Philipp Michel U12-Kreismeister

Alle Sieger: U10, U16, U14, U12
Grieneisen Pivatto gegen Michel

Start-Ziel-Sieg für unseren U12-Spieler Philipp Michel bei der Jugend-Kreismeisterschaft in Röttenbach. Schon nach dem ersten Tag hatte der erst Zehnjährige, der vor einem Jahr U10-Kreismeister geworden war, bereits 4,0 Punkte aus vier Runden. Dabei gewann er auch gegen Jessica Du (SC Erlangen), die Nr. 2 der Setzliste, die sich als härteste Verfolgerin erweisen sollte. Am Sonntag setzte er seinen souveränen Auftritt fort und ließ nur ein Unentschieden in der Schlussrunde gegen den Setzlisten-Ersten Nicolas Grieneisen Pivatto (FSV Großenseebach) zu. Herzlichen Glückwunsch an Philipp und viel Erfolg auf Bezirksebene! Auch zum DWZ-Plus von über 100 Punkten. Unser Siegerfoto zeigt die neuen Kreismeister (v.l.): U10 Hannes Hetzner (SC Erlangen), U16 Sebastian Böhme (SC Uttenreuth), Maximilian Buzatu (SC Erlangen) und U12 Philipp Michel (SC Forchheim). Von uns waren in der U10 auch Veith Schubert (3,0/7) und Celina Lindner (2,0) am Start, die erstmals in dieser höheren Altersklasse antraten und den „erfahrenen“ Gegnern Tribut zu entrichten hatten. Herzlichen Dank an Ernst Knoll und sein Team für das schöne Turnier!
Endstände beim SC Erlangen „Philipp Michel U12-Kreismeister“ weiterlesen

Robert überlistet die Schwarm-Intelligenz – mit Bericht

Jens Herrmann

„Zum Saisonauftakt gelang uns in der Regionalliga ein überraschender 5:3 Sieg gegen die deutlich favorisierte und nahezu in Bestbesetzung spielende erste Mannschaft des SV Altensittenbach. Da ich selbst am längsten spielte, bekam ich von den anderen Partien nur wenig mit. Nach etwas über vier Stunden gelang Jens Herrmann beim Stand von 3:3 der Sieg im Läuferendspiel. Damit lief nur noch die Partie zwischen FM Frank Röder und mir. Wir hatten bis dahin durchgehend zäh gekämpft, wobei mein Gegner sich mit Weiß zunächst die angenehmere Stellung mit mehr (Angriffs-)Möglichkeiten aufgebaut hatte. Gegen Ende des Mittelspiels gelang es mir jedoch, den Spieß allmählich umzudrehen, was mir schließlich ein interessantes Turmendspiel mit Mehrbauer einbrachte. Beide Seiten nutzten die zur Verfügung stehende Zeit bis auf wenige Minuten, um möglichst saubere Technik zu demonstrieren. Nach spannendem Verlauf gab ich den Mehrbauern zurück, verfügte dafür jedoch über die stärkeren Freibauern. Das erwies sich als die richtige Entscheidung und FM Frank Röder erlaubte mir zum Schluss sogar noch ein schönes Mattbild.“ (Kapitän Philipp Auburger). Jetzt mit ausführlichem Bericht: „Robert überlistet die Schwarm-Intelligenz – mit Bericht“ weiterlesen

Europa liegt am Schwarzen Meer – jetzt mit Abschlussbericht

Florian Ott

Wer sich gefragt hat, warum unser Neuzugang Florian Ott nicht beim Bundesliga-Wochenende zum Einsatz gekommen ist, der sei auf die Jugend-Europameisterschaft in Batumi/Georgien verwiesen. Dort ist er noch bis zum 29. Oktober täglich als einziger Deutscher in der Altersklasse U18 im Einsatz. Für die Nr. 37 der Setzliste wird es als amtierender Deutscher Meister aber sehr schwer werden. Vielleicht bekommen wir aus dem Kaukasus ja auch den einen oder anderen Bericht… Wir wünschen Florian auf jeden Fall viel Erfolg am Schwarzen Meer und behalten sein Abschneiden im Auge. Mit 4,5 Punkten und Rang 36 blieb Florian im Rahmen der Erwartungen. Einzig der schlechte Gegnerschnitt drückte seine ELO um 12 Punkte nach unten. Florian hat uns einen Abschlussbericht zukommen lassen:
DSB-Vorbericht
DSB-Zwischenbericht
Chessbase-Bericht
Florian bleibt am Ball
Abschlussbericht des Bundestrainers
Turnierseite
Live-Partien (immer ab 15 Uhr) „Europa liegt am Schwarzen Meer – jetzt mit Abschlussbericht“ weiterlesen

