Überraschende Züge

Am 9. Mai 2008 ab 17 Uhr ist es wieder soweit. Da darf die Schachjugend ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen und beim Überraschungs-Blitz so manche Entdeckung machen. Wie lange braucht man, um nach jedem Zug eine Runde im Turniersaal zu drehen? Seit wann dürfen Springer wie Türme ziehen? Und warum wird plötzlich das Brett gedreht? Was nach heillosem Chaos und völliger Verwirrung klingt entpuppt sich am Ende als Riesenspaß für die Teilnehmer. Denn wer weiß schon, ob unter solchen Bedingungen immer der DWZ-Favorit den Sieg davon trägt?

Der letzte Mohikaner (5. Tag)

Dr. Leopold gegen Justi

Am Ende lief es im Meisterturnier des Mittelfränkischen Schachkongresses in Bechhofen dann nicht mehr so rund für Fabian Justi. Unser Jugendspieler, der erfreulicherweise stets auf Sieg spielte, landete mit 4,0 Punkten aus neun Runden auf dem 21. Platz. Angesichts der Startrangliste eine ziemliche Verbesserung. Dennoch dürfte Fabian auf Grund einer kampflosen Partie und mehrerer unnötiger Niederlagen mit der Plazierung nicht ganz zufrieden sein. Seine Spielanlage indes hat ihre Feuertaufe in diesem stark besetzten Wettbewerb unter Beweis gestellt. Jetzt mit Ergebnissen und Berichten zum 5. und letzten Tag: „Der letzte Mohikaner (5. Tag)“ weiterlesen

Dr. Heinrich Kraft zum 60. Geburtstag

Dr. Heinrich Kraft

Eigentlich wollte Dr. Heinrich Kraft seinen 60. Geburtstag im Stillen feiern. Doch soll an dieser Stelle unserem langjährigen Mitglied (seit 1990) und begeisterten Gambit-Spieler gratuliert werden. Der gebürtige Forchheimer hat beruflich bedingt leider nicht mehr viel Zeit für die 64 Felder. Früher noch in der 4. und 5. Mannschaft, auch als Kapitän, aktiv, und bei jedem Wettkampf mit Verspätung im Einsatz, ist er heute begeistert in der Vereinsmeisterschaft dabei. Doch wenn er vor den Figuren sitzt, „verarztet“ er seine Gegner mit schöner Regelmäßigkeit. Eugen Walter und ich überreichten ein kleines Präsent und wünschten „unserem Heinrich“ weiterhin viel Freude am Schach.

Schulze gets the Blues

Schulze, Wittmann, Kirch, Martin Fernandez

Gerade hatte Harald Schulze den 2. Platz beim 26. BSGW-Open in Erlangen gewonnen. Punktgleich (4,5/5) mit dem Sieger Daniel Kirch vom FSV Großenseebach. Dennoch blieb unser sympathischer Regionalliga-Spieler bescheiden und wollte nicht extra gefeiert werden. Mit Martin Haubold (3,5/19.), Dominik Nöttling (2,5/53.) und Fabian Justi (2,5/60.) waren noch weitere Forchheimer unter den 115 Teilnehmern in Eltersdorf. Wirklich zufrieden sein mit dem Turnier konnte aber neben dem Vizesieger eigentlich nur Dominik, der wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist. Fabio Wernsdörfer erkrankte nach der 1. Runde und brach das Turnier ab. Wichtig ist, dass er bis zur „Bayerischen“ wieder auf dem Dampfer ist. „Schulze gets the Blues“ weiterlesen

Massenstart in Eckental

Alle 14 Spieler auf einen Blick

Das hat man auch nicht alle Tage. Dass von 40 Teilnehmern eines Jugend-Open immerhin 14 unter eigener Flagge spielen. So geschehen beim Türmchen-Turnier in Eckental, in dem zahlreiche Spieler, davon viele als Schulschach-Teilnehmer, ihre erste Turniererfahrung sammeln konnten. Ein Podestplatz sprang durch Philipp Wernsdörfer auch noch heraus. Mit 3,5 Punkten aus fünf Runden wurde er Zweiter in der U8. Als Besonderheit spielten U8 und U10 in einer Gruppe, was Philipp bei seiner einzigen Niederlage gegen U10-Talent Alexander Petrashov (SW Nürnberg Süd) auch gleich schmerzlich erfahren musste. Herzlichen Dank an die Familien Schade, Altuntas und Dornheim für die Hilfe beim Transport. „Massenstart in Eckental“ weiterlesen

Sand im Getriebe – jetzt mit Partien

Stefan Lang

Nach der knappen Niederlage der letzten Oberliga-Runde hat unsere 1. Mannschaft nun erneut einen Sieg vergeben. Im Duell mit dem Favoritenschreck SC Noris Tarrasch Nürnberg reichte es nur zum 4:4 Unentschieden. Für die „Tarraschler“ ein Standardergebnis dieser Saison. Für das Team des kurzfristig ausgefallenen Kapitäns FM Hans Niedermaier ein weiterer Rückschlag im Aufstiegsrennen. Während die vorderen Bretter ihr Soll erfüllten, schwächelten diesmal die hinteren Bretter gegen die der Papierform nach eigentlich schwächere Konkurrenz. Nur Ersatzmann Christoph Stäblein konnte diesen Bann durchbrechen. Jörn Bade berichtet: „Sand im Getriebe – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Stark gespielt

Dr. Michael Stark

Auf dem Papier war unsere 7. Mannschaft in Pottenstein der Außenseiter. Doch Dank engagierten Spieles und eines kampfeslustigen Ersatzkapitäns Dr. Michael Stark nahm unser Sextett beim 3:3 einen Punkt mit nach Hause. In der Kreisliga 5 sind wir damit weiterhin Zweiter. Herzlicher Dank an Dr. Michael Stark und Heinz Heger für den Transport. Dabei schien es zuerst gar nicht so klar zu sein, ob die Truppe überhaupt das Spiellokal finden würde… „Stark gespielt“ weiterlesen

Zwei Punkte ent-Fürth

Robert Schütz

Im alten Jahr sah es für unsere 4. Mannschaft nach dem Kampf um den Klassenerhalt aus. In der Kreisliga 2 erlitt die Truppe Klaus Driedger zu Saisonbeginn unnötige Punktverluste. Doch im neuen Jahr startet die Mannschaft durch und hat als Tabellenvierter mit guter Brettpunktezahl sogar noch Aufstiegschancen. Nach dem verdienten 6,5:1,5 bei den abstiegsbedrohten SF Fürth 3 allemal. Und das mit immerhin vier Ersatzleuten und drei Jugendspielern im Aufgebot. „Zwei Punkte ent-Fürth“ weiterlesen