Mit einem letztlich ungefährdeten 4,5:3,5 Heimsieg hat unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 2 weiter den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen gehalten. Dem Team um Kapitän Rainer Ratajczak reichten zwei Brettsiege, um die SG Siemens Erlangen 3 punktlos gen Süden zu entlassen. Der Mannschaftsführer selbst und Jugendspieler Johannes Gründel waren dabei erfolgreich. Die einzige Niederlage musste Ludwig Seuberth hinnehmen, der nach jahrelanger Wettkampfpause noch nicht wieder zur alten Form zurückgefunden hat. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Den Gegner ge-Vier-teilt“ weiterlesen
Es geschah am hellichten Brett – jetzt mit Bericht und Partien
Eine knappe 3,5:4,5 Heimniederlage erlitt unsere 2. Mannschaft gegen den Landesliga-Absteiger TSV Wacker Neutraubling. Der Verlust zeichnete sich bereits nach zwei Stunden ab, als Michael Burggraf, Kapitän Christoph Stäblein und Eduard Miller unter Druck und in eine schlechtere Stellung geraten waren. Dass am ersten und letzten Brett zwei Siege kämen, war hingegen noch nicht absehbar. Mit ausgeglichenem Punktekonto bleibt unsere 2. Mannschaft damit in der Tabellenmitte stehen. „Es geschah am hellichten Brett – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Eine Partie ist erst dann zu Ende, wenn…
… der König matt ist! Beim Forchheim-Bammersdorfer Doppel-Derby konnte unsere 8. Mannschaft, ebenso wie die 5., mit zwei Mannschaftspunkten in der Tasche nach Hause fahren. Objektiv gesehen konnte man zu Beginn nicht davon ausgehen. Jedoch schreibt dieser schöne Sport seine ganz eigenen Geschichten, sodass man zu guter Letzt den Gegnern 4,5 Brettpunkte „stahl“. Einzig Niklas spielte Remis und Jonas verlor. Vielen Dank an Josef Gründel und Franz Warmuth fürs Fahren. „Eine Partie ist erst dann zu Ende, wenn…“ weiterlesen
Philipp, der Pattologe
Eine erneute 2:4 Niederlage musste unsere 7. Mannschaft in der Kreisliga 5 hinnehmen. Zum Wettkampf gegen SC Uttenreuth 3 hat uns Teamchefin Birgit Zapf einige Zeilen zukommen lassen: „Philipp Wernsdörfer war als Erster fertig. Wurde patt gesetzt. Bei Karl Muth war das Spiel ausgeglichen. Christoph Taube stand erst mit zwei Mehrbauern besser, hat aber dadurch eine schlechtere Stellung gehabt und deshalb auch nicht gewonnen. Michael Stark und ich haben bis zum Schluss gekämpft. Zeit voll in Anspruch genommen. Ich war dann schon in Zeitnot, und habe dadurch leider nicht gewonnen.“ „Philipp, der Pattologe“ weiterlesen
No risk, No Punkt
Mit einem nie gefährdeten 5:3 Auswärtserfolg beim SV Bammersdorf hat unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3 das obere Tabellendrittel erklommen. Die vorderen Bretter legten den Grundstein mit wunderschönen Opferpartien (Bernd Weber), glücklichen Endspielsiegen (Harald Schröder), und lange ausgekämpften, aber souveränen Positionspartien (Dr. Christian Kormann und Udo Güldner). Leider verpassten wir einen höheren Sieg, weil sich einige Spieler mit Remis zufriedengaben und Maximilian Theiler am Spitzenbrett im Endspiel in schlechterer Stellung riskante Gewinnwege außer Acht ließ. Insgesamt ein erfreulicher Abend, der hoffentlich seine Fortsetzung findet. „No risk, No Punkt“ weiterlesen
Stell Dir vor, es ist Schach…
und keiner geht hin! Erschreckend gering war in diesem Jahr die Beteiligung an der Jugend-Kreismeisterschaft. In Erlangen waren nur drei unserer Jugendspieler dabei. Anderen Vereinen erging es ebenso. Nur der Ausrichter konnte diesmal aus dem Vollen schöpfen. In der U10 wurde Philipp Wernsdörfer mit 5,0 Punkten aus sieben Runden sehr guter Vierter. Seine beiden Verluste erlitt er gegen die beiden Erstplazierten. In der U12 gelang Fabio Wernsdörfer mit 4,5 Zählern das Kunststück, die Plazierung seines Bruders zu wiederholen. Ihm gelang in der Schlussrunde ein Remis gegen den neuen Kreismeister. In der U14 wurde Kristin Braun mit 3,0 Punkten aus vier Runden Vizemeisterin. Sie unterlag nur dem späteren Titelträger. Wer sich für die Bezirksebene qualifiziert hat, entscheidet sich erst, sobald auch in den anderen Kreisen die Teilnehmerzahlen bekannt sind. „Stell Dir vor, es ist Schach…“ weiterlesen
Ehrung für Schachspieler
Für großes Aufsehen sorgten die Erfolge unseres Vereins bei der Sportlerehrung der Stadt Forchheim. Im Rathaussaal ehrte Oberbürgermeister Franz Stumpf, stets mit offenem Ohr für unsere Ideen und Nöte, für die Jahre 2007 und 2008: Manfred Heidrich, Michael Burggraf, Dominik Nöttling, Fabian Justi, Wolfgang Fiedler, Robert Wagner, Kristin Braun, Matthias Dornheim, Michael Stephan, Léon Mons, Harald Schulze, Markus Förstel, Edgar Schwab, Eugen Walter, Jörn Bade, Fabio Wernsdörfer und Maximilian Theiler. Herzlichen Dank an alle, die unseren Verein vertreten haben. Wer nicht kommen konnte, darf sich sein Präsent (einen Gutschein für das neue Ganzjahresbad) nachträglich im Sportamt der Stadt Forchheim abholen.
NN-Artikel
Motivation für Sonntag – oder orientalischer Meisterspieler
Hallo zusammen,
wie man als orientalischer Schachspieler auch gegen Bayern München gewinnt sieht man hier. Vielleicht nicht ganz fair aber sehr lustig:
Auch die kleinen können gewinnen
Nehmen Sie doch mal die Maske ab!
Mit dem etwas zweifelhaften Halloween-Gambit im Vierspringer-Spiel ging unsere Schachjugend in die Herbstferien. Gruselige Skelette, lebendige Kürbisse und andere furchterregende Maskierungen sorgten für schrecklichen Spaß. Sieger unseres 4. Halloween-Turniers mit attraktiven Sachpreisen (Fußbälle, Kino-Gutscheine…) wurde Eduard Miller, der zwar ohne Verkleidung antrat, punktemäßig aber abräumte. Vor den beiden kostümierten Philipp Wernsdörfer und Daniel Bodky, die ihm gefährlich nahe kamen. „Nehmen Sie doch mal die Maske ab!“ weiterlesen
Kinder malen und gewinnen
Der Deutsche Fernschachbund schreibt für Kinder bis zehn Jahre einen Mal- und Zeichenwettbewerb aus. Thema ist – was hätte es auch anderes sein können – das Schachspiel. Unterstützt wird die Aktion vom Deutschen Schachbund. Die fünf besten Bilder in den Altersklassen unter 7 Jahre, 7 bis 8 Jahre und 9 bis 10 Jahre erhalten Sachpreise im Wert von insgesamt 300 Euro. Einsendeschluss per Email (Scans, Fotos) oder Briefpost ist der 18. Dezember 2009. Nähere Informationen gibt es in diesem pdf-Dokument.