Zum 200. Geburtstag der Schachgesellschaft Zürich gibt es am 22. August 2009 ein großes Simultan mit Karpow, Kasparow, Topalow, Kortschnoi, Spassky, Anand, Kramnik und Ponomariow gegen 200 Amateure. Das Schöne daran ist, dass auch Patzer wie ich an einen der 100 zu verlosenden Freiplätze gelangen können. Man muss nur am Jubiläums-Quiz teilnehmen, alle Fragen richtig beantworten und Glück haben. Ich habe meine Lösung schon abgeschickt. Mal schauen, ob ich gegen meinen Wunschgegner Topalow spielen darf. Das würde wenigstens nicht langweilig…
Quiz-Fragen
Freibier zum Aufstieg
Mit einer knappen Niederlage beendete unsere 5. Mannschaft die Saison in der Kreisliga 3. Dabei unterlagen sie mit zwei Ersatzleuten dem Spitzenreiter und Aufsteiger in die Kreisliga 2 und „ernteten“ vom SB Heroldsbach zur Feier des Tages doch tatsächlich Freibier. Als Aufsteiger schafften Robert Schütz (2/6), Dr. Christian Kormann (4,5/7), Klaus Driedger (2,5/8), Klaus-Jürgen Erler (4/7), Harald Schröder (7/8), Erwin Sternadl (4/9), Bogdan Ivanovski (4/6), Eberhard Buhl (1,5/8), Birgit Zapf (0/2), Adrian Curtze-Rodriguez (0/3), Oliver Dietl (0,5/1) und Bernd Weber (4,5/5) den Klassenerhalt. Herzlicher Dank geht an die beiden Kapitäne Eberhard Buhl und Dr. Christian Kormann für ihren Einsatz. „Freibier zum Aufstieg“ weiterlesen
Wir gründen eine Fußballabteilung!
Schon lange hatten wir es geplant, in diesem Sommer soll es Wirklichkeit werden: Wir gründen eine Fußballabteilung! „Die vielen Jugendlichen in unserem Verein brauchen einfach mehr Bewegung“, so Vorsitzender Udo Güldner bei der letzten Vorstandssitzung. Denn sonst könnten sie sechsstündige Brettschlachten kaum bestehen. Das gleiche gelte für machen erwachsenen „couch potatoe“. Der Antrag auf Gründung einer Fußballabteilung fand so eine fast einstimmige Mehrheit. „Nur ein Mitglied war dagegen, weil wir ihm nicht versprechen konnten, dass er Torwart sein würde.“ Noch in diesem Sommer soll mit den Vorbereitungen begonnen werden. „Ich selbst könnte etwas mehr Sport ja auch gut brauchen,“ schmunzelt Udo Güldner. Er soll sich als Platzwart um eine klare Linie kümmern und den Raum zwischen den Toren vernetzen. „Wir gründen eine Fußballabteilung!“ weiterlesen
Ein fairer Gegner
Der vorbildlichen Fairness der SC Erlangen 4 ist es zu verdanken, dass unsere 6. Jugend nach einer verkorksten Spielverlegung noch eine zweite Chance bekam, um das kampflose 0:4 zu vermeiden. Das gelang Kaptän René Bieber und seinem Team beim Tabellenführer der Jugend-Kreisliga 2 denn auch durch 2:2 Unentschieden. Dabei kam Ersatzspieler Thomas Heller zu seinem ersten Punkt für unseren Verein. Ich hatte ihn gebeten, da nur fünf Spieler gemeldet und zwei kurzfristig verhindert waren. Sonst wären wir in Unterzahl nach Erlangen gefahren. Herzlichen Dank für den Transport an Cathrin Herter und für das sportliche Entgegenkommen an den SC Erlangen. „Ein fairer Gegner“ weiterlesen
Tarrasch dominiert
Nach 23 Runden war an der Dominanz des SC Noris Tarrasch Nürnberg nicht mehr zu zweifeln. In Hersbruck sicherten sich die „Tarraschler“ die ersten drei Plätze bei der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft. Von uns waren FM Manfred Heidrich (16,5 Punkte/5. Platz) und Wilhelm Grafe (15,5/6.) am Start und schafften die Qualifikation für das nächste Jahr. Dabei gelang es unserem „Altmeister“ auch, dem späteren Sieger Thomas Kirchner eines seiner wenigen Unentschieden abzuringen. Wegen der Termindichte im März waren leider keine weiteren unserer Spitzenleute vor Ort.
