Unsere Weihnachtsfeier am Freitag und die Mitgliederversammlung am 08.01.2010 werden vorerst für längere Zeit die letzten Veranstaltungen in unserem bisherigen Spiellokal Gasthaus „Roter Ochs“ sein. Wegen Umbaus müssen wir dort nach sechs erfolgreichen Jahren unsere Bretter einpacken. Nach mehrmonatiger Suche bin ich nun endlich fündig geworden. Wir sind ab 09.01.2010 dann im Haus des Handwerks, Schützenstr. 26, 91301 Forchheim. Dort stehen uns ein großer Saal (1. Stock) und ein kleiner Nebenraum (Erdgeschoss) zur Verfügung. Der Bahnhof ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, und vor dem Gebäude gibt es ausreichend Parkplätze. Dies als Vorinformation. Mehr dazu demnächst.
Auf der Turnier-Leiter nach oben
In Bad Königshofen (Unterfranken) hat unser Jugendspieler Thomas Heller einen Turnierleiter-Lehrgang besucht. FIDE-Schiedsrichter Jürgen Müller referierte zwei Tage lang z. B. über Regelkunde, Turnierordnungen, Turniersysteme, Spielberechtigungen, elektronische Uhren, Durchführung von Turnieren und Streitfälle aus der Praxis. Die schriftliche Prüfung legte Thomas Heller erfolgreich ab. Wir gratulieren! Herzlichen Dank an Ernst Knoll (ASV Möhrendorf), der unseren Jugendlichen mitgenommen hat.
Gerade gelesen: Junges Schachass Deutscher Vizemeister
Der Nordbayerische Kurier Bayreuth hat in seiner Ausgabe vom 12. Januar 2010 im Lokalteil Pegnitz (Seite 37) einen Artikel zu Dominik Nöttling und der Deutschen Vize-Meisterschaft unserer U14 gebracht. Herzlichen Dank an Redakteurin Ines Kerner für das Interesse am Schachsport und die Überlassung des Textes: „Gerade gelesen: Junges Schachass Deutscher Vizemeister“ weiterlesen
Lass das mal den Papa machen
Dachte sich wohl Josef „Joe“ Heinkelmann, als er eine gewonnene Stellung gegen einen Jugendspieler gedanklich schon abgehakt hatte. Dass ausgerechnet diese im Mittelspiel weggeworfene Partie am Ende unserer 3. Mannschaft einen Mannschaftspunkt kosten würde, war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht abzusehen. Wir sammeln in der Bezirksliga 2 A aber weiterhin Punkt um Punkt, so dass das 4:4 beim Spitzenreiter SW Nürnberg Süd 3 vielleicht doch zum Klassenerhalt beitragen kann. Eine Vorentscheidung wird wohl das nächste Duell gegen den TSV Kirchehrenbach bringen. Teamchef Josef Heinkelmann hat uns einen Bericht zukommen lassen. Partien folgen, sobald sie mir vorliegen. „Lass das mal den Papa machen“ weiterlesen
Umzug ins neue Spiellokal
Liebe Schachfreunde,
der Umzug ins neue Spiellokal in der Schützenstr. 26 steht an. Wir treffen uns zum Umzug am Dienstag, 12. Januar 2010, um 17.30 Uhr im Gasthaus Roter Ochs, um Spielmaterial, Bibliothek etc. einzuladen und ins neue Spiellokal zu bringen. Wer Kartons, stabile Wäschekörbe oder Kisten hat, möge diese bitte leihweise mitbringen, um die Sachen einfacher transportieren zu können.
Wer mithelfen möchte, jede Hand wird gebraucht. Dann geht es schneller. Für alle Helfer gibt es im Anschluss im neuen Vereinslokal einen kleinen Imbiss. Bitte meldet Euch bei Udo Güldner per E-Mail, wer kommt, damit ich planen kann. Bitte auch Bescheid geben, wer sein Auto für den Transport zur Verfügung stellen kann.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Erstmals in der nun 33-jährigen Geschichte unseres Vereins haben wir eine Ehrung langjähriger Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) durchgeführt. Weil der BLSV-Kreisvorsitzende Walter Fuchs (Hetzles) eingeschneit war, nahmen 1. Vorsitzender Udo Güldner und 1. Jugendleiter Fabian Justi die Würdigung für 25 Jahre und 30 Jahre Mitgliedschaft mit kleinen Laudationes vor. Unser Foto zeigt die Anwesenden. Stehend: Ehren- und Gründungsmitglied Edgar Schwab (30 Jahre), Ehrenmitglied Rudolf Glenk (30), Bruno Hümmer (25), Ehrenmitglied Stephan Neubauer (30), Bernd Weber (25) und Klaus-Jürgen Erler (25). Sitzend: Ehrenmitglied Hans Niedermaier (30), Ehren- und Gründungsmitglied Rainer Stephan (30) und Michael Burggraf (25). Leider nicht anwesend waren Eberhard Buhl und Jürgen Rohr (beide 25 Jahre), sowie Klaus Driedger, Ehrenvorsitzender Berthold Bartsch, Fritz Hartmann, Christian Frank, Dr. Klaus Barthelmann und Jürgen Schmidt (alle 30 Jahre). Deren Urkunden und Ehrennadeln reichen wir persönlich nach.
