Mit einem hart erkämpften 5:3 Sieg gegen das Schlusslicht SG Eckental hat unsere 3. Mannschaft weiterhin den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga 2 im Visier. Das Oktett um Kapitän Edgar Schwab konnte auch ohne die in der Regionalliga eingesetzten Philipp Auburger und Eugen Walter die Gäste nach fünf Stunden niederringen. Während Fabian Justi derzeit völlig außer Form scheint, punkteten der Teamchef, Dr. Jochen Radeck und Udo Güldner erneut ganz sicher. Weil auch noch Ersatzmann Harald Schröder souverän agierte und die beiden Spitzenbretter remisierten, reichte es knapp gegen die SG Eckental. „Auch der Letzte spielt noch Schach“ weiterlesen
Das lief doch gut, Mann – jetzt mit Partien
Schon zum 3. Mal veranstaltete der SK Göggingen in Augsburg das Senator Max Gutmann Memorial Großmeisterturnier. Diesmal war bei dem doppelrundigen Event von uns GM Michael Prusikin am Start, der 6,5 Punkte aus zehn Runden erzielte. Das reichte zu Platz 3 hinter den ELO-Favoriten aus dem Baltikum, gegen die unser Bundesliga-Spieler auch die einzigen Brettniederlagen hinzunehmen hatte. Trotzdem darf Michael mit dem Abschneiden durchaus zufrieden sein. Jetzt mit den Partien zum Nachspielen:
Turnierseite „Das lief doch gut, Mann – jetzt mit Partien“ weiterlesen
Die Zwei
Mit drei Großmeistern, darunter Ex-Weltklasse-Spieler GM Vladimir Epishin, und weiteren drei Fide-Meistern war das 28. Schnellschach-Open im oberfränkischen Windheim gut besetzt. Unter den 69 Teilnehmern tummelten sich an der Grenze zu Thüringen auch FM Berthold Bartsch und Wilhelm Grafe. Beiden gelangen sehr gute Plazierungen. Unser Ehrenvorsitzender holte 6,5 Punkte aus neun Runden und damit Platz 6. Wilhelm Grafe spielte kompromisslos ohne Remisen und kam am Ende auf 6,0 Zähler und Rang 8. Den Turniersieg holte sich ungeschlagen der ELO-Favorit vom Lübecker SV.
Turnierseite
Neues von der KEM – Abschluss
Eine kuriose Kreismeisterschaft erlebte unser U14-Spieler Robert Wagner in Uttenreuth. Wegen Eisregens fiel die erste Runde kurzfristig aus, und dann meldete sich bei seinem Kontrahenten Michael Friedrich auch noch der Wecker des Mobiltelefons. Doch auch solche Turniere gehen einmal zu Ende. Neuer Kreismeister ist übrigens Schachfreund Thomas Walter vom SC Erlangen mit 5,5 Zählern. Herzlichen Glückwunsch. Mit 3,0 Punkten aus sechs Runden und Platz 17 kann Robert Wagner durchaus nicht zufrieden sein, zumal er gegen nominell schwächere Gegner einige Punkte liegen ließ. Hoffentlich wird der Rest des Jahres schachlich erfolgreicher.
Turnierseite „Neues von der KEM – Abschluss“ weiterlesen
Kaiser Wilhelm II. – jetzt mit Presseecho
Mit 16,5 Punkten aus 19 Runden hat Wilhelm Grafe das 10. Silvesterblitz in Lauf dominiert. Unser Regionalliga-Spieler hatte einen halben Zähler Vorsprung vor dem Lokalmatadoren und Titelverteidiger Florian Walter und weiteren 40 Teilnehmern. Nur gegen den Drittplazierten Christian Schatz (SZ Fürth) musste Wilhelm Grafe seine einzige Niederlage hinnehmen und folgte als zweiter Forchheimer in der Siegertafel Wolfgang Fiedler, der 2007 gewonnen hatte. Ein schöner Jahresabschluss.
