Zu Beginn der neuen Saison hat unsere 4. Jugend in der Kreisliga 2 einen klassischen Fehlstart aufs Brett gelegt. Gegen die deutlich älteren und spielstärkeren Jugendlichen des SV Bubenreuth gab es eine klare 0:4 Niederlage. Dabei wurden alle Partien durch relativ einfache Fehler zu unseren Ungunsten entschieden. Ein Ansatz für das nächste Training. Den Vorteil gaben die Gäste dann nicht mehr aus der Hand. Zugleich verlor unsere 3. Jugend in der Kreisliga 1 beim FSV Großenseebach kampflos, weil kurzfristig zwei Spieler erkrankt waren und in den verbleibenden Stunden kein Ersatz mehr gefunden werden konnte. Wir verzichteten dann auf die Anreise mit halber Mannschaft. „Bitterer Auftakt“ weiterlesen
Gerade gelesen: Forchheimer reist zur Schach-WM
Die Nordbayerischen Nachrichten Forchheim bringen in ihrer heutigen Ausgabe einen Bericht zur WM-Teilnahme unseres U16-Spielers Léon Mons. Herzlichen Dank an Sportredakteur Christoph Benesch und die Autorin Lena Köhnlein für das Interesse an unserem Sport.
NN-Artikel „Gerade gelesen: Forchheimer reist zur Schach-WM“ weiterlesen
Alle Infos zu den Jugend-Kreisligen
Rechtzeitig zum Rundenstart gibt es nun auch alle Details zu den Jugend-Kreisligen.
Kreisliga 1
Kreisliga 2
Gerade gelesen: Mehr Risiko wagen
Die Nordbayerischen Nachrichten Forchheim haben sich in ihrer Dienstags-Frage mit Schnell- und Blitzschach befasst. Herzlichen Dank an Redakteurin Beke Maisch für die Idee. Der Artikel ist hier nachzulesen. „Gerade gelesen: Mehr Risiko wagen“ weiterlesen
Ein Meister der Zabotage
Michael Prusikin heißt der alte und neue Nürnberger Stadtmeister. Durch seinen 1. Platz beim Zabo-Open wurde unser Großmeister und Bundesliga-Spieler auch bester Nürnberger. Mit 4,5 Punkten entschied er nach fünf Runden das Traditionsturnier nur knapp vor dem punktgleichen FM Florian Wagner. Beide trafen in der Schlussrunde aufeinander, fanden aber keinen Sieger am Brett. Unser U16-Spieler Eduard Miller hatte das Pech, auf den späteren Turniersieger zu treffen und kam daher „nur“ auf 4,0 Punkte. Das bedeutet einen hervorragenden 7. Platz und den Jugend-Preis bei 121 Mitspielern.
Turnierseite „Ein Meister der Zabotage“ weiterlesen
Schnellschach Landesliga Nord
„Elf Mannschaften waren am Start, um herauszufinden, wer nächstes Jahr im Oberhaus in der Oberliga spielen darf. Es wurden sieben Runden CH-System mit 25 Minuten Bedenkzeit gespielt. Favoriten waren der SK Klingenberg aus Unterfranken und der SC 1868 Bamberg aus Oberfranken. Die Klingenberger Fabian Englert, Tobias Kuhn, Walter Strobel und Klaus Kraich ließen nichts anbrennen und gingen nach Runde 2 mit einem Mannschaftspunkt und nach Runde 3 sogar schon mit zwei Mannschaftspunkten in Führung durch gegnerische Mithilfe, die sich gegenseitig die Punkte abnahmen. Dann jedoch in Runde 5 geriet der Unterfranken-Express ins Stolpern und verlor das erste Mal gegen Bechhofen aus Mittelfranken, und schon waren alle wieder nah beieinander. Vor der letzten Runde also Klingenberg 9,0 Punkten, Erlangen, Bamberg und Bechhofen mit 8,0 Punkten. Und nur drei dürfen ins Oberhaus 2012. Klingenberg bleibt cool und siegt gegen Kelheim und wird damit klarer Erster mit 11,0 Punkten. Es folgen Erlangen (Rodrigo Martin Fernandez, Michael Willim, Hanna Marie Klek, Dustin Bachstein) und Bechhofen (FM Dieter Lutz, Christoph Alsheimer, Daniel Weber, Dr. Arnulf Zimmermann) die sich gegen Bamberg und Herzogenaurach durchsetzten und mit 10,0 Punkten Zweiter und Dritter wurden. Viel Erfolg den Dreien nächstes Jahr in der Oberliga. (Wolfgang Fiedler, Turnierleiter und Fide-Schiesdrichter).“
Schnellschach Landesliga Nord Endstand
Alles zur 4., 5., 6. und 7. Mannschaft
Wer Details zu unseren Kreisliga-Mannschaften wissen möchte, der kann im Ligamanager Aufstellung, Gegner und Spielplan einsehen.
