Dabei sein ist alles

Jonas Heimann

Mit dem Jugend-Open in Neumarkt wurde die Rapid-Serie der Bayerischen Schachjugend fortgesetzt. Wir waren mit drei Nachwuchsspielern vor Ort. In der U12 erreichte Jonas Heimann mit 4,0 Punkten aus sieben Runden erfreulicherweise Platz 21 bei 46 Teilnehmern. In der U14 erwischte Matthias Braun keinen guten Tag. Mit 2,0 Zählern landete er auf Rang 28 (leider nur Vorletzter). Etwas besser schnitt seine ältere Schwester Kristin Braun in der U16 ab. Trotz ihrer Niederlagen gegen die spätere Turniersiegerin und den Zweitplazierten reichte es mit 4,0 Punkten noch zum 6. Platz bei 21 Mitspielern. Herzlichen Dank für Transport und Betreuung geht an Kathrin Heimann, die kurzfristig eingesprungen ist.
Turnierseite

Der kleine Reblauser – 5. Tag

Johannes Mann

Das 4. Pfalz-Open in Neustadt an der Weinstraße gehört zu den größten und attraktivsten Schachturnieren in Deutschland. Im A-Turnier sind fast 170 Teilnehmer, davon immerhin elf Großmeister am Start. Die Legion an Internationalen Meistern und Fide-Meistern erst gar nicht gezählt. Darunter tummelt sich auch unser U16-Spieler Johannes Mann, der deshalb nicht in die Mittelfränkische Jugendmeisterschaft in Vorra eingreifen wird. Wir gratulieren Johannes zu 3,5 Punkten und Platz 121. Nach neun Runden schlägt ein DWZ-Plus von rund 50 Punkten zu Buche. Hier schon einmal einige Zeilen zur 8. und 9. Runde:
Turnierseite „Der kleine Reblauser – 5. Tag“ weiterlesen

Bundesliga in Berlin – Léon kommentiert

Das Bundesliga-Wochenende in Berlin brachte unserem Team zwei erwartete 1,5:6,5 Niederlagen gegen die SG Trier und den Deutschen Meister OSG Baden-Baden. Gegen Trier gelang FM Dr. Andreas Kräußling sein erster Bundesliga-Gewinn, während FM Alexander Seyb einem 2500-er-Großmeister ein Unentschieden abknöpfen konnte. Gegen den Spitzenreiter konnte „Ali“ seine Remisserie fortsetzen. Die Sensation des Tages aber schaffte FM Leon Mons, der die deutsche Nr. 1 GM Arkadij Naijditsch bezwingen konnte, immerhin auf Platz 29 der Weltrangliste, und vor kurzem erst Gewinner des B-Turniers in Wijk aan Zee. Nach einhelliger Kommentatoren-Meinung übrigens mehr als verdient. In Kürze hier mehr zur Doppelrunde in der Bundeshauptstadt…
DSB-Seite
Homepage der SF Berlin
NN-Vorbericht
FT-Vorbericht
Live-Partien
Bericht bei der OSG Baden-Baden
Überblick zur 7. Runde
Überblick zur 8. Runde
Bericht in der schach-welt
Bericht und Fotos beim Berliner Schachverband (Samstag)
Bericht und Fotos beim Berliner Schachverband (Sonntag)
Die Gurken des Wochenendes
Artikel bei Chessbase
Partie Mons – Najditsch nachspielen, ausführlich kommentiert von Léon „Bundesliga in Berlin – Léon kommentiert“ weiterlesen

Maskenspiele und Musketiere

Schach im Kostüm
Heinz und die Spiele

Unser Faschingsblitz gehört inzwischen zu den Höhepunkten des Schachjahres. Diesmal zog es 19 junge Cowboys, Feuerwehrmänner, FBI-Agenten und Johnny English-Doubles in unser Spiellokal. Zwischen all den Masken, Kostümen und der Schminke wurde auch noch Schach gespielt. Musketier Johannes Mann setzte sich dabei mit spitzer Klinge durch. Überraschungszweiter auf dem Gipfel wurde Bergsteiger Matthias Braun vor dem nicht ganz so geheimen Geheimagenten Johannes Gründel. Besonders gefreut haben wir uns über den zahlreichen Besuch der Schulschach-Kinder aus Langensendelbach, Effeltrich, Baiersdorf und Hallerndorf. Herzlicher Dank geht an Jutta Braun und Margit Mann für die kulinarische Verpflegung, sowie an Heinz Heger für seine abschließende Spielaktion und seine finanzielle Unterstützung. Die Kinder waren allesamt begeistert. „Maskenspiele und Musketiere“ weiterlesen

