Einen echten Zweikampf sah die Mittelfränkische-Mädchen-Meisterschaft in Neumarkt. In der U18 waren nur zwei Teilnehmerinnen am Start und kämpften in zwei Partien um den Sieg. Dabei setzte sich Melina Siegl (SW Nürnberg Süd) gegen ihre Freundin Kristin Braun (SC Forchheim) mit 1,5:0,5 durch. Für die Nürnbergerin, die als DWZ-Favoritin in das Duell gegangen war, ist es bereits der fünfte Titelgewinn in Folge. Man kann es augenzwinkernd auch so formulieren, wie es zur Schach-WM 1972 in sowjetischen Schachzeitungen gestanden hat. Dort wurde Boris Spassky Vize-Weltmeister und Robert „Bobby“ Fischer „Vorletzter“. Dann wurde Kristin Vize-Meisterin und Melina Vorletzte…
Ergebnisse
Im Endspiel geh´n die Lichter aus
Die erste Saisonniederlage erlebte unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3. Und eine unnötige obendrein, auch wenn wir durch vermeidbare Niederlagen von Thomas Heller und Johannes Gründel schnell mit 0:2 in Rückstand geraten waren. Edgar Schwab brachte die „Gaudi-Mannschaft“ gegen SC Uttenreuth 2 wieder heran. Weil auch Rainer Stephan und Robert Thiele klar gewonnene Stellungen hatten, und Klaus Driedger das Remis gegen unser ehemaliges Mitglied Torsten Olthoff (1992-1998) sicherte, schien alles auf einen knappen Sieg hinzudeuten. Doch beide aussichtsreiche Partien kippten sogar noch. Da halfen auch die bis zum letzten Zug ausgekämpften Unentschieden Bogdan Ivanovskis und Udo Güldners nicht mehr. Mit einem in dieser Höhe unverdienten 2,5:5,5-Rückschlag gehen wir in die Winterpause. Aber wir kommen wieder!
Bericht beim SC Uttenreuth „Im Endspiel geh´n die Lichter aus“ weiterlesen
Hätte hätte Fahrradkette
Der Sturzflug unserer 6. Mannschaft in der Kreisliga 4 geht weiter. Auch den vierten Wettkampf verloren Birgit Zapf und ihre Mitspieler – diesmal sogar 0:6 gegen den SC Erlangen 6. An allen Brettern waren wir laut Papierform (und dann auch tatsächlich) Außenseiter. Auch weil wir auf ein sehr junges Team setzten und wegen einer kurzfristigen Absage in Unterzahl antreten mussten. Es entwickelte sich dennoch ein spannendes Duell, das durchaus einige andere Brettergebnisse hätte zeitigen können. Aber der Konjunktiv gewinnt keine Partien.
Bericht beim SC Erlangen „Hätte hätte Fahrradkette“ weiterlesen
Eine schöne Bescherung
Erstmals seit vielen Jahren fand wieder der Nikolaus zu unserer Schachjugend. Oder war es doch der Weihnachtsmann? Jedenfalls schien er sich bisher immer verfahren zu haben – wohl der falsche Rutenplaner. Diesmal aber hatte er den Weg zum Schachnachwuchs gefunden. Für jeden hatte er in einer Pause unseres Nikolaus-Turnieres lobende (und mahnende) Worte dabei – und natürlich ein kleines Geschenk. Mal sehen, ob wir ihn im nächsten Jahr wieder aus dem Baiersdorfer Forst locken können. Herzlichen Dank an Hagi, sowie an Jutta Braun, Eva Wichtermann und Simone Michel für die Vorbereitungen.
