Auf gepackten Koffern – jetzt mit Partien

GM Vlastimil Jansa

Vlastimil Jansa ist ein Phänomen. Unser Großmeister ist zwar schon fast 70 Jahre alt, und doch scheint er vor Energie zu strotzen. Nach dem kräfteraubenden Bundesliga-Wochenende in Eppingen ging es für den sympathischen Prager sofort ins Flugzeug. Im griechischen Kamena Vourla (150 Kilometer nördlich der Hauptstadt Athen) tragen die Senioren ihre Weltmeisterschaft aus. Als Achter der Setzliste kann „Vlasti“ wieder einmal nach dem WM-Titel greifen. Nach einigen guten Plazierungen, darunter ein Vize-Weltmeister-Titel, fehlt diese Trophäe noch. Mit 7,5 Punkten aus elf Runden wurde er Neunter bei 106 Senioren. Die Titelhoffnungen musste er erst in der vorletzten Runde begraben. Da unterlag er dem späteren Weltmeister.
Turnierseite „Auf gepackten Koffern – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Vor leeren Stühlen

Kristin Braun

Mit zwei ungefährdeten Siegen hat unsere 1. Jugend in der Jugend-Bayernliga die Tabellenführung ausgebaut. Auch ohne die Stammspieler FM Léon Mons und Robert Wagner gelangen in Erlangen hohe Siege gegen die SG Büchenbach/Roth (6:0) und den SK Klosterlechfeld (4,5:1,5). Wir profitierten dabei von massiven Ausfällen unserer mittelfränkischen und schwäbischen Gegner und mehreren kampflosen Zählern. Im Januar kommt es dann zum vorentscheidenden Duell mit dem schärfsten Verfolger TSV Kareth-Lappersdorf um den Bayern-Titel. Dann hoffentlich endlich in Bestbesetzung. Bericht des Kapitäns Michael Stephan folgt noch. „Vor leeren Stühlen“ weiterlesen

Kleine Regelkunde – Teil 4

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng

Der Drau-Gänger – jetzt mit Bericht

FM Léon Mons

Im slowenischen Maribor (Marburg an der Drau) fand in der vergangenen Woche die Jugend-Weltmeisterschaft statt. Mit dabei im U18-Wettbewerb unser Bundesliga-Spieler FM Léon Mons, der als Setzlisten-Nr. 36 ein großartiges Turnier absolviert hat. Trotz Schlussrunden-Niederlage gelangen ihm 6,5 Punkte aus elf Runden. Auf Rang 26 hat er zehn Startränge gutgemacht und seine ELO-Zahl um rund 25 Zähler verbessert. Auch die Titel und Spielstärke seiner Gegnerschaft spricht für sich – und ihn. Wie ich gerade erfahren habe, hat Léon seine erste IM-Norm erzielt!!! Nach der Jugend-WM in Brasilien (dort holte er in der U16 noch 5,5 Zähler!) war es für Léon die zweite Teilnahme an einem solchen Großereignis. Die Vorbereitung musste Léon diesmal alleine schultern, weil sein Trainer GM Michael Prusikin, der für den Deutschen Schachbund vor Ort ist, nur die „Prinzen“, eine besondere Fördergruppe betreut. Deshalb ist Léons Abschneiden umso höher zu bewerten! Nun mit einem ausführlichen Bericht Léons.
DSB-Vorbericht
DSB-Zwischenbericht 1
Turnierseite
NN-Vorbericht
DSB-Nachbericht
TV Maribor (bei 12:55 kommt Léon) „Der Drau-Gänger – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

