Saft und kraftlos

Bogdan Ivanovski

Mit einem 3:3 Unentschieden hat unsere 5. Mannschaft die Tabellenführung in der Kreisliga 4 behaupten können. Gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten SV Bammersdorf 2 kam Udo Güldner zu einem kampflosen Sieg und behält damit seine weiße Weste. Dann brach die Remisseuche aus, wohl in dem Glauben, so könne man sich zum Mannschaftssieg hangeln. Dabei vergaben Dzemal Kraja, Bogdan Ivanovski und Birgit Zapf aussichtsreiche bis klar bessere Stellungen und ließen so die fünf Eggolsheimer mit heiler Haut entkommen. Leider verlor zuletzt Robert „Bob“ Thiele, obwohl er neben Johannes Gründel der einzige Forchheimer an diesem Abend war, der wirklich mit vollem Einsatz, wenn auch ohne Fortune, gekämpft hatte. Insofern sich an der kämpferischen Einstellung nichts ändert, wird das in der nächsten Runde, dann gegen einen Gegner nicht in Unterzahl, kein glückliches Ende nehmen. „Saft und kraftlos“ weiterlesen

Vorsicht, wir KEMmen!

Robert Schütz

Seit gefühlt mehreren Jahrzehnten treffen sich die Schachspieler der Region in Uttenreuth zur Kreismeisterschaft. Auch diesmal wieder in der ersten Januar-Woche. Die Forchheimer Fahne hielt einmal mehr unser Kreisliga-Spieler Robert Schütz hoch. Mit 2,5 Punkten aus sechs Runden blieb nur Rang 17 bei 28 Teilnehmern. Die jugendlichen Gegner trotzten unserem Schriftführer zwei Remisen ab, die ihn ins Mittelfeld rutschen ließen. Wir gratulieren dem neuen Kreismeister Stefan Sattler vom SK Herzogenaurach, der mit 5,0 Zählern ungeschlagen blieb.
Aktuelle Ergebnisse „Vorsicht, wir KEMmen!“ weiterlesen

Claus klaut alle Punkte

Claus Schäffner

Erstmals nahmen wir am Neujahrsblitz des SC Höchstadt/Aisch teil. Bei den Oberfranken fehlten wegen der Bezirksmeisterschaften in Schney deren Spitzenleute, und so hatte Claus Schäffner im kleinen Kreis leichtes Spiel. Er gewann alle Partien (11,0 Punkte) und holte sich souverän den Turniersieg. Den Forchheimer Erfolg machte Udo Güldner mit 8,5 Punkten als Zweiter komplett. Herzlichen Dank den Schachfreunden aus Höchstadt/Aisch, dass wir als Gäste teilnehmen durften. Wir haben uns, nicht nur wegen des Doppelerfolges, sehr wohl gefühlt. Was man an zahlreichen weiteren freien Blitzpartien sieht, die uns bis kurz vor Mitternacht in Höchstadt/Aisch hielten. „Claus klaut alle Punkte“ weiterlesen

Kleine Regelkunde – Teil 9

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng

Spendenaufruf für unsere Schachmonster – Dank allen Spendern

Liebe Schachfreunde,

zum Jahresende hat es erneut eine unserer Jugend-Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Unsere U20 war als Bayerischer Meister erneut in Osnabrück am Start (wir berichteten). An dieser Stelle auch herzlichen Dank an den ehrenamtlichen Trainer und Betreuer FM Manfred Heidrich!

Und natürlich an alle Mitglieder und Freunde des Schachclubs Forchheim, die in den vergangenen Wochen die Schachmonster finanziell unterstützt haben! Denn eine Deutsche Meisterschaft ist für unseren Verein eine große Ehre, bedeutet aber auch eine finanzielle Belastung, die wir aus dem laufenden Etat nicht leisten können. Dank Eures Einsatzes ist es gelungen, sämtliche Kosten wie Startgeld, Unterkunft, Fahrtkosten etc. aufzubringen.

