbundes (DSB) eingeteilt worden ist. Damals war es Dominik Nöttling. Jetzt wurde unser angehender Fide-Meister Léon Mons in den DC-Kader aufgenommen. Die Entscheidung fiel auf der Tagung der Kommission in Hockenheim. Wir beglückwünschen unseren Bundesliga-Spieler zu dieser großen Ehre und werden ihn dabei unterstützen, diese Nominierung durch schachliche Erfolge zu rechtfertigen.
DSB-Homepage

Neu bei uns: Maximilian Irnstorfer

Maximilian Irnstorfer

Seine ersten schachlichen Schritte hat Maximilian Irnstorfer in der Schach-AG der Anna-Volksschule Forchheim gemacht. Nun hat sich der 8-jährige Schüler dazu entschlossen, seinem Schulfreund Stefan Seitz in unsere Jugendgruppe zu folgen. Mit großer Begeisterung und einigem Erfolg hat er auch schon seine ersten Turniere absolviert. Max passt sehr gut zu, und es gefällt ihm sehr gut bei uns. Herzlich willkommen bei uns!

D wie Dominanz

Martin Killmann

Mit zwei 5:1 Erfolgen in Lauf hat unsere Jugend-Bayernliga-Mannschaft ihre Meisterschaftsambitionen weiter unterstrichen. Gegen den SK Kelheim und den Aufsteiger SG Büchenbach/Roth, der leider in Unterzahl ans Brett musste, blieb Michael Stephans Team am Brett überlegen. Damit führen wir nach drei Runden und 6:0 Punkten (mit 15,5 von 18 möglichen Brettpunkten) die Liga klar an. Jetzt heißt es, auch im neuen Jahr den Schwung mitzunehmen und nach der verpatzten Qualifikation in der letzten Saison den Sprung zur Deutschen erneut zu schaffen. Natürlich am besten als Bayerischer Meister. Aber die wirklich gefährlichen Gegner kommen erst noch… Bericht folgt. „D wie Dominanz“ weiterlesen

Mann-o-Mann

Spaghetti-Essen

Unsere Thematurniere erfreuen sich bei der Schachjugend immer größerer Beliebtheit. Beim 1. Nikolaus-Turnier stand das Nordische Gambit auf dem Brett, passend zur kalten Jahreszeit. Johannes Mann verteilte keine Geschenke und sicherte sich mit 5,0 Punkten aus fünf Runden den Gesamtsieg. Jeder der 17 Spieler, darunter auch zwei Gäste, bekam zum Abschluss einen kleinen Preis. Herzlichen Dank an Eva Wichtermann und Jutta Braun für die Spaghetti mit Tomatensauce für alle Teilnehmer und Zuschauer. Ein wunderbarer Abend! „Mann-o-Mann“ weiterlesen

Die Reifeprüfung

GM Vlastimil Jansa

Ob es diesmal mit dem Weltmeister-Titel klappt? Schon mehrfach hat unser Bundesliga-Spieler GM Vlastimil Jansa den Anlauf gewagt. Im letzten Jahr wurde er Vize-Weltmeister, punktgleich mit dem Sieger. Bei der 21. Senioren-WM in Rijeka an der kroatischen Adria geht der 68-jährige Prager derzeit erneut auf Punktejagd. Auch gegen deutlich jüngere „Senioren.“ Wir wünschen unserem „Vlasti“ viel Erfolg! Mit 7,5 Punkten aus elf Runden (PLatz 13) hatte er sich wohl größere Chancen ausgerechnet. Neuer Weltmeister ist der eingebürgerte Franzose IM Vladimir Okhotnik (2427) mit 9,0 Zählern. Bericht und Partien folgen.

Turnierseite
Karteikarte Vlastimil Jansa
Bericht bei Chessbase „Die Reifeprüfung“ weiterlesen

Bankdrücken, Triathlon – und Schach

Ehrung

Für unsere Erfolge bei Bezirks-, Bayerischen, Deutschen und Weltmeisterschaften in den Jahren 2009 und 2010 wurden wir bei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Forchheim von Oberbürgermeister Franz Stumpf mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Dabei erhielten wir auch die Aufmerksamkeit der Sportlerkollegen aus der Leichtathletik, dem Schwimmen oder dem Kampfsport. Wir freuen uns mit (v.l.) Johannes Zwanzger, FM Berthold Bartsch, Robert Wagner, FM Manfred Heidrich, Fabio Wernsdörfer, Fabian Justi, Kristin Braun, GM Michael Prusikin, Léon Mons, Michael Stephan, Bürgermeister Franz Streit und Dominik Nöttling. Beim gemeinsamen Essen konnten wir im Anschluss noch etwas fachsimpeln. Ein gelungener Abend!

Da waren es nur noch drei

Christian Schubert

Auch im zweiten Wettkampf der Jugend-Kreisliga 2 gab es für unsere 4. Jugend nichts zu holen. Mit 0:4 unterlagen wir dem SC Erlangen 5 und warten weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Zugleich mussten wir unsere 3. Jugend in der Kreisliga 1 vom Spielbetrieb zurückziehen, weil mehrere Spieler ihre Teilnahmezusagen nicht eingehalten und wir dadurch Wettkämpfe kampflos verloren haben. Schade, aber so kann unsere Teamchefin Anika Lober nicht ordentlich planen. „Da waren es nur noch drei“ weiterlesen