Im Vereinsduell der Kreisliga 5 zwischen unserer 7. und 8. Mannschaft hat sich Birgit Zapfs Team klar mit 4,5:1,5 durchsetzen können. Dabei waren beide Mannschaften in Bestbesetzung angetreten, um im Prestigeduell festzustellen, wer zurecht welchen Tabellenplatz einnimmt. Während der bisher sieggewohnte Thomas Heller einen ersten Rückschlag hinnehmen musste, drehte der Jüngste, Philipp Wernsdörfer, richtig auf. Jetzt mit Bericht des Kapitäns Josef Gründel: „Der Feind im eigenen Haus – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Schlappe für die Schlappenstadt
Der SK Herzogenaurach 2 als Inhaber der Roten Laterne der Kreisliga 2 sollte kein Prüfstein für unsere 4. Mannschaft werden. So jedenfalls war die Marschrichtung, die Kapitän Rainer Ratajczak ausgegeben hatte. Und tatsächlich wehrte sich die mit vielen Jugendspielern gespickte Truppe aus der Schlappenstadt nur wenig und ließ das 2:6 über sich ergehen. Ein weiterer Schritt für unsere 4. Mannschaft, um sich ganz oben festzusetzen. „Vom Aufstieg will ich aber nicht sprechen,“ so der Teamchef. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Schlappe für die Schlappenstadt“ weiterlesen
Wo sind all die Punkte hin…
Eine ärgerliche 3:5 Niederlage erlitt unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3 gegen die SF 1951 Fürth 4. Weil ich als Kapitän den Wettkampf falsch einschätzte, brachte ich mehrere Spieler dazu, Remisangebote abzulehnen, die sich im Nachhinein als für den Gesamtsieg wertvoll herausgestellt hätten. Während Bogdan eine gewonnene Stellung noch vergab, Bernd in klar besserer Position auf Zeit verlor und Dzemal in heftigem Schlagabtausch einem starken Jugendlichen unterlag, stellte der sonst solide Harald einzügig die Dame ein. Da hatte Max am Spitzenbrett schon das Unentschieden, und auch Ersatzspieler Stefan zeigte, dass er nach längerer studiumsbedingter Spielpause noch nichts verlernt hat. Einzig Christian wischte seinen Gegner ungefährdet vom Brett, während ich als Teamchef erst besser, dann schlechter stand, das Remis im Bauern-Endspiel aber leicht verteidigen konnte. „Wo sind all die Punkte hin…“ weiterlesen
Wir sind U16-Meister
Die Erfolgsgeschichte unserer Jugend geht weiter. Mit unserer U16-Truppe haben wir erneut einen Mittelfränkischen Titel gewonnen. Mit 8:0 Punkten und 14,5/16 Brettpunkten ließen wir der Bezirkskonkurrenz keine Chance. Zum Abschluss musste erst der direkte Titelkonkurrent SC Noris Tarrasch Nürnberg ein 4:0 hinnehmen, am Nachmittag dann das Schlusslicht SG Büchenbach/Roth mit 3,5:0,5 unterliegen. Und das, obwohl unser Spitzenbrett Léon Mons in beiden Doppelrunden gar nicht zum Einsatz kam. Herzlichen Glückwunsch an Eduard Miller (3/4), Michael Stephan (4/4), Martin Killmann (4/4) und Robert Wagner (3,5/4). Wir werden von unseren Nachwuchsspielern auf Bayerischer Ebene weiteres hören. Herzlichen Dank für den Transport an Dr. Alexej Miller und Dr. Reinmar Killmann. „Wir sind U16-Meister“ weiterlesen
Forchheim als Notnagel
Weil sich bis zuletzt kein Verein bereitgefunden hat, sind nun kurzfristig wir als Ausrichter eingesprungen. Die Rede ist von der Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 6. Februar 2010. Ausschreibung und weitere Infos folgen noch.