Wir danken den folgenden Spendern (Stand 07.01.2013): Großmeister Vlastimil Jansa, Jörn Bade, Alfred Balle, Klaus Driedger, Familie Wagner, Familie Mann, Peter Rosner, Familie Rosteck, Familie Böhm-Gründel, Ehrenmitglied Stephan Neubauer, Ehrenmitglied Udo Güldner, Ehrenmitglied Rudolf Glenk, Familie Stephan, Familie Killmann, FM Prof. Dr. Robert Weigel, Familie Muth, Bernd Müller, Familie Bodky, Erwin Sternadl, Familie Mons/Walter und Familie Wichmann.

Kleine Regelkunde – Teil 8

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng

Shashkin statt Schaschlik

FM Dieter Seyb

Obwohl unser Regionalligaspieler FM Dieter Seyb ja aus Oberfranken stammt und das Schachspiel beim SK Hof gelernt hat, hatte er bislang noch nie beim Neujahrs-Open in Windheim mitgespielt. Obwohl die Schachfreunde aus dem Frankenwald ihr Schnellschach-Event bereits zum 30. Mal austrugen. Die Ernüchterung kam gleich zum Auftakt, als er gegen den Hofer Igor Shashkin unterlag. Später hatte er gegen IM Alexander Gasthofer und den Turniersieger GM Henrik Teske noch sehenswerte Partien gezeigt und war nur unglücklich als Verlierer aufgestanden. Mit 5,5 Punkten landete FM Dieter Seyb auf Rang 19 und war dennoch nicht ganz zufrieden. Ganz im Gegensatz zu Kreisligaspieler Udo Güldner, der sich 5,0 Zähler holte und auf dem 39. Platz bei 93 Teilnehmern einlief.
Turnierseite „Shashkin statt Schaschlik“ weiterlesen

Verputzen unsere Schachmonster die Hamburger? – jetzt mit allen Berichten

Im letzten Jahr

In den Weihnachtsferien war Osnabrück erneut das Mekka des Jugendschachs. Wie im letzte Jahr fanden dort die Deutschen U20-Meisterschaften statt. FM Léon Mons (5,0 Punkte aus 7 Runden), Eduard Miller (3,5/7), Martin Killmann (2,5/7), Michael Stephan (2/5), Johannes Mann (2/6), Robert Wagner (3,5/5) und Dominik Nöttling (3,5/5) wurden sehr gute Fünfte. Wir gratulieren dem unbesiegten SK Bebenhausen zum Meistertitel! Jetzt mit allen Berichten:
Turnierseite
Partien „Verputzen unsere Schachmonster die Hamburger? – jetzt mit allen Berichten“ weiterlesen

Weihnachts-Open in Kelheim – jetzt mit allen Berichten

In den Weihnachtsferien fand erstmals das Wittelsbacher-Open in Kelheim statt. Unsere U16-Spielerin Kristin Braun nutzte die Gelegenheit zur Teilnahme, und dazu, den Favoriten einen ordentlichen Schrecken einzujagen. Mit 3,5 Punkten aus sieben Runden und sehr starker Gegnerschaft machte sie auf Platz 39 immerhin stolze 120 DWZ-Punkte plus. Jetzt mit Bericht zu Runde 7:
Turnierseite „Weihnachts-Open in Kelheim – jetzt mit allen Berichten“ weiterlesen

Kleine Regelkunde – Teil 7

Wie reklamiert man ein Remis richtig? Wann hat man auf Zeit verloren? Darf man die Schachuhr einfach anhalten? Andreas Nägelein vom SC Postbauer-Heng (Schachkreis Mittelfranken-Mitte) hat dazu eine Reihe ins Leben gerufen. Die Fragen sind nicht nur für Schiedsrichter wichtig, sondern für jeden einzelnen Spieler. Zur Lektüre empfohlen!
SC Postbauer-Heng