Forchheim, Forchheim, Bindlach – jetzt mit allen Tabellen

Forchheim II
Forchheim III
Die Förstel-Brothers
Forchheim IV

Erstmals leitete Martin Killmann das 31. Annafest-Blitzturnier, das in diesem Jahr mit den Ausfällen einiger Stammteilnehmer wie Bubenreuth, Bammersdorf oder NT Nürnberg zu hadern hatte. In der A-Gruppe setzte sich SC Forchheim I mit FM Léon Mons (19,0/23), FM Alexander Seyb (17,5), Bernd Hümmer (14,0) und Hans-Jürgen Döres (12,5) klar vor dem SC NT Nürnberg und dem SC 1868 Bamberg durch. Bester Einzelspieler wurde FM Léon Mons. Absteiger ist der TSV Bindlach-Aktionär. In der B-Gruppe siegte SC Forchheim II mit FM Dieter Seyb (16,5), Claus Schäffner (14,5), Christoph Stäblein (16,0) und Michael Stephan (7,5). Auf den Plätzen folgten SW Nürnberg Süd und de TSV Kirchehrenbach I. Absteiger aus der Klasse ist SC Forchheim III mit Jens Herrmann (10,0), Philipp Auburger (11,5), Johannes Mann (9,5) und Fabian Justi (7,0). Die Einzelwertung holte sich erneut FM Bernd Schneider (16,5) vom TSV Kirchehrenbach. In der C-Gruppe setzte sich der TSV Bindlach-Aktionär II mit Prof. Werner Pesch (20,0), Volker Unglaub (19,5), Klaus Steffan (15,0) und Gastspieler Georg Petersammer (17,5) deutlich vor dem TSV Kirchehrenbach II und SC Forchheim IV durch und steigt auf. Bei SC Forchheim IV kämpften Gastspieler Jannik Hamper (8,5), Eugen Walter (15,5), Roland Gagel (10,0) und Kristin Braun (11,0). Eine Besonderheit wies das Team SC Forchheim V auf, das aus drei Brüdern, Stefan (19,5), Simon (3,0) und Markus Förstel (7,5), sowie Joker Bogdan Ivanovski (2,0) bestand. Christian Schubert (3,0) verstärkte zudem die aus verschiedenen Vereinen bestehende SpVgg Annafestblitz. Herzlicher Dank geht nicht nur an den Turnierorganisator Christoph Stäblein, sondern auch an Jutta Braun und ihr Team. Jetzt mit allen Tabellen:
MannschaftstabelleGruppeA.pdf
MannschaftskreuztabelleGruppeA.pdf
SpielertabelleGruppeA.pdf
SpielerkreuztabelleGruppeA.pdf

MannschaftstabelleGruppeB.pdf
MannschaftskreuztabelleGruppeB.pdf
SpielertabelleGruppeB.pdf
SpielerkreuztabelleGruppeB.pdf

MannschaftstabelleGruppeC.pdf
MannschaftskreuztabelleGruppeC.pdf
SpielertabelleGruppeC.pdf
SpielerkreuztabelleGruppeC.pdf

Bildergalerie von Klaus Steffan
Kurzvideos von Klaus Steffan

Bericht beim TSV Bindlach-Aktionär
Bericht beim SC NT Nürnberg
Bericht beim SC Erlangen
Bericht bei SW Nürnberg Süd

Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding

Adrian Wichmann

Unser Nachwuchsspieler Adrian Wichmann ist bei der Bayerischen Blitzmeisterschaft in Bamberg mit 12,0 Zählern aus 15 Runden Dritter seiner Altersklasse U16 geworden. „Ich bin damit ganz zufrieden. Vorne war es eng.“ Gegen den Sieger Sebastian Reimann (SK Göggingen) spielte er Remis, gegen den Zweiten Eric Gabler (TV Geiselhöring) verlor er fünf Sekunden vor Ablauf der Gegnerzeit durch falschen Zug. Ansonsten spielte er noch einmal Remis, verlor noch einmal und gewann elf Mal. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze in Adrians Schachecke:
Adrians Schachecke
Ergebnisse

Kurz vor der Sommerpause

Liebe Schachjugend,
am kommenden Freitag (25. Juli 2014) ist unser letztes Jugendschach (17-19 Uhr) vor der Sommerpause. Danach gibt es auch für unsere Trainer einige erholsame Freitage, bis die Schulferien wieder zu Ende sind. Im Herbst beginnt das Jugendschach wieder am Freitag 19. September 2014 um 17 Uhr in alter Frische. Euch einen schönen Sommer.
Euer Udo

Das war wohl spanischt

GM Vlastimil Jansa

Das Schach-Open im spanischen Benasque hat bereits eine 34-jährige Tradition. Immer wieder auch mit GM Vlastimil Jansa, den es nach Aragon zieht. Diesmal gab es für unseren Bundesliga-Routinier im Schatten der Pyrenäen aber nicht viel zu holen. Zwar sammelte er 6,0 Punkte aus neun Runden, da seine Gegner aber samt und sonders eine schwächere ELO-Zahl hatten, wird er fast 15 Punkte verlieren. Auch der 62. Platz bei Setzliste Nr. 36 spricht für sich. Hoffentlich erholt sich „Vlasti“ bis zum Saisonbeginn wieder, damit er wie gewohnt kämpferisch für unsere 1. Mannschaft aufspielen kann.
Turnierseite „Das war wohl spanischt“ weiterlesen

