Wieder einmal auf großer Fahrt war Dominik Nöttling. Unser U12-Spieler war einer von 44 Teilnehmern seiner Altersklasse beim Jugend-Open in Garching. Mit 5,0 Punkten landete er „nur“ auf Rang 4. Eine Niederlage und zwei Remisen waren einfach zuviel, um doch noch auf das Stockerl zu kommen. Vor allem die geringe Bedenkzeit von 20 Minuten verhinderte ein ums andere Mal ein erfolgreicheres Partieende. Der Sieg ging etwas überraschend an den hierzulande kaum bekannten Österreicher Luca Kessler vom SK Dornbirn.
Fortschrittstabelle
Halbe Zahlen, ganze Punkte
Beim Seebach-Open waren wir mit sechs Spielern (und unserem passiven Mitglied Bernd Müller) unter 114 Teilnehmern wieder gut vertreten. Unser Bester wurde Wolfgang Fiedler (25. Platz) vor Jugendspieler Fabian Justi (34.) und einem bescheiden, aber erfolgreich auftretenden Michael Stephan (54.). Weniger glücklich waren am Ende Martin Killmann (85.) und vor allem Udo Güldner (89.). Fabio Wernsdörfer (107.) durfte sich über starke Gegnerschaft freuen. Zwei unserer Nachwuchsspieler erreichten eine ELO-Halbzahl: Martin Killmann (1658) und Michael Stephan (1805). „Halbe Zahlen, ganze Punkte“ weiterlesen
An die Spitze gethurnt
Einen neuen Gast sah das 7. Bier-Schach-Turnier im Garten des Roten Ochsen. Unser ehemaliges Mitglied Stefan Thurn, derzeit beim TSV Kirchehrenbach, gab sich die Ehre und teilte sich zuletzt mit Stefan Lang und Konni Scheller punktgleich den Sieg. Bei schönstem Wetter kiebitzte auch unser 2. Vorsitzender Eugen Walter. Wie eng das Feld beieinander war, zeigt die Gesamtwertung. Zwischen Erstem und Letztem sind gerade einmal fünf Zählern Unterschied bei 14 Partien. „An die Spitze gethurnt“ weiterlesen
Frauen und Kinder zuerst
Dachte sich wohl unser Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa, als es darum ging, Partien abzugeben. Beim Kauphting-Open in Differdange/Luxemburg erreichte der sympathische Prager mit 5,0 Punkten aus neun Runden nur den 36. Platz. Die Punktausbeute wäre ja noch in Ordnung gegangen, aber der ELO-Schnitt der Gegner war einfach zu niedrig. Besonders das weibliche Geschlecht und der Schachnachwuchs machten unserem Senior zu schaffen.
Turnierseite „Frauen und Kinder zuerst“ weiterlesen
Der lange Atem des Meisters
Genau 29 Teilnehmer kamen zur Bayerischen Blitzschach-Meisterschaft nach Coburg in Oberfranken. Unter der fachkundigen Leitung von Ingo Thorn und Wolfgang Fiedler wurde das Turnier straff und zielgerecht durchgeführt. Nach ca. 20 Runden hatte Ilja Schneider vom TSV Bindlach-Aktionär die Spitze erklommen und sah drei Runden vor Schluss wie der sichere Sieger aus. Doch dann kamen wohl die Nerven dazu und er verlor Runde 27 und 28. Da zog GM Michael Prusikin an ihm vorbei und ließ nichts mehr anbrennen. Aus „Altforchheimer“ Sicht, es war wohl nicht gerade sein Turnier, musste sich diesmal FM Manfred Heidrich mit Platz 13 (16,0 Punkte) begnügen. Wir gratulieren unserem „Wiederzugang“ auch zur Qualifikation für die „Deutsche“ im Dezember 2008.
Endstand
Deutsche Jugend-Meisterschaften Endergebnis
Eine anstrengende Woche voller Spannung, Erfolg, aber auch Enttäuschung liegt hinter unseren Schachzwergen. In Willingen im Sauerland spielten Léon Mons (U14), Robert Wagner (U10), Dominik Nöttling (U12) und Thomas Wagner (U25) in der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft. Wir danken unserem Korrespondenten Thomas Wagner für seine Berichte. Jetzt mit vollständigen Ergebnissen, Berichten und Partien.
Turnierseite „Deutsche Jugend-Meisterschaften Endergebnis“ weiterlesen
Thürauf – Klappe zu
Denn nach einer Niederlage in der letzten Runde des 2. Horst-Höfer-Gedächtnisturnieres gegen den späteren Zweiten Peter Thürauf (SW Nürnberg Süd) verpasste Martin Haubold das Treppchen. Bei drei Spielern mit jeweils 5,0 Punkten entschied die Buchholzwertung zugunsten seines Vereinskameraden Martin Killmann, der so Dritter wurde. Für Martin Haubold blieb nach sieben Runden Schnellschach der 4. Platz. Der Dritte im Forchheimer Kontingent, Udo Güldner landete mit 3,0 Zählern auf Platz 19. Gesamtsieger wurde in Roth zum zweiten Mal in Folge Thomas Bildt vom SK Zirndorf.
Endstand
Pressebericht „Thürauf – Klappe zu“ weiterlesen
Muth in Form
Beim 5. Günther Schöchlin-Gedenkturnier in Mühlenbach bei Haslach im Kinzigtal war unser blinder Spieler Karl Muth (DWZ 935) erneut mit von der Partie. Gespielt wurden 60 Minuten pro Wettkampf in 4-er-Mannschaften mit Hin- und Rückrunde. Er spielte für eine gemischte Auswahl Bayern/Baden am 4. Brett und holte 2,0 Punkte. Seine Gegner waren: R. 1 Muth – Lebesmühlbacher 0:1; R. 2 Muth – Janotta 1:0; R. 3 Krauss – Muth 1:0; Rückrunde 1 Lebesmühlbacher – Muth 1:0; R 2 Janotta – Muth 0:1; R. 3 Muth – Krauss 0:1. „Muth in Form“ weiterlesen
Kleine Regelkunde Teil 14
Der Nationale Schiedsrichter Gerhard Decker (Augsburg) hat ein für Spieler und Schiedsrichter gleichermaßen interessantes Regelmerkblatt erstellt. Es liest sich wie ein Kommentar zu den FIDE-Regeln und ist mit Beispielen versehen, die die Entscheidung des Schiedsrichters nachvollziehbar werden lassen. Zur Lektüre wärmstens empfohlen!
Regelmerkblatt
Im Rückblick: VM 1982
Das waren noch Zeiten, als unsere Vereinsmeisterschaft nur zwei Gruppen mit insgesamt 21 Teilnehmern kannte. Und als so glanzvolle Namen wie Heidrich, Bartsch oder Niedermaier in anderen Vereine ihre Züge machten. Damals siegte ein gerade einmal 21-jähriger Student, der heute als Privatdozent an der Universität Mainz lehrt: Klaus Barthelmann. Die 10,0 Punkte aus zehn Runden sprechen eine klare Sprache. Kein Wunder, dass der damals schon sehr erfolgreiche Forchheimer in späteren Jahren auch in der 2. Bundesliga für uns Punkte sammelte. „Im Rückblick: VM 1982“ weiterlesen