Unser Monatsblitzturnier im Juni hatte gleich mehrere Gäste, die auch noch die ersten Plätze unter sich ausmachten. Gesamtsieger und Gewinner U25 wurde Jannik Hamper (SK Herzogenaurach), der nur gegen seinen direkten Verfolger Julian Fritsch (SK Kelheim) ein Unentschieden abgab. Julian sicherte sich den U20-Pokal knapp vor Philipp Michel, der erneut U12-Erster wurde. Herzlichen Dank für die Hilfe bei der Turnierleitung geht an Jonas Heimann. Das letzte Monatsblitz vor der Sommerpause findet am 18. Juli 2014 ab 17.15 Uhr statt. Dann als Thematurnier mit dem Fajarowicz-Gambit, wobei die DWZ-stärkeren Spieler jeweils die schwarzen Steine bekommen. „Zwei Gäste dominieren“ weiterlesen
Niederlagen in Niedernhausen
Im Finale des Ramada-Cups in Wiesbaden-Niedernhausen stellten sich 33 qualifizierte Spieler der Herausforderung. Darunter auch unser Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch, der sich nach drei Runden gute Chancen auf einen erneuten Titelgewinn ausrechnen durfte. Erst die Niederlage gegen den späteren Deutschen Amateurmeister FM Michael Schulz vom SC Empor Potsdam, der als einziger Spieler nach fünf Runden 4,5 Punkte hatte, brachte unseren Ehrenvorsitzenden von der Siegerstraße ab. Der Verlust in der Schlussrunde ließ ihn dann sogar auf Rang 13 abrutschen.
Turnierseite „Niederlagen in Niedernhausen“ weiterlesen
Rhein ins Vergnügen! – jetzt mit Bericht
Beim 27. Rhein-Main-Open in Bad Homburg startete auch in diesem Jahr wieder im A-Open Adrian Wichmann. Mit seinen 3,5 Punkten aus sieben Runden, insbesondere dem Auftaktsieg gegen Schottlands weibliche Nr. 2 WFM Elaine Bamber, durfte unser Jugendspieler durchaus zufrieden sein. Die Formkurve zeigt schon seit einiger Zeit steil nach oben. Rang 54 bei 96 Teilnehmern und ein dickes DWZ-Plus von 34 Punkten hievten seine Zahl nun über die 1900-er Grenze. Dazu gratulieren wir. GM Leonid Milov von unserem Nachbarverein SC Noris Tarrasch Nürnberg landete in Hessen übrigens einen weiteren Coup. Er ließ mit 6,0 Punkten die versammelten Großmeister chancenlos hinter sich. Jetzt mit Bericht in „Adrians Schachecke“, seinem privaten Blog:
Adrians Schachecke
Turnierseite „Rhein ins Vergnügen! – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Seyb siegt beim Seebach-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass einige Schach-Enthusiasten in Großenseebach sich an die Ausrichtung eines offenen Turnieres wagten. Was damals wohl kaum einer glauben mochte: Das Seebach-Open, das anfangs noch mit einer DWZ-Beschränkung von maximal 1800 ausgetragen wurde, feiert nun seine 25. Auflage. Wir gratulieren unseren Schachfreunden aus dem Kreis Nord und kommen auch in diesem Jahr wieder persönlich vorbei. Diesmal mit FM Alexander Seyb (alleiniger Sieger mit 6,0 Punkten), FM Dieter Seyb (5,0/12.), beide spielten früher in der Großenseebacher Spitzenmannschaft, Udo Güldner (2,0/114.), Robert Schütz (2,5/102.), Kristin Braun (4,0/53./Damenpreis) und U10-Spieler Philipp Michel (2,5/113.). Wir halten unsere Fans täglich auf dem Laufenden.
Turnierseite
FT-Bericht „Seyb siegt beim Seebach-Jubiläum“ weiterlesen
Feiert mit Florian den Titel!
Liebe Schachclub-Mitglieder,
nein, noch feiern wir nicht den WM-Titel. Ein Spieler des SC Forchheim, Florian Ott, ist sensationell Deutscher U18-Meister geworden. Wir wollen ihm dazu mit einer kleinen Meisterfeier gratulieren, zu der ich Euch herzlich einladen darf. An einem Tag ohne WM-Live-Übertragung!
Die Meisterfeier findet statt am Freitag 27. Juni 2014 ab 20 Uhr in unserem früheren Spiellokal, Gasthaus Roter Ochs, Kirchplatz 3, 91301 Forchheim/Burk, www.roterochs.de Bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse, ansonsten in der Gaststube. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt (es gibt ein Büffet mit mehreren Schnitzel-Varianten; auch an Vegetarier/Veganer ist gedacht).
Eine gute Gelegenheit, unseren neuen Bundesliga-Spieler besser kennenzulernen. Er wird interessierten Schachfreunden auch einige seiner Partien des Turniers vorstellen und sie kommentieren. Wir freuen uns über Euer Erscheinen. Eine Teilnahme ist wegen der notwendigen Vorbereitungen NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG BEI UDO (bis Donnerstag 26. Juni 2014 14 Uhr) möglich.
