Matt und Mättig

Robert Wagner

Nur zu siebt – und dann gegen einen der Liga-Favoriten. Kann das gutgehen? Unsere 3. Mannschaft beantwortete diese rhetorische Frage mit einer Niederlage. Zum Auftakt der Bezirksliga 2 B verloren wir zu Hause mit 2,5:5,5 gegen SC NT Nürnberg 4. Lediglich Robert Wagner wusste bei seinem Bezirksliga-Debüt zu überzeugen. Spitzenbrett Adrian Wichmann, Kapitän Josef Heinkelmann und Ersatzspieler Udo Güldner kamen nicht über ein Remis hinaus. Weil Eugen Walter, Dr. Jochen Radeck und Roland Gagel in teils sehenswerten Wettkämpfen – die Betonung liegt auf Kampf – unterlagen, geht es vom ersten Spieltag an um den Klassenerhalt. Aber das war ja auch schon in der vergangenen Saison so. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Matt und Mättig“ weiterlesen

Der Bann ist gebrochen

Sandra Lindner

Nachdem die vergangene Saison arm an Erfolgen für unsere 6. Mannschaft war, am Ende stand nur ein knapper Sieg über die Bammersdorfer Reserve zu Buche, scheint dies nun in neuer Formation besser zu werden. Zum Auftakt der Kreisliga 4 setzten sich Birgit Zapf und ihr Team beim SC Erlangen 7 mit 4:2 durch. Sandra Lindner, Heinz Heger, die Teamchefin selbst und U10-Spieler Philipp Michel gewannen ihre Partien. Edel-Joker Josef Gründel und Karl Muth hatten es mit starken Nachwuchsspielern zu tun und unterlagen. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Der Bann ist gebrochen“ weiterlesen

Traumstart für die Gaudi-Mannschaft

Fabian Justi

Mit einem 6,5:1,5 Heimerfolg ist die Gaudi-Mannschschaft, vulgo SC Forchheim 5, in die neue Saison gestartet. Dank des kurzfristigen Einspringens Fabian Justis konnte Kapitän Udo Güldner in der Bezirksliga aushelfen. Sein Team besiegte SC Erlangen 6 auch ohne ihn klar, wobei Edgar Schwab, Fabian Justi und Thomas Heller von Beginn an keine Zweifel aufkommen ließen. Bei Rainer Stephan, Bernd Weber und Bob Thiele entschied sich die Partie erst auf den letzten Metern und Dank des größeren Stellungsverständnisses (die Gegner waren allesamt aufstrebende Jugendspieler). Einen rabenschwrzen Tag erwischte Rudolf Osthof, der als Einziger verlor. Sein Tischnachbar Robert Schütz versuchte alles, musste sich allerdings mit einer Zugwiederholung ins Unentschieden fügen. Für kurze Zeit sind wir damit Spitzenreiter der Kreisliga 3, wenn man auf Tabellen nach dem ersten Spieltag etwas gibt. „Traumstart für die Gaudi-Mannschaft“ weiterlesen

Heidrich der Vierte

FM Manfred Heidrich

Sechs Runden hat es gedauert, bis sich unser Vorsitzender FM Manfred Heidrich im Helmut Bartsch-Pokal durchgesetzt hatte – zum vierten Mal in Serie. Am Ende hatte er nur eine Niederlage gegen Philipp Auburger (K.O. nach vier Runden) und setzte sich zuletzt im direkten Duell mit Christoph Stäblein (K.O. nach sechs Runden) durch. Edgar Schwab blieb ebenfalls nach vier Durchgängen auf der Strecke. Der B-Pokal für Spieler mit DWZ unter 1750 wurde dieses Jahr nicht vergeben, weil sich kein Hobbyspieler zugetraut hat, dieses Schnellschach-Turnier zum Saisonauftakt mitzuspielen. Auch nicht Titelverteidiger Ludwig Seuberth.