Kreisliga 1 (Fo4)
Kreisliga 2 (Fo5)
Kreisliga 3 (Fo6)
Kreisliga 4 (Fo7)
Die Punkte abluxen
Das 22. Schnellschach-Open im luxemburgischen Dudelange ist seit jeher ein gutes Pflaster für unseren Bundesliga-Spieler GM Vlastimil Jansa. Mit 7,0 Punkten aus neun Runden wurde er diesmal ausgezeichneter Vierter bei immerhin 103 Teilnehmern, darunter zahlreiche Titelträgern. Sieger wurde, zum zweiten Mal nach 2008, GM Namig Gulyev aus Aserbaidschan. Dudelange liegt übrigens nur wenige Kilometer von Diedenhofen entfernt, wo durch Karl den Großen im Jahre 805 in einer Urkunde erstmals Forchheim schriftlich erwähnt wurde.
Turnierseite
Bericht bei Chessbase
Neu bei uns: Anika Lober
Mitglied ist Anika Lober schon seit einigen Monaten, doch da sie zum 1. September ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport bei uns aufgenommen hat, stelle ich die noch nicht ganz 20-jährige Baiersdorferin jetzt erst vor. Anika wird sich bis zum 30. August 2012 vor allem um das Schulschach, das Vereinstraining und unser Kindergarten-Projekt kümmern. Zudem wird sie uns bei öffentlichkeitswirksamen Terminen vertreten und bei der Organisation und Durchführung von Turnieren mithelfen. Den Anfang hat sie mit einem erfolgreich absolvierten Turnierleiter-Lehrgang in Vaterstetten und einem Seminar des Kreisjugendrings zur Aufsichtspflicht bereits gemacht. Wir gratulieren dazu und sagen ein: Herzlich willkommen bei uns und auf gute Zusammenarbeit!
Pizza, Punkte und Pokale
Am Ende gab es doch glückliche Gesichter beim Jugend-Open in Bechhofen bei Ansbach. Dabei hatte es Dank größerer Mengen Pizza zu Mittag hernach gar nicht gut ausgesehen. Unser Nachwuchs holte aber doch zwei Podestplätze und eine Top-Ten-Plazierung. Stefan Seitz machte sich nach längerer Turnierpause wieder einmal auf ans Brett und behielt in der U8 bis auf zwei unnötig verlorene Partien den Durchblick. Mit 4,0 Punkten wurde er Zweiter hinter Tim Gresch vom SK Neumarkt, den er im direkten Duell hatte besiegen können. In der U10 waren Open-Dauergast Christian Schubert und Seltenspieler Jakob Kranich dabei. Während Jakob wegen einigen Trainingsrückstandes mit 2,0 Punkten „nur“ Siebter wurde, landete auch Christian mit 5,0 Zählern in den Medaillenrängen. Die größte Spannung entstand jedoch auf der Rückfahrt, als mein Auto mit Motorschaden stehenzubleiben drohte. Wir kamen zwar noch nach Hause, bis auf weiteres bin ich aber ohne fahrbaren Untersatz.
Turnierseite
Bericht beim SK Neumarkt