Bogdan Ivanovski ist Ehrenmitglied

Bogdan, Rainer und Manfred

Für seine besonderen Verdienste um den Schachclub Forchheim wurde Bogdan Ivanovski von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Mit 77 Jahren gehört der sympathische Mazedonier, der seit 1961 in Deutschland lebt, zu den ältesten aktiven Schachsportlern in der Umgebung. Die Auszeichnung nahmen die beiden Vorsitzenden Rainer Stephan und Manfred Heidrich in einer kleinen Feierstunde vor. Seit 1979 ist unser GM (Großer Mazedonier) Mitglied beim SC Forchheim, auch wenn er bis 1993 sein aktives Spielrecht in der inzwischen aufgelösten Schachabteilung des ATSV Forchheim wahrnahm, deren langjähriger Abteilungsleiter er nach dem Tode Fritz Wiemanns war. „Ausschlaggebend ist allerdings seine unermüdliche Einsatzbereitschaft seit nunmehr 20 Jahren. In keiner Saison hat er bei Vereinsmeisterschaften oder Ligawettkämpfen gefehlt, hat in verschiedenen VM-Gruppen und Kreisliga-Teams als zuverlässiger, kämpferischer und angenehmer Spieler seine Pflicht für den SC Forchheim erfüllt.“ Insgesamt 50 Jahre am Schachbrett (bei zwei Vereinen) sind heutzutage eine Seltenheit. Dafür danken wir Bogdan.
Rückblick zum 75. Geburtstag

Bayerische Jugend-Meisterschaften – Eduard Miller meisterlich!

Eduard Miller
Dominik Nöttling
Robert Wagner
Adrian Wichmann
Kristin Braun

Bei der Bayerischen Jugend-Meisterschaft in Bad Kissingen behielt unser U18-Spieler Eduard Miller mit 7,0 Punkten aus sieben Runden seine weiße Weste. Wir gratulieren ihm zum Bayerischen Titel und zur Qualifikation auf Deutsche Ebene. Robert Wagner (4,0/6. Platz) machte in der U16 über 70 DWZ-Punkte gut, während Dominik Nöttling (3,5/11.) rund 30 Zähler verlor. Adrian Wichmann wurde in der U14 mit 4,0 Zählern Zehnter (DWZ minus 40). Zeitgleich fanden in Kreuth am Tegernsee auch die Mädchen-Meisterschaften statt. Hier wollte Kristin Braun (U16) nach vielen 4. Plätzen endlich mal aufs Podest rücken. Mit 4,0 Punkten wurde sie letztlich Fünfte.
Turnierseite „Bayerische Jugend-Meisterschaften – Eduard Miller meisterlich!“ weiterlesen

Ludwig Seuberth zum 70. Geburtstag

Ludwig Seuberth

Das Café Schmitt am Paradeplatz war in den 70-er und 80-er Jahren so etwas wie die Keimzelle des Schachclub Forchheim. Viele unserer Mitglieder und Ehemaligen kamen dort mit den Figuren in Berührung. Darunter auch unser früherer 2. Vorsitzender Ludwig Seuberth (1997-2006), der als Kiebitz hinter dem Brett lauerte. Der Forchheimer feiert heute seinen 70. Geburtstag. Seit 1994 ist er bei uns Mitglied, darunter viele Jahre als Kapitän verschiedener Kreisliga-Mannschaften, zuvor war er eine Saison auch bei der inzwischen nicht mehr existierenden Schachabteilung des ATSV Forchheim. Zum Schachsport kam er aber erst, nachdem Ludwig Seuberth eine sehr erfolgreiche Zeit als Fußballer bei der SpVgg Jahn Forchheim hinter sich gebracht hatte (1960-1973). Dort hatte er in einer Elf mit dem kürzlich verstorbenen Dr. Christian Limley für Furore bis in die Landesliga hinein gesorgt. Unserem „Lucky“ alles Gute zum Geburtstag!

