Liebe Schachfreunde,
ich kann Euch alle beruhigen: der SC Bamberg wird noch lange nicht aufgelöst. Bei der „Meldung“ gestern handelte es sich schlicht um einen Aprilscherz.
Bitte nehmt es mit Humor – und noch viel Spaß beim Schachspielen!
Bei uns spielt auch der König mit
Liebe Schachfreunde,
ich kann Euch alle beruhigen: der SC Bamberg wird noch lange nicht aufgelöst. Bei der „Meldung“ gestern handelte es sich schlicht um einen Aprilscherz.
Bitte nehmt es mit Humor – und noch viel Spaß beim Schachspielen!
Das Gerücht schlug ein wie eine Bombe und hält die Schachszene Frankens in Atem:
Steht der SC Bamberg vor der Auflösung?
Die Hintergründe sind noch weitgehend unbekannt, doch es darf kräftig spekuliert werden.
„SC Bamberg vor der Auflösung?“ weiterlesen
Einen Lehrgang der Deutschen Schachjugend zur Talentförderung in Marburg besuchte unser U10-Spieler Dominik Nöttling. Wie Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler diese sehr gelungene Veranstaltung sah, verrät er uns auf der DSB-Homepage. Hier auch ein paar Eindrücke aus Forchheimer Sicht…
„Dominik Nöttling in Marburg“ weiterlesen
Die letzte Runde der Gruppe D findet am kommenden Freitag, 31.03. statt:
Tisch-Nr. | Weiß | Schwarz |
---|---|---|
1 | Krawczyk, Aleksander | Bulinger, Konstantin |
2 | Dreiseitel, Werner | Müller, Bernd |
3 | Justi, Fabian | Stark, Michael |
4 | Muth, Karl | Dietl, Oliver |
5 | Zapf, Birgit | Dreiseitel, Ursula |
6 | spielfrei: | Weber, Bernd |
Gruß Wolfgang Fiedler
Sein alljährliches Senioren-Open in Bad Wörishofen spielte Klaus-Jürgen Erler (DWZ 1619). Dabei konnte er manchem Favoriten Paroli bieten und am Ende mit 5,0 Zählern einen hervorragenden 59. Platz erringen.
„Klaus-Jürgen Erler in Bad Wörishofen“ weiterlesen
Zu einem Eklat kam es bei der Bayerischen Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft in Bindlach. Entgegen der Turnierordnung ließ der Spielleiter Gerhard Decker (Augsburg) eine zweite Mannschaft eines Vereines starten. Vom Vorsitzenden des SC Forchheim, FM Berthold Bartsch, darauf aufmerksam gemacht, bestand der Turnierleiter auf seiner Entscheidung. Im Laufe des Wettbewerbes trat der SC Forchheim aus Protest nicht gegen TSV Bindlach II an. Derzeit läuft ein Einspruch unseres Vorsitzenden beim Bayerischen Schachbund.
„Eklat bei der Bayerischen „Blitz““ weiterlesen
Unsere 4. Jugendmannschaft errang souverän den Meistertitel der Kreisliga 3 B. Mit 15:1 Punkten ließ man die Konkurrenz weit hinter sich. Nur SC Forchheim 6 wurde ein 2:2 Unentschieden zugestanden. Kapitän Christoph Taube (6/8), Simon Förstel (5,5/8), Stefan Schröder (8/8), Simon Christel (4/4), sowie die Ersatzspieler Maximilian Leicht (2/2) und Teresa James (2/2) dominierten ihre Gegner fast nach Belieben. DWZ-Veränderung: Förstel (-13 = 868) und Schröder (+5 = 925). Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Unsere 5. Jugend kam zu zwei kampflosen 4:0 Siegen gegen die nicht angetretene SG Wilhermsdorf/Langenzenn 3. Weil der bisherige Spitzenreiter SF 1951 Fürth nur zwei Unentschieden gegen FSV Großenseebach 4 schaffte, ist das Team von Kapitän Martin Killmann in die Kreisliga 2 aufgestiegen. Zum Aufstieg trugen Martin Killmann (5/5), Adrian Curtze Rodriguez (3,5/7), Michael Meth (2,5/5), Giovanni Sirigu (4/5), Fabio Wernsdörfer (4/4) und Jonas Drummer (1/2) bei. Neue DWZ von Killmann 1061 und von Curtze Rodriguez 780. Herzlichen Glückwunsch!
In einem stark besetzten Feld bei der Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft schlug sich Wolfgang Fiedler ausgezeichnet. Mit 4,0 Punkten aus sieben Runden belegte der Forchheimer Rang 14. Gesamtsieger wurde in Zirndorf Stefan Liepold vom TB 1888 Erlangen, dem Wolfgang Fiedler als einer von wenigen ein Remis abnötigen konnte. Martin Haubold erreichte mit nur 2,5 Zählern den 32. Platz.
Link: Zur Turnierseite
In der vorletzten Runde der Jugend-Kreisliga I verteidigte unsere 3. Jugend durch ein klares 4:0 bei den SF Wilhermsdorf 2 ihren Aufstiegsplatz. Ersatzspieler Martin Killmann führte sich hervorragend ein. Auch Konstantin Bulinger, der zur Zeit einen Lauf hat, punktete sicher.
„3. Jugend verteidigt Aufstiegsplatz“ weiterlesen