Aus unserer 3. Mannschaft ist er inzwischen nicht mehr wegzudenken. Und auch die Vereinsturniere sehen ihn immer wieder als Teilnehmer. Seit drei Jahren gehört Rudolf Osthof, ein gebürtiger Oberhausener, den es beruflich nach Franken verschlagen hat, zum Schachclub Forchheim. Zuvor war der Software-Entwickler beim SC Hilpoltstein, beim ESC Würzburg, bei Rochade Sachsenhausen und bei der SG Nordwest Frankfurt 1965 am Brett. Allerdings bei weitem nicht so aktiv wie bei uns. Heute feiert Rudolf, der abseits des Schachbrettes läuferische Qualitäten bis hin zum Marathon aufweist, seinen 50. Geburtstag. Wir wünschen ihm persönlich, beruflich und natürlich auch schachlich alles Gute!
Wer spielt mit?
In den nächsten Wochen und Monaten gibt es viele Möglichkeiten, sich am Schachbrett zu betätigen. Zu folgenden Turnieren bietet Udo Güldner Mitfahrgelegenheiten:
24. Mai: Jugend-Open Trappstadt
29. Mai: Jugend-Open Garching
14. Juni: Sommer-Open Büchenbach (für Erwachsene und stärkere Jugendspieler)
19.-22. Juni: Seebach-Open (für Erwachsene und stärkere Jugendspieler)
4. Juli: Kirchweih-Schnellschach Kirchehrenbach (4-er-Mannschaft; Mitspieler gesucht)
5. Juli: Mittelfränkische U12-Meisterschaft (4-er-Mannschaft; U12-Spieler gesucht)
6. Juli: Jugend-Open Nürnberg
13. Juli: Kirchweihblitz Bechhofen (4-er-Mannschaft; Mitspieler gesucht!)
19. Juli: Jugend-Open Bindlach
20. Juli: Jugend-Open Ergolding
Interessenten melden sich bitte bei “ title=“Jugendleiter“ target=“_blank“>Udo Güldner
Killmann lässt die Punkte liegen
Mit einem stark besetzten Schnellschach-Turnier feierte SW Nürnberg Süd den 100. Geburtstag des Arbeiter-Schachklub Wöhrd. Aus diesem ging 1933 der SK Schwarz-Weiß hervor, der später mit dem SK Süd Nürnberg 1946 und dem SK Nürnberg 1918 zum heutigen SW Nürnberg Süd fusionierte. Mit 5,0 Zählern und Rang 31 (von 74 Teilnehmern) konnte der einzige Forchheimer Spieler Martin Killmann nicht recht zufrieden sein, zumal er gegen zwei nominell schwächere Gegner unterlag. Souveräner Sieger wurde übrigens mit 8,5 Punkten aus neun Runden unser früherer Regionalliga-Spieler Eduard Miller (SC Erlangen) vor Gerhard Reis vom Jubelverein und FM Gerald Löw (TSV Bindlach).
Fortschrittstabelle
Bericht beim SC Erlangen
Erfolgreicher Tag der Jugend
Hunderte von Kindern und Jugendlichen schlendern über den Paradeplatz. Dazu zahllose Eltern und Großeltern. Alle kommen beim „Tag der Jugend“ an unserem kleinen Stand vorbei. Viele spielen eine Partie, andere lassen sich die Grundlagen erklären, wieder andere haben spezielle Fragen. Das Interesse am Schachclub ist da, Kontakte werden geknüpft, unser Anfängerkurs im Herbst entwickelt sich (wohl) zum Publikumsrenner. Ein gelungener Tag, der unseren Sport wieder vielen näher gebracht hat. Mein herzlicher Dank geht an unsere Schachfreunde Dirk und Veith Schubert, Stefan Seitz, Henry Wichtermann, Maximilian Irnstorfer, Jonas Heimann, Jörg und Adrian Wichmann, Christoph Stäblein und Kristin Braun, die mich diesmal wieder tatkräftig unterstützt haben. Und an Christian Kohlert und sein Team vom Kreisjugendring Forchheim (KJR) für die Planung, Koordination und Umsetzung dieses Großereignisses. Die Nordbayerischen Nachrichten haben eine Bildergalerie online gestellt, in der wir sogar dreimal vorkommen:
NN-Bildergalerie 1
NN-Bildergalerie 2
NN-Bildergalerie 3
NN-Artikel
Neue FIDE-Regeln
Ab dem 1. Juli 2014 gelten neue Schach-Regeln des Weltschachbundes FIDE. Wir planen derzeit einen Regelkunde-Abend für alle Schachfreunde mit einem Internationalen Schiedsrichter (IA), der uns die Änderungen und deren Auswirkungen erklären wird. Und der natürlich auch für andere grundlegende Fragen zum Regelwerk zur Verfügung steht. Den Termin geben wir noch bekannt. Hier schon einmal ein paar Details zum Nachlesen:
FIDE-Regeln (englisch)
FIDE-Regeln (deutsch)
FIDE-Regeln (zweisprachig)
Erläuterungen zu FIDE-Regeln
Tag der Jugend – Helfer gesucht!