Ein schmucker Sieg

Kristin Braun

Zum Saisonauftakt findet bereits seit 16 Jahren im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof (Zabo) ein Offenes Turnier mit fünf Runden statt. Diesmal war unsere U18-Spielerin Kristin Braun am Start. Mit 2,5 Punkten belegt sie Rang 59 bei 120 Teilnehmern. Damit verbesserte sie nicht nur ihren Startplatz, sondern auch ihre DWZ um runde 20 Punkte. Gesamtsieger wurde übrigens der Setzlisten-Favorit FM Gunnar Schnepp (SK Lauffen) vor unserem Ex-Mitglied Eduard Miller (SC Erlangen) und dem neuen Nürnberger Stadtmeister Vitaliy Promyshlyanskyy (SC NT Nürnberg).
Turnierseite „Ein schmucker Sieg“ weiterlesen

Sieger – aber kein Aufsteiger

Seyb, Niedermaier, Döres, Bartsch

Kurioserweise schien unsere „Reserve“ bei der Bayerischen Schnellschach-Meisterschaft diesmal sogar besser besetzt zu sein als unsere Erste. Vielleicht weil diese ihre sieben Runden in Unterhaching durchzustehen hatte. SC Forchheim 1 mit FM Manfred Heidrich (4,0), Florian Ott (4,0), Johannes Mann (3,5) und Philipp Auburger (3,5) sicherte sich mit 8:6 Zählern und Rang 7 die erneute Spielberechtigung für die Oberliga. Dabei hatte es in der Vorschlussrunde noch fast danach ausgesehen, dass wir ganz vorne landen hätte können. Erst eine knappe 1,5:2,5 Niederlage gegen den Titelverteidiger und neuen Bayerischen Meister SV Röhrnbach ließ uns aus der Spitze zurückfallen. In der Landesliga Nord in Nürnberg setzte sich SC Forchheim 2 mit 12:2 Punkten klar durch, darf aber nicht aufsteigen, weil nur ein Team jedes Vereins in der Oberliga spielen darf. FM Berthold Bartsch (5,5), FM Dieter Seyb (5,0), Hans-Jürgen Döres (5,0), FM Hans Niedermaier (3,5) gönnten nur dem PTSV SK Hof und dem Gastgeber SW Nürnberg Süd ein 2:2 Unentschieden. Die übrigen Runden gewann das Quartett. Herzlichen Dank an Richard Saathoff (SW Nürnberg Süd) für das Siegerfoto.
Turnierseite
Ausrichter SW Nürnberg Süd
Ausrichter SC Unterhaching

Abschied und Antrag

Günter Niklaus

Nach 39 Jahren als ehrenamtlicher Schachaktivist hat Günter Niklaus ab sofort nur noch Zeit für das Schachspielen selbst. Bei der Mitgliederversammlung des Schachkreises Mittelfranken-Nord in Uttenreuth legte er sein Amt als Internet-Moderator nieder, das er seit 1997 innehatte. Damals war der Kreis Nord einer der ersten in Deutschland, der seinen Spielbetrieb über das noch junge Internet abwickelte: „Wir waren beispielhaft.“ Ab 1999 führte Günter Niklaus die Online-Kreiszeitung mit bisher 116 Ausgaben ein. Nun hat er, nachdem er 1994-1998 auch Vize-Vorsitzender im Kreis war, seinen Lebensmittelpunkt nach Schwabach verlegt. Folgerichtig spielt der 54-Jährige nicht länger für SB Heroldsbach, dem er seit 1995 angehörte, und hat auch die passive Mitgliedschaft beim SC Forchheim beendet (seit 2000). Er wechselt zum SK Schwabach. „Es war eine spannende Zeit, das geht mir schon nach,“ so Günter Niklaus bei der Verabschiedung durch Kreisvorsitzenden Jürgen Meyer. Die Versammlung hat heute nicht nur kein Startgeld für die Kreisligen beschlossen und den Kreispokal mangels Teilnehmern ausgesetzt, sondern außerdem meinen Antrag zur doppelrundigen Austragung der Jugend-Kreisligen mit 87 Ja-Stimmen (19 Nein, elf Enthaltungen) angenommen. Wer den genauen Wortlaut nachlesen will: „Abschied und Antrag“ weiterlesen