Endstand
FT-Artikel
FT-Fensterbrettla
PZ-Artikel
HZ-Artikel
Deutsche U14-Mädchenmeisterschaft – jetzt mit allen Partien
In den Weihnachtsferien geht unsere U14-Spielerin Kristin Braun wieder auf große Fahrt. In Groß Dölln nördlich von Berlin findet die Deutsche U14-Mädchen-Meisterschaft statt. Kristin ist erstmals bei einem solchen Mannschaftsturnier am Start, als Gastspielerin am Spitzenbrett des Bayernmeisters SC Uttenreuth. Eine schachliche Herausforderung für Kristin, die zuletzt stark aufsteigende Form mit DWZ-Plus von 200 Punkten gezeigt hat. Wir wünschen ihr und ihrem Team viel Erfolg und werden mit Hilfe des Betreuers Jürgen Meyer täglich aus Groß Dölln berichten. Jetzt mit Bericht zum 4. Tag und allen Partien Kristins:
Turnierseite
DSJ-Homepage
Bericht zur Bayerischen „Deutsche U14-Mädchenmeisterschaft – jetzt mit allen Partien“ weiterlesen
Deutsche U20-Meisterschaften – jetzt mit allen Partien
Nach Osnabrück richten sich während der Weihnachtsferien die Blicke der Schachspieler aus ganz Deutschland. Denn dort treffen im Ortsteil Hellern die besten U20-Mannschaften des Landes aufeinander. Erstmals sind auch wir als amtierender Bayerischer Meister vertreten und wollen den ganz Großen den einen oder anderen Punkt abknöpfen. Die Qualifikation hatten Léon Mons (4/7), FM Alexander Seyb (5/7), Eduard Miller (4/7), Michael Stephan (3/7), Fabian Justi (1,5/4) und Tobias Neth (4/6) geschafft. Zusätzlich ist Ersatzspieler Maximilian Theiler (1,5/4) an Bord. Für die drei Letztgenannten ist es die Premiere bei einer Deutschen Meisterschaft. Unser herzlicher Dank geht an den Kapitän und Betreuer FM Manfred Heidrich, der sich zum wiederholten Male bereiterklärt hat, sich um unser Team vor Ort zu kümmern. Wir wünschen unserem Nachwuchs viel Erfolg und werden täglich aktuell vom Geschehen berichten. Jetzt mit Bericht FM Manfred Heidrichs zur letzten Runde und allen Partien:
DSJ-Homepage
Turnierseite
Facebook-Seite
Twitter-Seite
„Deutsche U20-Meisterschaften – jetzt mit allen Partien“ weiterlesen
Die Breite an der Spitze ist dichter geworden
Sagte einmal ein bekannter Fußball-Trainer, der derzeit auf Schalke seine Brötchen verdient. Eine sehr erfolgreiche Saison in der Schweizer Nationalliga liegt hinter GM Michael Prusikin. Am Spitzenbrett des Züricher Vereins Wollishofen unterlag unser Bundesliga-Spieler nur dem amtierenden Italien-Meister GM Fabiano Caruana, bezwang im Gegenzug jedoch mehrere eidgenössische Nationalspieler und Olympia-Teilnehmer. Zürich Wollishofen landete mit 6:12 Mannschaftspunkten auf Platz 8 und schaffte erneut nur knapp den Klassenerhalt. Meister wurde wieder einmal die über 200 Jahre alte SG Zürich mit 17:1 Zählern. Jetzt auch mit Partien: „Die Breite an der Spitze ist dichter geworden“ weiterlesen
Ein geschultes Auge
Bei den 32. Oberfränkischen Schulschach-Meisterschaften in Bamberg war am Spitzenbrett seiner Schule unser U14-Spieler Dominik Nöttling mit 6,0 Punkten aus sieben Runden sehr erfolgreich. In der Wertungsklasse 3 wurde das Gymnasium Pegnitz mit 12:2 Punkten Vizemeister hinter dem Meranier-Gymnasium Lichtenfels. Übrigens ist der Betreuer der Schach-AG, Studiendirektor Dieter Bauer, im Forchheimer Schach kein Unbekannter. Bis 1977 war er bei der Schachabteilung der SpVgg Jahn Forchheim und danach bis 1984 beim SC Forchheim aktiv. Zuletzt spielte er beim SC Pegnitz-Creußen, der jedoch vor wenigen Monaten seinen Spielbetrieb eingestellt hat.
Turnierseite
Mannschaftsfoto mit Dominik (2.v.l. und Dieter Bauer, re.)
König Ludwig Ohneland
Nach erfolgreichem Saisonbeginn hat unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3 erneut eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den SC Erlangen 5 unterlag Ludwig Seuberths Team mit 3:5, und das, obwohl die Gäste nur zu Siebt waren. Maßgeblich war das Fehlen mehrerer starker Stammkräfte in unserem Aufgebot, was stark aufspielende Ersatzleute an den hinteren Brettern nur teilweise kompensieren konnten. Damit liegen wir nur noch im Mittelfeld der Liga. Beim nächsten Wettkampf im neuen Jahr darf es dann ruhig wieder ein Sieg sein. „König Ludwig Ohneland“ weiterlesen