Vor fast 30 Jahren hat uns unser Gründungsmitglied Roland Schwab verlassen. Seitdem haben wir unseren früheren Spielleiter und Spieler der 1. Mannschaft etwas aus den Augen verloren. Es wird Zeit, mit dem Bruder unseres Ehrenmitgliedes Edgar Schwab ein ausführliches Interview zu führen. Darin spricht er von der Schachbegeisterung im Flüchtlingslager, von seiner ganz kleinen Rolle bei der Verselbständigung des Schachclub, und warum es früher schon einmal eine Brotzeit für den Einsatz am Brett gab. Außerdem erfahren wir mehr darüber, dass Roland Schwab einmal ein schweres Los zu tragen hatte – als Gewichtheber. Aber lest selbst… „Gewichtheber und Denksportler“ weiterlesen
Stimmen zur Bundesliga-Saison – die NN berichten
Zum Abschluss der Bundesliga-Saison habe ich alle unsere eingesetzten Spieler nach ihrem persönlichen Resümee befragt. Was mir die Stamm- und Ersatzleute unserer 1. Mannschaft geantwortet haben, findet man weiter unten. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der Hoffnung, dass wir von jedem ein kurzes Statement zu lesen bekommen:
NN-Bericht „Stimmen zur Bundesliga-Saison – die NN berichten“ weiterlesen
FM Berthold Bartsch zum 60. Geburtstag
23 Jahre stand er als Vorsitzender an der Spitze des SC Forchheim und hat in dieser Zeit aus einem kleinen Provinzverein eine bundesweit bekannte Marke in Sachen Schach gemacht. Dank seines Einsatzes ist unsere 1. Mannschaft ab 1985 von der Bezirksliga 2 bis in die 1. Bundesliga aufgestiegen (2002). Daneben hat FM Berthold Bartsch auch als Spieler beim VfB Forchheim (1967-70), beim TB 1888 Erlangen (1970-77), bei den SF Marktheidenfeld (1977-81), beim SC 1868 Bamberg (1981-85) und seit 1985 in unserem Verein Spuren hinterlassen. Zahlreiche Titel hat der gebürtige Muggendorfer gewinnen können. Der Deutsche Mannschaftspokal 1984 mit dem SC 1868 Bamberg und die Deutsche Amateurmeisterschaft 2011 dürften wohl seine größten Erfolge sein. Vielleicht ergibt sich ja im Laufe des Jahres noch die Gelegenheit für ein ausführliches Interview. Heute feiert unser Ehrenvorsitzender seinen 60. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich!
Auf dem aufsteigenden Ast
Unsere 3. Jugend hat den Aufstieg in die Kreisliga 1 geschafft. Durch einen 3,5:0,5 Erfolg gegen die BSGW Erlangen 2 verteidigten wir in der Kreisliga 2 den zweiten Rang hinter dem souveränen Meister FSV Großenseebach 2. Am Ende der Saison freuten sich Philipp Michel, Jonas Heimann und Maximilian Irnstorfer über Siege, während Matthias Braun ein Unentschieden beisteuerte. Wie gut das Mannschaftsklima ist, zeigt die Tatsache, dass auch Christian Schubert spielbereit war, aber nicht mehr einzugreifen brauchte. Herzlichen Dank an Christian Schubert (1/2), Stefan Seitz (1/2), Philipp Michel (5/6), Cedric Schump (1/1), Jonas Heimann (3/5), Maximilian Irnstorfer (5/6) und Matthias Braun (1/2) für ihren Einsatz im Laufe der Saison. Wir feiern den Aufstieg am kommenden Freitag im Rahmen unseres Überraschungsturniers! „Auf dem aufsteigenden Ast“ weiterlesen
Benno Barthelmann zum 50. Geburtstag
Seit einigen Jahren sehen wir unser früheres Mitglied Benno Barthelmann wieder live am Brett. Als Teilnehmer unseres Sparkassen-Open nutzt unser er die Gelegenheit, seine alte Heimat zu besuchen. Nun hat Benno, der viele Jahre in unserer 1. Mannschaft spielte, und den es beruflich an den Bodensee gezogen hat, vor Kurzem seinen 50. Geburtstag feiern können. Herzlichen Glückwunsch! Aus diesem Anlass habe ich ein längeres Interview mit ihm geführt und dabei auch festgestellt, dass Benno Barthelmann gar kein Gründungsmitglied war, jedenfalls kein offizielles. Aber lest selbst: „Benno Barthelmann zum 50. Geburtstag“ weiterlesen
Der Kapitän ging als Letzter unter
