Die erste Niederlage der Saison erlitt unsere 3. Jugend in der Kreisliga 2. Zu Hause gab es ein 1:3 gegen den FSV Großenseebach 2, wobei nur Cedric Schump bei seinem ersten Auftritt als Neu-Forchheimer siegte. Der kampflose Gewinn war aber auch das einzige freudige Ereignis des Nachmittags. Spitzenbrett Philipp Michel, Jonas Heimann und der zuletzt siegreiche Maximilian Irnstorfer hatten nicht ihren besten Tag. Jetzt heißt es: Partien analysieren und beim nächsten Mal stärker auftreten. Herzlichen Dank für die Betreuung unseres Teams an Jörg Wichmann. „Drei spielen, drei verlieren“ weiterlesen
Die unterschätzte Gefahr
Das kommt davon, wenn man sich schon für den sicheren Sieger hält. In der U20-Bezirksliga 2 erging es unserer 2. Jugend zum Auftakt der Saison gegen den vermeintlich schwächeren SC Erlangen 3 so. Nach wechselhaftem Verlauf blieb zu Hause nur ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden übrig. Herzlichen Dank für die Betreuung an Jörg Wichmann, der uns einige Anmerkungen geschickt hat: „Johannes Gründel übersah ein einzügiges Matt. Daniel Bodky wurde durch starken Angriff überrollt. Kristin hatte im Endspiel Läufer und Springer gegen den Turm bei gleichen Bauern, der Gegner stellte dann noch den Turm ein. Adrian gewann ohne Probleme durch taktische Überlegenheit.“ Im Kampf um den Klassenerhalt müssen in den nächsten Runden aber nun einige Siege her.
Bericht beim SC Erlangen
Bericht in Adrians Blog „Die unterschätzte Gefahr“ weiterlesen
Mit dem ersten Zug nach Kassel
Manch einer wird sich gefragt haben, wo unser langjähriger Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch am Wochenende gewesen ist. Beim Ramada-Cup in Bad Soden am Taunus versuchte er, die A-Gruppe (DWZ 2101-2300) für sich zu entscheiden. Mit 3,5 Punkten aus fünf Runden blieb er unbesiegt und landete einen halben Zähler hinter dem Turniersieger FM Michael Stockmann (SF Schöneck). Damit hat sich unser Ehrenvorsitzender bereits bei erster Gelegenheit für das Ramada-Finale im Juni 2013 in Kassel qualifiziert. Dort möchte er seinen Erfolg als Deutscher Amateurmeister 2011 wiederholen. Das Foto der Siegerehrung zeigt (v.l.): FM Michael Stockmann (SF Schöneck), Axel Stephan (SC Diogenes Hamburg), Matthias Niesel (vereinslos; Köln), FM Berthold Bartsch, Prof. Dr. Matthias Kiese (Bochumer SV). Herzlichen Dank für das Bild an Frank Jäger (Leipzig).
Turnierseite „Mit dem ersten Zug nach Kassel“ weiterlesen
Besser spät als nie
71 Kinder zog es zum Türmchen-Turnier nach Bechhofen. Mit einer halben Stunde Verspätung gingen die Kleinen an die Bretter. Bei seinem ersten Turnier überhaupt erreichte Veith Schuberth in der U8 mit 1,5 Punkten aus fünf Runden. Mit dem 17. Platz bin ich als Jugendtrainer sehr zufrieden, zumal er in der Schlussrunde noch ein Patt eingestreut hatte. Aber Veith ist ja auch erst sechs Jahre. Ebenfalls sehr zufrieden sein konnte Jonas Heimann in der U10. Er spielte sein erst zweites Turnier und konnte sich erneut steigern. Mit 3,0 Zählern wurde er Siebter. Unser Foto zeigt ihn gerade am Zug gegen den Setzlisten-Ersten und späteren Sieger Lorenz Schilay (SK Neumarkt). Der brachte Jonas eine von zwei Niederlagen bei.