GM Vlastimil Jansa zum 70. Geburtstag

GM Vlastimil Jansa

Ob „Vlasti“ überhaupt zum Feiern seines 70. Geburtstages kommt? Zwischen all den schachlichen Aktivitäten in zig europäischen Ligen, zwischen Senioren-Weltmeisterschaft und seinen Tätigkeiten als Nationaltrainer in Luxemburg? Wir hoffen es und wünschen unserem Bundesliga-Routinier GM Vlastimil Jansa alles Gute nach Prag! An ihm können sich viele Schachfreunde in Sachen Einsatzbereitschaft, Fairness und Kampfgeist ein Vorbild nehmen. Vor einigen Jahren habe ich mit dem Geburtstagskind ein ausführliches Interview geführt. Eine gute Gelegenheit, auf diesen Artikel noch einmal hinzuweisen: Zum Interview (2008). Wir planen für das Frühjahr bereits eine persönliche Überraschung für „Vlasti“, die hier noch nicht verraten werden soll. Ein verspätetes Geschenk…

Auf der Jugendleiter nach oben

Jörg Wichmann
Udo Güldner

Die Schachzwerge habe es seit Beginn der Saison bereits mitbekommen. Nun hat die letzte Vorstandssitzung auch offiziell Jörg Wichmann und Udo Güldner einstimmig zu Jugendleitern ernannt. Die beiden sind bis zur nächsten Mitgliederversammlung 2013 kommissarisch im Amt und kümmern sich um die Nachwuchsförderung. Die Aufgabenverteilung sieht das gemeinsame Training am Freitag, sowie die Planung der Mannschaften (Michael Stephan 1. Jugend; Jörg 2. Jugend; Udo 3. Jugend; Kristin Braun U16), sowie die Koordination des übrigen internen und externen Spielbetriebs (Udo) vor. An dieser Stelle noch einmal mein herzlicher Dank an die bisherigen Jugendleiter Christoph Taube und Lukas Schmitz, die durch Berufsausbildung in Bamberg bzw. Studium in Paderborn ihre Aufgaben leider nicht weiterführen können. Wir freuen uns, dass sie dem SC Forchheim auch weiterhin verbunden bleiben. Christoph ist ja auch als Stützpunkt-Trainer aktiv.

You have to Veith

Jonas Heimann

Seit über einem Jahrzehnt kümmere ich mich nun schon um die Schachzwerge. Aber beim Jugend-Open in Burglengenfeld war ich noch nie. Das änderte sich am Wochenende. Dabei hatte es zur Halbzeit im Naabtal noch gut ausgesehen. Zumindest zwei reelle Pokalchancen hatten wir. Unkonzentriertes, zu schnelles Spiel (was auch sonst) machte diese Möglichkeiten jedoch mit Niederlagen in Serie wieder zunichte. In der U8 ließ bei fünf Doppelrunden irgendwann die Spannkraft nach. Veith Schubert (6 Jahre) holte dennoch 3,5 Zähler (aus zehn Partien) und Rang 4. In der U10 landete Philipp Michel mit 4,0 Punkten aus sieben Runden auf Platz 5. Trotz Mütze wurde Jonas Heimann in der Oberpfalz eiskalt erwischt. In der U12 holte er ebenfalls 4,0 Zähler, ihm blieb im größten Teilnehmerfeld (34 Spieler) allerdings nur der 14. Rang. Das Abenteuer klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus.

Denen hümmer´s aber gezeigt

Bernd Hümmer

In der Regionalliga Nordost sind wir nach unserem zweiten Saisonsieg im Duell der Schach-Reserven wieder am Spitzenduo Erlangen und Schwandorf dran. Die ganzen Punkte steuerten FM Berthold Bartsch, Bernd Hümmer, Teamchef Philipp Auburger und Martin Killmann bei, während die übrigen „Reservisten“ den Kasten sauberhielten. Beim TSV Kareth-Lappersdorf 2 ging damit keine Partie verloren. Am Ende stand ein deutliches, und in dieser Höhe auch verdientes 6:2 in der Oberpfalz. Partien folgen noch. Jetzt schon einmal mit Bericht des Kapitäns Philipp Auburger: „Denen hümmer´s aber gezeigt“ weiterlesen

Kleine Regelkunde – Teil 3

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng