Mit 66 Jahren, da fängt das Schachspiel an…

GM Vlastimil Jansa

… denkt sich wohl auch unser Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa, der bei der 17. Senioren-Weltmeisterschaft in Traunsee (Österreich) am Start ist. Und das, obwohl er im Dezember erst den 65. Geburtstag feiert. Nach schwachem Auftakt kam der Prager immer weiter voran. Im Prestigeduell mit der DDR-Schachlegende Wolfgang Uhlmann siegte er mit Mehrbauern und peilte im Spitzenduell der letzten Runde den WM-Titel an. Gegen den neuen Senioren-Weltmeister IM Algimantas Butnorius aus Litauen reichte es leider nur zum Remis. Trotzdem holte sich GM Vlastimil Jansa mit 8,5 Punkten aus elf Runden die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Turnierseite „Mit 66 Jahren, da fängt das Schachspiel an…“ weiterlesen

Schulschach in Weilersbach

Schulschach im Weilersbach

Mit zwölf Kindern ist die Schach-AG an der Volksschule Weilersbach ins neue Schuljahr gestartet. Kursleiter Udo Güldner freute sich über das weiterhin starke Interesse von Seiten der Kinder und des neuen Rektors Roland Kaplan, der sich als Schachfreund outete. Treffpunkt ist dienstags 14.00-15.00 Uhr. Vor allem die Erstklässler sind stark vertreten. Auf ein Neues! „Schulschach in Weilersbach“ weiterlesen

Gerade gelesen: Spontan und emotional

Salvatore Sirigu

In den Nordbayerischen Nachrichten ist heute ein Artikel zu unserem Mitglied Salvatore Sirigu erschienen. Dabei geht es um die derzeit laufende Ausstellung seiner Bilder in den Rathaushallen, die hoffentlich viele Besucher (und auch Schachspieler) anzieht. Die Ausstellung in den Rathaushallen ist noch bis zum 7. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10—13 Uhr und 14—17 Uhr; Sa., So. und Feiertag 10—13 Uhr. Wer den ganzen Text lesen möchte… „Gerade gelesen: Spontan und emotional“ weiterlesen

Saisonauftakt 2007 – Helmut-Bartsch-Pokal – jetzt auch der A-Pokal entschieden

Harald Schulze
Gewinner A-Pokal

Mit Fortuna, sicherem Spiel und weniger Minuspunkten auf der Seite räumte er zunächst in Runde 6 FM Hans Niedermaier (Hans konnte sich kein remis mehr leisten) und dann in Runde 7 unseren Vorstand FM Berthold Bartsch aus dem Weg (Ein Kraftakt?). Danach kam volle Konzentration auf den einzig noch Übriggebliebenen, seinen Mannschaftskapitän Wolfgang Fiedler. In Runde 8 konnte ich zunächst keinen Gewinnweg finden, also remis (nach Minuspunkten 1,5:2,5 für mich). In Runde 9 vergab ich den Sieg, als ich in sicherer Remis-Stellung den zweiten Zug vor dem Ersten machte, einen Bauern und die Partie einstellte. In Runde 10 trennten wir uns wieder remis (jetzt jeder mit 3,0 Minuspunkten), und in Runde 11 überschritt ich in schwieriger Stellung die Zeit. Herzlichen Glückwunsch an Harald Schulze zu seinem ersten Forchheimer Pokalgewinn.
Endtabelle: Ergebnis
wer gegen wen: Paarungen

Leichtes Aufwärmtraining

Philipp Wernsdörfer

Zum Auftakt der Jugend-Kreisligen waren fünf Nachwuchsmannschaften im Einsatz. Während unsere 4. Jugend in der Kreisliga 1 in Bubenreuth einen 3:1 Erfolg feierte, trennten sich 5. und 6. Jugend in der Kreisliga 2 nach hartem Ringen 2:2 Unentschieden. In der Kreisliga 3B setzte sich unsere 7. Jugend mit zwei Mal 4:0 gegen die 8. Jugend durch. Für alle war es zu Beginn der Saison eher leichtes Aufwärmtraining. Im Laufe der nächsten Monate werden sich noch ganz andere Gegner vorstellen. „Leichtes Aufwärmtraining“ weiterlesen

