Der Mut der Verzweiflung

Stefan Förstel

Am 3. Spieltag der Kreisliga 2 gab es für unsere 4. Mannschaft die erste Niederlage. Gegen den Spitzenreiter SG Siemens Erlangen 2 erlitt das Team um Thomas Wagner eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage. Erstmals in dieser Saison verstärkte Stefan Förstel die Mannschaft, konnte aber leider nicht punkten. Die Partie des Tages zeigte Thomas Wagner mit einer sehenswerten Opferkombination und siebenzügigem Matt. Jetzt geht es im nächsten Wettkampf darum, den Anschluss an die Spitze zu halten und vielleicht doch noch die Aufstiegschancen zu wahren. „Der Mut der Verzweiflung“ weiterlesen

Geführt und doch verloren

Harald Schröder

Mehrfach lag unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3 gegen den SV Bammersdorf in Front. Doch am Ende vergab Klaus Driedger den Matchball und der Wettkampf ging sogar noch 3,5:4,5 verloren. Dabei hatte nach klaren Siegen Harald Schröders und Bernd Webers alles nach einem ruhigen Abend ausgesehen. Dann aber stellte unser Spitzenbrett eine Figur ein, und Kapitän Eberhard Buhl kam vom rechten Weg ab. Ärgerlich, dass damit auch das Tabellenende immer näher rückt. „Geführt und doch verloren“ weiterlesen

Personalia zum Jahresende

Günter Sauerteig

Ständig liest man auf unserer Homepage „neu bei uns“. Im Leben bleibt man vor Rückschlägen aber leider nicht verschont. So haben in diesem Jahr auch wieder einige Mitglieder unseren Verein verlassen. Das schmerzt bei jedem Einzelnen, zumal bei den Jugendspielern Dennis Birke, Colmar Bächer, Oliver Remy und Thomas Reiß. Auch zwei Erwachsene trennen sich von uns: Unser langjähriger Spieler der 2. Mannschaft Reinhard Köpf aus beruflichen und unser Kreisliga-Akteur Günter Sauerteig aus privaten Gründen. Wir wünschen allen das Beste auf ihrem weiteren Lebensweg. Eine erfreuliche Nachricht gibt es allerdings auch: Unser Mainzer „Vorposten“ Bernhard Held hat seine Verlobte Mariela in Chascomus, südlich von Buenos Aires in Argentinien geheiratet. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!

Mens sana in corpore sano

Schach in Pretzfeld

Das schrieb einst der römische Satiriker Juvenal. Und weil in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt, lud uns die Walter-Schottky-Volksschule Pretzfeld zum bayernweiten „Gut-Drauf-Gesundheitstag“ ein. An einem Vormittag erklärte ich 24 interessierten Grundschülern in zwei Gruppen die Grundlagen des Schachs. Die Schulleiterin Annette Forster-Sennefelder war begeistert. Auch viele kiebitzende Kinder bezeugten das große Interesse an dieser kleinen Grundschule (120 Schüler). Erstaunlich, welche Schach-Kenntnisse in Pretzfeld mit seinen vielen Ortsteilen vorhanden sind, obwohl es dort seit Jahrzehnten keinen Schachverein mehr gegeben hat.

Reihenweise Unentschieden

Bernd Müller

Unser passives Mitglied Bernd Müller war wieder einmal erfolgreich bei der Höchstadter Stadtmeisterschaft. Mit 4,0 Punkten aus sieben Runden landete er auf Platz 5. Dabei kamen neben einem kampflosen Sieg weitere sechs (!) Remisen zustande. Freilich auch gegen deutlich stärkere Konkurrenten. Der Senior spielt in seinem Wohnort für den SC Höchstadt/Aisch. Gesamtsieger wurde Janusz Gorniak mit tadellosen 7,0 Zählern. „Reihenweise Unentschieden“ weiterlesen

Spieler, Trainer, Schiedsrichter, 1. Bundesspielleiter Bayern

Wolfgang Fiedler

Gerade ist Wolfgang Fiedler von der Schach-Olympiade zurückgekehrt. Unser 1. Spielleiter war dort für den Deutschen Schachbund als Nationaler Schiedsrichter im Einsatz. Daneben ist er seit über 100 Tagen 1. Bayerischer Spielleiter und hat in dieser kurzen Zeit schon vieles zum Guten bewegt, was zuvor im BSB-Spielbetrieb im Argen lag. Daneben ist er als Turnierleiter bei Bayerischen Meisterschaften, sowie unserem Forchheim-Open nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Anlass habe ich ein kurzes Interview mit Wolfgang Fiedler geführt, in dem er über seine schachlichen Anfänge, über seine derzeitigen Aufgaben und über seine zukünftigen Pläne spricht: „Spieler, Trainer, Schiedsrichter, 1. Bundesspielleiter Bayern“ weiterlesen

Forchheim allein zuhaus

Christoph Stäblein

Draußen wütete der beginnende Winter mit Schnee und Eisesglätte. Drinnen kämpften acht Forchheimer bis zum letzten Zug um den Titel des Kreis-Blitz-Meisters. Christoph Stäblein gelang das Kunststück, „Blitz-Gott“ und Titelverteidiger Wilhelm Grafe vom Thron zu stoßen. Herzlichen Glückwunsch. Alle Teilnehmer haben sich für den Bezirk qualifiziert. Herzlichen Dank an Maximilian Theiler, der das Turnier umsichtig leitete. Ein fader Beigeschmack bleibt indes, weil sich sonst KEIN anderer Verein, auch nicht aus der Nachbarschaft, hat blicken lassen. Eigentlich eine Schande für den Schachkreis Mittelfranken-Nord.
Endstand

Prusikin im Olympia-Team (letzte Runde)

GM Michael Prusikin

Lange war die Aufstellung des dritten deutschen Teams für die Schach-Olympiade ein gut gehütetes Geheimnis. Jetzt steht aber fest, dass GM Rainer Buhmann (ELO 2541/SG Aljechin Solingen), GM Michael Prusikin (2538), GM Alexander Naumann (2518/SG Aljechin Solingen) und die beiden Jugendspieler IM Julian Jorczik (2382/FC Bayern München) und Andreas Heimann (2428/SC Dreiländereck) mit Kapitän GM Jens-Uwe Maiwald antreten werden. Wir wünschen unserem Spitzenspieler viel Erfolg in Dresden. Zugleich werfen wir ein wachsames Auge auf GM Vlastimil Jansa, der als Nationaltrainer die Luxemburger Mannschaft betreut. Jetzt mit Kurzberichten:
Turnierseite
Live-Spiele „Prusikin im Olympia-Team (letzte Runde)“ weiterlesen

Gerade gelesen: Schweigen oder Gelächter?

In den Nordbayerischen Nachrichten vom 20. November 2008 habe ich mich mit Stefan Langs nächstem Auftritt im Jungen Theater beschäftigt. Am 28. und 29. November 2008 um 20 Uhr tritt unser Mitglied in einem Ein-Personen-Stück auf. Wäre schön, wenn ein paar Schachfreunde den Weg fänden. Es erwartet sie ein spannendes Stück…
NN-Artikel