Eure
Manfred Heidrich, Rainer Stephan, Udo Güldner
Jetzt aber Flotti – Deutscher Meister! – jetzt mit Schlussbericht
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Magdeburg ist diesmal nur ein Forchheimer dabei. Unser Bundesliga-Neuzugang Florian Ott kämpft in der bärenstarken U18 um seine Chance als Außenseiter. Noch bis zum 15. Juni 2014 sind dort 30 Teilnehmer, darunter auch einige Erstliga-Spieler am Start. Jetzt mit aktuellen Berichten zu den Runden 6-8. Mit einem Remis in der Schlussrunde hat Florian den Titel geholt! Der Schachclub Forchheim gratuliert zu 6,5 Punkten aus neun Runden und der besseren Buchholz-Wertung. Ein toller Einstand für unseren neuen Spitzenspieler, der sich von Platz 15 der Setzliste ganz nach vorne gekämpft hat. Wie gut er gespielt hat, zeigt auch seine neue DWZ 2223 (vorher 2161). Aus Prag hat auch unser Bundesliga-Urgestein GM Vlastimil Jansa geschrieben: „Die herzliche Glückwünsche zum großen Erfolg von Florian Ott! Ich werde ihn bald sehr gerne treffen und kennenlernen bei unseren Bundesliga-Kämpfen.“
Turnierseite
Live-Partien
Arkadij Naijditsch kommentiert bei Chessy TV (ab Minute 15:15): Grötzbach-Ott
Niclas Huschenbeth kommentiert bei Chessy TV (ab Minute 19:06): Ott-Gibicar
Artur Jussupow kommentiert bei Chessy TV (ab Minute 00:00): Ott-Carow
Artur Jussupow kommentiert bei Chessy TV (ab Minute 10:45): Powierski-Ott
Partieanalyse Ott-Carow in der Meisterschaftszeitung (Seite 5)
Live-Blog zur Siegerehrung (Samstag ab 19.30 Uhr)
NN-Bericht
FT-Bericht
Bericht der Bayerischen Schachjugend „Jetzt aber Flotti – Deutscher Meister! – jetzt mit Schlussbericht“ weiterlesen
Blitzartig verschwunden
Beim 3. Turnier der Vereinsblitzmeisterschaft glänzten unsere Spitzenspieler diesmal durch Abwesenheit. Und so setzte sich Regionalliga-Akteur Michael Stephan mit 17,0 Punkten aus 18 Runden souverän durch. Zweite und damit beste Spielerin mit DWZ unter 1750 wurde Kristin Braun (16,0), die den Drittplazierten Philipp Auburger (15,0) sogar zwei Mal besiegen konnte. In der Gesamtwertung führt die 17-Jährige nun vor FM Manfred Heidrich. Die nächste Runde findet am 4. Juli 2014 ab 19.30 Uhr statt (trotz WM-Halbfinales). Mal sehen, wer dann am Brett sitzt. Abschluss ist dann der 18. Juli 2014, der zugleich als Trainingsturnier für das Annafestblitz am 26. Juli 2014 fungiert.
Turnierseite
Schutzlos gegen die „Schütz-Linge“
Alljährlich zieht es ein Quartett des SC Forchheim zum Mannschafts-Schnellschach-Turnier nach Leutasch. Bereits zum 31. Mal wurde in Seefeld, unweit des Casinos, der König gejagt. In der Vorrunde (B-Gruppe) wurden wir hinter Tyrol Zweiter und qualifizierten uns damit für die Endrunde. Im A-Finale wurden wir mit 20,0 von 44,0 möglichen Punkten Neunter. Hans-Jürgen Döres (3,5/11), FM Berthold Bartsch (5,5), FM Dieter Seyb (5,5) und FM Hans Niedermaier (5,5) hatten es mit großmeisterlicher Konkurrenz zu tun, verbesserten die Vorjahresplazierung (Zehnter) aber sogar noch etwas. Es siegten übrigens „Günters Schützlinge“ IM Stefan Bromberger, FM Ludwig Deglmann, IM Olaf Heinzel und IM Christoph Renner, mithin der FC Bayern München, dessen Abteilungsleiter Günter Schütz ist, mit 34,5 Zählern.
Kreuztabelle Vorrunde
Kreuztabelle A-Finale
Karteikarte Döres
Karteikarte Bartsch
Karteikarte Seyb
Karteikarte Niedermaier
Schachzwerg im Zwergstaat – jetzt mit Bericht
Erstmals wagt sich unser Jugendspieler Johannes Mann nach Triesen. Dort findet in wenigen Tagen bereits das 32. Liechtenstein-Open mit über 100 Teilnehmern, darunter etwa 25 FIDE-Titelträger, statt. Im international besetzten Feld rangiert Johannes im Mittelfeld der Starterliste. Wir hoffen aber, dass er diesen Platz nach neun Runden und über einer Woche im Fürstentum wird hinter sich lassen können. Viel Erfolg dabei! Wir behalten sein Abschneiden im Auge und hoffen auf aktuelle Berichte aus Liechtenstein. Ein großartiges Turnier, die erste Hälfte freilich erfolgreicher als die zweite, geht zu Ende. Mit 4,5 Punkten (Platz 48) macht Johannes immerhin 25 ELO-Punkte gut. Johannes hat uns nun auch einen Bericht zukommen lassen:
Turnierseite „Schachzwerg im Zwergstaat – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Terminplan Schachbezirk veröffentlicht
Der neue Bezirksspielleiter Mittelfrankens, Carlos Corral (SC NT Nürnberg), hat den Terminplan des Schachbezirkes für die kommende Saison veröffentlicht. Näheres findet Ihr hier: Terminplan