Saisonauftakt 2007 – Helmut Bartsch-Pokal – Update Paarungen – Heute Runde 2

Dominik Nöttling Gewinner B-Pokal

Noch nicht ganz betriebswarm präsentieren sich unsere Spitzenspieler beim Saisonauftakt. Immerhin zehn Spieler, davon zwei Gäste, fanden sich ein. Nach der offiziellen DWZ-Liste vom 31.08.2007 hat unser Youngster Dominik Nöttling die 1750 noch nicht errreicht und ist damit schon mal unser jüngster B-Pokalsieger in diesem Jahr. Dies ist auch evtl. noch ausbaufähig zum A-Pokal. Für die „übriggebliebenen“ Sieben geht es am Freitag um die Wurst. Nach fünf Runden ergibt sich folgender Zwischenstand
Wer hat gegen wen: Ergebnisse bisher Hier hatte Dominik in der 4. Runde das Glück des Tüchtigen und war spielfrei! „Saisonauftakt 2007 – Helmut Bartsch-Pokal – Update Paarungen – Heute Runde 2“ weiterlesen

Das Schöne malen

Salvatore Sirigu

Dass unsere Mitglieder nicht nur am Schachbrett glänzen können, beweist am 21. September 2007 Salvatore Sirigu. Der Sarde zeigt erstmals seine Ölbilder, einige Aquarelle, Zeichnungen mit Kohle und Kreide, sowie Werke in Acryl. Neben Stilleben mit Obst und (manchmal freizügigen) Darstellungen des Menschen sind Landschaften aus seiner italienischen Heimat oder der fränkischen Umgebung zu sehen. Zur Vernissage mit Imbiss ab 19 Uhr in den Rathaushallen sind alle Schachfreunde herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist vom 22. September bis 7. Oktober 2007 in den Rathaushallen zu sehen. Öffnungszeiten: Di-Fr 10-13 Uhr und 14-17 Uhr; Sa, So + Feiertag 10-13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Frischer Wind im Kreis

Maximilian Theiler

Im Vorstand des Schachkreises Mittelfranken-Nord sitzt ab sofort ein weiterer Forchheimer. Unser Jugendspieler Maximilian Theiler wurde in Uttenreuth einstimmig zum 2. Jugendleiter gewählt. Er ist damit für die Verwaltung der Jugend-Kreisligen zuständig. Wir wünschen ihm ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei dieser wichtigen Aufgabe. Der Kreisvorsitzende Peter Nickmann schreibt mir zudem zum Ablauf folgendes: „Frischer Wind im Kreis“ weiterlesen

Dank Justi Bayerischer Vizemeister

Justi, Heidrich, Bartsch, Zwanzger

Bei der Bayerischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft siegte der SC Noris Tarrasch Nürnberg mit FM Tran Phat, Thomas Kircner, Florian Wagner, Dr. Alexander Pali, Hannes Just, Johannes Wulfmeyer und Dimitrios Vogiatzis (Ersatz). Wir wurden Vize-Meister, wobei ein Herzschlagfinale mit drei Teams, die um den Titel kämpften, für höchste Spannung sorgte. Für uns waren FM Manfred Heidrich (6,0/7), Johannes Zwanzger (4,5), Hans-Jürgen Döres (4,0), FM Berthold Bartsch (5,5), FM Hans Niedermaier (4,0) und Fabian Justi (4,0) am Brett. Absteigen müssen der SV Altensittenbach und die nicht angetretene SV Fortuna Regensburg. Herzlichen Dank an unseren Jugendlichen Martin Killmann, der mich bei der Turnierleitung tatkräftig unterstützt hat.
Rangliste
Kreuztabelle
„Dank Justi Bayerischer Vizemeister“ weiterlesen