Ein Dorf hat das Größte – 9. Runde

Johannes Mann

Die Bayerischen Jugendmeisterschaften in Bad Kissingen lässt Johannes Mann diesmal ausfallen. Unser U16-Spieler hat stattdessen in der Nähe von Stuttgart Großes vor. Beim 17. Neckar-Open in Deizisau, dem inzwischen größten Open Deutschlands in einem 6.500 Einwohner-Dorf, möchte er sich mit den Titelträgern messen und dem einen oder anderen an die Figuren gehen. Immerhin 17 GMs, 24 IMs, 16 FM, eine WGM, eine WIM und drei WFM tummeln sich im A-Open, darunter auch eine Handvoll Super-Großmeister jenseits der 2700. Johannes wird uns täglich über seine Partien auf dem Laufenden halten. Wir wünschen ihm viel Erfolg. Mit 2,5 Punkten aus neun Runden und leichtem DWZ-Minus landete Johannes Mann auf Rang 311.
Turnierseite „Ein Dorf hat das Größte – 9. Runde“ weiterlesen

Nur nicht herumeiern

Kristin, Christian, Matthias und Jonas

Nach vielen Jahren Pause waren wir wieder beim 43. Osterturnier des VfL Leipheim (bei Ulm). In der U16 wurde Kristin Braun mit 3,5 Punkten aus fünf Runden Dritte. Obwohl sie den späteren Turniersieger Maximilian Herb (SV Thierhaupten) bezwingen konnte, landete die Hausenerin punktgleich mit dem Zweiten auf dem Podest. In der U14 setzte sich das gute Abschneiden mit Jonas Heimann (Siebter) und Christian Schubert (Achter), beide mit jeweils 4,0 Zählern aus sieben Runden fort. In der U14 hatte Matthias Braun hingegen mit schlechter Tagesform zu kämpfen und landete ohne Punkt nur auf Rang 14. Besser machte es da Jugendleiter Udo Güldner, der am gleichzeitigen Oster-Open teilnahm. Nach vier Runden aus dem Hauptturnier ausgeschieden, dominierte er das B-Turnier mit 12,0 Punkten aus 13 Runden nach Belieben. Zweiter wurde Josef Mayer, Vorsitzender des SK Sontheim an der Brenz, mit 1,5 Zählern Rückstand. Der erfolgreiche Tag mit insgesamt über fünf Stunden An- und Abreise klang beim gemeinsamen Nachtmahl aus.
Turnierseite

Hans Jörg Matheiowetz zum 85. Geburtstag

Hans Jörg Matheiowetz

Zugegeben, wir sind mit den Geburtstagswünschen für unser Gründungsmitglied Hans Jörg Matheiowetz drei Monate im Rückstand. Der Forchheimer, der aus dem böhmischen Staab stammt, ist seit 1985 in der Schachabteilung des TV 1848 Erlangen bzw. im SC Erlangen aktiv. Nun hat Hans Jörg Matheiowetz vor zwei Jahren endgültig die Figuren eingeräumt und sich ganz der Schachliteratur zugewandt. Zu seinem 85. Geburtstag hat sich unser ehemaliger 3. Vorsitzender und Schriftführer (1977-1979), sowie Schatzmeister (1981-1985) und erster Vereinsmeister (1978/79) nun selbst beschenkt. Nach zehn Jahren hat er seine „Schachanalytik“ vorgelegt. Ich habe dazu in den Nordbayerischen Nachrichten einen Artikel verfasst:
NN-Artikel

Einhundert Prozent und nicht Erster

Robert Wagner

Das 31. BSGW-Open in Erlangen-Eltersdorf zeigte für die Forchheimer nach fünf Runden eine mehr als durchwachsene Bilanz. Während Robert Wagner (3,0/58.) und Kristin Braun (2,5/88.) mit ihren Ergebnissen zufrieden sein durften und Philipp Michel (1,0/142.) sich weder verbesserte, noch verschlechterte, blieben Udo Güldner (2,0/102.) und Robert „Bob“ Thiele (1,0/146.) zum Teil weit unter ihren Möglichkeiten. Bei Dzemal Kraja und Robert Schütz., die ursprünglich fest vorgehabt hatten, ebenfalls teilzunehmen, kamen private Angelegenheiten dazwischen. Sie verpassten ein mustergültig organisiertes Turnier mit Rekordbeteiligung mit 155 Teilnehmern. Der Wettbewerb sah zuletzt drei Spieler, die am Ende alle Partien gewonnen hatten. Nachtrag: Unser passives Mitglied Dominik Nöttling (3,5/29.), der wieder für seinen „alten“ Verein SC Pottenstein spielt, konnte ebenfalls nicht recht überzeugen.
Turnierseite „Einhundert Prozent und nicht Erster“ weiterlesen

Wir trauern um Dr. Christian Limley

Dr. Christian Limley
„Docs“ Grab

Kurz vor seinem 70. Geburtstag ist unser früheres Mitglied Dr. Christian Limley in seiner südamerikanischen Wahlheimat verstorben. Der sympathische Zahnarzt war Mitglied von 1989 bis zu seinem Umzug nach Brasilien 2003. In seiner aktiven Zeit war der „Doc“ Kapitän der 4. Mannschaft (1991-1995), in der ich einige Jahre mit ihm zusammen spielen durfte. Seine Leidenschaft galt dem Blitzschach, das er während seiner Freizeit in der „Alten Wache“ ausgiebig betrieb. Sein Sohn Robert schreibt uns: „Schach blieb auch in Brasilien eine seiner Leidenschaften. Er spielte dort sehr viel. Im Innenhof seiner Wohnsiedlung ließ er eigens zwei feste Schachtische installieren, wo er dann mit der gesamten Nachbarschaft spielte. Neben seinem Haus in einem Vorort (Stella Maris) von Salvador, wo er mit seiner neuen brasilianischen Frau samt Tochter lebte, hatte er noch ein großes Grundstück auf einer Insel (Ilha de Mare). Dort ging er seiner zweiten großen Leidenschaft dem Gartenbau nach. Wunschgemäß wurde er dann auch auf dieser Insel begraben.“ Herzlichen Dank an Robert Limley (Nürnberg) für die Fotos. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
NN-Nachruf

Einladung zur Mitgliederversammlung – noch ein Antrag

Liebe Mitglieder des Schachclub Forchheim,
ich lade euch ein zur Hauptversammlung des Schachclub Forchheim e.V.
am Freitag, 22. März 2013, 20:00 Uhr
im Haus des Handwerks, Schützenstr. 26, 91301 Forchheim

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Bildung eines Wahlausschusses
6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft
7. Anträge
8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Heidrich (Vorsitzender) „Einladung zur Mitgliederversammlung – noch ein Antrag“ weiterlesen

Bundesliga in Mülheim – GM-Norm für Léon

Mit zwei erwarteten Niederlagen sind wir vom Bundesliga-Wochenende in Mülheim zurückgekehrt. Dabei sah es vor Ort erst einmal gar nicht so aus, als ob wir gegen die Sportfreunde Katernberg (1,5:6,5) und gegen den SV Mülheim-Nord (3:5) unbedingt hätten verlieren müssen. Unsere Jungs wehrten sich sehr gut gegen Großmeister mit 2600+ und kamen erst im Endspiel auf den letzten Metern aus der Puste. Eine Erfahrung, die wir bereits vor zehn Jahren in der 1. Bundesliga gemacht hatten. Die Partien entscheiden sich oft erst in der sechsten Stunde zu unseren Ungunsten. Auf Normen-Kurs ist unser FM Leon Mons, der bereits im IM-Bereich erfolgreich war und nun den GM-Bereich ins Auge fasst. Mal sehen, was beim zentralen Wochenende im Schwetzinger Schloss so alles passiert… Kapitän FM Manfred Heidrich hat uns zwei Berichte zukommen lassen.

Schach-Bundesliga
DSB-Seite
SV Mülheim-Nord
Sportfreunde Katernberg
Live-Partien
Bericht zum Samstag
Bericht zum Sonntag
Endspiel-Analyse Seyb-Parimarjan
GM-Norm für Léon „Bundesliga in Mülheim – GM-Norm für Léon“ weiterlesen