Der Deutsche Schachbund hat eine aktuelle Liste der 100 größten Schachvereine Deutschlands herausgegeben. Erstmals sind wir mit 101 Mitgliedern darin auf Rang 49 verzeichnet. Damit gehören wir zu den ganz Großen. Wir arbeiten weiter daran, im Jugend- und im Erwachsenenbereich Menschen für das Schachspiel zu begeistern.
Statistik
Erfurt erfolgreich – jetzt mit Bericht und Partien
Die Duelle mit dem Erfurter SK scheinen wie verhext zu sein. Gegen den Bundesliga-Absteiger hat es auch diese Saison nicht zum Sieg gereicht. Beim 3:5 auf fremden Brettern wäre aber mehr möglich gewesen. Die Pechvögel waren FM Manfred Heidrich (Figureneinsteller) und Hans-Jürgen Döres (Siegchance vergeben), während FM Stanislav Cifka und FM Berthold Bartsch voll punkteten. Wir liegen mit unserer 1. Mannschaft im Mittelfeld der 2. Bundesliga Ost und haben in der nächsten Runde ausgerechnet den starken TSV Bindlach als Gegner. Dort entscheidet sich, ob wir gegen den Abstieg spielen müssen, oder ob wir weiter Tendenz nach oben zeigen können. Spannend wird es allemal. Jetzt mit Bericht: „Erfurt erfolgreich – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Neu bei uns: Marc Lorenz
Zusammen mit seinem Freund Christoph Taube wird Marc Lorenz nach den Ferien die Schach-AG an der Anna-Volksschule Forchheim übernehmen. Der 15-jährige Realschüler hat dazu mit seinem Klassenkameraden (und mir) bereits die erste Fortbildung absolviert. Beim zweitägigen Lehrgang zur Stappenmethode mit dem ehemaligen Niederländischen Nationaltrainer Cor van Wijgerden hat der gebürtige Bamberger in Postbauer-Heng viel Neues erfahren. Herzlich willkommen bei uns und viel Spaß als Schachtrainer! Wer mehr über den Lehrgang erfahren möchte, kann einen Bericht bei der Schachjugend Mittelfranken lesen. Wir qualifizieren übrigens ständig weiter.
Das Siegen ist des Millers Lust
Einen überraschenden Ausgang hatte unser 3. Halloween-Turnier der Schachjugend. Das Halloween-Gambit im Vierspringerspiel hatte sich Eduard Miller am besten angesehen. Der Gastspieler besiegte alle Gegner. Ihm auf den Fersen die mit Verkleidungs-Extrapunkten versehenen Moritz Leicht und Martin Killmann. Besonders Moritz aus unserer 8. Jugend sorgte mit Siegen über Christoph Taube und Thomas Wagner für Furore. Für alle gab es einen Sachpreis und eine Woche Schachferien.
„Das Siegen ist des Millers Lust“ weiterlesen
Neu bei uns: Ariane Rosteck
Unsere Jugendgruppe hat seit gestern ein neues Gesicht. Die 8-jährige Ariane Rosteck aus Forchheim hat nach kurzer Schnupperphase zu uns gefunden. Wieder ein Mädchen mehr. Wir freuen uns, dass Ariane das Schachspiel so viel Spaß macht. Wenn sie weiter so eifrig bei der Sache ist, werden wir noch viel von ihr hören. Herzlich willkommen bei uns!
Der Ersatz schlägt zurück – jetzt mit Bericht und Partien
Die 2. Mannschaft konnte ihren zweiten Sieg feiern. Es mussten zwar drei Ersatzspieler an die Bretter, trotzdem wurde gegen die in Bestbesetzung angetretene Großenseebacher Mannschaft ein 4,5:3,5 Erfolg erzielt. Damit „rächten“ sich Christoph Stäblein und sein Team für die Schlappe unserer Jugend in der Bayernliga. Besonders beachtenswert sind der Sieg Fabian Justis und das Remis Martin Killmanns gegen erheblich stärkere Kontrahenten. „Der Ersatz schlägt zurück – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Turnierleiter-Lehrgang in Forchheim
Erstmals bieten wir Freitag abends einen Turnierleiter-Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Mittelfranken an. Teilnehmen kann jeder (auch aus anderen Vereinen), der seine Regelkenntnisse deutlich verbessern möchte oder in der Zukunft als Schiedsrichter bei Wettkämpfen und Turnieren tätig werden will. Auch das Turnierverwaltungs-Programm Swiss-Chess (bzw. Win-Swiss) ist darin integriert. Wer sich die Software schon mal ansehen möchte, kann eine kostenlose Demoversion herunterladen. Auch für Mannschaftsführer ist der Kurs unbedingt zu empfehlen. „Turnierleiter-Lehrgang in Forchheim“ weiterlesen
Patt statt platt
Zwei deutliche Niederlagen erlitt unsere 3. Jugend zum Auftakt der Bezirksliga 1 gegen den SK Neumarkt und den SV Lauf. Als Aufsteiger war das Team von Niklas Gründel auch noch personell geschwächt und musste auf Kreisliga-Spieler Christoph Taube zurückgreifen. Doch der machte seine Sache besser als erwartet und sorgte mit einem sehenswerten Patt im Duell gegen den SV Lauf für Aufsehen im ganzen Turniersaal. Christoph scheint sein Ziel von DWZ 1200 in dieser Spielzeit wirklich ernst zu nehmen. Leider steht unsere 3. Jugend gleich zu Beginn der Saison mit dem Rücken zur Wand. Bei drei Absteigern müssen nun unbedingt Siege her, um den Klassenerhalt zu realisieren. „Patt statt platt“ weiterlesen
Der Kapitän ging über Bord – jetzt mit Partien
Etwas von der Rolle war unsere 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2 A. Gegen den Außenseiter SC Bad Windsheim zeigten nur Dr. Jochen Radeck und Tobias Neth Normalform, was nicht reichte, um die knappe 3,5:4,5 Niederlage abzuwenden. Statt einer beruhigenden Plazierung an der Spitze der Liga bleibt für Kapitän Edgar Schwab und seine Mitstreiter nurmehr ein Rang im Mittelfeld. Dabei patzte gerade der sonst zuverlässige Mannschaftsführer und hatte unerwartet schnell die eigene Partie verloren. Jetzt mit Bericht und Partien: „Der Kapitän ging über Bord – jetzt mit Partien“ weiterlesen
U16 auf Titelkurs
Mit zwei Siegen startete unsere U16-Mannschaft in die Bezirksliga-Saison. Ohne Kapitän Martin Killmann waren in Schwabach zwei 2,5:1,5 Erfolge hart erkämpft. Thomas Wagner, Markus Förstel, Niklas Gründel und Ersatzkapitän Johannes Gründel hatten mit dem SC Heilsbronn und dem SC Postbauer-Heng mehr Mühe als erwartet. Unsere Jungs sind damit auf Titelkurs und greifen nach der Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Jetzt kommt es in der 3. Runde zum Schlagerspiel mit dem Spitzenreiter SC Noris Tarrasch Nürnberg. „U16 auf Titelkurs“ weiterlesen