In loser Folge möchte ich unsere Jugendspieler vorstellen, damit auch die Erwachsenen wissen, wer ihnen in (naher) Zukunft die Punkte wegschnappen wird. Den Auftakt macht der bald 13-jährige Martin Killmann, der zwar in Erlangen geboren wurde, aber die österreichische Staatsangehörigkeit besitzt. Martin gehört seit zwei Jahren unserer Schachjugend an und hat bereits mehrere Aufstiege „mitverursacht.“ Doch jetzt soll er selbst zu Wort kommen… „Im Interview: Martin Killmann“ weiterlesen
01.06.2007 – Aufschlag zum Vereinspokal (neue Auslosung R2)
Immerhin sieben und zuletzt acht Schachfreunde haben sich zum Saisonabschlussturnier in unserem Verein aufgemacht.
Eine Partie aus der Runde 1 wurde noch am 03.06. gespielt. Runde 2 wird dann am 15.06. oder 22.06.2007 ausgetragen und muss bis 26.06. gespielt sein. „01.06.2007 – Aufschlag zum Vereinspokal (neue Auslosung R2)“ weiterlesen
Noch lange nicht beim „alten Eisen“
Ein 6. Platz war das Ergebnis bei der Europameisterschaft der Senioren in Hockenheim für unseren Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa. Mit 6,0 Punkten verpasste der Prager nur knapp das Treppchen. Neuer Titelträger wurde der Russe GM Nukhim Rashkovsky.
Zur Turnierseite „Noch lange nicht beim „alten Eisen““ weiterlesen
Vier Musketiere im Sauerland
Vier unserer Nachwuchsspieler haben es zur Deutschen Jugendmeisterschaft nach Willingen im Sauerland geschafft: In der U12 Léon Mons (7. Platz) und Michael Stephan (34. Platz), in der U10 Dominik Nöttling (3. Platz) und Robert Wagner (32. Platz). Dominik spielt in diesem Jahr noch die EU- und Weltmeisterschaft. Unsere „Vier Musketiere“ zeigten gutes Schach, mussten allerdings auch einige schmerzliche, weil unnötige Niederlagen einstecken. Unser Korrespondent Eugen Walter mit seinem Bericht zur 11. und letzten Runde:
Zur Turnierseite
Weiter unten im Artikel gibt es alle Partien der Forchheimer Spieler zum Herunterladen und Online Nachspielen. „Vier Musketiere im Sauerland“ weiterlesen
Vereinspokal 2007 startet am Freitag, den 01.06.2007
Neue Termine und neuer Austragungsmodus
Runde 1: 01.06.2007 und 08.06.2007
Runde 2: 15.06.2007 und 22.06.2007
Runde 3: 29.06.2007
Runde 4: 06.07.2007
Runde 5: 13.07.2007 „Vereinspokal 2007 startet am Freitag, den 01.06.2007“ weiterlesen
Marc Mittelstädt setzte sich durch
Als Abschluss vor der Sommerpause trug die Nachmittagsbetreuung der Staatlichen Realschule Forchheim ein Turnier aus. Die Preise stiftete Arnd Feistel vom Studienkreis Forchheim. Am Ende setzte sich knapp Marc Mittelstädt vor Michael Eurich und Mert Ambarcioglu durch. Im September wird die Schach-AG dann unter Leitung Udo Güldners fortgesetzt.
Endstand
Michael Stephan mit dem meistem Biss
Beim 1. Frankenstein-Dracula-Turnier der Schachjugend zeigte Michael Stephan den meisten Biss. Er ließ mit 8,0 Punkten aus fünf Doppelrunden ein Dutzend Jugendspieler hinter sich, darunter auch die schärfsten Verfolger: die Gründel-Brüder (beide 7,0). Das Thematurnier sah die Frankenstein-Dracula-Variante am Brett.
Endstand
Zum Wikipedia-Artikel
Senkrechtstarter stehlen die Schau
Beim Jugend-Open Nürnberg stahlen die unbekannten Senkrechtstarter den „arrivierten“ Spielern die Schau und die Pokale. Wir waren mit neun Kindern am Start und holten zwei Pokale nach Forchheim: Fabio Wernsdörfer wurde mit 6,0 Punkten aus sieben Runden Zweiter der U10, während Kristin Braun in derselben Altersklasse auf Rang 14 bestes Mädchen wurde. Damit scheint Fabio sein mehrwöchiges Tief überwunden zu haben und wieder auf erfolgreichere Turniere zuzusteuern. Er unterlag nur dem späteren Sieger Kirill Myagkor (SW Nürnberg Süd). Hier mein Bericht: „Senkrechtstarter stehlen die Schau“ weiterlesen
Neu bei uns: Moritz Leicht
Sein größerer Bruder Max gehört schon länger unserer Schachjugend an. Nun hat sich der noch nicht ganz achtjährige Forchheimer Schüler Moritz Leicht für uns entschieden. Erste Schritte auf den 64 Feldern gab es in der Schach-AG an der Volksschule Burk-Buckenhofen. Wir wünschen Moritz bei uns viel Freude und Erfolg.
Schachtag für Anfänger
Für Kinder und Jugendliche ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Kenntnissen findet in den Pfingstferien wieder ein Schachtag statt. Am 1. Juni 2007 von 15-18 Uhr erklärt Udo Güldner im Jugendhaus Forchheim (Kasernstr. 9) die Grundlagen des Königlichen Spiels. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Figuren ziehen, was Matt und Patt ist, und wie man eine Rochade macht, der sollte unbedingt dabei sein. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro und ist bei Erscheinen zu bezahlen. Das Spielmaterial wird gestellt. Anmeldungen und Fragen zum Kursinhalt nimmt Udo Güldner (Tel. 09191-4829) entgegen. Es können maximal 20 Kinder teilnehmen.