An Tarraschs Fersen

FM Hans Niedermaier

Mit einem in dieser Höhe zwischenzeitlich nicht zu erwartenden 6:2 Erfolg gegen den SC Gröbenzell bleibt unsere 1. Mannschaft weiterhin auf Kurs 2. Bundesliga. Das Team von Kapitän FM Hans Niedermaier hatte zu Beginn etwas Mühe mit dem Außenseiter aus Oberbayern, bleibt nun aber dem Spitzenreiter SK Tarrasch München weiter auf den Fersen. Im Endspiel um den Aufstieg sind wir in der Schlussrunde beim Tabellenführer zu Gast. Wir haben es selbst in der Hand. Jetzt komplett mit zwei Berichten (!) und Partien. „An Tarraschs Fersen“ weiterlesen

Doppelaufstieg perfekt

Unsere Sechste mit Martin, Udo, Robert, Markus, Johannes, Fabio, Thomas und Niklas

Mit einem souveränen 5:1 Sieg gegen das Schlusslicht SC Erlangen 8 hat unsere 7. Mannschaft bereits eine Runde vor Saisonende den Aufstieg in die Kreisliga 4 perfekt gemacht. Das Team um Kapitän Johannes Gründel hatte gegen die Gäste, die in Unterzahl angereist waren, keine Probleme. Auch ohne die nominell stärksten Spieler wurde der Drei-Punkte-Abstand vor dem nächsten Verfolger gewahrt. Selbst eine Abschlussniederlage macht da nichts mehr aus. Beachtlich spielte vor allem Karl Muth, der dem Bayerische U10-Vizemeister Florian Dürr bis ins Turmendspiel heftigen Widerstand entgegensetzte, dann jedoch den einzigen Brettverlust des Tages quittieren musste. Unsere 6. Mannschaft hat auch in ihrem achten Spiel der Kreisliga 4 einen Sieg verbuchen können. Der ersatzgeschwächte TSV Neunkirchen hatte beim 4:2 keinerlei Chancen. Herzlichen Glückwunsch beiden Teams zum Aufstieg! „Doppelaufstieg perfekt“ weiterlesen

Erstklassiger Ersatz

Fabio, Matthias, Kristin und Robert

Unsere U12-Mannschaft mit Robert Wagner (2,0), Fabio Wernsdörfer (2,0), Kristin Braun (2,0) und Matthias Dornheim (3,0/3) hat ungeschlagen das Viertelfinale der Bayerischen Meisterschaft erreicht. Dort werden wir wohl wieder auf den Kronacher SK treffen, während der SC Höchstadt/Aisch und der TV Hallstadt ausgeschieden sind. Nachdem unser Team auf Grund der altersbedingten Abgänge von Léon Mons, Michael Stephan und Markus Förstel neu gebildet werden musste, ist die Titelverteidigung in diesem Jahr sehr schwer. Noch dazu sagte Spitzenbrett Dominik Nöttling ab, so dass Ersatz notwendig wurde. Aus unserer 8. Jugend führte sich Matthias Dornheim mit 100 Prozent auch gleich fabelhaft ein. Der Neunjährige war der Matchwinner des Tages auf Forchheimer Seite. „Erstklassiger Ersatz“ weiterlesen

Neu bei uns: Jonas Mai

Jonas Mai

Kurz nach seinem 13. Geburtstag ist er seinem Freund Michell Bielewitz gefolgt. Jonas Mai, der bereits unsere Jugend-Vereinsmeisterschaft mitspielt, verstärkt ab sofort unsere Jugendgruppe. Der Schüler aus Hausen will auch in den Mannschaftskämpfen und offenen Turnieren eingreifen. Wir wünschen dem gebürtigen Erlanger bei uns viel Spaß und Erfolg. Herzlich willkommen.

Spannender Zweikampf geht weiter

Bogdan Ivanovski

Unerwartet schwer tat sich unsere 4. Mannschaft gegen das Schlusslicht SV Bammersdorf. Mit einem 5:3 bleibt das Team von Kapitän Klaus Driedger weiter im Aufstiegsrennen der Kreisliga 2. Vor allem die vorderen Bretter sammelten die Punkte. Unsere 5. Mannschaft kam im Spitzenspiel der Kreisliga 4 über ein Unentschieden nicht hinaus. Der Dritte SV Puschendorf 3 entführte beim 3:3 einen Zähler. Damit kommt es in der letzten Runde zum Fernduell um den Aufstieg. Unsere 5. Mannschaft braucht dabei einen Sieg, um den Verfolger auf Distanz halten zu können. „Spannender Zweikampf geht weiter“ weiterlesen

Günter Niklaus zum 50. Geburtstag

Günter Niklaus

Er ist zwar eines unserer Mitglieder, für uns gespielt hat Günter Niklaus indes nie. Seine Liebe galt immer dem kleinen Schachbrett Heroldsbach, für das er seit 1995 Matt setzt. Auch jetzt noch, nachdem er vor einigen Jahren von Heroldsbach weg nach Burgebrach umgezogen ist. Als passives Mitglied hat Günter Niklaus seit 2000 bei uns zahlreiche Vereinsturniere mitgespielt. Wir wünschen ihm alles Gute zum 50. Geburtstag und noch viele Jahre, in denen er der Leidenschaft auf dem Schachbrett frönen kann. „Günter Niklaus zum 50. Geburtstag“ weiterlesen

Schach als Schulfach?

Schüler in Unterleinleiter

Patting b. Rosenheim. Was im Schachdorf Ströbeck (Sachsen-Anhalt) schon seit vielen Jahrzehnten übliche Praxis ist, soll jetzt auch in Bayern die Regel werden: Schach als ordentliches Schulfach. Darauf verständigten sich, laut einer noch unbestätigten Meldung, die Bildungsexperten der CSU-Landtagsfraktion und eine Arbeitsgruppe der Bayerischen Schachjugend (BSJ), des Bayerischen Schachbundes (BSB) und des Bayerischen Landes-Sport-Verbandes (BLSV) auf einer Konferenz. „Schach als Schulfach?“ weiterlesen

Wo Gotthilf Fischer erstmals tönte — jetzt mit Partien

Martin Haubold

In seiner Geburtsstadt Deizisau nämlich. Dort spielte Martin Haubold beim Neckar-Open mit. Im A-Open reichte es nach neun Runden nur zu 3,5 Punkten und Platz 244. Dabei hatte es unser Regionalliga-Spieler zum Auftakt geschafft, einen IM zu ärgern, danach aber etwas Pech gehabt. Kompromissloses Spiel führt eben manchmal auch zu Niederlagen gegen „schwächere“ Gegner. Jetzt mit ausführlichem Bericht zu allen Runden. „Wo Gotthilf Fischer erstmals tönte — jetzt mit Partien“ weiterlesen