Die Royals im Baskenland – Abschluss

FM Alexander Seyb

Im Schach kann man ja zugleich in mehreren nationalen Ligen am Brett sitzen. Im Europapokal (European Chess Club Cup), der in dieser Woche im nordspanischen Bilbao stattfindet, spielen deshalb gleich drei SC-Spieler mit, allerdings für ihren österreichischen Verein SK Royal Salzburg. IM Léon Mons, IM Julian Geske (Wiesbadener SV), FM Christian Schramm, FM Alexander Seyb, FM Alman Durakovic (SK Freilassing) und FM Matthias Pflug (SK Passau 1869) gehören indes nicht zum Favoritenkreis. Nach sieben Runden wissen wir mehr. Wünschen wir unserem Trio unter rot-weiß-roter Flagge im Baskenland „Arrakasta handirik“! Mit Platz 25 haben sich IM Léon Mons (4,5/7), FM Christian Schramm (3,5) und FM Alexander Seyb (4,0) mit ihren Kollegen gegen die internationale Konkurrenz sehr gut gehalten. Sieger wurde souverän Socar Azerbaijan mit 14:0 Punkten.
Turnierseite
Live-Partien „Die Royals im Baskenland – Abschluss“ weiterlesen

Le-On the Top!

Hacker-Mons (hinten Kveinys)

Beim 1. LGA-Pyramiden-Cup in Fürth hat unser U20-Spieler IM Léon Mons mit 6,0 Punkten sensationell das Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Ohne Niederlage ließ er den punktgleichen GM Jha Sriram (Indien) und GM Aloyzas Kveinys (Litauen), sowie weitere 94 Spieler aus der Region und ganz Deutschland hinter sich. FM Alexander Seyb (5,0/11.) war nicht ganz zufrieden, vielleicht auch, weil er in der Schlussrunde den Setzlisten-Ersten GM Vyacheslav Ikonnikov (SF Bad Mergentheim) ins Remis entwischen ließ. Die Sensation des Turniers aber war das kompromisslose Auftreten Jonas Hackers (SG Speyer-Schwegenheim), der gleich drei Großmeister das Fürchten lehrte und nur an IM Léon Mons scheiterte – und das chancenlos.
Turnierseite
Vorbericht Fürther Nachrichten
Vorbericht auf der DSB-Homepage
Zwischenbericht auf der DSB-Homepage
Abschlussbericht auf der DSB-Homepage
Turnierseite LGA Nürnberg
Bericht beim SC Erlangen
Abschlussbericht Fürther Nachrichten
Reportage der Fürther Nachrichten
Bericht beim SK König Plauen

Der Beginn einer ERA?

Philipp, Veith und Christian

Erstmals veranstaltete der SV Bammersdorf einen Eggerbach-Regnitz-Aisch-Cup (ERA). In der Kulturscheune Eggolsheim fanden sich 18 Teilnehmer ein, um fünf Runden Schnellschach zu absolvieren. Der eigentliche Plan, an zwei Tagen längere Turnierpartien durchzuführen, wurde kurzerhand fallengelassen. Georg Petersammer vom Gastgeber, übrigens zugleich auch Turnierleiter, blieb als einziger mit 5,0 Punkten ohne Fehl und Tadel. Erfreulich aus Forchheimer Sicht war der U16-Sieg für Philipp Michel (3,5 Zähler), der dabei auch den dortigen Abteilungsleiter Christian Haag (DWZ 1568) ins Remis entkommen ließ. Sowie der 3. Platz Christian Schuberts (3,0) und der U8-Sieg Veith Schuberts (2,0). Prof. Dr. Dirk Schubert (3,0) kämpfte in der Schlussrunde noch um einen Podestplatz, fiel im Spitzenduell durch eine Niederlage auf Rang 7 zurück. In den Extra-Wertungen für den besten Spieler einer Gemeinde siegten Georg Petersammer (Eggolsheim) und Christian Haag (Hallerndorf). Aus Buttenheim und Altendorf waren keine Spieler angereist. Bester Vereinsloser wurde Thomas Bergmann (Eggolsheim), beste Dame Simone Lorenz (Eggolsheim), bester Senior Josef Pfeufer (Eggolsheim). Herzlichen Dank an Prof. Dr. Dirk Schubert für das Foto.
Bericht und Fotoserie