Turnierseite
Einer muss den Ersten machen – jetzt mit Bericht
Jetzt ist es also doch passiert. Die erste Saisonniederlage einer Forchheimer Mannschaft überhaupt. Man konnte ja nicht wirklich glauben, die Siegesserie der vergangenen Wochen ginge immer so weiter. Dumm nur, dass es ausgerechnet unsere 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordost treffen musste. Vom SV Altensittenbach kamen Kapitän Philipp Auburger und seine Kollegen (darunter drei Fide-Meister) mit einem 3,5:4,5 nach Hause. Angesichts der schweren Gegner in den künftigen Runden sind die Aussichten dadurch nicht unbedingt besser geworden. Philipp Auburger hat uns einen Kurzbericht zukommen lassen: „Einer muss den Ersten machen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Borodulin in der Bredouille
Die 4. Mannschaft scheint in dieser Saison niemand aufhalten zu können. Selbst in Unterzahl, ein Spieler kam unentschuldigt nicht, stand am Ende ein 5:3 Heimerfolg gegen das SZ Fürth 2 zu Buche. Ludwig Seuberth ging als Teamchef mit gutem Beispiel voran, und auch Schlussbrett Erwin Sternadl sackte seinen ersten 1600-er ein. Außerdem zeigte unser neuer 2. Vorsitzender Rainer Stephan, dass er nach jahrelanger Schachabstinenz immer noch ein gefährlicher Kontrahent ist. In der Kreisliga 2 sieht es nun gar nicht so schlecht aus. Die Nagelprobe wird aber das Duell mit dem schier übermächtigen SV Puschendorf 2. Da gewinnt der Gegner eine Partie nur, wenn Puschendorf ein Brett freilässt. „Borodulin in der Bredouille“ weiterlesen
Dieses war der zweite Streich
Der Aufstiegsexpress unserer 3. Mannschaft rollt derzeit in der Kreisliga 1 von Sieg zu Sieg. Mit 5,5:2,5 blieb das Team um den diesmal verhinderten Kapitän Christoph Stäblein gegen die SG Siemens Erlangen 2 erfolgreich. Nur Eugen Walter und Rudolf Osthof kamen in offensiv geführten Partien unter die Bretter. Ansonsten zeigten sich Ersatzkapitän Edgar Schwab und seine Kollegen gegen die nur zu siebt angetretenen Gäste in Bezirksliga-Form. Die wirklichen Prüfungen aber warten noch… „Dieses war der zweite Streich“ weiterlesen
Personalia zum Saisonbeginn
Auch zum Saisonbeginn gibt es einige personelle Veränderungen, diesmal leider keine guten Nachrichten. Unser lange Jahre in vielen Bereichen stark engagierter Spieler, Trainer, Organisator, Schiedsrichter, Kapitän, Spielleiter… Wolfgang Fiedler spielt seit Kurzem für den SK Zirndorf. Aus beruflichen und familiären Gründen tritt Marc Berreth kürzer. Einer Rückkehr steht in einigen Jahren aber nicht entgegen. Sich ganz auf die Schule konzentrieren will sich Dominik Nöttling, der jetzt wieder bei seinem Heimatverein SC Pottenstein die Figuren zieht. Vielleicht spielt er ja noch ein letztes Mal für uns: bei der Deutschen U20-Meisterschaft in den Weihnachtsferien. Unser früherer Spielleiter und Kapitän der 4. Mannschaft, Rainer Ratajczak, hat sich privat und beruflich nach Westmittelfranken verändert und verlässt uns zum Jahresende. Ihr Studium in München und Erlangen haben Simon Christel (Medizin) und Sinan Salehpour (Medizintechnik) angetreten. Da bleibt beiden keine Zeit mehr für die 64 Felder. Aus Altersgründen hat sich unser langjähriges Mitglied Klaus-Jürgen Erler verabschiedet. Bisher hatte er noch Senioren-Turniere gespielt, dies mit Beginn des Jahres aber auch eingestellt. Außerdem haben uns die bisherigen passiven Mitglieder Moritz Koch und Alexander Steinmüller (beide SV Puschendorf) und Herbert Adler (SG Büchenbach/Roth) verlassen. Wir danken allen für ihre Zeit beim SC Forchheim, wünschen ihnen weiterhin alles Gute (nicht nur am Schachbrett) und freuen uns, sie wieder in Forchheim sehen zu können, sei es als Gast, als Zuschauer oder als Gegner.
Bundesliga-Wochenende rückt näher
Unser 2. Vorsitzender Rainer Stephan bittet um Eure Mithilfe: „Am Samstag, dem 20.10. und am Sonntag, dem 21.10.2012 steht nun das nächste große Ereignis in der Tür, unser erster Bundesligawettkampf. Hierzu ist schon Vieles vorbereitet. Die Räume im Rathaussaal sind gebucht, die Internetanschlüsse sind abgesprochen, für die einheitliche Kleidung der Spieler ist besorgt. Die Verpflegungsauflage der Bundesliga für die Gastmannschaften mit Unterstützung beim Einkauf, Brötchen belegen, Getränke besorgen und anbieten ist noch offen. Auch könnten wir noch Kuchen gebrauchen. Hier sind einige Helfer gesucht, damit sich die Arbeit auf viele Schultern verteilt.
Außerdem suchen wir noch tatkräftige Mitwirkung beim Aufbau am Freitag 19.10. gegen 17 Uhr und beim Abbau am Sonntag. Weiterhin wird noch jemand für den Verkauf der Eintrittskarten für Zuschauer benötigt.
Die Zeit drängt. Daher bitte ich um zeitnahe Mitteilung, wer bereit ist, sich an oben genannten Aktivitäten zu beteiligen.
Für die Helfer winkt natürlich ein kostenfreier Zutritt zu den beiden Tagen.
Meldung bitte bei Rainer Stephan
Bundesligaplakat
Die halbe Miete
Fünf Runden gilt es in der U16-Bezirksliga zu überstehen, um sich als Meister für die Bayerische Ebene qualifizieren zu können. Zwei davon haben Steuerfrau Kristin Braun und ihre Besatzung bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Zum Auftakt in Erlangen gab es ein deutliches 4:0 gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg und ein knappes 2,5:1,5 gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg. Eine gute Ausgangsposition für die restliche drei Durchgänge, von denen das Duell im November gegen den SC Erlangen wohl vorentscheidend sein dürfte. Schachvater Jörg Wichmann hat einen kleinen Bericht verfasst, den man auf Adrians Blog nachlesen kann. Herzlichen Dank dafür! „Die halbe Miete“ weiterlesen