Wenn Du gehst, geht nur ein Teil von Dir

Wolfgang Fiedler

Still und leise ist gestern eine Ära zu Ende gegangen. Unser bisheriger 1. Spielleiter (vereinsintern) Wolfgang Fiedler hat sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig zum Saisonende abgegeben. Nach vielen erfolgreichen Jahren wird er sich nun ganz seinen Aufgaben als Bayerischer Spielleiter und (bald) Internationaler Schiedsrichter widmen. Wolfgang wird uns als Spieler, Trainer, Turnierleiter beim Forchheim-Open und Helfer weiter zur Verfügung stehen. Wir danken ihm für sein zeitintensives und nervenaufreibendes Engagement in einem beileibe nicht einfachen Amt. Wolfgang wird in besonderem Rahmen noch offiziell verabschiedet werden. Sein Nachfolger ist erst einmal kommissarisch Fabian Justi, der Martin Killmann und Johannes Gründel zur Seite gestellt bekommt.

Mega-Turnier in Pardubice (9. und letzte Runde)

Seit Jahren sind die Czech-Open in Pardubice eines der größten Schach-Festivals der Welt mit mehreren tausend Teilnehmern. Traditionell sind auch Forchheimer am Start. Im A-Open spielen die „Altmeister“ GM Vlastimil Jansa, FM Manfred Heidrich, sowie die „Jungstars“ Alexander Seyb und Léon Mons. Im B-Open wollen sich FM Dieter Seyb und unser U14-Spieler Eduard Miller sich weiter verbessern. Wir wünschen allen ein spannendes und erfolgreiches Turnier. Wir werden ab Mittwoch von Eugen Walter mit gewohnt unterhaltsamen und aktuellen Berichten versorgt. Jetzt mit Bericht zur 9. und letzten Runde:
Ergebnisse A-Open
Ergebnisse B-Open „Mega-Turnier in Pardubice (9. und letzte Runde)“ weiterlesen

Sommerturnier im Juli, wos isn a dees?

Wolfgang Fiedler, eindeutig Sommer

Liebe Schachfreunde, wie der Titel schon aussagt, wollen wir im Juli ein Sommerturnier spielen. Hier geht es um Spaß und gute Laune, denn jeder, der zwei Stunden Zeit mitbringt kann mitspielen, ob an einem Freitag, an zwei, drei oder allen vieren ist vollkommen egal. Ein- und Ausstieg sind jederzeit möglich. Gewonnen hat, wer am 31.07.2009 die meisten Punkte auf seinem Score hat. Auch die Preise und Termine sind sommerlich und dem Wetter angepasst.
Gespielt werden je eine 30 Min / eine 15 Min / eine 10 Min und eine 5 Min Partie gegen den gleichen Gegner, nach max. zwei Stunden ist alles vorbei. An den Folgetagen kann auch derselbe Gegner nochmals vorkommen.
Wer möchte, kann auch gerne im Freien spielen und sich die eine oder andere heimische Hopfenblütenkaltschale zu hoffentlich sehr unterhaltsamen Partien gönnen.
„Sommerturnier im Juli, wos isn a dees?“ weiterlesen

Abfangjäger Hans

FM Hans Niedermaier

Lange sah es so aus, als ob Harald Schulze unser diesjähriger Blitzmeister werden würde. Doch auf der Zielgeraden wurde er noch knapp abgefangen. Wir gratulieren FM Hans Niedermaier zum Titel! Auf dem Treppchen folgen Harald Schulze und FM Berthold Bartsch. Den B-Pokal für Spieler mit DWZ kleiner 1750 sicherte sich Dank eines sehr guten letzten Turniers Dr. Reinmar Killmann vor Jürgen Rohr und Konni Scheller. Das 5. Wertungsturnier dominierte übrigens unser Neuzugang Ralf-Michael Großhans mit 16,5 Punkten aus 18 Partien klar. Auch ihm herzliche Glückwünsche zum Turniersieg.
Endstand

Turniersieg kampflos errungen

Udo Güldner

Schon seit vielen Jahren veranstaltet die BSGW Erlangen ein Sommerturnier. Beim Wöhrl-Pokal in Eltersdorf, der fünf Mittwochs-Runden umfasst, bin ich nach einem Jahr Pause nun wieder am Start. Vier Runden habe ich gewonnen, eine musste ich, dienstlich bedingt, kampflos verloren geben. Am Ende überrundete mich nur Helmut Wittmann von der BSGW Erlangen mit 4,5 Punkten (davon zwei kampflose Zähler!). Mit 4,0 Punkten wurde ich Zweiter vor Erhard Niessner vom TSV Neunkirchen mit 3,0 Zählern. „Turniersieg kampflos errungen“ weiterlesen

Geblitzt – und doch keine Punkte

Fabian Justi

In Vaterstetten hatte es so gut für Fabian Justi angefangen. Zum Auftakt der Bayerischen U20-Blitzmeisterschaften hatte er den späteren Turniersieger Blasius Nuber vom SC Dillingen bezwungen. Und sich bereits Hoffnungen auf eine gute Plazierung gemacht. Die ging nach großen Schwierigkeiten, gewonnene Stellungen auch zu gewinnen, mitten im Turnier baden. Am Ende konnte Fabian Justi mit 6,5 Punkten und dem 15. Rang nicht wirklich zufrieden sein. „Wenn ich mir im Nachhinein die Gegner ansehe, hätte ich bei konsequenter Verwertung auch Chancen auf den Titel gehabt.“
Ergebnisse

Finale, wir kommen!

