Weil nur drei Spieler den Weg ins Spiellokal gefunden hatten, sagte Siegfried Wiesmüller das diesjährige Heroldsbach-Open kurzerhand ab. Dabei waren immerhin zwei Teilnehmer von uns. Ein spontanes Blitzturnier sah folgendes Endergebnis: 1. Udo Güldner (4,5/5), 2. Fabian Justi (4,0), 3. Peter Rosner (3,0), 4. Kevin Ungemach (2,0), 5. Alexander Schmelzer (1,5), 6. Siegfried Wiesmüller (0,0).
Christoph Stäblein neuer Teamchef der Zweiten
Wolfgang Fiedler ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Teamchef unserer 2. Mannschaft zurückgetreten. Als kommissarischer Bayerischer Spielleiter muss er Interessenkonflikten aus dem Wege gehen. Kurzfristig hat sich dankenswerterweise Christoph Stäblein bereiterklärt, die Mannschaftsführung bis zum Ende der Saison zu übernehmen. Seine Feuertaufe hat er bereits am Sonntag ab 11 Uhr im Rathaussaal beim Regionalliga-Duell mit dem SC Postbauer-Heng. Wir wünschen Christoph ein glückliches Händchen.
Kleiner Jan ganz groß
Auch in Unterfranken ist unsere Schachjugend unterwegs. Vom 2. Bercher Jugend-Open in Bergrheinfeld fuhren wir am Ende aber leider ohne Pokale nach Hause. Dabei hatte es lange Zeit in beiden Altersklassen sehr gut ausgesehen. In der U8 spielte erstmals Jan Zirnsack von der Schach-AG der Volksschule Reuth als unser Gast mit. Mit 4,0 Punkten und dem 7. Platz verpasste er nur durch Wertung einen Pokal. Hier waren 18 Kinder an den Brettern. In der U10 schien Fabio Wernsdörfer zur Halbzeit des Turniers noch Titelchancen zu haben. Sein riskantes Offensivspiel und Probleme mit der Zeiteinteilung ließen ihn mit 4,5 Punkten allerdings auf Rang 9 zurückfallen. Vereinskollege Moritz Leicht erreichte bei 35 Teilnehmern mit 3,0 Zählern den 25. Platz. Trotzdem ein schöner Turniertag, der mit einem Besuch bei McDonalds endete.
Turnierseite
Walter Hüttl zum 75. Geburtstag
Walter Hüttl ist zwar schon über 20 Jahre kein Mitglied unseres Vereines mehr. Der Pensionär war aber nicht nur Gründungsmitglied, sondern in schwierigen Zeiten (1982-1985) auch unser 1. Vorsitzender. Grund genug, ihm zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren und im Gespräch einen Blick zurück zu werfen auf fast 50 Jahre Schach in Forchheim. „Walter Hüttl zum 75. Geburtstag“ weiterlesen
Drei Titel für Forchheim
Im Blitzen sind unsere Jungs im Bezirk eine Macht. Martin Killmann berichtet von der Mittelfränkischen Jugend-Blitzmeisterschaft in Vorra: „Robert entschied die U12 für sich, wobei er nur durch die 2. und 3. Wertung zwei Konkurrenten hinter sich lassen konnte. In der U14 lässt sich ein Doppelsieg für Forchheim melden. In der letzten Runde trafen Michael (zu diesem Zeitpunkt 6/8) und ich (7/8) aufeinander. Michael gewann dieses Vereinsduell und wurde so durch bessere Wertung Erster. In der U18 teilte sich Fabian den 1. Platz mit Mario Linsenmeyer. Die beiden trennten sich im Duell unentschieden, ansonsten ließ keiner der zwei etwas anbrennen.“ Herzlichen Glückwunsch unseren Titelträgern und den für die „Bayerische“ qualifizierten Spielern: Fabian, Martin, Michael und Robert.