Was sind schon 900 DWZ-Punkte Unterschied

Philipp Michel

Erstmals nahm unser U10-Spieler Philipp Michel an der Bezirksmeisterschaft in Nürnberg teil. Dabei gelang ihm mit 3,0 Punkten aus fünf Runden ein guter 7. Platz. Eine der beiden Niederlagen unterliefen ihm gegen den späteren Turniersieger Kevin Tong vom SC Erlangen. Erst nach zähem Ringen konnte sich der Favorit, der 900 DWZ-Punkte Vorsprung hat, durchsetzen und den Wettbewerb mit weißer Weste für sich entscheiden. Der zweite Verlust kam gegen den Sechstplazierten Carl-Luca Späth (SC Postbauer-Heng). Die drei übrigen Partien gegen Leonie Kocher, Simon Schneider (beide DJK Wolframs-Eschenbach) und David Schmidt (SC NT Nürnberg) holte sich unser Nachwuchstalent. Damit verpasste Philipp Michel nur um einen Zähler die Qualifikation zur Bayerischen U10-Meisterschaft. Als Achtjähriger darf er im nächsten Jahr aber noch einen Versuch starten.
Ergebnisse

Jetzt kommen nur noch Endspiele

Matthias Braun

Für unsere 5. Mannschaft wird es im Kampf um den Aufstieg aus der Kreisliga 4 nun ziemlich eng. Nach der 2:4 Niederlage beim Schachtreff Röttenbach 2 gibt es für Birgit Zapf und ihre Kollegen nun nur noch Endspiele, die alle gewonnen werden müssen. Vor allem gegen die direkten Konkurrenten. Ohne unser Spitzenbrett Udo Güldner, der kurzfristig in der Regionalliga-Mannschaft aushelfen musste, gelangen nur zwei Brettsiege, die aber zuwenig waren. Zu seinem Debüt kam U12-Spieler Matthias Braun, der allerdings am Schlussbrett dem erfahrenen Gegner gratulieren musste. Jetzt mit Kurzbericht der Teamchefin Birgit Zapf.

„Jetzt kommen nur noch Endspiele“ weiterlesen

Ohne Zwei(fel) Spitzenreiter

Eugen Walter

Kurzfristig musste unsere 3. Mannschaft auf zwei Stammkräfte verzichten und im Sextett zum Wettkampf der Kreisliga 1 bei der SG Wilhermsdorf/Langenzenn reisen. Immerhin kam dank starker kämpferischer Leistung aber noch ein 4:4 Unentschieden zustande. Trotz des Punktverlustes, oder war es doch eher ein Punktgewinn (?), hat Christoph Stäbleins Team die Tabellenführung verteidigen können. Erfolgreiche Punktesammler waren diesmal der Kapitän selbst, Edgar Schwab, Dr. Jochen Radeck und Rudolf Osthof. „Ohne Zwei(fel) Spitzenreiter“ weiterlesen

Verlieren geht über studieren

Klaus Driedger

Kaum fehlen in unserer 4. Mannschaft die Studenten, weil wichtige Prüfungen anstehen, schon verliert Ludwig Seuberths Team, das sich bisher im oberen Tabellendrittel hatte festsetzen können. Am 6. Spieltag unterlagen wir auswärts mit 3,5:4,5 bei der SG 1882 Fürth 2. Ein enger Wettkampf, der durchaus auch anders ausgehen hätte können. Im Aufstiegsrennen der Kreisliga 1 ist das wohl das vorzeitige Ende aller Ambitionen. Die Sieger des Tages waren Stephan Thurn, Norbert Eichhorn und Erwin Sternadl. Bericht folgt. „Verlieren geht über studieren“ weiterlesen

Kleine Regelkunde – Teil 11

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng

Keine halben Sachen

Philipp Auburger

Die Vereinsmeisterschaft nähert sich am kommenden Freitag der Halbzeit. Einige Überraschungen hat es bereits gegeben. In der A-Gruppe liegt derzeit Bundesliga-Kapitän FM Manfred Heidrich in Front. Ihm dicht auf den Fersen der Turnierfavorit FM Léon Mons und der Titelverteidiger Michael Stephan. In der B-Gruppe schickt sich Ehrenmitglied Edgar Schwab an, wieder in die A-Gruppe aufzusteigen. Ob U16-Spieler Robert Wagner ihm das noch wird streitig machen können? Kristin Braun hat es als Spitzenreiterin der C-Gruppe gleich mit einem Verfolger-Quartett zu tun. In der D-Gruppe tummeln sich Josef Gründel und U14-Spieler Leonhard Herter ganz vorne. Gastspielerin Sandra Lindner liegt in Lauerstellung. Es stehen bis April noch spannende Runden an.
Zwischenstand