Noch vor dem Start k.o.

Philipp Wernsdörfer

Als Mittelfränkischer und Bayerischer U14-Meister sind wir Titelverteidiger, doch das Projekt Meisterschaft kann unsere U14-Truppe schon nach der ersten Doppelrunde in Nürnberg begraben. Weil Dominik Nöttling und Robert Wagner nicht zur Verfügung standen, und dann auch noch Fabio Wernsdörfer und Daniel Bodky in letzter Minute erkrankt waren, musste Teamchefin Kristin Braun nicht nur auf zweifachen Ersatz zurückgreifen. Einen Wettkampf erlitten wir nur zu dritt. Gegen SW Nürnberg Süd gab es folgerichtig auch eine 1:3 Schlappe. Während das Duell gegen den TSV Cadolzburg knapp mit 2,5:1,5 gewonnen wurde. Herzlichen Dank für Transport und Betreuung an Fabian Justi. „Noch vor dem Start k.o.“ weiterlesen

Gelungener Auftakt

Klaus Driedger

Mit einem 5:3 Sieg konnte unsere 4. Mannschaft die Saison in der 2. Kreisliga erfolgreich starten. Sah es doch die meiste Zeit gut für unsere Akteure aus, wurde es gegen Schluss noch etwas brenzlig. Beim Stand von 3,5:2,5 für uns hatte Ersatzmann Klaus Driedger zwar immer noch eine gewonnene Stellung, jedoch war sie zuvor sehr viel besser gewesen, und Robert Wagner stand unklar. Letztendlich aber konnte die Gewinnstellung an Brett 8 verwertet werden und auch unser Jugendspieler hielt souverän remis. „Gelungener Auftakt“ weiterlesen

Schachclub weiterhin gemeinnützig

Unser Schatzmeister Edgar Schwab hat wie immer hervorragende Arbeit geleistet. Der SC Forchheim ist laut Bescheid des Finanzamtes Erlangen weiterhin gemeinnützig. Wir dürfen daher für Spenden auch weiterhin steuerwirksame Quittungen ausstellen.

Sportlerehrung der Stadt

Niklas Gründel

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Forchheim ihre erfolgreichen Sportler im Rathaussaal. Es geht um Erfolge auf Bezirks-, Bayerischer, Deutscher und Internationaler Ebene in den Jahren 2007 und 2008. Diesmal am Dienstag, 10. November 2009 ab 18 Uhr. Zur Ehrung habe ich folgende Spieler vorgeschlagen: Robert Wagner, Christoph Stäblein, Hans Niedermaier, Léon Mons, Hans-Jürgen Döres, Jörn Bade, Johannes Zwanzger, Manfred Heidrich, Stefan Lang, Dominik Nöttling, Michael Stephan, Kristin Braun, Martin Killmann, Stefan Förstel, Oliver Zier, Claus Schäffner, Berthold Bartsch, Tobias Neth, Wilhelm Grafe, Harald Schulze, Michael Prusikin, Michael Burggraf, Eduard Miller, Fabian Justi, Maximilian Theiler, Matthias Dornheim, Niklas Gründel, Fabio Wernsdörfer, Markus Förstel, Edgar Schwab und Wolfgang Fiedler. Ich hoffe, dass alle auch die Gelegenheit nutzen, unseren Verein möglichst zahlreich zu vertreten. Es gibt als kleinen Anreiz einen Imbiss und ein Geschenk der Stadt Forchheim.

Josef weiß, wie´s geht

Fabian Kratzer

Am ersten Spieltag errang die 8. Mannschaft gegen die nur zu Fünft angetretenen aber DWZ-stärkeren Uttenreuther in der Kreisliga 5 verdient einen Punkt. Thomas Heller und Josef Gründel gewannen ihre Partien, während Niklas Gründel, Heinz Heger und Michell Bielewitz jeweils mit den schwarzen Steinen verloren. Unbestätigten Berichten zufolge will Mannschaftsführer Gründel beim BSB beantragen, dass zukünftig alle Forchheimer mit Weiß spielen dürfen… Josef Gründel hat uns einen kurzen Bericht zukommen lassen:
„Josef weiß, wie´s geht“ weiterlesen

