Kurz vor dem Heiligen Abend wagten wir ein besonderes Abenteuer. Erstmals nahmen wir mit unserer Schachjugend an der Offenen U8-Meisterschaft von Niedersachsen teil. Philipp Michel, von Jugendleiter Udo Güldner in Verden an der Aller (zwischen Hannover und Bremen) betreut, wurde mit 4,5 Punkten aus sieben Runden Elfter in einem stark besetzten Turnier. „Mit Philipps Abschneiden bin ich sehr zufrieden, auch wenn vielleicht noch ein Punkt mehr möglich gewesen wäre,“ so das Resümee des Jugendtrainers. Und Philipp? Der freute sich über sein erstes mehrtägiges Turnier, zahlreiche Freizeitaktivitäten und spannende Partien. „Wann können wir wieder so ein Turnier mitspielen?“ Hier der Bericht:
Turnierseite „Wir verden an der Aller spielen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Einen Klaps auf den Po-kal
Ein vorweihnachtliches Geschenk bescherte uns der Auftakt des Bezirkspokals. In Schwanstetten (Mittelfranken-Süd) hatten unsere Fide-Meister beim 3,5:0,5 Auswärtserfolg (beinahe) leichtes Spiel. Ausgerechnet FM Léon Mons, der sich derzeit in der Form seines noch jungen Lebens präsentiert, vermochte den Bezirksliga 1-Spieler nicht zu bezwingen. Am Schlussbrett kam unser einzige Nicht-FM Philipp Auburger zu einem kampflosen Punkt. Mit dem Oberligisten SC Noris Tarrasch Nürnberg schied einer der Titelfavoriten knapp gegen den SC Erlangen aus. Schauen wir mal, wer unser nächster Gegner wird.
Schachbezirk Mittelfranken „Einen Klaps auf den Po-kal“ weiterlesen
Per-FIDE Meister

Am 21.12. fand – neben dem Weltuntergang – auch das alljährliche Weihnachtsblitz statt. Dieses war eine relativ klare Sache. FM Léon Mons gewann alle Spiele und damit auch das Turnier. Den zweiten Platz schnappte sich Johannes Mann. Das Podium komplettierte Johannes Gründel, der bei gleicher Punkt- und Sonneborn-Berger-Zahl Adrian Wichmann aufgrund der größeren Anzahl der Siege auf den undankbaren vierten Platz verwies. Es folgten auf den weiteren Plätzen Dr. Reinmar Killmann und Jörg Wichmann. In der Gesamtwertung führt jetzt Johannes Gründel vor Dr. Reinmar Killmann und FM Léon Mons.
Endstand
Neu bei uns: Oliver Reiß
Für ihn und seine Eltern ist es nicht gerade der nächste Weg. Doch Oliver Reiß gehört doch seit Kurzem zu unserer Schachjugend. Der Sechsjährige kommt aus Buttenheim und möchte bei uns mehr über das Königliche Spiel erfahren. Die Freude ist bei dem Kindergarten-Kind riesig, und so hoffen wir, dass er im neuen Jahr vielleicht sogar schon sein erstes Turnier in der U8 absolvieren wird können. Wir freuen uns und heißen ihn herzlich bei uns willkommen!
Léon ganz verkadert
Die Kommission Leistungssport des Deutschen Schachbundes (DSB) hat am Wochenende in Bad Homburg getagt. Dabei wurden auch die neuen Kaderspieler ernannt, die Deutschland international vertreten und die besonders gefördert werden sollen. Aktuelle Nationalspieler und kommende solche eben. Wir freuen uns, dass unser derzeit stärkster Jugendlicher FM Léon Mons in den C-Kader der Männer aufgenommen wurde. Sicherlich hat für Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler und sein Team die enorme Entwicklung unseres Bundesligaspielers, der gerade an seiner zweiten IM-Norm und der ELO-Schallmauer von 2400 arbeitet, mit den Ausschlag gegeben. Wir dürfen stolz sein, dass ein Forchheimer es unter die besten Zwanzig geschafft hat!
Bericht beim DSB
Stephan als Vor- und Nachname
Unsere 4. Mannschaft kommt in der Kreisliga 2 immer mehr in Fahrt. Beim SC Erlangen 5 erreichten Kapitän Ludwig Seuberth und sein Achter einen 5,5:2,5 Erfolg, der vor allem auf das Konto der vorderen Bretter geht. Stephan Thurn, Stefan Förstel, Fabian Justi und Dr. Reinmar Killmann legten den Grundstein, auf dem Klaus Driedger und Rainer Stephan aufbauen konnten. Nur der Teamchef und sein Schlussbrett Erwin Sternadl griffen daneben. Bericht folgt noch. „Stephan als Vor- und Nachname“ weiterlesen
Kleine Regelkunde – Teil 6
Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng
Keine Geschenke verteilt
Von unserem U16-Spieler Johannes Mann erreicht uns folgende Nachricht: „Ich habe heute nicht am Nikolaustunier in Forchheim mitgespielt, da zur gleichen Zeit das Weihnachts-Blitztunier in Schweinfurt stattfand. Um meine alten Vereinskollegen wieder einmal zu besuchen, nahm ich daran teil und gewann das Turnier in der gemeinsamen Altersklasse U16-U18 mit 2,5 Punkten Vorsprung zum zweiten Platz.“ Wir gratulieren zum Sieg mit 10,5 Punkten aus 12 Runden.
Ergebnisse
Spitze Spitzenbretter – jetzt mit Partien
Es gibt so Tage, da hat man als Jugendleiter kein gutes Gefühl, und dann wird man vom eigenen Nachwuchs eines Besseren belehrt. So wie beim Auftakt der höchsten Jugendliga, in der wir als Titelverteidiger bei deutlich stärkeren Gegnern einen schweren Stand haben werden. Nachdem unser Spitzenbrett FM Léon Mons wegen des Bundesliga-Wochenendes auf den Einsatz in der Jugend-Bayernliga verzichtet hatte, rückte Bezirksliga-Spitzenbrett Adrian Wichmann nach. Die Erlanger hatte ich mit ihrem FM-starken Neuzugang Philipp Wenninger (vom Heilbronner SV) leicht favorisiert gesehen. Doch Eduard Miller legte mit seinem Sieg gegen Vize-Weltmeisterin Hanna Marie Klek den Grundstein zum 3,5:2,5 Erfolg. Ebenso beachtlich scheint mir das Unentschieden Martin Killmanns gegen ebenjenen Philipp Wenninger. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der auch Niederlagen den Gesamtsieg nicht gefährdeten. Herzlichen Dank für die Terminverlegung an Teamchefin Hanna Marie Klek vom SC Erlangen. Jetzt mit Partien. „Spitze Spitzenbretter – jetzt mit Partien“ weiterlesen
Die Niederlage besieglt
So hatte sich das Kristin Braun sicherlich nicht vorgestellt. Bei der Mittelfränkischen Mädchen-Meisterschaft in Neumarkt landete sie in der U16 mit 3,0 Punkten aus fünf Runden auf Rang 4 und verpasste damit nicht nur die Qualifikation für die Jugend-Bezirks-Meisterschaft, sondern auch den Sprung zur Bayerischen Ebene. Dort hatte sie viele Jahre erfolgreich mitgekämpft. Nun hat sie die Osterferien zur freien Verfügung. Turniersiegerin wurde die Titelverteidigerin Melina Siegl (SW Nürnberg Süd) mit 4,0 Zählern.
Ergebnisse