Der Mobiliarbus-Zauber

Jonas und Christian

Hexen, Gespenster, Zauberer und Monster kämpfen beim 9. Halloween-Turnier der Schachjugend gegeneinander. Aber nicht persönlich, sondern mit kleinen Armeen, denen sie Zug um Zug Leben einhauchen. Während der U20-Pokal sehr sicher an den zwar unverkleideten, doch unbesiegbaren Christian Schubert ging (9,0 Punkte aus neun Runden), lieferten sich für den U12-Sieg Jonas Heimann und Maximilian Irnstorfer einen packenden Schlagabtausch. Erst in einem Stichkampf setzte sich Jonas Heimann durch. Erwähnenswert ist die große Anzahl von Schulschach-Kindern aus Reuth, sowie deren gutes Abschneiden. Nicolas Flotho etwa kam erst zur dritten Runde, punktete dann aber voll und stürzte in der Schlusspartie den bis dahin führenden Maximilian Irnstorfer vom Thron. Besonderer Dank gilt Jutta Braun und Eva Wichtermann, die die gruseligen Monster mit Nudeln ruhiggestellt haben – wenn auch nur kurzzeitig. Die Turnierleitung hatte die zehnjährige Azra Deveci gut im Griff. Wir wünschen allen Schachkindern (und ihren Eltern) eine ruhige Ferienwoche und sehen uns am Freitag 7. November 2014 um 17 Uhr wieder. „Der Mobiliarbus-Zauber“ weiterlesen

Das geht auch enders

Jörn Bade

Die erste, wenn auch nicht ganz überraschende Niederlage der 2. Bundesliga Ost kassierten wir gegen den Favoriten Erfurter SK, gegen den wir in den letzten Jahren nicht oft Land gesehen haben. FM Manfred Heidrich schreibt zum 2,5:5,5: „Am Sonntag hingen die Trauben gegen den Favoriten zu hoch, es gelang uns kein einziger Sieg. So opferte Christian vergeblich, und musste sich ebenso geschlagen geben wie Jörn und Berthold. Die unentschiedenen Resultate von Vlastimil, Andreas, Alexander (nach einem heroischen Kampf aus schwieriger Stellung!), Hans-Jürgen und mir waren zu wenig, um die Erfurter in Verlegenheit zu bringen.“ An dieser Stelle herzlichen Dank allen Helfern rund um Jutta Braun, Eva Wichtermann und Adelinde Wagner, die für beste Spielbedingungen und eine entspannte, ja familiäre Atmosphäre gesorgt haben.
DSB-Ergebnisdienst
Bericht beim Erfurter SK
Partieanalyse Schramm-Braeuer
Partien nachspielen
Bericht beim TSV Bindlach „Das geht auch enders“ weiterlesen

Am Ende bindlacht Forchheim

FM Alexander Seyb und Kiebitz GM Vlastimil Jansa

Zum Auftakt der 2. Bundesliga Ost auf heimischen Brettern gegen den oberfränkischen Nachbarn TSV Bindlach, wir siegten nach hartem Kampf 4,5:3,5, erreichte uns folgender Kurzbericht des Kapitäns FM Manfred Heidrich: „Am Samstag konnten wir gegen den fränkischen Rivalen einen wichtigen Sieg erringen. Den Grundstein legten Andreas, Christian und Alexander durch Siege an den Brettern 2-4. Lediglich Vlastimil an Brett 1 und Jörn an Brett 6 mussten sich geschlagen geben. Berthold an Brett 7 und Hans-Jürgen erzielten remis; mit dem gleichen Resultat endete auch meine Partie an Brett 5, die schließlich den Gesamtsieg sicherte.“ Ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt, der angesichts weiter aufgerüsteter Spielerkader für uns Jahr um Jahr schwieriger wird.
DSB-Ergebnisdienst
Partien zum Nachspielen
NN-Artikel
Bericht bei den SF Bad Mergentheim „Am Ende bindlacht Forchheim“ weiterlesen