Das fängt ja gut an – jetzt mit Partien

Herbert Ganslmayer

Den Auftakt in die Bezirksliga 2-Saison hatte sich unsere 3. Mannschaft sicherlich anders vorgestellt. Gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg 5 gab es eine klare 2,5:5,5 Niederlage. Einzig Jugendspieler Tobias Neth, „Altmeister“ Eugen Walter und Neuzugang Herbert Ganslmayer konnten den Verlust vermeiden. Immer besser ins Spiel kommt hingegen Philipp Auburger, der den einzigen Brettsieg beizusteuern wusste. Und das gegen einen favorisierten Gegner. Leider fehlten Kapitän Josef Heinkelmann und Stammspieler Erhard Geier, auf die wir in den nächsten Runden aber wieder zurückgreifen können. Für das umstrukturierte Team geht es wie gedacht von Beginn an um den Klassenerhalt. „Das fängt ja gut an – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Der Bann ist gebrochen

Claus Schäffner

Wer kann sich nicht an den Fluch der 2. Mannschaft erinnern? Kaum hatte Wolfgang Fiedler gesiegt, schon ging der Wettkampf verloren. Zum Auftakt der Regionalliga Nordost nun ist der Bann für das Team um Christoph Stäblein endlich gebrochen. Beim SC Windischeschenbach gelang ein hauchdünner 4,5;3,5 Erfolg, der vor allem auf das Konto der „Legionäre“ Claus Schäffner, Robert Weigel und Wolfgang Fiedler geht. Der Nachwuchs war mit einem Remis aus drei Partien nicht gerade vom Erfolg verwöhnt. Bericht und Partien folgen, sobald mir diese vorliegen. „Der Bann ist gebrochen“ weiterlesen

Bist Du zu stark… – jetzt mit Bericht

Dr. Michael Stark

Dass unsere 7. Mannschaft es in der Kreisliga 5 schwer haben würde, war von vornherein klar. Doch das 1:5 beim SC Erlangen 7 war denn doch etwas zu hoch für Teamchefin Birgit Zapf und ihre junge Truppe. Auch weil der Ausfall eines Spielers kurzfristig nicht mehr kompensiert werden konnte und wir gleich im Rückstand lagen. Als Einziger bot Schlussbrett Dr. Michael Stark gegen die favorisierten Gastgeber Paroli und eroberte zum Abschluss nach fünf Stunden zumindest den Ehrenpunkt für uns. Jetzt gilt es, in den nächsten Runden zu alter Stärke zu finden. „Bist Du zu stark… – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Schröder steuert Sieg bei

Harald Schröder

Mt einem 4:4 Unentschieden ist unsere 5. Mannschaft in die Kreisliga 3 gestartet. Dabei lag das Team um Kapitän Udo Güldner schon nach zwei Stunden mit 0:3 gegen SV Neustadt/Aisch 2 im Rückstand. Bogdan Ivanovski, Bernd Weber und Eberhard Buhl hatten ihre Gegner wohl unterschätzt und jeweils eine Figur eingestellt. Die Wende kam mit Harald Schröder, der mit einer sehenswerten Angriffspartie zur Aufholjagd blies. Dann punkteten Dzedmal Kraja und zuletzt Dr. Christian Kormann im Endspiel mit Materialvorteil. Die Spitzenbretter einigten sich in unklaren Stellungen auf Remis. Ein verheißungsvoller Auftakt. „Schröder steuert Sieg bei“ weiterlesen

Wer an nichts Böses denkt – C-Gruppe komplett neu!

Alexander Kuhlemann

Mit einigen Überraschungen sind die beiden Kopfgruppen unserer Vereinsmeisterschaft in die neue Saison gestartet. Einige Favoriten mussten in der A- und B-Gruppe bereits zu Beginn Federn lassen. Die C- und D-Gruppe starten erst am 30. Oktober 2009. In der A-Gruppe spielen erstmals unser Neumitglied Ralf-Michael Großhans und U14-Talent Eduard Miller mit. Als Gastspieler vom SK Schweinfurt dürfen wir den früheren Bundesliga-Spieler Bernd Hümmer willkommen heißen. In der B-Gruppe nimmt als Gast der U20-Spieler Alexander Kuhlemann von der SG Büchenbach/Roth teil. Auch Wieder-Mitglied Philipp Auburger greift wieder ein, so dass alle drei Kopfgruppen diesmal mit 12 Teilnehmern loslegen. In der C-Gruppe gibt es mit den Nachzüglern Jürgen Schmidt und Ludwig Seuberth einige Neuerungen. Zwei zusätzliche Termine und eine neue Auslosung wurden notwendig. In der D-Gruppe begrüßen wir unser Ex-Mitglied Florian Rammler, der nach seiner erfolgreichen Zeit im Schachnachwuchs nun im Studium wieder zum König greift. Diese Gruppe gehört fast vollständig der Jugend, wobei Thomas Heller seine VM-Premiere feiert.
Teilnehmer
Aktuelle Paarungen
Tabellen