Endstand
Neu bei uns: Antonio Völkerling
Es hat nicht lange gedauert, bis Antonio Völkerling den Weg zu uns gefunden hat. Schon beim ersten Schnupperschach wollte der 12-jährige Schüler, der aus Rudolstadt in Thüringen stammt, bei uns Mitglied werden. Er hat auch schon für uns Ligakämpfe absolviert, und es macht ihm großen Spaß. Herzlich willkommen bei uns!
Klassenerhalt erzittert
Tolle Moral bewies unsere 6. Mannschaft in der Kreisliga 3. Trotz reihenweise schwerer Niederlagen und manchem Aufstellungsproblem schaffte das Team um Kapitän Udo Güldner (5,5/9) den Klassenerhalt. Ich danke meinen Mitstreitern Markus Förstel (0,5/4), Dzemal Kraja (3,5/7), Michael Stengel (2/6), Aleksander Krawczyk (2,5/8), Franz Warmuth (0,5/2), Dr. Michael Stark (1,5/6), Kristin Braun (1/8), Fabio Wernsdörfer (1,5/8), Niklas Gründel (1/3), Josef Gründel (0,5/1), Heinz Heger (0/1), Giovanni Sirigu (0/1), Dr. Jens Heukelbach (1/1) und Stephan Neubauer (2/2). „Klassenerhalt erzittert“ weiterlesen
Neu bei uns: Robert Thiele
Als Zuschauer hat Robert Thiele schon viele Spitzenduelle am Brett beobachtet. Unser Ehrenmitglied Edgar Schwab kennt er noch aus der Schule. Jetzt hat es den 62-jährigen Mechaniker aus Forchheim zu uns verschlagen. Der Schachtreff mit Heinz Heger macht dem gebürtigen Bamberger jede Woche viel Freude. Mal sehen, wann „Bob“ erste Turnierpartien angeht. Herzlich willkommen bei uns!
Schachzwerge weiter im Rennen
Mit einer ungefährdeten Vorstellung in Uttenreuth erreichten unsere Schachzwerge das Viertelfinale der Bayerischen U12-Meisterschaft. Weil Dominik Nöttling aus familiären Gründen verhindert war, sprang Matthias Dornheim (1/3) kurzfristig am Schlussbrett ein. Robert Wagner (3/3), Fabio Wernsdörfer (1,5/3) und Kristin Braun (3/3) komplettierten unser Team, das Eckental und Uttenreuth aus dem Wettbewerb beförderte. Jetzt warten mit Seubelsdorf, Hof und Höchstadt/Aisch drei äußerst unangenehme Kontrahenten. „Schachzwerge weiter im Rennen“ weiterlesen
Gute alte Sitten
Nach guter alter Sitte soll man die Saison versöhnlich abschließen. In diesem Fall mit einem 4:4 gegen Altensittenbach, das der 2. Mannschaft von Forchheim zum 5. Platz in der Abschlusstabelle der Regionalliga Nordost reichte. Mindestens 2,5 Brettpunkte waren heute Pflicht, um nicht bei diversen anderen ungünstigen Ereignissen doch noch abzusteigen. Dies war aber nach dem Verlauf des Kampfes nie eine reale Gefahr. Sogar ein Sieg war noch möglich, als beim Stand von 4:3 für Forchheim im letzten Spiel Maximilian Theiler unnötig verlor. „Gute alte Sitten“ weiterlesen