So unterschiedliche Reaktionen kann ein 4:4 Unentschieden auslösen. Während unsere 4. Mannschaft damit endgültig auch die rechnerischen Abstiegssorgen abgeschüttelt hat, steckt die BSGW Erlangen mitten im Strudel, der sie in die Kreisliga 3 zu saugen droht. Weil zwei Akteure, Stefan Förstel und Rainer Stephan, in der 3. Mannschaft aushelfen mussten, hatte Kapitän Ludwig Seuberth mit Personalproblemen zu sorgen. Deshalb kamen mit Kristin Braun und Jörg Wichmann gleich zwei Ersatzleute zum Einsatz, die sich ganz gut verkauften. In der Schlussrunde der Saison in zwei Wochen heißt es dann, den vorderen Mittelfeldplatz zu behaupten. Ausführlicher Bericht des Kapitäns Ludwig „Lucky“ Seuberth folgt noch. „Der Kapitän ging als Letzter unter“ weiterlesen
Mit zu vielen Damen gespielt
Mit glücklichen Gesichtern kehrte unser Schachnachwuchs vom Jugend-Open in Regensburg zurück. In der U16 holte sich Kristin Braun 4,0 Punkte aus sieben Runden, darunter ein Unentschieden gegen die spätere Dritte Melina Siegl (SW Nürnberg Süd). Bei 26 Teilnehmen bedeutete das Rang 10. In der U14 startete ihr Bruder Matthias Braun. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung von 0 Punkte (in Leipheim) auf 2,5 Zähler (Regensburg) war der Realschüler mehr als zufrieden. In der U12 blieb Jonas Heimann diesmal mit 2,0 Punkten unter seinen Möglichkeiten (41. Platz). In der U10 spielte Philipp Michel ein sehr gutes Turnier und wurde, punktgleich mit dem Dritten, Sechster. Nur zwei Niederlagen, gegen die EU-Meisterin Maria Schilay (SK Neumarkt) und die spätere Zweite Sonja Kukulina (SK München Südost) standen nach zähem Ringen zu Buche.
Turnierseite
Ersatz-Los gezogen
Ohne die ersten vier Stammspieler würde es schwer werden. Das war Ersatzkapitän Edgar Schwab schon vor dem Spitzenduell der Kreisliga 1 klar. Dass unsere 3. Mannschaft als Tabellenführer beim schärfsten Verfolger SG Bubenreuth/Möhrendorf dann nur knapp mit 3:5 unterlegen war, war letztlich doch ärgerlich. Denn Rudolf Osthof vergab seine gewonnene Stellung, Rainer Stephan verdarb die ausgeglichene Position und Dr. Jochen Radeck stellte gar den Turm ein. Während Edgar Schwab eine Remischance ausließ, um weiter auf Gewinn zu spielen und Stefan Förstel dem Dauerschach nicht ausweichen konnte, blieben einzig Tobias Neth (er spielte eine stimmungsvolle Angriffspartie) und Udo Güldner (er hebelte den Gegner im Springer-Endspiel mit einem Zugzwangmotiv aus) erfolgreich. In der Schlussrunde ist es nun an den Stammspielern der 3. Mannschaft, den Aufstieg in die Bezirksliga 2 sicherzustellen. „Ersatz-Los gezogen“ weiterlesen
Entscheidung vertagt
Die Aufstiegsfrage in der Kreisliga 4 ist bis zum letzten Spieltag noch nicht ganz geklärt. Der SC Pottenstein 2 führt die Tabelle an, muss aber noch gegen unsere 5. Mannschaft antreten. Birgit Zapfs Team kam beim Ligazweiten SG Eckental 2 trotz großen Kampfgeistes nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Während Udo Güldner am Spitzenbrett souverän und Josef Gründel durch einen groben Fehler seines Gegners siegten, steuerten Bogdan Ivanovski und Robert „Bob“ Thiele je ein wichtiges Unentschieden zum Gesamtergebnis bei. Die beiden Niederlagen der Teamchefin und Karl Muths waren wohl vermeidbar, allerdings hatten beide nominell deutlich bessere Kontrahenten gegenübersitzen. Jetzt heißt es im Saisonfinale, noch einmal vollen Einsatz zu zeigen. „Entscheidung vertagt“ weiterlesen
Zwischen Offen und Bangen
Schon seit 22 Jahren spielen im beschaulichen Nachbardorf Heroldsbach die Denkstrategen eine Offene Meisterschaft aus. Spannend ist es dabei wohl nur in zwei Spielzeiten geworden, in denen Günter Niklaus den Wettbewerb nicht hat gewinnen können. Auch in diesem Jahr konnte unser passives Mitglied, das für Schachbrett Heroldsbach in der Kreisliga punktet, keiner so recht aufhalten. Jürgen Schmidt, ebenfalls bei uns Passivmitglied, blieb immerhin einen ganzen Zähler hinter dem Seriensieger. Unser Senior Heinz Heger startete stark ins Turnier, unterlag in den beiden Schlussrunden jedoch den oben Genannten. So blieb ihm mit 3,0 Punkten aus fünf Runden immerhin Rang 4, wobei er nur wertungsbedingt am Treppchen vorbeischrammte. Vielleicht finden sich im nächsten Jahr ja wieder einige Schachfreunde mehr. Dann ist das Rennen bei der Offenen Meisterschaft vielleicht auch wirklich einmal wieder offen…
Turnierseite „Zwischen Offen und Bangen“ weiterlesen