Erwin geht zur Vinokur
So langsam nimmt unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 2 Fahrt auf. Hatte es zuletzt noch so ausgesehen, als ob sich Kapitän Ludwig Seuberth trotz starker Spitzenbretter ernsthaft Sorgen um den Klassenerhalt hätte machen müssen, so zerstreuten seine Spieler zuerst die SF 1951 Fürth 3 und danach die Sorgen des Teamchefs. Beim 5,5:2,5 Heimerfolg blieb den Gästen nicht ein einziger Brettsieg. Lediglich fünf Remisen ließen wir gegen leicht favorisierte Gegner zu. Vielleicht geht in Richtung Spitze ja doch noch etwas. Das neue Jahr wird es weisen. „Erwin geht zur Vinokur“ weiterlesen
Süßer die Punkte nie klingen
Im vorletzten Durchgang unserer Monatsblitz-Reihe machte die Schachjugend beim 8. Nikolaus-Turnier Station. Während draußen der Schnee fiel, fielen drinnen beim Nordischen Gambit die Figuren und zuweilen auch das „Blättchen“ an der Uhr. In der U20 dominierte Kristin Braun mit 8,5 Punkten aus neun Runden und holte sich zudem drei Verkleidungspunkte. In der U12 konnte Philipp Michel mit insgesamt 9,0 Zählern seine Siegesserie knapp vor Stefan Seitz (8,0) fortsetzen. Zum Abschluss unserer Turnierreihe geht es am 20. Dezember 2013 ab 17.15 Uhr in die Winterpause. Bei dieser Gelegenheit werden dann auch gleich die Jahressieger mit (Riesen-)Pokalen ausgezeichnet. „Süßer die Punkte nie klingen“ weiterlesen
Karl Muth zum 70. Geburtstag
Es ist schon drei Tage her, da hatte unser Mitglied Karl Muth seinen 70. Geburtstag. In der 6. Mannschaft ist der Rentner, der mit einem ganz besonderen Handicap zu kämpfen hat, eine Bank. Denn obwohl Karl Muth seit seiner Kindheit erblindet ist, betreibt er seit vielen Jahren das Königliche Spiel mit viel Ehrgeiz und Engagement. Dabei gehört er zu den ganz zuverlässigen Teammitgliedern, auf die sich Birgit Zapf verlassen kann. Für die nächsten Jahrzehnte hoffen wir gesundheitlich und schachlich nur das Beste für unseren Karl. Herzlichen Glückwunsch! Wer mehr über Karl erfahren möchte, für den gibt es zum Nachlesen einen Archiv-Artikel.
Interview zur Jugend-WM
Demnächst findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Jugend-Weltmeisterschaft statt. Im Vorfeld habe ich mich mit unserem Teinehme FM Léon Mons unterhalten. Das Interview findet Ihr in den Nordbayerischen Nachrichten Forchheim. Herzlichen Dank an Sportredakteur Kevin Gudd.
NN-Artikel
Den Gegner beeugen
Den ersten Saisonsieg schaffte unsere 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2 B. Beim 5:3 Heimerfolg gegen den SK Neumarkt sah es für Teamchef Josef Heinkelmann und die Seinen aber lange Zeit nicht gut aus. Dass dann ausgerechnet Tobias Neth und Josef Heinkelmann, die positionell stark unter Druck und materiell in Nachteil geraten waren, ihre Partien noch drehen konnten, schien die Oberpfälzer zu verunsichern. Weil auch Alfred Balle und Ersatzmann Edgar Schwab sicher punkteten, sowie Adrian Wichmann und Ersatzspieler Udo Güldner remisierten, fielen die Niederlagen der lange Zeit aktiveren Eugen Walter und Rudolf Osthof nicht ins Gewicht. Zwei wichtige Punkte für uns als Aufsteiger in Sachen Klassenerhalt. Bericht und Partien folgen.
Bericht beim SK Neumarkt „Den Gegner beeugen“ weiterlesen
Befreiungsschlag in Kelheim
Der SC Vaterstetten gehört seit vielen Jahren zu den aktivsten und erfolgreichsten Hochburgen des Jugendschachs. Angesichts dessen hatten wir in der U20-Bayernliga in Kelheim den entsprechenden Respekt vor den Münchnern. Dass es für Kapitän Michael Stephan und sein Team am Ende ein deutliches 5:1 werden würde, konnte vorher niemand ahnen. Nur Johannes Mann und der Teamchef selbst begnügten sich mit dem Remis. FM Léon Mons, Martin Killmann, Robert Wagner und Adrian Wichmann setzten zum dritten Sieg in dritten Wettkampf an. In der Tabelle sind wir nun punktgleich mit dem bärenstarken SK München Südost an der Spitze, allerdings mit der besseren Brettpunktezahl. Bericht und Partien folgen. „Befreiungsschlag in Kelheim“ weiterlesen