Die Hau-die-Mannschaft schlägt wieder zu

Bernd Weber

Mit einem 5,5:2,5 Heimsieg hat die Gaudi-Mannschaft den 4. Platz der Kreisliga 3 verteidigt. Das Team um Kapitän Udo Güldner schlug die SG Bubenreuth/Möhrendorf 2 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mit drei äußerst motivierten Ersatzspielern. Prof. Dr. Dirk Schubert gab seine gewonnene Partie mit Mehrqualität zwar wieder aus der Hand, erkämpfte sich dann gegen seinen bislang ungeschlagenen Gegner aber noch ein verdientes Remis. Keine Probleme hatte Stefan Förstel Dank druckvollen Angriffsspiels, während Bernd Weber nach zweijähriger Schachpause noch die Routine zum Sieg fehlte. Er begnügte sich in klar besserer Stellung mit dem Unentschieden. Einziger Verlierer der 5. Mannschaft war Johannes Gründel, der unser Ex-Mitglied Dzemal Kraja etwas zu forsch angegriffen hatte und ausgekontert wurde. Klaus Driedger musste lange um die Punkteteilung kämpfen, die er im Turmendspiel denn auch realisieren konnte. Während Edgar Schwab ohne einen Zug den Punkt holte, und Robert Thiele in gewonnener Stellung auch noch eine Zeitüberschreitung reklamierte, sah es bei Udo Güldner in einer sehr scharf geführten Partie nicht gut aus. Erst als sein Gegner nicht die Gewinnzüge fand, kam der Gaudi-Kapitän mit Minusfigur zum entscheidenden Mattangriff. „Die Hau-die-Mannschaft schlägt wieder zu“ weiterlesen

Zuviel der Guten

Josef Gründel

Völlig chancenlos war unsere 6. Mannschaft beim SB Heroldsbach. Mit 0:6 ging Birgit Zapfs Team ohne seine Teamchefin gegen die favorisierten Gastgeber unter. Unsere Nachbarn, die freiwillig in die Kreisliga 4 abgestiegen waren, waren an allen Brettern DWZ-überlegen und nutzten diesen Vorteil denn auch aus. Am Spitzenbrett durfte Josef Gründel, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ebensowenig mit Geschenken rechnen, wie seine Kollegen hinter ihm. In der Tabelle ist unsere 6. Mannschaft nun wieder wegen geringerer Brettpunkte Schlusslicht hinter SC Pottenstein 3. Da muss im Finale das Ziel sein, die Rote Laterne aus der Hand zu geben. „Zuviel der Guten“ weiterlesen

Sieben auf einen Streich

Leonhard Herter

Da hat sich unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 2 gerade noch so in den knappen 4,5:3,5 Erfolg geflüchtet. Gegen den Abstiegskandidaten BSGW Erlangen fehlten gleich mehrere Stammkräfte, darunter auch das Spitzenbrett Claus Schäffner. Die Gäste allerdings traten nur zu siebt an, lieferten sich mit Ludwig Seuberths Team aber einen spannenden Schlagabtausch. Besonders erwähnenswert sind dabei die beiden Unentschieden Daniel Moskowiczs und Leonhard Herters gegen deutlich DWZ-stärkere Gegner. Die 4. Mannschaft liegt nun mit ausgeglichenem Punktekonto mitten im Mittelfeld der Liga. „Sieben auf einen Streich“ weiterlesen

Neu bei uns: Lukas und Paul Kraußold

Lukas Kraußold
Paul Kraußold

Kraußold ist in Reuth wegen des Metallbau-Meisterbetriebs ein bekannter Name. Nun könnte der Name auch in Schachkreisen einen guten Klang bekommen. Denn mit Lukas und Paul sind gleich zwei Kraußolds zu unserer Schachjugend gestoßen. Der 12-jährige Lukas und sein vier Jahre jüngerer Bruder Paul, der in der Schulschach-Gruppe in Reuth aktiv ist, haben nach kurzer Schnupperphase Gefallen an Training und Turnieren gefunden. Mal sehen, ob die Fortschritte am Schachbrett weiter so anhalten. Den Beiden ein herzliches Willkommen!

Jetzt geht´s Loos

Veith Schubert gegen Jonas Heimann

Einige neue Gesichter mischten diesmal beim gut besuchten Monatsblitz der Schachjugend mit. Darunter auch als Gast Julian Fritsch (SK Kelheim), der beinahe die U20 gewonnen hätte. Am Ende blieb Kristin Braun siegreich, während in der U12 weiterhin Philipp Michel das Maß aller Dinge darstellt. Es war ein außerordentlich faires Blitzschach-Turnier, das auch die Anfänger Dominik Dinkel, sowie die Brüder Lukas und Paul Kraußold nicht überforderte. Herzlicher Dank für die Turnierleitung geht an Azra Devici, die trotz ihrer erst zehn Jahre immer sicherer wird. Weiter geht es am Freitag 11. April 2014 um 17.15 Uhr. „Jetzt geht´s Loos“ weiterlesen