Der Besuch der jungen Dame

Jonathan Stubmann

Keine Chance gegen den Spitzenreiter SG Eckental 2 hatte unsere 6. Mannschaft. Bei der schmerzlichen 0:6 Heimniederlage fehlte nicht nur Teamchefin Birgit Zapf, die von ihrer Tochter Sandra Lindner vertreten wurde. Es fehlten auch die anderen erfahreneren Haudegen, um es mit den Gegnern in der Kreisliga 4 aufzunehmen. Dafür durften die drei Jugendlichen Jonathan Stubmann, Stefan Seitz, Matthias Braun und der U10-Spieler Veith Schubert wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und sich mit deutlich älteren Kontrahenten messen. Bis zuletzt kämpfte Senior Heinz Heger noch vergeblich, um die Höchststrafe abzuwenden. Genügend Partienmaterial zur Analyse findet sich. „Der Besuch der jungen Dame“ weiterlesen

Kein Loos-Glück

Oliver, Elias, Veith und Celina

In dieser Saison haben wir erstmals seit einigen Jahren wieder eine Mannschaft aus Schach-Zwergen gemeldet, die über sich hinauswachsen sollen. In der Jugend-Kreisliga 2 sind unsere Jüngsten nun zu ihrem ersten Wettkampf aufgebrochen. Beim SC Pottenstein 2 gab es zwar eine 1:3 Niederlage, aber keine langen Gesichter bei Veith Schubert, Oliver Loos und Celina Lindner. Den Ehrenpunkt holte Elias Leisterer, der überhaupt seine erste Turnierpartie absolvierte. Beim nächsten Mal dürfen noch weitere Schach-Zwerge Turnierluft schnuppern. Herzlichen Dank für Transport und Betreuung geht an Dirk Schubert und Miriam Leisterer. Das Foto hat uns Oksana Loos zur Verfügung gestellt. „Kein Loos-Glück“ weiterlesen

Justi und die Gaudi

Gründel und Heller

Mit einem 5:3 Auswärtserfolg beim SK Herzogenaurach 3 hat unsere 5. Mannschaft die Tabellenführung der Kreisliga 3 übernommen. Besonders die hinteren Bretter, Bernd Weber, Thomas Heller, Johannes Gründel und Robert Thiele, kamen zu ungefährdeten – und teilweise auch sehr schnellen Erfolgen. Mit großer Freude, schließlich ist es ja die Gaudi-Mannschaft, durfte Kapitän Udo Güldner mitansehen, wie Ersatzmann Fabian Justi eine großangelegte Opfer-Variante bis zum sehenswerten Matt führte. Leider vergaben Klaus Driedger und Edgar Schwab sehr aussichtsreiche Stellungen, und Rudolf Osthof scheint die Seuche an den Figuren zu kleben. Sonst wäre der Sieg noch höher ausgefallen. Nicht ausgefallen ist dagegen die Einkehr in der „Lohmühl“, wie eine stadtbekannte Forchheimer Kneipe genannt wird. Eine wichtige Stärkung vor dem anstehenden Spitzenspiel mit dem direkten Verfolger SG Bubenreuth/Möhrendorf 2. „Justi und die Gaudi“ weiterlesen

Das Ende der Tan-Dynastie

Maximilian Irnstorfer und Stefan Seitz

Erstmals wurden die Jugend-Kreisligen in Doppelrunden ausgetragen. Eine Neuerung, die zum Auftakt der Kreisliga 1 in Forchheim nur zufriedene Gesichter brachte. Schon um 16.30 Uhr waren alle Partien beendet – und ein bisschen kiebitzen bei der 2. Bundesliga war auch noch drin. Sportlich hatte unsere 2. Jugend einen sehr guten Start mit einem 3,5:0,5 Sieg gegen die SG 1882 Fürth 2 und einem 2:2 Unentschieden gegen den SC Erlangen 6. Pechvogel im ersten Duell war Maximilian Irnstorfer, der in gewonnener Stellung den Turm einstellte und sich nur Dank gegnerischer Hilfe noch ins Remis retten konnte. Sonst wäre es ein glattes 4:0 gewordeb. Im zweiten Wettkampf des Nachmittages setzte Stefan Seitz am Schlussbrett seine Siegesserie fort, während Christian Schubert zu schnell spielte. Erst Philipp Michel am Spitzenbrett konnte den Ausgleich herstellen.
Bericht bei der SG 1882 Fürth „Das Ende der Tan-Dynastie“ weiterlesen