Alfred Balle zum 60. Geburtstag
Heute feiert Alfred Balle seinen 60. Geburtstag, zu dem wir ihm herzlich gratulieren und ihm weitehin alles Gute wünschen. Alfred Balle ist seit 2002 bei uns und ist inzwischen aus den Mannschaften nicht mehr wegzudenken. Derzeit kämpft er am Spitzenbrett der 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2. Er hat aber schon vor vielen Jahren in Forchheim die Klötzchen geschoben. Das Geburtstagskind hat uns auch darüber einige Zeilen geschrieben: „Alfred Balle zum 60. Geburtstag“ weiterlesen
Mit dem Zweiten zieht man besser
Auf unserer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung wurden einige personelle Entscheidungen (für ein Jahr bis zur turnusgemäßen Wahl) getroffen. Neuer 2. Vorsitzender ist FM Hans Niedermaier, neuer 1. Webmaster Christoph Stäblein, neuer 1. Jugendsspielleiter Michael Stephan und neuer Kassenprüfer Bernd Weber. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Eugen Walter (2. Vorsitzender), Wolfgang Fiedler (1. Spielleiter) und Konni Scheller (1. Webmaster). Ich danke allen, die nun nicht mehr zur Verfügung stehen für ihre Mitarbeit und wünsche den neuen Vorstandsmitgliedern ein glückliches Händchen und viel Energie. Gleichfalls war es die letzte Veranstaltung im Roten Ochsen nach sieben Jahren, wofür wir unseren Gastgebern Konni Scheller und Nailia „Nelli“ Behrend mit einem Geschenk und stehendem Applaus gedankt haben. Für mich ein sehr emotionaler Moment. Wir wünschen beiden viel Erfolg bei ihren umfangreichen Umbauplänen. Bei der regen Diskussion über neue Mitgliedsbeiträge setzte sich ein Vorschlag unseres Schatzmeisters Edgar Schwab durch: Erwachsene (80 Euro im Jahr), Rentner (60), Jugendliche ab 16/Studenten/Arbeitslose/Wehr- und Zivildienstleistende (40), Kinder unter 16 Jahren (30) und Familien (120). Mit Ehrungen klang der sehr harmonische Abend kurz vor Mitternacht aus. Darüber folgt in den nächsten Tagen noch ein eigener Artikel.
Nicht klekern, sondern klotzen
Mit zwei Siegen ist unsere U16-Mannschaft in die Bezirksliga-Saison gestartet. Gegen den SC Postbauer-Heng gelang dem Team um Kapitän Eduard Miller vormittags ein klarer 4:0 Erfolg, bevor wir nachmittags dem schärfsten Konkurrenten gegenüber saßen. Doch auch der fast in Bestbesetzung angetretene SC Erlangen unterlag uns mit 1:3, obwohl wir ohne unser Spitzenbrett Léon Mons nach Nürnberg zur Doppelrunde gefahren waren. Damit sind wir auf dem besten Wege, uns als Bezirksmeister für die Bayerische Runde qualifizieren zu können. Herzlichen Dank für den Transport an Dr. Alexej Miller, Dr. Reinmar Killmann und Elfi Stephan. „Nicht klekern, sondern klotzen“ weiterlesen
Kreismeisterschaft in Uttenreuth – Abschluss
Mit Eduard Miller und Robert Wagner sind gleich zwei unserer Nachwuchstalente bei der Kreismeisterschaft in Uttenreuth am Start. Während es für „Fast Eddi“ auf Grund der Setzliste um den Titel gehen dürfte, wagt Robert es, kurz nach der Deutschen U12-Meisterschaft schon wieder ans Brett zu treten. Wir gratulieren Eduard zum 3. Platz (5,0 Punkte) und Robert zum 21. Rang (3,5). Und nicht zuletzt beglückwünschen wir unser passives Mitglied Michael Willim zum Kreismeister-Titel! Die ersten Fünf dürfen im Meisterturnier des Mittelfränkischen Kongreses in Forchheim teilnehmen.
Endergebnis „Kreismeisterschaft in Uttenreuth – Abschluss“ weiterlesen