Josef Heinkelmann

Mit einer geschlossenen Teamleistung und ohne Brettniederlage ist uns der Einzug in Finale des Kreispokals gelungen. Bei den SF 1951 Fürth siegten wir 3:1, wobei wir auf dem Papier leicht schlechter aufgestellt waren. Während Josef Heinkelmann zu einer ungefährdeten Punkteteilung kam, siegte Fabian Justi gegen einen blinden Spieler Dank ungewöhnlicher Eröffnungsbehandlung sicher. Philipp Auburger hatte mit einem zeitnotbedingten Sieg nach längerer Pause einen guten Einstand. Einzig Kapitän Udo Güldner stand mehrfach auf Verlust, kämpfte sich dann jedoch immer wieder zurück. Zuletzt mit Minusqualität und Springeropfer landete er in einem Damenendspiel mit zwei Minusbauern, das er im Gleichgewicht halten konnte. „Finale, wir kommen!“ weiterlesen

Kein Titel für den Gastgeber

SC NT Nürnberg

Pünktlich wie jedes Jahr startete unser 26. Annafest-Blitzturnier mit Gästen aus den drei fränkischen Schachbezirken. In der A-Gruppe gab es einen Dreikampf zwischen dem SC Noris Tarrasch Nürnberg, dem SC Forchheim und dem TSV Bindlach, der entschieden schien, als unser Team gegen Tarrasch fürchterlich unter die Räder kam. Die Blitzkünstler aus dem Süden mit FM Thomas Martin, FM Oskar Hirn, Thomas Kirchner und Vitaly Promyshlanskyy holten sich aber den Pokal und die 30 Liter Fassbier doch. Punkt- und brettpunktgleich folgen Bindlach und Forchheim mit GM Michael Prusikin (22,0 Punkte aus 23 Partien!), FM Berthold Bartsch, Johannes Zwanzger und Neuzugang Ralf-Michael Großhans. Absteiger ist SC Forchheim 2 mit Wilhelm Grafe, Michael Burggraf, FM Hans Niedermaier und Wolfgang Fiedler. „Kein Titel für den Gastgeber“ weiterlesen

Rudolfs bibliovieles Italien

Titelseite

Um unser Ehrenmitglied Rudolf Glenk schien es ziemlich ruhig geworden zu sein. Unser Problemschach-Spezialist ist zwischenzeitlich jedoch nicht untätig geblieben und hat ein bibliophiles Werk veröffentlicht. „Hinterm Schachofen. Eine Schachbibliothek zum Schmökern. Italienische Schachliteratur gesammelt, katalogisiert und kommentiert von Rudolf Glenk“ ist der Titel des großformatigen Bandes, der auf 144 Seiten in edler Ausstattung mit zahlreichen Abbildungen einen Einblick in seine Bibliothek gibt. Der passionierte Schachbuch-Sammler dokumentiert in diesem Katalog den Bestand an italienischer Schachliteratur bei sich zu Hause. Erfasst sind 286 Titel aus rund fünf Jahrhunderten (vom 16. Jahrhundert bis in die neueste Zeit) mit bibliographischen Angaben, Kommentaren etc. Fast alle Titel sind durch Fotos (Titelseiten, markante Buchseiten, auch Diagramme) repräsentiert. Mehrere Register runden das wundervolle Werk ab, zweifellos eine Fundgrube und ein wertvolles Auskunftsmittel für Schach-Bibliophile. Leider ist es nur in Kleinstauflage von wenigen Exemplaren publiziert.

Der Nachwuchs organisiert sich selbst

Michael Stephan

In der laufenden Saison habe ich mich, obwohl ich schon nicht mehr Jugendleiter war, immer noch um die Organisation der Jugend-Mannschaften gekümmert. Also die Aufstellung der Teams, den Einsatz der Spieler und den Einsatz der Ersatzleute, sowie manchmal um Fahrer zu den Auswärtswettkämpfen. Nun habe ich als Vorsitzender andere Aufgaben und habe nach einem zuverlässigen Nachfolger gesucht. In unserem U14-Spieler Michael Stephan habe ich ihn nun gefunden. Er kümmert sich ab sofort um unsere Mannschaften in der Jugend-Bayernliga (Fo1), in der U20-Bezirksliga 1 (Fo2) und der U20-Bezirksliga 2 (Fo3+Fo4). Wir wünschen ihm das nötige Durchhaltevermögen und ein glückliches Händchen!