Am Samstag 10. Mai 2014 findet wieder der „Tag der Jugend“ am Paradeplatz statt. Von 9.30-14.00 Uhr gibt der Kreisjugendring Forchheim allen Vereinen und Verbänden die Möglichkeit, sich den Besuchern zu präsentieren. Nach den guten Erfolgen in den Vorjahren wollen wir auch diesmal wieder mitmachen. Als Jugendleiter bin ich natürlich mit von der Partie. Allerdings wäre es schön, wenn noch einige Helfer mich unterstützen könnten. Es geht darum, eine oder zwei Stunden mit den verschiedenen Kindern und Jugendlichen, die unseren Stand aufsuchen, Schach zu spielen, ihnen die Regeln zu erklären etc. Das kann im Grunde jeder. Der Ansturm der letzten Jahre zeigt aber auch, dass ich das nicht alleine schaffe. Interessenten melden sich bitte bei mir. Bisher haben Dirk und Veith Schubert, Stefan Seitz, Jonas Heimann, Jörg und Adrian Wichmann sowie Kristin Braun ihre Unterstützung zugesagt. Wäre schön, wenn der eine oder andere noch eine Stunde Zeit fände.
KJR Forchheim
Eins auf die Olmütz bekommen
Besonders der Nachwuchs der unter 20-Jährigen setzte GM Vlastimil Jansa bei der Tschechischen Meisterschaft zu. In Ostrava (Mährisch Ostrau) büßte unser Bundesliga-Spieler, mit 71 Jahren wohl der erfahrenste Teilnehmer im Feld der 87, einige ELO-Punkte ein und landete mit 5,5 Zählern aus neun Runden nur auf Rang 20. Für den Prager war es zugleich ein unglaubliches Jubiläum, hat er doch erstmals 1964 in Brno eine Landesmeisterschaft, damals noch die der CSSR, gewinnen können. Mitgespielt hat er freilich noch länger, nämlich seit 1959. Überlegener Sieger wurde derweil Jansas früherer Schüler GM David Navara (2706) mit 8,0 Punkten und sagenhaften eineinhalb Zählern Vorsprung vor seinen 17 Großmeisterkollegen.
Turnierseite (mit Partien)
Ergebnisse bei Chess Results „Eins auf die Olmütz bekommen“ weiterlesen
Abschied aus der Bezirksliga
Kein Happy End für unsere 3. Mannschaft. Trotz eines hohen 6,5:1,5 Auswärtserfolges beim Schlusslicht SG Büchenbach/Roth 3 reichte es für den Aufsteiger nicht zum Klassenerhalt. Dabei unterlag kein Forchheimer. Als Achter ist Josef Heinkelmanns Team damit direkt wieder aus der Bezirksliga 2 B abgestiegen. Die Konkurrenten um den Abstieg konnten bei den beiden Spitzenteams der Liga unerwartet punkten. „Ob der Aufstieg auf Anhieb wieder gelingt ist auch fraglich, da durch den jetzt ausgelösten Massenabstieg in der Kreisliga 1 (vier Mannschaften) die K1 sehr stark und ausgeglichen besetzt ist,“ so unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch. Hoffen wir dennoch auf das Club-Phänomen mit sofortigem Wiederaufstieg.
Ligamanager
Hans Schüssels Abstiegsliste „Abschied aus der Bezirksliga“ weiterlesen
Pokalränge zweimal knapp verpasst
Mit guten Ergebnissen sind wir vom Jugend-Open in Zellingen (Landkreis Würzburg) zurückgekehrt. Wenige Tage nach seinem Turniersieg in Postbauer-Heng setzte Philipp Michel in der U10 seinen Höhenflug fort. Mit 5,0 Punkten aus sieben Runden wurde er in Unterfranken, punktgleich mit dem Dritten, Vierter und verpasste damit nur knapp die Pokalränge. Ebenfalls gut im Rennen lag Veith Schubert in der U8. Bis zur Halbzeit kämpfte er mit um den Sieg in seiner Altersklasse, unterlag dann aber den späteren ersten Drei der Tabelle etwas unglücklich. Mit 4,0 Zählern wurde er guter Sechster. In der U12 schließlich landete Jonas Heimann mit 3,0 Punkten und Platz 24 im Mittelfeld. Herzlichen Dank an Simone Michel für Transport und Betreuung unserer Spieler.
Turnierseite
Neu bei uns: Florian Ott
Mit seiner DWZ von 2166 gehört er zur Spitze der U18-Spieler Bayerns. Gerade ist er in seiner Altersklasse Bayerischer Meister geworden (wir berichteten). Der Amberger Florian Ott ist Mitglied des SC Forchheim geworden und verstärkt ab sofort unsere Bundesliga-Mannschaft und unser Nachwuchsteam in der Bayernliga. Der 17-jährige Schüler hat bereits beeindruckende Erfolge und ein großes Entwicklungspotential vorzuweisen. Beim Spielabend seines neuen Vereins hat er sich auch schon sehen lassen. Herzlich willkommen bei uns! Wir haben unserem Neuzugang einige Fragen gestellt, um ihn besser kennenzulernen: „Neu bei uns: Florian Ott“ weiterlesen