Ausschreibung
Protokoll schon fertig
Unser Schriftführer Robert Schütz hat wie immer zügig und gewissenhaft gearbeitet und das Protokoll zur Mitgliederversammlung 2010 bereits fertig. Es kann nun (ohne den nur für Mitlieder zugänglichen Finanzbericht) als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Protokoll
Der Schachbund fühlt sich bedroht
Vor wenigen Tagen beschloss der Spielauschuss des Deutschen Schachbundes (DSB), die Karenzzeit in der 2. Bundesliga Ost auf 30 Minuten zu beschränken (bisher 60 Minuten). Damit hatte ein Antrag der Liga-Vereine, den ich koordiniert hatte, keinen Erfolg. Auch weil vor Ort Funktionäre wie die Landesspielleiter entschieden haben, die mit den Auswirkungen nicht leben müssen. Hier der Wortlaut aus einem Schreiben des DSB-Spielleiters Ralph Alt: „Der Spielausschuss hat sich einhellig dafür ausgesprochen, in der Ausschreibung der 2. Schach-Bundesliga des Spieljahres 2010/2011 eine Karenzzeit von 30 Minuten aufzunehmen. Die eine Enthaltung rührt von einem Teilnehmer, der für die Karenzzeit von 0 Minuten sprach. Für 60 Minuten mochte sich keiner der Teilnehmer erwärmen oder überhaupt noch darüber sprechen. Auch die Drohung des SC Forchheim, gerne zu wissen, „wer im DSB-Spielausschuss für eine Verkürzung plädiert und wer dafür gestimmt hat. Nur damit wir wissen, wer die Interessen der Vereine ernstgenommen und vertreten hat – und wer nicht.“ wurde von den Teilnehmern eher als wenig hilfreiche Entgleisung im Ton einsgeschätzt denn als ernsthafter Beitrag zur Diskussion.“
Infos der DSB-Spielleitung
Rank Zero I
Rank Zero II
Mädchenschachtag in Bechhofen
Dass viel zu wenige Mädchen Schach spielen, ist seit Jahrzehnten ein schwer erträgliches Phänomen für fast alle Vereine. Jetzt hat die Schachjugend Mittelfranken (SJM) eine Initiative gestartet, um den weiblichen Anteil in den kommenden Jahren auf „über 20 Prozent“ zu steigern, wie es Klaus Böse formulierte. Auch weil aus demographischen Gründen immer weniger Jungen zum Schach kommen werden. Der SJM-Vorsitzende gab im eigenen Verein SC Bechhofen nun den Startschuss. Beim 1. Mädchenschachtag waren fast 30 weibliche Kinder und Jugendliche dabei. Von uns haben sich Udo Güldner, Mädchentrainerin Birgit Zapf und U14-Spielerin Kristin Braun umgesehen, um sich wertvolle Anregungen zu holen. Der Plan eines eigenen Mädchenschachtages im nächsten Jahr ist schon geboren.
Da ging es zünftig zu
Mit einem klaren 4:0 gegen die SG Wilhermsdorf/Langenzenn sind wir in das Halbfinale des Bezirkspokals eingezogen. Gegen den Kreis-Pokal-Meister punkteten FM Manfred Heidrich, Léon Mons, Christoph Stäblein und Alfred Balle und ermöglichten so das spannende Auswärtsduell mit dem SC Erlangen, der den Bezirksligisten SV Lauf ausschalten konnte. Damit ist uns auch die Revanche für die Niederlage im Finale des Kreispokals gelungen. Und die Premiere in der Zunftstube unseres neuen Spiellokals (Nebenzimmer im Erdgeschoss). „Da ging es zünftig zu“ weiterlesen
Versöhnlicher Abschluss
Im Spitzenspiel der U14-Bezirksliga in Erlangen kämpfte unser Team gegen den Spitzenreiter SC Noris Tarrasch Nürnberg. In der 4. Runde gab es eine knappe 1,5:2,5 Niederlage, die den Titelkampf endgültig entschied. In der Schlussrunde setzten wir dann beim 4:0 gegen die SG Büchenbach/Roth noch einmal ein versöhnliches Ausrufezeichen und beenden die Saison mit 6:4 Punkte auf Rang 4. Wir danken für den Einsatz: Dominik Nöttling (2/2), Robert Wagner (1/2), Fabio Wernsdörfer (2,5/3), Kristin Braun (4/5), Daniel Bodky (0,5/1), Matthias Dornheim (0/2), Philipp Wernsdörfer (1/3) und Fabian Kratzer (0,5/2). Dem Mittelfranken-Meister SC Noris Tarrasch Nürnberg wünschen wir auf Bayerischer Ebene viel Erfolg! Herzlichen Dank an Teamchefin Kristin Braun für ihre hervorragende Mannschaftsorganisation und Leitung! „Versöhnlicher Abschluss“ weiterlesen