Am kommenden Wochenende starten die Kreisligen in die neue Saison. Hier schon einmal eine Übersicht über die Mannschaften und ihre Termine (in Klammern die Kapitäne):
4. Mannschaft (Rainer Ratajczak): Kreisliga 2
5. Mannschaft (Udo Güldner): Kreisliga 3
6. Mannschaft: zurückgezogen
7. Mannschaft (Birgit Zapf): Kreisliga 5
8. Mannschaft (Josef Gründel): Kreisliga 5
Horror vacui
Wann wir zuletzt einen Wettkampf in der Jugend kampflos verloren gegeben haben, daran kann ich mich gar nicht recht erinnern. Nun war es in der Jugend-Kreisliga 1 soweit. Weil mehrere Spieler kurzfristig ausfielen und wegen paralleler Ligentermine kein Ersatz aufzutreiben war, musste unsere 5. Jugend in der 2. Runde den Gastgebern SF 1951 Fürth alle Punkte überlassen. Ein Ärgernis in Sachen Einsatzbereitschaft und Tabellenstand. Ich hoffe doch, es war in dieser Saison das erste und letzte Mal.
Die kleinen Strolche
Für unsere 8. Jugend war es eine Premiere, ihren Wettkampf der Jugend-Kreisliga 2 im Jugendhaus Forchheim zu absolvieren. Dafür herzlichen Dank an Jürgen Heinlein und sein Team. Leider keine erfolgreiche Premiere, denn die BSGW Erlangen entführte beim 1:3 beide Punkte. Nur Kapitän Jonas Mai gewann, während seine sehr junge Mannschaft (Altersdurchschnitt sieben Jahre) den Gästen den Erfolg überlassen musste. „Die kleinen Strolche“ weiterlesen
Heller Wahnsinn
Ersatzgeschwächt und nur zu dritt musste unsere 7. Jugend in der Jugend-Kreisliga 2 antreten. Bei der SG Eckental 3 schlug sich die Truppe um Kapitän Thomas Heller aber sehr gut und erkämpfte Dank erfolgreicher vorderer Bretter ein 2:2 Unentschieden. Damit führen Matthias Dornheim und Thomas Heller die Rangliste der ligabesten Spieler unangefochten an. Was wohl möglich gewesen wäre, wäre man vollzählig angetreten… Herzlichen Dank für den Transport an Familie Dornheim. „Heller Wahnsinn“ weiterlesen
Keine Schützenhilfe von der Zweiten
Dass es so knapp werden würde, hatte wohl keiner für möglich gehalten. Aber der Titel bei der Kreis-Blitz-Meisterschaft in Forchheim wurde praktisch im Fernduell am letzten Brett entschieden. SC Forchheim 1 mit FM Hans Niedermaier (5,0/9), FM Dieter Seyb (8,0), Christoph Stäblein (7,5) und Wolfgang Fiedler (8,0) hatte vorgelegt, doch der SC Erlangen 1 am Ende das nötige Quentchen Glück. Weil Maximilian Theiler einen klaren Zeitvorteil gegen Dustin Bachstein nicht verwerten konnte, fehlte unserer Ersten am Ende ein halber Brettpunkt, um den Titel zu teilen. SC Forchheim 2 spielte mit Martin Killmann (2,5), Rainer Ratajczak (2,5), Johannes Gründel (1,5) und Maximilian Theiler (4,5). Herzlichen Dank an Turnierleiter Johannes Gründel, der mich kurzfristig vertreten hat. „Keine Schützenhilfe von der Zweiten“ weiterlesen
Die Jugend am Ruder
Die neue Saison bringt bei den Jugend-Mannschaften trotz einiger Pausierer weiterhin acht Teams und drei Extra-Teams. Als Kapitäne haben sich zur Verfügung gestellt: Eduard Miller (U16), Kristin Braun (U14), Matthias Dornheim (U12), Léon Mons (Jugend 1), Maximilian Theiler (Jugend 2), Robert Wagner (Jugend 3), Adrian Curtze-Rodriguez (Jugend 4), Sinan Salehpour (Jugend 5), Simon Förstel (Jugend 6), Thomas Heller (Jugend 7) und Jonas Mai (Jugend 8). Schon jetzt darf ich mich bei allen Mannschaftsführern bedanken und ihnen viel Erfolg wünschen.
