Die Schachjugend Mittelfranken (SJM) veranstaltet dieses Jahr ein Spitzenspielertraining. Die zweitägige Veranstaltung findet am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Oktober in Bechhofen statt. Als Trainer konnte Landestrainer GM Michael Prusikin gewonnen werden. Er trainiert ja bereits unsere U12-Gruppe. Die Trainingseinheiten werden auf ein DWZ-Niveau deutlich über 2000 ausgerichtet. Die Spieler wurden auf Grund festlelegter Kriterien (DWZ per 01. Juli über 1900, Teilnahme an DJEM 2007, D3- oder D4-Kader) von Klaus Böse, dem SJM-Vorsitzenden, eingeladen. Von uns sind dabei: Léon Mons, Michael Stephan, Dominik Nöttling und Robert Wagner.
Terminübersicht mit Änderungen

Eine aktualisierte Übersicht der Mannschaftskämpfe ist verfügbar. Der Spielplan der Bezirksligen wurde geändert. Nachdem es fast drei Monate gedauert hat, den Spielplan zu veröffentlichen, galt er gerade eine Woche bis der 1. Bezirksspielleiter unter dem Eindruck eines großen Protestgeschreis sich doch genötigt sah, einen Spielplan gemäß Bezirks-TO zu erstellen. Im § 47 der Bezirks-TO ist u.a. folgendes geregelt: „… In derselben Gruppe spielende Mannschaften eines Vereins müssen in der ersten Runde aufeinandertreffen.“ Wie er dazu kommt in der BI in der letzten Runde Noris Tarrasch III gegen Noris Tarrasch IV anzusetzen wird wohl sein Geheimnis bleiben. Jedenfalls wurden in der neuen Version auch in der B II die Runden 1, 8 und 9 vertauscht.
Neue Übersicht
Wenig Bier – viele Punkte
Das sommerliche Wetter nutzten wir, um das 5. Bier-Schach-Turnier im kleinen Kreis auszurichten. Im Lang´schen Garten testeten wir diesmal nach Hebendanz Export Hell und Hetzelsdorfer das berühmte Obaladaraa der Brauerei Ott aus Oberleinleiter. Bis in den späten Abend wurde beim Blitzen gezockt, wobei der Spass im Vordergrund stand. Am Ende war Stefan Lang mindestens eine Klasse besser als die versammelten Kreisliga-Akteure. Auch wenn er in der Bier-Wertung nicht an der Spitze lag. „Wenig Bier – viele Punkte“ weiterlesen
Gerade gelesen: Computerschach im Fensterbrettla
Lokalredakteur Ekkehard Roepert hat sich heute im Fränkischen Tag Forchheim (S. 7) so seine Gedanken zum Computerschach gemacht. Wer das „Fensterbrettla“ ganz lesen will… „Gerade gelesen: Computerschach im Fensterbrettla“ weiterlesen
In Apolda erfolgreich gepunktet
Fast 100 DWZ-Punkte zugelegt und ein großartiges Turnier gespielt. Unser U10-Talent Dominik Nöttling belegte beim 16. Apolda-Open bei 238 Teilnehmern den guten 97. Rang. Mit 3,5 Punkten aus sieben Runden dürfte bei sehr starker Konkurrenz auch der anwesende Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler zufrieden gewesen sein. Jetzt mit Bericht des Trainers Jürgen Delitzsch:
Turnierseite „In Apolda erfolgreich gepunktet“ weiterlesen
Dem Bauern zu Leibe gerückt
An der Volksschule Buckenhofen/Burk grassiert auch weiterhin das Schach-Virus. AG-Leiter Udo Güldner konnte sichtlich stolzen Schülern nach erfolgreich bestandener Prüfung das Bauern-Diplom des Brackeler Schachlehrgangs überreichen: Paula Zeitler-Königsrainer, Korbinian Kircheis, Marcel Nötzel, Sebastian Böck, Marco Seubert, Stephan Schreml, Daniel Brendel, Lukas Schmidt, Moritz Leicht, Lukas Ruf, Colmar Bächer, Christina Schindler, Maximilian Karl, Matthias Dornheim, Steffen Bonengel, Simon Gügel, Emmo Lochner, Michael Bahr, Lucas Eisgrub, Fabian Kreppelt. Im neuen Schuljahr findet dann das Schulschach, Dank der Unterstützung des Rektors Manfred Schneider und seiner Kollegen, wieder statt.
An die Spitze geblitzt
Unser Vorsitzender FM Berthold Bartsch hat mal wieder unter Beweis gestellt, dass er das Blitzen noch immer meisterhaft beherrscht. Beim 31. Internationalen Open in Klausen in Südtirol siegte er mit 8,0 Punkten aus neun Runden. Gespielt wurden 15 Minuten mit Vor- und Endunde. Er ließ im A-Turnier 32 weitere Gegner, darunter einige IM und FM hinter sich. Eineinhalb Punkte Vorsprung auf den Zweitplazierten sprechen eine deutliche Sprache. Wir gratulieren zu diesem Triumph. Hoffentlich konnten Berthold und Astrid auch die wunderschöne italienische Landschaft etwas genießen. Jetzt mit Einzelergebnissen.
Turnierseite
Bertholds Gegner „An die Spitze geblitzt“ weiterlesen
Spielpläne Jugend-Kreisligen veröffentlicht
In Schwarzach die Form getestet
Alljährlich heißt es für Klaus-Jürgen Erler: „Auf nach Schwarzach.“ Unser Senior bestreitet dort, stets mit dem Fahrrad anreisend, das B-Turnier des 22. Open, kam aber in Österreich nicht recht in Fahrt. Bei 84 Teilnehmern und bei 2,5 Zählern blieb nur der 80. Platz. Kein ideales Ergebnis. Hoffentlich ist Klaus-Jürgen Erler zum Saisonauftakt wieder in Form.
Turnierseite „In Schwarzach die Form getestet“ weiterlesen
Birgit springt in die Bresche
Da ich im Herbst einen Übungsleiter-Lehrgang besuche, kann ich an drei Freitagen keine Betreuung des Jugendschach sicherstellen: 14.09.07,
05.10.07 und 19.10.07. Dankenswerterweise ist nun Birgit Zapf in die Bresche gesprungen. Gemeinsam mit Christoph Taube wird sie an den drei Freitagen die Anfänger (16-18 Uhr) betreuen. Danach übernimmt wie gewohnt Christoph Stäblein. Herzlichen Dank an Birgit. Das Jugendschach kann deshalb stattfinden.