Nürnberg siegt mit Hirn – jetzt mit Bericht

Robert Wagner

Unsere 2. Mannschaft bleibt weiterhin Zweiter der Regionalliga Nordost. Nach der 3:5 Heimniederlage unserer Reserve gegen SW Nürnberg Süd 2 sind die Abstiegsplätze (aktuell FC Gunzenhausen und Schlusslicht SF Fürth) nun allerdings gar nicht mehr so weit entfernt (drei Punkte). Kapitän Philipp Auburger lässt uns dazu kurz wissen: „Insgesamt haben wir uns tapfer gewehrt, aber die Gegner waren doch etwas zu stark. Ich hatte den Eindruck, dass ich gut aus der Eröffnung kam, wurde aber im damenlosen Mittelspiel bzw. Endspiel überspielt. Schön fand ich, dass diesmal auch Josef Heinkelmann und Alfred Balle zum Einsatz kamen.“ Denn Michael Stephan (Studium) und Johannes Mann (Krankheit) waren kurzfristig ausgefallen. Jetzt mit ausführlichem Bericht des Teamchefs.
Bericht bei SW Nürnberg Süd „Nürnberg siegt mit Hirn – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Drei Eisen im Feuer – Zwei Meistertitel! – jetzt mit Siegerfotos

Sieger U25
Sieger U16

In den letzten Tagen spielte der Nachwuchs seine Mittelfränkischen Meister in Vorra bei Hersbruck aus. Nachdem Johannes Mann (Pfalz-Open) und Adrian Wichmann (Urlaub) diesmal nicht am Start waren, konzentrierten sich unsere Hoffnungen auf ein Trio. Und das mit Erfolg. Sowohl Robert Wagner (U16/5,5 Punkte aus 7 Runden) als auch Martin Killmann (U25/4,5) konnten den Titel des Bezirksmeisters in ihrer Altersklasse gewinnen. Martin wurde zudem Dritter in der Gesamtwertung U18/U25, Kristin Braun erreichte in der U18 mit 2,5 Punkten den 11. Platz. Herzlichen Dank an unseren Schachfreund Klaus Böse (SC Bechhofen) für die beiden Siegerfotos.
Turnierseite „Drei Eisen im Feuer – Zwei Meistertitel! – jetzt mit Siegerfotos“ weiterlesen

Der Blick in den Abgrund

Fabian Justi

Große personelle Schwierigkeiten hatte Kapitän Josef Heinkelmann mit unserer 3. Mannschaft. Weil Stammspieler Tobias Neth und Adrian Wichmann ausgefallen waren, mussten an den hinteren Brettern drei Kreisliga-Spieler auflaufen, die sich erfwartungsgemäß schwer taten. Nach dem desolaten 2:6 gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SC Heideck/Hilpoltstein aus Mittelfranken-Süd läuten nun die Alarmglocken. Nur die Brettpunkte verhindern bislang, dass unsere Bezirksliga-Truppe nicht einen Schleuderplatz besetzt. Die letzten beiden Runden der Saison bringen die Entscheidung. „Der Blick in den Abgrund“ weiterlesen

Ausflug in die Oberpfalz

Philipp Michel

Ein Quartett unserer Schachjugend wagte sich wieder einmal zum Jugend-Open nach Hainsacker (Markt Lappersdorf bei Regensburg). Dort verpasste Veith Schubert mit 4,5 Punkten aus sieben Runden nur knapp das Podest und wurde in der U8 Vierter. In der U10 landete Philipp Michel (5,5) sicher auf Rang 3, wobei er die spätere Siegerin Liliane Pavlov (Regensburger Turnerschaft) ihre einzige Niederlage hatte beibringen können. In der U12 hatte Jonathan Stubmann (2,0/28.) nicht seinen besten Tag und vergab einige gute Chancen, und auch Christian Schubert (3,5/14.) hätte bei konstanterem Spiel in der U14 zumindest unter die besten Zehn rutschen können. Dennoch war Jugendleiter Udo Güldner mit dem Nachwuchs zufrieden, der alle Partien ausgekämpft hatte. Herzlichen Dank an Ralf Käck und sein Team von der Schachjugend Oberpfalz für die Ermöglichung der Teilnahme und die sehr zügige Abwicklung des Turniers.

Das wird Haardt – das Ende

Johannes Mann

Zum wiederholten Male zieht es unseren Nachwuchsspieler Johannes Mann nach Neustadt an der Weinstraße (früher Neustadt an der Haardt). Dafür lässt er dieses Jahr sogar die Jugend-Bezirksmeisterschaft ausfallen. Schließlich will er den ganz Großen ein Bein stellen. Das 5. Pfalz-Open lockt wieder hochkarätige Gäste an, darunter zahlreiche Titelträger. Bei zwölf Großmeistern und weiteren über 100 Teilnehmern im A-Turnier wird es unser U16-Spieler schwer haben. Wie es ihm in den neun Runden in fünf Tagen ergeht wird er uns in täglichen Berichten selbst schildern. Wir wünschen ihm viel Erfolg! Jetzt mit Bericht und allen Partien zum Nachspielen (Runden 1-9).
Turnierseite „Das wird Haardt – das Ende“ weiterlesen