Spieltermine U20-Bayernliga

Der neue Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Markus Sörgel (Gräfelfing), hat die Termine der Jugend-Bayernliga veröffentlicht. Dies betrifft unsere 1. Jugend-Mannschaft, die in der abgelaufenen Saison nur knapp den Sprung zur Deutschen Meisterschaft verpasst hat: 15. November 2014 (Einzelrunde gegen den Reisepartner), 13. Dezember 2014 (Doppelrunde), 24. Januar 2015 (Doppelrunde), sowie 21. März 2015 (finale Doppelrunde).

Vier Forchheimer – drei Pokale

Veith Schubert

Die Sammelaktion zugunsten unserer Schachjugend geht in die nächste Runde. Diesmal ging es um Pokale aus Oberfranken. Beim Jugend-Open Bindlach wurde Philipp Michel in der U10 mit 5,5 Punkten aus sieben Runden Schnellschach sehr guter Zweiter. Er unterlag nur dem späteren Sieger Tobias Kolb (SV Seubelsdorf) und remisierte gegen Maik Ebel vom Gastgeber. Sieger in der U8 wurde mit 4,0 Zählern Veith Schubert, der mit 4/5 gestartet war und sich gerade aufgemacht hatte, die gemeinsam spielende U10/U8 durcheinanderzuwirbeln. Zwei Niederlagen in den letzten beiden Runden ließen ihn allerdings doch noch zurückfallen. In der U18 sicherte sich Kristin Braun mit 5,0 Punkten die Silbermedaille hinter Kevin Tong (SC Erlangen), gegen den sie ihre einzige Niederlage einzugestehen hatte. Christian Schubert wurde mit 2,0 Zählern Siebter der U14. Herzlichen Dank für Transport und Betreuung geht an Simone Michel.
Turnierseite

Erste Plätze serienmäßig

Florian Ott

Es war eine sehr stark besetzte U25-Altersklasse beim 12. Jugend-Open Ergolding, mit der es Florian Ott zu tun hatte. Unser frischgebackener Deutscher U18-Meister, nach ThomasNiedermaier (SK Ingolstadt) an zwei gesetzt, blieb als einziger der 26 Teilnehmer ungeschlagen und kam mit 19,0 von möglichen 21 Punkten ins Ziel. Nur Arshak Ovsepyan (SK Gräfelfing) trotzte ihm ein Unentschieden ab – beim einzigen bayerischen Turnier mit der Drei-Punkte-Regel. Für Florian ist es nach dem U25-Titel (2013), dem Gewinn der U16 (2012) und dem Sieg bei der U14 (2010) bereits das Vierte Mal, dass er in Ergolding ganz oben steht. Kristin Braun, die sich kurzfristig noch entschlossen hatte, die zweieinhalb Stunden ins niederbayerische Landshut auf sich zu nehmen, hatte mit 8,0 Zählern und Rang 20 einen schweren Stand.
Turnierseite

Mittelfrankens Mädchen-Meisterin

Celina gegen Veith

Schon zum dritten Mal machte sich der SK Neumarkt daran, eine Offene Mittelfränkische U8-Meisterschaft auszurichten. Angesichts nicht nur des Turniers, sondern auch des Rahmenprogramms und der Logistik, es war ja ein zweitägiges Turnier, eine nicht alltägliche Leistung von Sebastian Mösl und seinem Team. Erstmals waren auch Spieler des SC Forchheim am Start und hatten durchaus Titelchancen. Am Ende holte sich Celina Lindner den Titel der Mittelfränkischen Meisterin, während Veith Schubert nach fulminantem Auftakt in einem sehr ausgeglichen besetzten Feld die Pokalränge verpasste. Ein besonders herzlicher Dank geht an Birgit Zapf, die das gesamte Wochenende als Betreuerin vor Ort war und sich um unsere Teilnehmer gekümmert hat. Auch in Sachen Transport und Foto unserer U8-Spieler konnten wir uns auf unsere Kreisliga-Teamchefin verlassen.
Turnierseite

Heatverdächtiges Schach

Kristin, Philipp und Johannes

Die hochsommerliche Hitze forderte auch beim Monatsblitz der Schachjugend kurz vor Ende des Schuljahres ihren Tribut. Nur elf Teilnehmer wagten sich an die Bretter, setzten diese aber ordentlich „under fire“, wie Alexej Shirov das genannt hätte. Am Ende blieben mit Kristin Braun und Johannes Mann nach neun Runden zwei Spieler mit einhundertprozentiger Ausbeute erfolgreich und holten sich die U25- und die U20-Wertung. Philipp Michel unterlag nur dem Spitzenduo und durfte sich erneut über den U12-Pokal freuen. Herzlicher Dank geht an Matthias Braun für die Turnierleitung. Nach der Sommerpause geht es mit unserer Turnierserie weiter. „Heatverdächtiges Schach“ weiterlesen