Prusikin gewinnt 8. Forchheimer Sparkassen-Open
Mit 4,5 Punkten gewinnt Lokalmatador GM Michael Prusikin das Forchheim-Open. Damit hat der Titelverteidiger nun bereits seinen zweiten Erfolg in wenigen Wochen erreicht. Denn auch das Zabo-Open in Nürnberg wurde Beute des Forchheimer Bundesliga-Spielers. Im B-Open blieb Markus Lechermann mit 100 Prozent eine Klasse für sich. Beste Forchheimer wurden Michael Willim als passives Mitglied (A-Open) und Fabian Justi (B-Open).
Steffans Bildergalerie
Bericht SC Erlangen
DWZ-Auswertung A-Open
DWZ-Auswertung B-Open
Alle Ergebnisse, Ranglisten und vorläufige DWZ- und Elo-Auswertungen finden sie hier:
Bulletin 3
ASTreines Schach
Erstmals waren wir beim 5. Stadtteilfest Forchheim-Nord vertreten. Auf dem Gelände der Adalbert-Stifter-Volksschule (AST) präsentierten wir das Schachspiel und unseren Verein. Eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den vielen russisch-stämmigen Einwohnern des Viertels zu bekommen, die dem Schach sehr nahe stehen. Herzlichen Dank an Fabian Justi und Heinz Heger für ihre Bereitschaft, ihren Nachmittag zu opfern und an Christoph Taube für das Foto. Nicht zuletzt danke ich Kathrin Reif vom Stadtteilbüro Forchheim-Nord für die Möglichkeit, uns vor Ort zu präsentieren. Sicherlich werden wir die Gelegenheit im nächsten Jahr wieder wahrnehmen.
Forchheim-Nord
„Alte“ Schulfreunde
Für unseren Schirmherren MdL Thorsten Glauber und Hans-Jürgen Döres war es ein Wiedersehen nach Jahrzehnten. Beide kennen sich noch aus ihrer Schulzeit und haben sich etwas aus den Augen verloren. Bei der Bayerischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in Forchheim nutzten sie die Gelegenheit zu einer freien Partie. Und ganz nebenbei verteidigten wir unseren Titel auf der 25 Minuten-Distanz klar. Mit 13:1 Punkten und 21,0 Brettpunkten aus sieben Runden konnte uns nur der SC Kitzingen ein 2:2 Unentschieden abringen. Alle anderen Wettkämpfe gewannen wir klar. Wir gratulieren GM Michael Prusikin (4/5), FM Manfred Heidrich (5/6), Jugendspieler Alexander Seyb (4/6), Hans-Jürgen Döres (4/6) und U14-Spieler Léon Mons (4/5). Nach kurzfristigen Absagen unserer FMs Hans Niedermaier und Berthold Bartsch konnte somit der Nachwuchs seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Herzlicher Dank geht an Martin Killmann für die Vorbereitung, sowie BSB-Spielleiter Wolfgang Fiedler und Turnierhelfer Simon Förstel für die reibungslose Durchführung des Wettbewerbs.
BSB-Homepage
Zwei neue Turnierleiter
Bei einem Turnierleiter-Lehrgang des Bayerischen Schachbundes (BSB) und des Schachverbandes Oberfranken (SVO) in Kulmbach haben sich auch zwei Forchheimer weiterqualifiziert. Martin Haubold und Rainer Ratajczak dürfen sich über die Lizenz als Schiedsrichter auf Vereins-, Kreis- und Bezirksebene freuen. Vor allem Letzterer wird als Kapitän der 4. Mannschaft die Regelkunde in der Praxis einsetzen können.
Aktueller Ausbildungsstand