Auf nach Vorra: Letzter Tag
Am Ende gab es doch noch glückliche Gesichter. Nach wechselvollem Turnierverlauf in Vorra haben zwei Forchheimer die Qualifikation zur „Bayerischen“ geschafft. Robert Wagner (5,5/7) wurde in der U12 ebenso Vizemeister wie Michael Stephan (5,0) in der U14. Kristin Braun (4,0) zeigte in der U12 eine sehr ansprechende Leistung (6. Platz). In der U14 wäre bei Thomas Wagner (4,0/7.), Martin Killmann (4,0/8.) und Niklas Gründel (3,0/14.) mehr möglich gewesen. Die größten Schwierigkeiten hatten unsere Starter in der U18. Fabian Justi (3,5/6.) und Dominik Nöttling (2,5/8.) fassten kaum Tritt und blieben weit unter ihren Möglichkeiten. Martin Killmann berichtet als unser Korrespondent. Jetzt mit Endergebnissen und Berichten: „Auf nach Vorra: Letzter Tag“ weiterlesen
3. Mannschaft: Partien der 5. Runde
Die Partien der 3. Mannschaft von der 5. Runde in der Bezirksliga gegen Herzogenaurach stehen jetzt auch online zum Nachspielen bereit.
Wolfgang Fiedler neuer Bayerischer Spielleiter
Jetzt ist der Rücktritt des bisherigen Bundesspielleiters Gerhard Decker amtlich. Nach vielen nicht immer selbst verschuldeten Querelen hat der Augsburger die Konsequenz gezogen und sein Amt zur Verfügung gestellt. Bis zum nächsten Bayerischen Kongress (28.06.2008 Ingolstadt) ist Wolfgang Fiedler kommissarisch vom BSB-Präsidium mit der Spielleitung beauftragt worden. Wir wünschen unserem Nationalen Schiedsrichter viel Erfolg mit diesem wichtigen Ehrenamt, das nun erstmals in Forchheimer Hand liegt.
BSB-Meldung
Der siegende Holländer
Auf Wunsch mehrerer Wissbegieriger gab unser Spitzenspieler FM Manfred Heidrich in einem Workshop erstmals Einblicke in die Geheimnisse seiner Lieblingsverteidigung: Holländisch. Über sechs Stunden drehte sich alles um 1…f5 und die damit verbundenen Stellungstypen. Der Teilnehmer Fabian Justi berichtet von diesem sehr instruktiven Nachmittag: „Der siegende Holländer“ weiterlesen
Neue Satzung, neue Köpfe
Der Generationswechsel ist geglückt. Auf der Mitgliederversammlung wurde die Vorstandschaft nicht nur auf eine breitere personelle Basis gestellt, sondern auch erheblich verjüngt. Mit allen Stimmen in geheimer Wahl wurde der bisherige 1. Jugendleiter Udo Güldner zum Nachfolger des aus beruflichen Gründen zurückgetretenen Berthold Bartsch gewählt. Er ist für den Rest der Amtsperiode (bis 2009) in dieser Funktion. Neu sind ebenfalls: Eugen Walter (2. Vorsitzender), Robert Schütz (Schriftführer), Fabian Justi (1. Jugendleiter), Christoph Taube (2. Jugendleiter), Raphael Köglmaier (3. Jugendleiter), sowie Johannes Gründel und Maximilian Theiler als externe Spielleiter. Die übrigen Amtsträger sind in ihren Funktionen verblieben. Im Laufe des Jahres sollen mit Martin Killmann (weiterer Spielleiter) und Thomas Wagner (Bücherwart) zwei weitere Jugendliche Verantwortung übernehmen, die im Moment die Altersgrenze zur Wählbarkeit noch nicht erreicht haben. Diese wurde mit 14:2 Stimmen per Satzungsänderung auf 14 Jahre herabgesetzt.
Neue Vorstandschaft
Neue Satzung
Protokoll
FT-Artikel
NN-Topmeldung